Betreff: Re: "Kampf der Titanen" ... 2010
Ist ja lustig - hier werden zwei Seiten im Vorfeld des Films zugeschrieben, aber niemand verewigt seine Eindrücke vom Ergebnis.
Ich habe den Streifen mit der üblichen zeitlichen Verspätung gesehen, die sich nunmal einstellt, wenn man sich die meisten Neuerscheinungen für das Heimkino aufhebt. Nach den ganzen schlechten Kritiken hatte ich auch keine allzu große Motivation, mir den Film anzuschauen. Was wurde da alles geschrieben? Keine Tiefe, keine guten Charakterisierungen, 0815-Effekte, insgesamt zu schnell und gehetzt und lieblos etc.
Und was soll ich sagen? Gutes Popcornkino. Der Film ist sicherlich nicht der mitreißende Überflieger, der allen cineastischen Ansprüchen genügen kann. Aber er ist so gut gemacht, dass er mich nicht völlig anteilnahmslos im Sessel hat sitzen lassen. Der Cast wartet mit vielen bekannten Gesichtern auf und liefert solide Leistungen. Nur Sam Worthington finde ich als Hauptdarsteller - wie in den meisten seiner neuen Filme - relativ nichtssagend. Die Effekte gehören sicherlich auch zu den positiven Vertretern ihrer Art und bieten reichlich eye candy. Der Film ist flott inszeniert, aber sicherlich nicht so schnell, dass nicht wenigstens ein paar Sekunden für die "innere Einkehr" der Figuren übrig bleiben.
Der Film verliert - meiner Meinung nach - auch nicht im Vergleich zum Harryhausen-Original. Die Vorlage war 1981 sicherlich ein echter Hingucker und wurde aufgrund der damaligen Seltenheit solcher Produktionen und nicht zuletzt als Werk des Effektpioniers Harryhausen ein Teil der Filmgeschichte. Die meisten von uns dürften ihn auch mit Nostalgie-Bonus schauen. Das kann Anno 2010 aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Stop Motion-Tricks inzwischen hemmungslos veraltet sind und nicht mehr den aktuellen Sehgewohnheiten entsprechen, dass der alte Film recht altbacken inszeniert ist und dass der damalige Hauptdarsteller auch nicht gerade zur A-Klasse seiner Zunft gehörte.
Also unterm Strich ein nettes CGI-Update eines netten Effektefilmchens aus den frühen 80ern. Die Frage bleibt natürlich, ob man mit einer Besetzung wie Liam Neeson, Ralph Fiennes oder Mads Mikkelsen nicht etwas wirklich "Großes" hätte schaffen können. Aber das wäre wohl auch an den Zielvorgaben des Studios vorbeigegangen...
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 27.09.2010, 16:53 von Aldridge.