Betreff: Re: "Kleine" Leute mit Wested?
Hallo,
also wenn du einen tatsächlichen Used-Look möchtest, der auch nur annähernd an den in den Filmen rankommt, musst du, denke ich schon mit heftigen Mitteln, alá Schmirgelpapier oder zumindest Stahlwolle ran. Dieses lackierte Leder ist, was das Finish angeht sehr widerstandsfähig.
Ich besitze seit nicht ganz 2 Jahren eine Wested Raiders in Horsehide (soweit ich weiß ist die Pferdehaut genauso behandelt wie die Ziege) als Alltagsjacke, zum Motorrad fahren, als Sitzunterlage im Freien etc. Die Jacke war schon unzählige Male komplett durchnässt und anschließend zusammengeknoddelt im Rucksack, sie hat schon Tage lang in der Sonne im Auto gelegen oder als "Hitzeschutz" am Feuer über meinen Knien gehangen. Da tut sich fast nichts. Das einzige was sich tut, ist, dass sich der Lack an den Kanten langsam abstößt, und das das Leder Falten und Fältchen bekommt (bei Goatskin wohl wieder etwas anders, dieser Effekt wird durch die beschriebene "Regentherapie", es darf ruhig auch ein starker Schauer sein, sicherlich beschleunigt). Ich hab meine Jacke auch mal für eine halbe Stunde auf "Extratrocken" in den Trockner getan, in der Hoffnung, dass das Leder etwas geschmeidiger wird. Das wurde es auch, allerdings nur solange es vom trocknen noch warm war, danach war alles wie gehabt.
Also, ich denke mit den Indy-Jacken von Wested braucht man wirklich nicht zimperlich zu sein (außer bei Lambskin Varianten vielleicht).
Allerdings wollte ich auch keine Jacke, die so mitgenommen aussieht wie die Filmjacken, im alltäglichen Kontext sähe das wohl eher nach einem alten Lumpen aus ;-)
Dieser Beitrag wurde
2
mal editiert, das letzte Mal am 02.06.2009, 12:49 von Der Hundscheiter.