Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 26.01.2017, 19:24
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Oscars 2017
Guten Abend,

na, meint ihr nicht auch, dass es Zeit für einen Thread zur 89. Verleihung der Academy Awards ist?
Heute in einem Monat finden die Verleihungen vermutlich statt, moderiert von Jimmy Kimmel. Gute Wahl, für mich als Fan seiner Show. Zwinkernder Smiley

Hier mal die Nominierungen:

Bester Film
Arrival
Fences
Hacksaw Ridge
Hell or High Water
Hidden Figures
La La Land
Lion
Manchester by the Sea
Moonlight

Beste Regie
Damien Chazelle – La La Land
Mel Gibson – Hacksaw Ridge
Barry Jenkins – Moonlight
Kenneth Lonergan – Manchester by the Sea
Denis Villeneuve – Arrival

Bester Hauptdarsteller
Casey Affleck – Manchester by the Sea
Andrew Garfield – Hacksaw Ridge
Ryan Gosling – La La Land
Viggo Mortensen – Captain Fantastic
Denzel Washington – Fences

Beste Hauptdarstellerin
Isabelle Huppert – Elle
Ruth Negga – Loving
Natalie Portman – Jackie
Emma Stone – La La Land
Meryl Streep – Florence Foster Jenkins

Bester Nebendarsteller
Mahershala Ali – Moonlight
Jeff Bridges – Hell or High Water
Lucas Hedges – Manchester by the Sea
Dev Patel – Lion
Michael Shannon – Nocturnal Animals

Beste Nebendarstellerin
Viola Davis – Fences
Naomie Harris – Moonlight
Nicole Kidman – Lion
Octavia Spencer – Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen
Michelle Williams – Manchester by the Sea

Bestes adaptiertes Drehbuch
Luke Davies – Lion
Eric Heisserer – Arrival
Barry Jenkins (Drehbuch), Tarell Alvin McCraney (Story) – Moonlight
Allison Schroeder und Theodore Melfi – Hidden Figures
August Wilson (postum) – Fences

Bestes Originaldrehbuch
Damien Chazelle – La La Land
Giorgos Lanthimos und Efthymis Filippou – The Lobster
Kenneth Lonergan – Manchester by the Sea
Mike Mills – 20th Century Women
Taylor Sheridan – Hell or High Water

Beste Kamera
Greig Fraser – Lion
James Laxton – Moonlight
Rodrigo Prieto – Silence
Linus Sandgren – La La Land
Bradford Young – Arrival

Bestes Szenenbild
Patrice Vermette und Paul Hotte – Arrival
Jess Gonchor und Nancy Haigh – Hail, Caesar!
David Wasco und Sandy Reynolds-Wasco – La La Land
Guy Hendrix Dyas und Gene Serdena – Passengers
Stuart Craig und Anna Pinnock – Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind

Bestes Kostümdesign
Colleen Atwood – Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
Consolata Boyle – Florence Foster Jenkins
Madeline Fontaine – Jackie
Joanna Johnston – Allied
Mary Zophres – La La Land

Beste Filmmusik
Nicholas Britell – Moonlight
Justin Hurwitz – La La Land
Mica Levi – Jackie – Die First Lady
Thomas Newman – Passengers
Dustin O’Halloran und Hauschka – Lion

Bester Filmsong
„Audition (The Fools Who Dream)“ aus La La Land
„Can’t Stop the Feeling!“ aus Trolls
„City of Stars“ aus La La Land
„The Empty Chair“ aus Jim: The James Foley Story
„How Far I’ll Go“ aus Vaiana – Das Paradies hat einen Haken

Bestes Make-up und beste Frisuren
Eva von Bahr und Love Larson – Ein Mann namens Ove
Joel Harlow und Richard Alonzo – Star Trek Beyond
Alessandro Bertolazzi, Giorgio Gregorini und Christopher Nelson – Suicide Squad

Bester Schnitt
Tom Cross – La La Land
John Gilbert – Hacksaw Ridge – Die Entscheidung (Hacksaw Ridge)
Jake Roberts – Hell or High Water
Nat Sanders und Joi McMillon – Moonlight
Joe Walker – Arrival

Bester Ton
Andy Nelson, Ai-Ling Lee und Steve A. Morrow – La La Land
Kevin O’Connell, Andy Wright, Robert Mackenzie und Peter Grace – Hacksaw Ridge
David Parker, Christopher Scarabosio und Stuart Wilson – Rogue One: A Star Wars Story
Greg P. Russell, Gary Summers, Jeffrey J. Haboush und Mac Ruth – 13 Hours: The Secret Soldiers of Benghazi
Bernard Gariépy Strobl und Claude La Haye – Arrival

