Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Kann ich nur Zustimmen und möchte ihn unbedingt noch einmal sehen wenn er auf DVD draußen ist. Viele deutsche Schauspieler. Mich überraschte der Gastauftritt von Schmitz. Schade das Till Schweiger nicht bis zum Ende dabei war. Sehr Schade, denn er war einer der Besten in dem Film.
Bei Brad Pitt kam es mir so vor als hätte ich ein Dechavue. Die Figur die er verkörperte erinnerte mich stark an "der Pate". Als wäre dieser coole Typ Don Vito Corleone. Warum, der Gesichtsausdruck, Schlitz an der Kehle, Bart, das Nuscheln, sehr eigenartig.
Geiler Soundtrack und gleich wieder erkannt David Bowie mit Cat People, passte genau und ich liebe es..
Tolle Sprüche, einige Sprüche wurden mir erst nach ein paar Minuten klar, ein Brüller nach dem anderen
Aber auch viele bekannte Gesichter wie Mike Myers, Skalpierter Quentin am Boden...
Man sollte aber den Film nicht all zu Ernst nehmen. Hitler wird von hinten überrascht und ihn wird tausend mal ins Gesicht geschossen und das in voller Nahaufnahme. Geschichtstreue, wohl kaum.. Also Gehirn abschalten und genießen.
Noch was, dieser Film war ja ab 16 Jahren. Da hat doch einer geschlafen oder was meint ihr?!
Der Film ist einfach nur Genial. Der Beste Film den ich dieses Jahr sah. Endlich ein Terantino Film der wieder richtig fetzte wie seine früheren Filme..
Ich glaube der Nächste Meisterstreich von Q.T. könnte ein Western werden..