Komplettes Thema anzeigen 25.02.2008, 00:34
Trackraider Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 04.02.2008
Wohnort: Raum München


Betreff: Re: Zensur ja oder nein - eine konstruktive Diskussionsrunde
Das eine sind die Altersbeschränkungen die erstmal in keinster Relation zum Thema Zensur stehen. Denn hier werden die Filme ja lediglich entsprechenden Altersklassen zugeordnet. Das ist ja völlig legitim und auch berechtigt. Trotzdem schon gewusst: auch Jurassic Park hat Schnittauflagen bekommen um eine 12er Freigabe zu erhalten. Ob das jetzt gleich die Marketingabteilung veranlasst hat um später Kosten zu vermeiden oder im Nachhinein die Prüfstellen spielt doch keine Rolle. Ich kapier jetzt da den Zusammenhang nicht - sorry. Zensur ist Zensur ob aus Spass an der Freude, aus marketing- oder finanztechnischen Gründen.
Die Filme die nicht öffentlich angeboten werden dürfen sind Titel die auf dem Index stehen und indiziert wurden. Aber auch hier wurde schon oft und fleissig mit der Schere gearbeitet, da kann ich einige Beispiele liefern. Deswegen ist man ja von Seiten der Filmherausgeber dazu übergangen, die Filme der Juristenkommission (JK) vorzulegen, ein Prüfgremium das etwas sensibler vorgeht was Filmschnitte anbelangt.
Klar gibt es immer irgendwo eine billig zusammengeschusterte Bootleg-Fassung die dann alle Szenen enthält, aber wer bitte will die sehen? Hetze und Staatsfeindlichkeit fallen wie die Gewaltverherrlichung unter das StGB, hierbei ist Zensur ein wirklich wichtiges Instrument.
Deutschland ist meiner Meinung nach eines der zensurfreudigsten Länder überhaupt. Zwar hat es in den letzten Jahren wieder etwas nachgelassen, doch momentan sind Schnittauflagen scheinbar wieder im Trend Ob es dann Jahre später mal einen Directors Cut gibt mit allen Szenen ändert auch nichts an der Tatsache das im Vorfeld zensiert wurde. Höchstens an der Tatsache das man als Filmliebhaber wieder gezwungen ist tief in die Tasche zu greifen...