Bester Tonschnitt
Sylvain Bellemare – Arrival
Ai-Ling Lee und Mildred Iatrou Morgan – La La Land
Robert Mackenzie und Andy Wright – Hacksaw Ridge – Die Entscheidung (Hacksaw Ridge)
Alan Robert Murray und Bub Asman – Sully
Wylie Stateman und Renée Tondelli – Deepwater Horizon

Beste visuelle Effekte
Craig Hammack, Jason Snell, Jason Billington und Burt Dalton – Deepwater Horizon
Stéphane Ceretti, Richard Bluff, Vincent Cirelli und Paul Corbould – Doctor Strange
Robert Legato, Adam Valdez, Andrew R. Jones und Dan Lemmon – The Jungle Book
Steve Emerson, Oliver Jones, Brian McLean und Brad Schiff – Kubo – Der tapfere Samurai (Kubo and the Two Strings)
John Knoll, Mohen Leo, Hal T. Hickel und Neil Corbould – Rogue One: A Star Wars Story

Bester Animationsfilm
Kubo – Der tapfere Samurai – Travis Knight und Arianne Sutner
Mein Leben als Zucchini – Claude Barras und Max Karli
Die rote Schildkröte – Michael Dudok de Wit und Toshio Suzuki
Vaiana – Das Paradies hat einen Haken – John Musker, Ron Clements und Osnat Shurer
Zoomania – Byron Howard, Rich Moore und Clark Spencer

Bester animierter Kurzfilm
Blind Vaysha – Theodore Ushev
Borrowed Times – Andrew Coats und Lou Hamou-Lhadj
Pear Cider and Cigarettes – Robert Valley und Cara Speller
Pearl – Patrick Osborne
Piper – Alan Barillaro und Marc Sondheimer

Bester Kurzfilm
Ennemis Intérieurs – Sélim Azzazi
La Femme et le TGV – Timo von Gunten und Giacun Caduff
Silent Nights – Aske Bang und Kim Magnusson
Sing – Kristof Deák und Anna Udvardy
Timecode – Juanjo Giménez

Bester Dokumentarfilm
13th – Ava DuVernay, Spencer Averick und Howard Barish
I Am Not Your Negro – Raoul Peck, Rémi Grellety und Hébert Peck
Life, Animated – Roger Ross Williams und Julie Goldman
O.J.: Made in America – Ezra Edelman und Caroline Waterlow
Seefeuer – Gianfranco Rosi und Donatella Palermo

Bester Dokumentar-Kurzfilm
4.1 Miles – Daphne Matziaraki
Extremis – Dan Krauss
Joe’s Violin – Kahane Cooperman und Raphaela Neihausen
Watani: My Homeland – Marcel Mettelsiefen und Stephen Ellis
The White Helmets – Orlando von Einsiedel und Joanna Natasegara

Bester fremdsprachiger Film
Ein Mann namens Ove (En man som heter Ove), Schweden (Regie: Hannes Holm)
The Salesman (فروشنده, Forushande), Iran (Regie: Asghar Farhadi)
Tanna – Eine verbotene Liebe (Tanna), Australien (Regie: Bentley Dean und Martin Butler)
Toni Erdmann, Deutschland (Regie: Maren Ade)
Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit (Under sandet), Dänemark (Regie: Martin Zandvliet)

Natürlich dürft ihr gern eure Favoriten nennen bzw. Tipps abgeben.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#2 26.01.2017, 20:05
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.072
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Oscars 2017
Zitat von Indy2Go:
Natürlich dürft ihr gern eure Favoriten nennen bzw. Tipps abgeben.

Da ich die meissten Filme nicht gesehen habe, halte ich mich besser raus.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#3 26.01.2017, 22:55
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.956
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Oscars 2017
Genau mein Thread ! Grinsender Smiley
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#4 27.01.2017, 01:05
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Oscars 2017
Ich habe fast gar keinen Film davon gesehen. Muss noch kommen.

Interessant, dass einige dazwischen sind, die bislang vollkommen abgemeldet waren - nicht nur Mel Gibson, auch Nicole Kidman.

Und Ruth Negga schafft direkt den Sprung von Fernsehschirm zur Oscar-Nominierung (mit Zwischenschritt via Warcraft). Auch nicht schlecht.
 

