Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 01.08.2009, 22:39
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von Cúchulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
Also... wie fang ich an?

Wir haben ja alles mögliche an Kriechzeug hier. Da meine Schwester und ihr Mann bald nach Australien zurückwandern haben wir den großteil der Tiere schon verkauft. Eines der Tiere will ich aber behalten: ein Pantherchamäleon.
Da es stark gewachsen ist und jetzt ein neues Terrarium brauchte hab ich mir gedacht das man das gleich nett mit Atmosphäre und nem netten Design versehen könnte...
Wie im Garderobenbau-thread angesprochen hatte ich das schon länger vor. Eigentlich für mein halbes Zimmer mit Möglichkeit meine Hüte aufzuhängen... aber bevor ich das mache wollte ich erstmal nen Probelauf starten. Dies war die Gelegenheit! Da ich auch mal gelegentlich ne kleine Auszeit von dem Schleifen an den Idolen brauch, hab ich meine Chance, meine Freundin und meine Kreativität ergriffenund los gelegt.

Das Ziel: eine 1,25 x 1,25 m große Rückwand für das neue Terrarium.
Auflage: Es muss nicht nur Sinn machen sondern auch gut aussehen und vielleicht ein wenig an Südamerikanische Tempel errinnern, ganz im Sinne unseres Liebsten Abenteurers.

Den anfänglichen Plan zeig ich lieber nicht... ich bin nicht so der begnadete Zeichner Zwinkernder Smiley

Ablauf:
Aus Styrodur Platten sollte alles entstehen. Auf zwei zusammengeklebte Platten sollten Zierelemente aufgebracht werden.



Das "Mauermuster" sollte auf die Grundplatten aufgebracht werden und herausgeschnitzt werden. Anschließend hab ich alles mit Messer und Brenner gealtert.
Darauf kam dann eine dünne Schicht Fliesenkleber. Dann haben wir mit verdünnter schwarzer Farbe Alterungserscheinungen wie Wasserschäden und ähnliches nachgestellt. Anschließend mit Grün Algen, Moos und ähnliches trocken aufgebürstet. Wenn die Wand im Terrarium steht wird sich an diesen Stellen wahrscheinlich automatisch Moos und ähnliches bilden.
Anschließend habe ich aus Kaninchen- oder Hühnerdraht oder sonem Zeug eine Wurzel gebastelt, die wir mit Gipsbinden umwickelt und wieder mit Fliesenkleber bestrichen haben. Da ich den Fliesenkleber schön dick angerührt hatte kontne man mit nem Pinsel schön Struktur einbringen. Braune Farbe drauf und wieder mit Grün trocken angepinselt.
Anschließend kam überall Klarlack drüber um das ganze abzudichten und zusätzlich zu festigen. Dann mussten nur noch die beiden Teile zusammengeführt werden und fertig...





Die Fläche hat insgesamt knapp 6 Tage mehr oder weniger intensive Arbeit erfordert. Darin enthalten sind natürlich Trocknungszeiten und ähnliches!

@ Azrael: Das ganze ließe sich natürlich nett als Garderobe ausbauen Zwinkernder Smiley

Wenn ich irgendwann mal extrem viel Zeit über hab werde ich den Plan mit meinem Zimmer auch mal durchziehen... jetzt wo ich weiß wie ich die Abläufe optimieren kann wäre es nur noch halb so übel.

Vielleicht gefällts ja jemandem und vielleicht inspiriert es jemanden von euch auch etwas ähnliches zu machen. Es bringt spaß und lohnt sich Zwinkernder Smiley
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
 

#2 01.08.2009, 22:47
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
Coole Idee und gute Umsetzung Erik. Würde gerne Bilder des fertigen Terrariums sehen Zwinkernder Smiley
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#3 01.08.2009, 22:51
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von C&uacute;chulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
Klar! Werden geliefert sobald alles eingerichtet ist. Bevor das Chamäleon oder Pflanzen reinkommen muss die Wand aber erst noch gut auslüften... Sonst verrecket mir das ganze Zeug Zwinkernder Smiley
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
 

#4 01.08.2009, 22:58
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
stimmt erik. ich bin schon auf der suche nachneuem material welches ich als vorlage nutzen kann.

KLASSE.
mich würde interessieren wie später alles zusammen aussieht. als das gesamte terrarium. klasse finde ich die farbliche hervorstellung des sonnenemblems.
und die idee mit der ranke werde ich dir frecherweise entwenden und sie verweden.

wie stabiel sind diese platten? verstärkt sich alles noch durch den fleisenkleber?
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#5 01.08.2009, 22:58
Baerchi Abwesend
Mitglied

Avatar von Baerchi

Beiträge: 504
Dabei seit: 08.07.2003
Wohnort: in Baden-Württemberg

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
Sieht sehr gut aus.
Wie sieht es denn da mit der "Stabilität" aus falls mal das Chamäleon die Wand etwas "bearbeitet" zum Beispiel dran hochkletteren will? Hält die sowas aus oder brechen dann paar Stücke ab und man sieht den weißen Styropor was nicht so vorteilhaft aussieht oder verhindert die Schicht Fließenkleber so etwas? Das wären jetzt zuerst mal meine Bedenken aber ich bin nicht so der Bastelprofi.
"Ruhm und Reichtum, ich komme!"
 

