Komplettes Thema anzeigen 27.01.2017, 15:50
DonSqueak Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 11.01.2012
Wohnort: München


Betreff: Re: Oscars 2017
Ich gebe zu, dass meine Aussage in ihrer Kürze verallgemeinernd ist. Ich meinte vielmehr eine generell erkennbare Tendenz, à la: viel mehr Qualität geht ins TV (sicher auch dank dank des größeren zeitlichen Spielraums), Qualität des Kinos stagniert (oder nimmt ab, je nachdem, welche Perspektive man hat).

Was ich jedoch sehe, ist, dass die von dir angesprochenen guten und anspruchsvollen Stoffe zunehmend mit kleinen Besucherzahlen zurechtkommen müssen, während heutige Blockbuster sellllltenst die Qualität von Raiders oder Empire oder ähnlichem zu erreichen scheinen.

Ist aber alles keine allgemeine All-Aussage.

Was aber bei den Serien gerade an Qualitätsexplosion passiert (Stichwort Peak TV), welche Freiheiten Showrunner inzwischen haben, auch mal 10 Folgen pro Staffel zu machen, das ist einfach bemerkenswert. Diese Entwicklung hat m.E. schon vor der Streamingwelle angefangen (etwa ab Sopranos), sicher ist das Internet aber auch ein großer Faktor.

Will eigentlich auch nur sagen: "Nur" ein TV-Darsteller zu sein ist heutzutage nicht mehr die gefühlte "Schande", die es einst war Zwinkernder Smiley
No alarms and no surprises please.