1, 2, 3, 4
03.08.2012, 08:17 ★ Copilot
switch Betreff: Re: Geocaching

Hallo Cacher-Freunde, ich möchte die Anfrage von Rob Capa nochmal aufgreifen...

Da ich Pen&Paper mittlerweile nur noch am Rollenspieltisch genial finde, und cachen mit google.maps auch nicht wiklich der Hit ist, suche ich ein entsprechendes Kleinod, was mir bei der Suche von Caches hilfreich und möglichst exakt zur Seite steht. Im WWW gibt es ja eine Menge an Testberichten und Gegenüberstellungen, allerdings verunsichern die mich mehr, als das sie eine echte Hilfe bei der Entscheidung sind (man sucht Gerät A oder B, wird auf C gebracht und denkt zum Schluss: alle drei sind ungeeignet). Das es eine sogenannte eierlegene Wollmilchsau nicht gibt, habe ich auch schon akzeptiert. Evtl. könnt Ihr mir ja durch eigene Praxiserfahrungen noch ein Stück zur richtigen Entscheidung verhelfen.

Vorstellungen:
möglichst exakte Tracking-Erfassung; Kompass; falls Smartphone, dann offline Karten von z. B. OSM (soll mich auch auf "normalen" Wanderungen begleiten); dauerhafte Darstellung der geladenen Caches oder POIs, sturzfest und wasserdicht; Akkulaufzeit für einen ganzen Tag inkl. GPS Nutzung; als Bonbon evtl. eine Kamera für die ein oder andere Aufnahme, damit ich nicht immer meine wasserempflindliche und schwere Fotoausrüstung mit mir tragen muss

Wie man sieht sind die Ansprüche nicht gerade niedrig angesetzt, möchte aber ungern ein ganz einfaches Einsteigergerät kaufen, nur um später nochmal Geld für eins mit z. B. Karten zu investieren. Als Limit habe ich mir max. 200 ¤ gesetzt, notfalls muss ein besseres, dafür aber gebrauchtes Gerät aus der Bucht herhalten .

Fast alle meine Anforderungen werden von einigen Smartphones erfüllt. Hier meine bisherige Auswahl, basierend auf langer Tante Google-Befragung:

- Sony Ericson Xperia Active (Vorteil: kann auf Android 4 gehoben werden, Nachteil: kurze Akkulaufzeit von 4-6 Std.)
- Motorola Defy+ (Vorteil: lange Akkulaufzeit, Nachteile: max. Android 2.3, viele negative Bewertungen bei z. B. Amazon)

Vorteil vom Smartphone wäre auch die Nutzung anderer Apps und die Verwendung der verbauten Kamera (die Qualität bleibt mal im Moment unbetrachtet). Zeitgleich könnte ich meine alte "Telefonzelle" in den wohlverdienten Ruhestand schicken.
Bedenken habe ich aber bei der genauen Ortung - vor allem im Gebüsch und Wald sowie bei der Akkulaufzeit.

Bei den reinen GPS-Geräten habe ich mich ein wenig auf den Platzhirsch Garmin eingeschossen. Spitzengeräte wie evtl. das 550er fallen vom Tisch, da mir der Neupreis entschieden zu hoch liegt (für ein Hobby):

Garmin Dakota 20
Garmin Oregon 450

Hat jemand von den Euch eines dieser Geräte im Einsatz und wie gut sind Sie denn nun wirklich in der Praxis - speziell Cachen? Schon jetzt vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen einen Comment abzuzgeben
It's not the years, honey, it's the mileage.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 03.08.2012, 08:19 von Copilot.
03.08.2012, 13:11 ★ Das Brötchen
switch Betreff: Re: Geocaching

ähm... auch das defy+ hat doch keine lange akkulaufzeit... bei eingeschaltetem display beträgt die laufzeit um die 4 Stunden. Um die angegebenen 8 Stunden zu erreichen musst Du das Display ausschalten.

