Betreff: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
Also... wie fang ich an?
Wir haben ja alles mögliche an Kriechzeug hier. Da meine Schwester und ihr Mann bald nach Australien zurückwandern haben wir den großteil der Tiere schon verkauft. Eines der Tiere will ich aber behalten: ein Pantherchamäleon.
Da es stark gewachsen ist und jetzt ein neues Terrarium brauchte hab ich mir gedacht das man das gleich nett mit Atmosphäre und nem netten Design versehen könnte...
Wie im Garderobenbau-thread angesprochen hatte ich das schon länger vor. Eigentlich für mein halbes Zimmer mit Möglichkeit meine Hüte aufzuhängen... aber bevor ich das mache wollte ich erstmal nen Probelauf starten. Dies war die Gelegenheit! Da ich auch mal gelegentlich ne kleine Auszeit von dem Schleifen an den Idolen brauch, hab ich meine Chance, meine Freundin und meine Kreativität ergriffenund los gelegt.
Das Ziel: eine 1,25 x 1,25 m große Rückwand für das neue Terrarium.
Auflage: Es muss nicht nur Sinn machen sondern auch gut aussehen und vielleicht ein wenig an Südamerikanische Tempel errinnern, ganz im Sinne unseres Liebsten Abenteurers.
Den anfänglichen Plan zeig ich lieber nicht... ich bin nicht so der begnadete Zeichner
Ablauf:
Aus Styrodur Platten sollte alles entstehen. Auf zwei zusammengeklebte Platten sollten Zierelemente aufgebracht werden.
Das "Mauermuster" sollte auf die Grundplatten aufgebracht werden und herausgeschnitzt werden. Anschließend hab ich alles mit Messer und Brenner gealtert.
Darauf kam dann eine dünne Schicht Fliesenkleber. Dann haben wir mit verdünnter schwarzer Farbe Alterungserscheinungen wie Wasserschäden und ähnliches nachgestellt. Anschließend mit Grün Algen, Moos und ähnliches trocken aufgebürstet. Wenn die Wand im Terrarium steht wird sich an diesen Stellen wahrscheinlich automatisch Moos und ähnliches bilden.
Anschließend habe ich aus Kaninchen- oder Hühnerdraht oder sonem Zeug eine Wurzel gebastelt, die wir mit Gipsbinden umwickelt und wieder mit Fliesenkleber bestrichen haben. Da ich den Fliesenkleber schön dick angerührt hatte kontne man mit nem Pinsel schön Struktur einbringen. Braune Farbe drauf und wieder mit Grün trocken angepinselt.
Anschließend kam überall Klarlack drüber um das ganze abzudichten und zusätzlich zu festigen. Dann mussten nur noch die beiden Teile zusammengeführt werden und fertig...
Die Fläche hat insgesamt knapp 6 Tage mehr oder weniger intensive Arbeit erfordert. Darin enthalten sind natürlich Trocknungszeiten und ähnliches!
@ Azrael: Das ganze ließe sich natürlich nett als Garderobe ausbauen
Wenn ich irgendwann mal extrem viel Zeit über hab werde ich den Plan mit meinem Zimmer auch mal durchziehen... jetzt wo ich weiß wie ich die Abläufe optimieren kann wäre es nur noch halb so übel.
Vielleicht gefällts ja jemandem und vielleicht inspiriert es jemanden von euch auch etwas ähnliches zu machen. Es bringt spaß und lohnt sich