#5 27.01.2017, 13:27
DonSqueak Abwesend
Mitglied

Avatar von DonSqueak

Beiträge: 90
Dabei seit: 11.01.2012
Wohnort: München

Betreff: Re: Oscars 2017
Sprung von Fernsehschirm zu Oscar ist insofern interessant, dass in meinen Augen gerade eine Gegenbewegung passiert, sprich die Qualität immer mehr im TV zu finden ist und das Kino ein bisschen zur inhaltsleeren Blockbuster-Maschine verkommt.

Ich habe seit 20 Jahren keine Oscar-Verleihungs-Liveübertragung verpasst und dieses Jahr ist das erste Mal, dass ich überlege, mir das aufgenommen anzuschauen.
No alarms and no surprises please.
 

#6 27.01.2017, 14:58
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Oscars 2017
Wenn man sich die nominierten Filme so anschaut, kann man eigentlich nicht behaupten, dass Kino nur noch Krachbumm liefert. Krachbumm zieht die meisten Zuschauer, aber auch im Zweistunden-Format finden sich viele gute und "anspruchsvolle" (was auch immer man darunter versteht) Stoffe, zunehmend auch von sehr jungen und talentierten Regisseuren.

Serien haben einfach den Vorteil, dass sie ihre Storys über einen viel längeren Spielraum entwickeln können, und das haben die meisten Macher da halt erkannt. Dass Serien zunehmend auf DVD (dann BD) gekauft und heutzutage gestreamt werden, so dass die Leute beliebig viele Folgen am Stück gucken können, spielt da natürlich mit rein. In den 80ern undenkbar, als man eine Woche auf eine neue Folge warten musste...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.01.2017, 15:05 von Aldridge.  

#7 27.01.2017, 15:50
DonSqueak Abwesend
Mitglied

Avatar von DonSqueak

Beiträge: 90
Dabei seit: 11.01.2012
Wohnort: München

Betreff: Re: Oscars 2017
Ich gebe zu, dass meine Aussage in ihrer Kürze verallgemeinernd ist. Ich meinte vielmehr eine generell erkennbare Tendenz, à la: viel mehr Qualität geht ins TV (sicher auch dank dank des größeren zeitlichen Spielraums), Qualität des Kinos stagniert (oder nimmt ab, je nachdem, welche Perspektive man hat).

Was ich jedoch sehe, ist, dass die von dir angesprochenen guten und anspruchsvollen Stoffe zunehmend mit kleinen Besucherzahlen zurechtkommen müssen, während heutige Blockbuster sellllltenst die Qualität von Raiders oder Empire oder ähnlichem zu erreichen scheinen.

Ist aber alles keine allgemeine All-Aussage.

Was aber bei den Serien gerade an Qualitätsexplosion passiert (Stichwort Peak TV), welche Freiheiten Showrunner inzwischen haben, auch mal 10 Folgen pro Staffel zu machen, das ist einfach bemerkenswert. Diese Entwicklung hat m.E. schon vor der Streamingwelle angefangen (etwa ab Sopranos), sicher ist das Internet aber auch ein großer Faktor.

Will eigentlich auch nur sagen: "Nur" ein TV-Darsteller zu sein ist heutzutage nicht mehr die gefühlte "Schande", die es einst war Zwinkernder Smiley
No alarms and no surprises please.
 

#8 27.01.2017, 18:25
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Oscars 2017
Ja, die Sopranos werden da immer als Beginn der "Qualitätsserien" gehandelt, und tatsächlich hatte auch das Pay-TV da einen großen Einfluss. Ich sehe den Beginn zwar schon früher, nämlich etwa bei Babylon 5 und Akte X, die auch schon durchlaufende Handlungsstränge hatten und damit andere Sehgewohnheiten bedienten bzw. prägten. Aber gerade die Serien in den Nuller Jahren - wenige Folgen pro Staffel, kinomäßige Inszenierung, hohe Budgets, bekannte Schauspieler - trieben die Entwicklung ziemlich voran. Viele alternde A-Stars bekamen da eine zweite Karriere-Chance. Ich persönlich muss allerdings sagen, dass ich es inzwischen als regelrechte Wohltat empfinde, zwischendurch mal einen Film zu schauen und einem Handlungsbogen durchgehend über zwei, zweieinhalb Stunden zu folgen.