#6 01.08.2009, 23:26
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von C&uacute;chulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
@Azrael: Die Ranke/Wurzel hab ich ja selber im Prinzip geklaut: google mal nach "Angkor wat" Zwinkernder Smiley

die Styrodurplatten (achtung: kein Styropor! Styropor ist aus leichten Kügelchen hergestellt, Styrodur ist ein Schaum! Damit werden auch Häuser isoliert) sind ziehmlich stabil. Die gibt es in 3,4,5 und 6 cm stärke. Ich hab mir für 5 cm entschieden. Der Fliesenkleber an sich ist relativ brüchig. Mit dem passenden Klarlack zusammen ergibt sich aber eine saustabile Oberrfläche. Ich habe mich für einen Klarlack entschieden der Speichel-, Wasser-, und Schlagfest ist. Richtiger Kinderspielzeuglack. Dieses Vorgehen ist im Terrarien- und Aquarienbau nicht unüblich. Bei aquarien muss dann natürlich mit Kunstharz versiegelt werden.
Stücke sollten also nicht rausbrechen. Außerdem ist son Pantherchamäleon auch nicht sooooo schwer. Auch im täglichen Gebrauch sollte das ganze sehr stabil sein. Das Probestück hab ich ziehmlich mies behandelt und erst bei grob fahrlässiger Gewalteinwirkung ist die Schicht gebrochen.
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
 

#7 02.08.2009, 17:44
Indiana Leon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 982
Dabei seit: 26.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
Sieht sehr cool aus! Bin gespannt auf Bilder des gesammten Terrariums. Gute Arbeit!
 

#8 02.08.2009, 18:00
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
Mal wieder ein Stück wunderprächtige Arbeit von "El Kreativo" *Thumbs up*
Hans
 

#9 02.08.2009, 22:15
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
danke für den tip cúchulainn. das hilft mir gut weiter bei meinem nächsten projekt.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#10 02.08.2009, 22:44
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
Toll!
Immer wieder erfrischend dieses Forum Grinsender Smiley
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#11 16.08.2009, 23:49
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von C&uacute;chulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
so... heute Nachmittag durfte mein Freddy (Mercury) umziehen.
Daher schonmal 3 Bilder für einen Eindruck:



Erster Test der Nebelanlage (zu dem Zeitpunkt waren noch nicht alle Pflanzen im Terrarium). Um die Umgebung so natürlich wie nur irgendmöglich zu halten zieht morgens und Abends Nebel auf und es regnet 3mal täglich um die Luftfeuchtigkeit und das Trinkverhalten so natürlich wie machbar zu gestalten:



Sein neuer Fotogener Schlafplatz:



Um das Ambiente abzurunden werde ich an mehreren Stellen noch Tillandsien ansiedeln und Moos wachsen lassen. Aber da das ein langwieriger Prozess ist gibts davon logischerweise noch keine Bilder Zwinkernder Smiley
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
 

#12 17.08.2009, 06:05
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
G.E.N.I.A.L.
echt gelungen.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#13 17.08.2009, 11:44
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
Das letzte Bild der Reihe finde ich einfach nur noch Klasse

Nachträgliche Anmerkung des Autors:
Aber du solltest deine tollen Bilder wirklich siginieren finde ich
Zwinkernder Smiley
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.08.2009, 11:47 von "Indy" Hans.  

#14 17.08.2009, 11:55
5IC Abwesend
Mitglied

Avatar von 5IC

Beiträge: 5.006
Dabei seit: 12.05.2003
Wohnort: Nordhessen

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
Krasso! Thumbs up!
Chris
 

#15 17.08.2009, 14:45
Harry Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Harry Jones

Beiträge: 321
Dabei seit: 19.05.2009
Wohnort: Brake

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
Super gemacht da kann sich Dein Chamäleon ja freuen in so einer Umgebung zu leben.
 

#16 17.08.2009, 14:45
Numeron Abwesend
Mitglied

Beiträge: 991
Dabei seit: 13.07.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
Sehr schön geworden, super Arbeit!
 

#17 17.08.2009, 15:04
SisX Abwesend
Mitglied

Avatar von SisX

Beiträge: 70
Dabei seit: 26.02.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
das ist wirklich toll geworden, was für eine Idee...

und das Tierchen ist auch putzig Zwinkernder Smiley
 

#18 17.08.2009, 16:14
Shepard Abwesend
Mitglied

Avatar von Shepard

Beiträge: 976
Dabei seit: 16.09.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
Putziges Kerlchen.
Farblich scheint ihm sein neues Zuhause ja auch schon zu gefallen (Siehe Hautfärbung).
The artist formerly known as LVskywalker
 

#19 17.08.2009, 16:25
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
Hammer...das ganze wirkt absolute genial und wie aus dem Dschungel Zwinkernder Smiley Respekt!

Und Freddy (Mercury) ist auch der Hammer...
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#20 17.08.2009, 16:29
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Bau einer Terrariumrückwand im Tempelstil
was ähnliches hatte ich mal geplant für einen rattenkäfig. wollte es so ausbauen das es aussieht wie ein teil der kanalisation... aber da meine frau auf die barikaden ging as dich mit dem thema ratten kam... naja.

möchte nicht wissen wie sie reagieren würde wenn ich mit der idee komme mir ein chamäleon zu zulegen.

kannst du mal ein bild machen, auf dem man das ganze terrarium sehen kann?
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 18:44.