Komplettes Thema anzeigen 22.05.2015, 12:24
Kukulcan Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln


Betreff: Re: Der kleine Hobbit
Zitat von Plissken:
Wenn man die Trilogien vergleicht, fällt eigentlich nur Die Gefährten irgendwie heraus. Der wirkt noch anders und "bodenständiger". Dem Film merkt man an dass es noch ein Risiko gab und der Erfolg der Verfilmung davon abhängt. Die Teile danach waren dann schon größer und ausladender. Auch völlig in Ordnung. Dass Jackson das für den Hobbit beibehält war nur logisch.

Die Erwartungen waren wie so oft einfach andere. Die Fans drehen ihren Film im Kopf und sind dann enttäuscht wenn es anders kommt. Groß rumposaunen wie man es hätte besser machen können, können dann alle. Wenn man sich dann aber die Vorschlage der Fans anssieht ist man froh das Peter Jackson/George Lucas/James Cameron/... Filme macht und nicht die Zwinkernder Smiley

Nunja, ein bisschen differenzierter sehe ich das schon. Jackson wollte alles auf 3 Filme aufblasen und musste dazu Sachen erfinden wie die riesige Gold-Statue. Die ganze Sequenz war pures CGI und vollkommen überflüssig. Da muss ich nicht wissen, wie ich es besser mache, weil die hätte ich einfach weggelassen und es hätte außer der Spielzeit des Films NICHTS geändert.

Klar gibt es Leute, die sogar diese Sequenz toll fanden aber ein Bekannter hat zu dieser Zeit das Kino verlassen und hat sich den 3. Teil gar nicht mehr angesehen, weil er (ohne überhaupt Ahnung von CGI vs. klassische Effekte zu haben) den Ansturm von Over-the-top Spezialeffekten nicht mehr ertragen hat.

Jackson muss sich die Kritik gefallen lassen, weil ich bleibe dabei, das ist keine Verfilmung des Buchs sondern ab Teil 2 eine HDR PT vage inspiriert vom Hobbit.