Dt. Indiana Jones Fan Forum



#281 29.11.2008, 14:47
Daniel
Gast
Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Also ich bin mit dem Pappteil zufrieden...es fällt nicht groß auf, der Hut steht schön, und ich weiss nicht...ob ich mir so ein Gesicht in die Vitrine stellen wollen würde...;-)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 29.11.2008, 14:48 von Daniel.  

#282 30.11.2008, 10:25
Dr. Jones 51 Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Jones 51

Beiträge: 523
Dabei seit: 22.08.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Vitrine? Wieso denn eine Vitrine? (?) Mein Hut käme nie in eine Vitrine :eek: . Bei Nichtgebrauch "parkt" er im Wohnzimmer. :yes: :D
Norbert
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 30.11.2008, 10:36 von Dr. Jones 51.  

#283 30.11.2008, 11:35
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
mein hut liegt im wohnzimmer bei meiner prop sammlung. es sei denn ich trage ihn (was sehr oft vorkommt)
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#284 30.11.2008, 12:55
mola-ram Abwesend
Moderator

Avatar von mola-ram

Beiträge: 4.133
Dabei seit: 17.04.2006
Wohnort: Opladen

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Einer meiner Hüte sitzt auf einem Glaskopf (Crystal Skull Erstaunter Smiley . Nein, so`n Ding aus den 80`zigern, wo man die Kopfhörer drauf gesetzt hat Zwinkernder Smiley ) auf dem TV. Leider ist der Kopf etwas klein. Ich suche auch noch immer eine vernünftige Alternative. Die anderen liegen auf meiner Garderobe, da ich sie, bei so einem Wetter, tatsächlich häufiger anziehe.

Die Idee mit dem Friseur-Kopf finde ich echt klasse Erstaunter Smiley
 

#285 15.12.2008, 17:19
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.823
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
So, habe am 29.11 nun auch endlich einen FedIV bestellt. Zu meiner großen Überraschung war er auch schon letzten Freitag hier. Schnell ausgepackt, aufgesetzt, fast verzweifelt weil er doch recht groß ist und dann angefangen zu bashen. War am Anfang etwas zaghaft und die Form wollte nicht so richtig halten, also nochmal. Nach ein paar mal rumprobieren sah es schon besser aus.
http://flickcabin.com/public/view/full/15888
http://flickcabin.com/public/view/full/15889
http://flickcabin.com/public/view/full/15890
http://flickcabin.com/public/view/full/15891

Beim Frontpinch habe ich immer noch das Gefühl das er nicht mittig ist und die Krempe muss vorne noch etwas nach unten zeigen, ansonsten sind es nur minimale Punkte die mich noch stören, nix weltbewegendes. Werde ihn jetzt erstmal eintragen und dann an den Feiertagen das Feintuning vornehemen (vielleicht weiß ich dann auch schon ob er mehr in Richtung Raiders oder CS gehen soll).

Für Tipps und Tricks, Kritik und Lob bin ich offen. Zwinkernder Smiley

Und zum Abschluss noch ein Vergleich mt meinem Testobjekt, äh ich meine meinem Young Indy Mayser Grinsender Smiley

http://flickcabin.com/public/view/full/15892
 

#286 15.12.2008, 18:16
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Also bis jetzt finde ich den Hut schon mal sehr schön und gelungen. Jeh nachdem wie stark Akzentuiert du die Form haben möchtest kannst du den "Knick" vorne ja noch "härter" machen.
Zum Vergleich Akubra / Mayser braucht man (dank deines letzten Bildes) eigentlich auch nicht mehr viel sagen Lachender Smiley denke mal das Urteil fällt dann doch recht "eindeutig" aus Zwinkernder Smiley
Hans
 

#287 15.12.2008, 18:33
Indiana Max Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Max

Beiträge: 644
Dabei seit: 12.05.2008
Wohnort: Trier

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Mein AB parkt auf meinem Kopf, wenn ich ihn gerade mal nicht trage...hm doch so ists ^^
Max Fiederling
"...Suchen sie doch in der hiesigen Kloake..."
 

#288 15.12.2008, 20:23
Tai Fei Abwesend
Mitglied

Avatar von Tai Fei

Beiträge: 100
Dabei seit: 08.12.2008
Wohnort: far east

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Zitat von Last Crusader:
Zum dunklen Anzug passt der Moonstone nesser finde ich. Carbon grey geht schon ins blaue über. Das hellere Moonstone ist neutraler und bringt eine schönen Kontrast zu schwarzen und dunkelblauen Anzügen.
Wenn du ein Hut für dunkelgraue, dunkelblaue oder schwarze Anüge suchst, nimm Moonstone.
Eigentlich waren aber früher die Schuhe das Kriterium für den Hut. Alte Regel; schwarze Schuhe - schwarzer Hut (Carbon Grey dürfte hier auch gehen), braune Schuhe - brauner Hut.
Der Anzug für den Moonstone müsste schon ein helles Grau sein um wirklich zu passen, zu blau könnte ich mir den aber auch gut vorstellen. Allerdings wer trägt heute noch blaue Anzüge?
"Stellt Euch den Tatsachen, DANN handelt danach!"
Quellcrist Falconer
 

#289 15.12.2008, 20:50
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
War das mit der Schuhfarbe nicht das Kriterium für die Gürtelfarbe? Hilfloser Smiley Brauner Gürtel -> braune Schuhe...