Die "Oscar-Filme" - also alles abseits von Transformers & Co. - waren allerdings auch überwiegend erfolgreich und gemessen an ihren Budgets ziemlich profitabel. Ein Big Short hatte 28 Mio. Dollar gekostet und 133 Mio. Dollar eingespielt. Selbst The Revenant lag bei 135/533 Mio. Dollar. Ein Transformers mag das größere Publikum haben, der ist aber auch ungleich teurer. Und ein Flop tut da mehr weh. Insofern gibt es im Kino immer noch gute und auch erfolgreiche Storys zu entdecken.

Von den Filmen, die dieses Jahr so nominiert sind, werde ich mir definitiv noch Arrival, Hidden Figures, La La Land, Florence Foster Jenkins, Hell or High Water und ein paar andere anschauen, nur nicht alle zum Kinostart. Zwinkernder Smiley Hacksaw Ridge dagegen werde ich trotz aller Lobeshymnen sehr vorsichtig angehen. Der Film will eine äußerst humanistische Story erzählen, liefert aber blutdurchtränkte Bilder. Weiß noch nicht, ob das bewusst Kontrast erzeugen oder einfach nur Voyeurismus bedienen soll.
 

#9 27.01.2017, 23:11
DonSqueak Abwesend
Mitglied

Avatar von DonSqueak

Beiträge: 90
Dabei seit: 11.01.2012
Wohnort: München

Betreff: Re: Oscars 2017
Sehr gute Auswahl, die du da nennst. Füge aber unbedingt noch Moonlight hinzu!

Gewinnen wird, basierend auf dem aktuellen Buzz, aber wahrscheinlich La La Land.

Haben wir hier eigentlich technisch die Möglichkeit, einen Oscar-Poll aufzusetzen? Also mit Abstimmung pro Kategorie und der Gewinner bekommt dann einen Bundesladeninhalt sowie Ruhm und Ehre? Zwinkernder Smiley
No alarms and no surprises please.
 

#10 27.01.2017, 23:16
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.072
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Oscars 2017
Zitat von DonSqueak:
Haben wir hier eigentlich technisch die Möglichkeit, einen Oscar-Poll aufzusetzen? Also mit Abstimmung pro Kategorie und der Gewinner bekommt dann einen Bundesladeninhalt sowie Ruhm und Ehre? Zwinkernder Smiley

Das geht nur wie gewohnt, also alle Kandidaten auflisten und man kann nur einen pro Abstimmung wählen.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.01.2017, 23:18 von Pascal.  

#11 28.01.2017, 09:47
Kayley Abwesend
Mitglied

Avatar von Kayley

Beiträge: 408
Dabei seit: 25.09.2015
Wohnort: -

Betreff: Re: Oscars 2017
Oh man... jetzt muss ich LaLaLand schauen. Der interessiert mich ja mal so gar nicht... aber wenn er so viele Nominierungen bekommen hat, muss man ihn wohl zumindest mal anschauen!
"X" never, ever marks the spot.
 

#12 28.01.2017, 12:09
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Oscars 2017
Obwohl ich letztes Jahr relativ oft im Kino war, mindestens zweimal pro Monat, habe ich auch eher wenige von den nominierten Filmen gesehen. Von denen, die in der Kategorie "bester Film" nominiert sind, lediglich "Arrival","La La Land" und "Manchester by the Sea" und "Hacksaw Ridge" steht noch aus. Alles tolle Filme aber - so großartig ich insbesondere "Arrival" auch fand - am meisten bewegt hat mich ganz klar "La La Land". Wie gesagt, ein wahrlich magischer Film, eine Liebeserklärung an die Musical-Klassiker der goldenen Ära Hollywoods. Ganz ganz großes Kino und daher mein Favorit für diesen Oscar.

Für die beste Regie würde ich ebenfalls Damein Chazelle auszeichnen. Natürlich kann ich aber auch hier nur über die Filme sprechen, die ich gesehen habe. Ich liebe es, wie Chazelle Musiksequenzen in Szene setzt. Diese schnellen Kameraschwenks von einem Musiker zum nächsten erinnern an Martin Scorsese (in den 90ern) und er setzte bei "La La Land" sehr geschickt die Akteure in den Vordergrund, indem sie punktuell beleuchtet oder gar das gesamte Set um sie verdunkelt wurde.

