Komplettes Thema anzeigen 19.12.2012, 12:46
Sandmann Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 09.07.2008
Wohnort: Wien


Betreff: Re: Der kleine Hobbit
Zitat von azrael:
genau das ist es. was man in einem buch liest und was man vor seinem inneren auge dan sieht ist bei jedem anders.


Das ist schon klar, aber es gibt da schon eine gewisse Grundtendenz die das Buch vorgibt. Und der Hobbit ist -obwohl von vielen so gesehen - nicht gerade ein klassisches Kinderbuch. Tolkien hat ja dann auch mehrfach Veränderungen vorgenommen um ihm diese Tendenzen zu nehmen.
Ich finde dass ab dem Zeitpunkt wo Bilbo das Haus verlässt eine andere Stimmung anbricht, ernster, düsterer.

Phasenweise hat man einen Klamauk-Film draus gemacht: Beispiel: die Schlüsselszene schlechthin als Bilbo den Ring findet: im HdR sieht man kurz die Szene (gespielt von Ian Holm) und diese paar Sekunden treffen m.M. nach die Stimmung und die Bedeutung des Fundes tausend Mal besser als sie dann letzten Endes im Hobbit dargestellt wurde.
DAS ist die entscheidende Sequenz in allen Büchern, und die wurde nicht wirklich entsprechend umgesetzt. Dass man Ian Holm nur optisch jünger machen, und ihn nicht den gesamten Hobbit spielen lassen kann ist mir klar, aber trotzdem trifft die Besetzung des Bilbo mit Martin Freeman nicht wirklich den Bilbo der im Buch beschrieben wurde.

Davon abgesehen dass - dem Trend der heutigen Zeit folgend - die ganzen Kampfsequenzen so schnell geschnitten wurden, dass man kaum noch mitbekommt wer gerade wem eins in die Fresse gibt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 19.12.2012, 12:47 von Sandmann.