Ich habe mir letztes Jahr das Garmin GPS eTrex Vista HCxgekauft.
Ist zwar recht groß, aber beim Wandern habe ich schon öfter Zeiten von über 10 Stunden gehabt (und ich lasse das Gerät immer mitlaufen um die Route aufzuzeichnen). Die OSM-Karten kann ich auch auf diesen "alten Hobel" problemlos laden. Für Neuanschaffungen würde ich aber auch ein neueres Modell empfehlen (die alten Modelle haben Qualitätsprobleme).

die neueren Garmin-Modelle sind dem gegenüber noch besser. Und da hast Du 20h Batterielaufzeit - und wenn die Batterie leer ist, legst Du einfach das nächste Paar AA-Zellen ein (ich empfehle Eneloop-Akkus, die funktionieren auch bei Minusgraden noch sehr gut).

Was Outdoor-Smartphones angeht, warte (und hoffe) ich noch darauf, daß das Samsung Rugby hier in Deutschland auf den Markt kommt.

Die Smartphones sind z.T. scheinbar auch etwas ungenauer in der Positionsbestimmung (z.B. 10m vs. 5m Abweichung).
03.08.2012, 18:18 ★ Copilot
switch Betreff: Re: Geocaching

Danke für die ersten Zeilen. Was den Akku vom Defy+ betrifft, hatte ich mich an diesem feinen kleinen Privattest orientiert. Aber stimmt schon, letztendlich wird man mit aktivem GPS und Display das entsprechende Ziel orten. Danke für den Tip mit dem Rugby. Davon hatte ich bislang noch gar nichts gehört.
It's not the years, honey, it's the mileage.
03.08.2012, 18:52 ★ Das Brötchen
switch Betreff: Re: Geocaching

Wohl gemerkt bezieht sich die Batterielaufzeit der Garmins auf eine ausgeschaltete Hintergrundbeleuchtung des Displays (also bei Betrieb am Tag). Im Dunkeln sind die Batterien dann deutlich schneller leer (die Helligkeit kann eingestellt werden, auch wie viele Sekunden nach Tastendruck die Beleuchtung anbleiben soll).

Ich sehe gerade, man muß zwischen dem Rugby und dem Rugby Smart unterscheiden. Hier habe ich einen kleinen thread gefunden.
03.08.2012, 19:50 ★ Kaindee
switch Betreff: Re: Geocaching

Zitat von Copilot:
Spitzengeräte wie evtl. das 550er fallen vom Tisch, da mir der Neupreis entschieden zu hoch liegt (für ein Hobby):

Garmin Dakota 20
Garmin Oregon 450

Hi,

wie ein paar Posts weiter vorne zu lesen ist habe ich ja das Garmin 550T, und JA es ist schweineteuer, aber JA es
ist auch verdammt gut würde ich sagen (auch wenn ich die anderen von dir beschriebenen Geräte noch nicht in der Hand hatte).

Das 550T ist halt TOP, und ich denke aber daß das 450-er "für den Hausgebrauch" durchaus ebenso ein sehr sehr gutes
Gerät ist.

Da empfehle ich auch mal ein Navi-Forum aufzusuchen.

Mehr kann ich nicht sagen, nur das ich das 550-er nicht nur zum cachen nehme sondern auch wenn ich mit
dem Snowboard oder zu Fuß in den Bergen unterwegs bin. Ebenso im Urlaub im fremden Land kann
es dir den Weg zum Hotel zurück weisen wenn du dich verlaufen hast.

LG
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
05.08.2012, 17:08 ★ Copilot
switch Betreff: Re: Geocaching

Erneut meinen Dank für Eure Zeilen.

Das 550er ist mit Sicherheit einfach spitze, allerdings außerhalb meiner Preisvorstellung für ein "Hobby" wie Cachen oder Wandern. Mittlerweile tendiere ich zu einem ganz anderen Gerät, welches wohl auf dem Vista HCx aufbaut -> Garmin eTrex 30. Dieses soll wohl noch einige Bugs haben, allerdings besteht ja noch Hoffnung durch neuere FW´s . Besondere Genauigkeit, auch wenn die fürs Cachen wohl nicht unbedingt notwendig ist, bekommt man durch die Kombi von GPS und Glonass. Zumindestens an schwierigen Stellen ergeben sich laut Foren genauere Werte. Da der Preis identisch zum Dakota 20 liegt stellt sich mir die Entscheidungsfrage:

Touchscreen mit größeren dunklem Display und GPS vs. Joystick mit kleineren hellem Display und Kombi GPS / Glonass

Allen noch einen schönen Sonntag!
It's not the years, honey, it's the mileage.
05.08.2012, 19:17 ★ Kaindee
switch Betreff: Re: Geocaching

Zitat von Copilot:
Besondere Genauigkeit, auch wenn die fürs Cachen wohl nicht unbedingt notwendig ist ...

