Betreff: Re: Der kleine Hobbit
So, habe den Film gestern auch endlich gesehen (würde mich in den Allerwertesten beißen wenn Freitag die Welt untergeht und ich ihn nicht gesehen hätte

)
Version: 2D, 24fps, mit Pause
Eins vorweg, ich bin sehr zufrieden aus dem Kino gekommen. Kritik (auf sehr hohem Niveau gibts aber trotzdem).
Der Film bietet etwas über 2 1/2 Stunden gute Unterhaltung die für jeden Mittelerde Fan wie eine kleine Heimkehr anmutet. Fantasy Fans allgemein kommen auch auf ihre Kosten, gibt es doch jede Menge Zwerge, Elben, Orks und anderes Getier (eigentlich kein einziger Mensch im ersten Teil, interessant). Wer allerdings Probleme mit dem Pathos, dem überemotionalisieren von Szenen und anderen Eigenschaften der HdR Trilogie hat wird es auch hier schwer haben. Jackson zieht alle bekannten Register, kann man mögen, muss man aber nicht. Ich fands ok.
Die Atmosphäre des Films schwankt zwischen unheilvoll und beschwingt fröhlich. Die erstere kommt vor allem in den zusätzlichen Szenen zur Geltung, während Humor und Frohsinn in den Szenen der Vorlage herrschen. Die Entscheidung einige Szenen schon in Hinblick auf die Nachfolgetrilogie zu bürsten halte ich für eine gute Richtung und Verbindung beider Reihen. Es wär einfach zu unterschiedlich geworden, ohne richtigen gemeinsamen Nenner. Ob es die ein oder andere Szenen gebraucht hätte sei dahingestellt, kürzer hätte man einige schon halten können. Die Länge stört aber nicht. Abänderungen zur Vorlage fand ich allesamt gut, hat vieles interessanter und flüssiger gemacht. Hier geht es also auch in die richtige Richtung.
Aufgefallen ist mir bei der Inszenierung das man selbst ohne zusätzliche Szenen die Verfilmung nicht in einen Film bekommen hätte. Ein Zweiteiler musste mindestens drin sein. Selbst bei der dünnen Vorlage. Positiv fand ich auch das die Zwerge (leider auch nicht alle) mehr Luft bekamen. Tat der Bindung zu den Charaktären sehr gut. Gut gecastet ebenfalls.
Martin Freeman fand ich brilliant in der Rolle, er trägt den Film. Saubere Leistung. Gandalfs neue Synchro hatte ich schlimmer erwartet, nach ein paar Minuten hatte ich mich dran gewöhnt. Geht in Ordnung. Produktionsdesign ist ebenfalls wieder großartig. Ein Traum für jeden Kostüm und Propfanatiker.
Gollum ist tatsächlich noch realer geworden und dürfte erneut die Frage aufwerfen wieviel Annerkennung Serkis und wieviel die Animatoren erhalten sollten (ich persönlich denke 50/50). Die Szenen mit Gollum sind mit die besten des gesamten Films.
Musikalisch geht Shore bekannte Pfade, in Verbindung mit dem Film aber völlig verständlich. Großartige Stimmung wird erzeugt. Ich denke die nächsten beiden Teile werden uns noch tolle Themen bescheren.
Nun aber mal zur Kritik (wie gesagt, hohes Niveau und so):
Die Entwicklung der CGI Effekte scheint bei WETA irgendwann kurz nach King Kong stehengeblieben zu sein. Gollum als Ausnahme. Ich war sehr erstaunt wie eindeutig einige Effekte zu erkennen waren. Selbst Green/Blue Screen war mehrfach deutlich erkennbar. Auch waren, wie ich fand, einige völlig unnötige Effekte vorhanden die man real effektiver und wahrscheinlich auch günstiger hinbekommen hätte. Das war dann etwas zuviel des Guten. Das alles hat mir den Genuss des Films nicht verdorben, etwas rausgeholt hat es mich aber doch.
Auch war die ein oder andere humorvolle Szene etwas unstimmig. Hat irgendwie nicht gepasst. Vielleicht sieht das in der fertigen Trilogie dann aber anders aus.
Kurz zusammengefasst: Sehr schöner Film mit kleinen Makeln. Nicht der beste FIlm des Jahres, aber ein sehr guter.
Off-Topic:Was mich sehr enttäuscht hat war das in unserem Kino vorher nur ein Trailer gezeigt wurde. Hatte ja auf Man of Steel und Star Trek gehofft. Gelaufen ist nur Tarzan, irgendeine CGI Verfilmung. Was für ein Dreck. Die Animatoren bei dem Film würde ich sofort feuern. Physikalische Gesetze und Eigengewicht von Objekten wurden völlig ausgeblendet. Das ist in meinen Augen ein absolutes No-Go. Davon blieb der Hobbit zum Glück verschont 