Bzgl. des besten Hauptdarstellers bin ich mir echt unschlüssig. Ich hätte nicht erwartet, dass in Ryan Gosling doch ein so passabler Sänger steckt, trotzdem ist er aber nun mal kein Nat King Cole. Der eher semi-professionelle Gesang (das klingt jetzt viel dramatischer, als es eigentlich gemeint ist) verleiht "La La Land" aber durchaus einen gewissen Charme. Trotzdem reicht das in meinen Augen nicht für den Oscar, auch wenn Gosling eigens für diesen Film das Klavierspielen lernte. Casey Affleck hat in "Manchester by the Sea" aber eine wahnsinns Performance abgeliefert. Ihm darf die Statute meinetwegen ausgehändigt werden, nur fehlt mir leider auch hier der Vergleich. Viggo Mortensen halte ich auch für einen großartigen Schauspieler, leider wirkt seine Nominierung auf mich aber wie die jährliche Anstands-Nominierung. Mal sehen.

Tja, zur besten Hauptdarstellerin kann ich quasi gar nichts sagen. Nur dass Meryl Streep auszuzeichnen (und zu nominieren) langsam langweilig wird. Ich habe die Frau auch ehrlich gesagt noch nie in einer derart nennenswerten Rolle gesehen. Rein aus Sympathie (und rückwirkend für andere Werke) würde ich mich über eine Auszeichnung von Natalie Portman freuen.

Ansonsten:

Wieso nicht "Someone in the Crowd" aus " La La Land" als bester Filmsong nominiert wurde, ist mir ein Rätsel. Gefiel mir besser als die beiden Nominierungen aus dem Streifen.

"Hail, Caesar!" wurde ja auch für einen Oscar nominiert. Das beste Szenenbild sagt zwar relativ wenig über die (viel zu kleingeredete) Qualität des Filmes aus, aber den Oscar gönne ich dem Streifen.

"Toni Erdmann" wurde - wenig überraschend - als bester fremdsprachiger Film nominiert. Viele meinen, die Auszeichnung sei dem Film sicher. Ich glaube aber eher , dass sie "Ein mann namens Ove" bekommt.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#13 28.01.2017, 15:36
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.455
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Oscars 2017
http://www.mirror.co.uk/...rs-9709430

http://www.independent.co.uk/...50751.html
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 28.01.2017, 15:37 von Kukulcan.  

#14 30.01.2017, 11:39
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Oscars 2017

Damit dürfte eigentlich schon mal klar sein, dass The Salesman den Oscar für den besten fremdsprachigen Film bekommt und Toni Erdmann leer ausgeht, oder? Zwinkernder Smiley
 

#15 26.02.2017, 17:29
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Oscars 2017
Da ist wohl jemand kein Fan von Herrn Erdmann Zwinkernder Smiley
http://hd.welt.de/...3753Dieser Schrottfilm darf keinen Oscar bekommen.
 

#16 26.02.2017, 21:09
Kalmanitas Abwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.097
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Oscars 2017
Getränke sind schon kalt gestellt und Knabbereien sind eingekauft. Die lange Oscar Nacht kann kommen! 😀😀😀
Bitte morgen vor 12 Uhr nicht stören 😴😴
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#17 27.02.2017, 02:50
Kalmanitas Abwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.097
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Oscars 2017
Es läuft zwar erst die Red Carpet Show aber es gibt schon jetzt für mich ein Highlight: Steven Gätjen über Trump "...der benimmt sich wie ein kleiner beknackter Schuljunge, der nur dumme Sachen erzählt"... köstlich! 😂😂
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.02.2017, 02:51 von Kalmanitas.  

#18 27.02.2017, 06:14
Kalmanitas Abwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.097
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Oscars 2017
Bisher eine der besten Academy Award Shows der letzten Jahre. Kimmel is absolutely on fire!
Super Show mit tollen Überraschungen und der Herr in den USA bekommt ebenfalls ordentlich "sein Fett weg"!
Two thumbs up! 👍👍
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#19 27.02.2017, 07:19
Kalmanitas Abwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.097
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Oscars 2017
So, 6.17 Uhr...Oscars is over! Time to go to bed!
Eine der besten Oscar Shows die ich seit langem gesehen habe... trotz eines Hammer Faux-pas, den ich bisher noch nie so erlebt habe.
Und dennoch, die Show war super, Kimmel war top, sensationellen Einlagen sowie emotionale Reden mit mit tollen Botschaften!
All in all, way to go Oscar! 👍👍

Ps: Release the coffee 😂😂
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#20 27.02.2017, 07:27
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.455
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Oscars 2017
Zitat von Aldridge:

Damit dürfte eigentlich schon mal klar sein, dass The Salesman den Oscar für den besten fremdsprachigen Film bekommt und Toni Erdmann leer ausgeht, oder? Zwinkernder Smiley

Du hast es verschrien Zwinkernder Smiley
 

Seiten (3): 1, 2, 3


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 21:29.