Oh doch, meine Erfahrung hat mir leider gezeigt das die Genauigkeit eine große Rolle spielt, denn ein kleiner Cache
kann sonst zur Verzweiflung führen wenn du 2 Meter davon entfernt bist, ich sage nur "Nanocache".

Habe mir jetzt das Garmin eTrex 30 sowie das Garmin Dakota 20 angeschaut, und ich sage mal: Hier fährst du mit jedem
Gerät richtig zudem sind die auch gar nicht so billig und der Unterschied ist wohl im Detail. Ich für meinen Teil würde sagen
entscheide dich für eines der beiden Geräte "welches dir besser gefällt" bzw. welches die besseren Beurteilungen
hat im WWW und du wirst zufrieden sein. Auch auf den Aspekt hin das du das andere dann gar nicht kennst.

Beide Geräte werden dir beim Cachen sowie beim Wandern, im Ausland oder wo auch immer gute Dienste erweisen.
Ich gehe ohne Outdoor-Navi nicht mehr auf den Berg oder Snowboarden. Wenn man das Gerät in der Tasche
hat dann hat man einfach ein sicheres Gefühl. Zwinkernder Smiley

Bin gespannt auf was du dich entscheidest ...
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
06.08.2012, 07:59 ★ Copilot
switch Betreff: Re: Geocaching

Zitat:
Oh doch, meine Erfahrung hat mir leider gezeigt das die Genauigkeit eine große Rolle spielt, denn ein kleiner Cache
kann sonst zur Verzweiflung führen wenn du 2 Meter davon entfernt bist, ich sage nur "Nanocache".

Prinzipiell hast Du damit natürlich recht. Das eine absolute Genauigkeit nicht immer die größte Rolle beim Cachen spielt, bezog sich aber auf die Tatsache, dass einige Caches mit eher ungenauen GP-Systemen gelegt wurden. Eine exakte Positionsbestimmung bringt nicht mehr Punkte bei einer ungenauen Positionsangabe . Aber für den Rest hat man ja noch Augen und etwas Gespür.

Mittlerweile bin ich mir fast sicher, dass das 30er mein Begleiter wird. Sollte ich nicht noch was arg Negatives darüber lesen, schlage ich wohl in den kommenden Tagen zu.
It's not the years, honey, it's the mileage.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 06.08.2012, 08:58 von Copilot.
10.01.2013, 22:50 ★ Largo
switch Betreff: Re: Geocaching

So ich hab nun mal bei dem Garmin GPSmap 62s zugeschlagen, das es bei amazon gerade für 280 Euro gibt, bisher immer 320 Euro, hatte es schon seit über nem Jahr auf der Wunschliste.
Ich bin gespannt, die Fehler die es bisher hatte sollen in der neuesten Firmware behoben sein.
11.01.2013, 21:19 ★ Kaindee
switch Betreff: Re: Geocaching

Herzliche Gratulation, habe mir das Gerät gerade mal angeschaut, sehr gute Wahl.

Wichtig, was ich gelesen habe: "... elektronischer 3-Achsen-Kompass ...", das ist ein entscheidendes Kaufkriterium,
da braucht man dann das Navi nicht immer schnurgerade auf die Hand legen beim gehen. Wichtiger Punkt
beim GPS-Outdoor-Navi Kauf, und Garmin, was anderes käme mir auch nicht mehr in die Tüte.

Bin gespannt auf´s nächste Treffen, dann nimmst du das Teil gleich mal mit (ist doch klar Zwinkernder Smiley ).

Viel Spaß und bitte unbedingt hier einen Erfahrungsbericht wenn du mal ein paar Schritte gegangen
bist mit dem Teil.
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
14.01.2013, 21:41 ★ Largo
switch Betreff: Re: Geocaching

So, GPS ist da und hab auch Testweise mal den ersten Cache rauf geladen, schade nur das die ganzen Zusatzfunktionen wieder mal Kosten. Grinsender Smiley

Bin gespannt ob ichs find, ich bin sicher zu doof dafür. Lachender Smiley

PS: Akku muss ich kaufen, war nichts dabei.