Betreff: Re: Der kleine Hobbit
Habe heute noch mal die Extended von HdR-Die Gefährten gesehen. Nun, so kurz nach Sichtung der Hobbit-Trilogie, bewahrheitet sich umso mehr, was während des Hobbits schon deutlich wurde: In Die Gefährten passiert ganz einfach mehr. Die Handlung insgesamt ist reichhaltiger und schreitet entsprechend voran - ohne einige poetische Szenen auszulassen. Das "fließt" auch alles viel besser. Hinzu kommt: Gleich zu Anfang gibt´s die große Bedrohung durch Sauron. Und die Nazgûl sind auch sehr schnell auf den Fersen der Reisegemeinschaft. Ich war selbst erstaunt, wie früh die bereits als Verfolger auftraten, das hatte ich so nicht mehr im Gedächtnis. Da ist damit aber eine ganz andere Spannung drin. Der Hobbit ist dagegen ein lockerer "Road-Movie" ohne direkte Bedrohung für die Protagonisten.

Das soll jetzt keine direkte Kritik am Hobbit sein, denn das Buch ist nun mal nicht so vergleichbar mit dem ungleich epischeren HdR. Aber es zeigt umso mehr, dass die Verfilmung des Hobbit in drei Teilen einfach ein bisschen zu viel des Guten war.
btw: Dem Hobbit wird doch immer vorgeworfen, Jackson gebrauche zu viel CGI im Gegensatz zum HdR. Und wenn beim HdR davon Gebrauch gemacht werde, dann werde damit maßvoller und insgesamt besser umgegangen. Tja, so kann man sich irren, was?

Es stimmt, dass die Orks noch vermehrt durch Menschen in Masken dargestellt werden. Aber wenn denn mal die CGI-Massen losgelassen werden, etwa in Moria, dann ungleich ungeschickter als im Hobbit. Der Ameisenhaufen, der sich da plötzlich um die Protagonisten bildet, ist nicht so elegant in Szene gesetzt wie die Goblins in der unerwarteten Reise. Hinzu kommt, dass man oftmals erkennt, wann die Menschengruppe in Modell-Umgebungen kopiert wurde. Und das Acting vor Green Screen ist wirklich reichlich, wobei die Plates nicht zur Beleuchtung, sehr oft auch nicht zur Kamerabewegung passen, zum Beispiel wenn Saruman seine Heerscharen betrachtet oder zum Schluss, wenn Frodo und Sam vor dem Panorama stehen und ihre Reise zu zweit fortsetzen. Allerdings: Der Kampf unterhalb von Amon Hen im Wald ist echt mustergültig umgesetzt: Da hat man nur Darsteller in Kostümen und eben echten Wald und sonst nicht viel, und trotzdem ist das so gut gefilmt, dass man mitten in der Fantasy-Landschaft abtaucht.