Mal abgesehen von dieser Sache, wie sagte es in der Fedlounge mal einer, früher wird wohl eher das Kriterium für den kleinen Mann gewesen sein, Hauptsache Hut und ansonsten eben je nach Anlass das beste was man da hat. Wenn man nur braune gute Schuhe hat, dann eben braune, wenn ne schwarze Jacke, dann die und wenn der sauberste und beste Hut eben grau war, egal Absicht zählt. Die wenigsten werden wohl wirklich ein Dutzend Hüte für jede erdenkliche Gelegenheit gehabt haben, viele sicher nicht mal mehr als ein oder zwei. Das macht die Qual der Wahl dann leichter Zwinkernder Smiley
Ansonsten, heute achten eh die wenigsten noch auf farbliche Übereinstimmung, man muss sich nur mal die Leute genauer ansehen. Das fängt bei unpassenden Schuhen und Socken an und hört mit seltsamen Farbkombos bei Jacken, Pullis und Hosen auf.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 15.12.2008, 20:55 von Dark Hunter.  

#290 16.12.2008, 12:16
Dr. Jones 51 Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Jones 51

Beiträge: 523
Dabei seit: 22.08.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Zitat von Plissken:
So, habe am 29.11 nun auch endlich einen FedIV bestellt. Zu meiner großen Überraschung war er auch schon letzten Freitag hier. Schnell ausgepackt, aufgesetzt, fast verzweifelt weil er doch recht groß ist und dann angefangen zu bashen. War am Anfang etwas zaghaft und die Form wollte nicht so richtig halten, also nochmal. Nach ein paar mal rumprobieren sah es schon besser aus.
http://flickcabin.com/public/view/full/15888
http://flickcabin.com/public/view/full/15889
http://flickcabin.com/public/view/full/15890
http://flickcabin.com/public/view/full/15891

Beim Frontpinch habe ich immer noch das Gefühl das er nicht mittig ist und die Krempe muss vorne noch etwas nach unten zeigen, ansonsten sind es nur minimale Punkte die mich noch stören, nix weltbewegendes. Werde ihn jetzt erstmal eintragen und dann an den Feiertagen das Feintuning vornehemen (vielleicht weiß ich dann auch schon ob er mehr in Richtung Raiders oder CS gehen soll).

Für Tipps und Tricks, Kritik und Lob bin ich offen. ;)

Und zum Abschluss noch ein Vergleich mt meinem Testobjekt, äh ich meine meinem Young Indy Mayser :D

http://flickcabin.com/public/view/full/15892

Hast Du den FED IV als Reg oder Dlx Version bestellt? Interessiert mich weil ich mir auch noch einen zu meinem Henry zulegen will. Du sagst er fällt recht gross aus. Macht sich das sehr bemerkbar? Ich musste meinen Henry schon etwas "verkleinern" und wenn der Fed IV von Hause aus grösser ist dann wäre evtl. eine nummer kleiner besser.
Mit dem Front Pinch ging es mir ähnlich. Ich habe dann einfach den Hut aufgesetzt bis er richtig sitzt und vor dem Spiegel genau mittig vorne an die Krempe eine Wäscheklammer geklemmt. Kann man genau über der Nase gut sehen. Mit der Klammer hast Du dann genau den Punkt wo der Frontpinch mittig sein sollte.
Das Problem das der Bash zuerst nicht richtig so bleibt habe ich auch. Aber wie Du sagst irgendwie war ich sicher auch zu zaghaft und habe nicht richtig zugedrückt. :eek:
Über den Link http://www.adventure-realm.com/raidersbash.html gibts eine ziemlich gute Anleitung (in Englisch).
Mir hat die Anleitung ganz gut geholfen. :)
Norbert
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 16.12.2008, 12:23 von Dr. Jones 51.  

#291 16.12.2008, 12:27
Dr. Jones 51 Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Jones 51

Beiträge: 523
Dabei seit: 22.08.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Zitat von "Indy" Hans:
Also bis jetzt finde ich den Hut schon mal sehr schön und gelungen. Jeh nachdem wie stark Akzentuiert du die Form haben möchtest kannst du den "Knick" vorne ja noch "härter" machen.
Zum Vergleich Akubra / Mayser braucht man (dank deines letzten Bildes) eigentlich auch nicht mehr viel sagen :lol: denke mal das Urteil fällt dann doch recht "eindeutig" aus ;)

Hallo Hans Du schreibst den Knick ( Front Pinch) kann man noch schärfer machen. Ich sehe das auch ziemlich oft hier auf den Fotos. Nur will das bei mir nicht so richtig halten. Hast Du nen Geheimtip damit der Knick besser hält?
Norbert
Norbert
 

#292 16.12.2008, 12:59
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Ich hab Dampf für meine Federaions benutzt. Greade beim Front Pinch und bei der Krempe hilft der zu einem besseren Ergenbnis zu kommen.
 

#293 16.12.2008, 13:39
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Was die Größen von Aku angeht, ich habe zwar keinen FedIV, sondern nur den Vorgänger (FedIII?), aber der fiel auch einen Tick größer aus. Marcs ABD ist ebenfalls in 57 und passt etwas besser. Auch meine 7 1/8 Hüte sitzen etwas straffer, als der Aku. Scheint mir zumindest so, als wäre der Fed um einen halben bis einen cm größer, als das was sie angeben.

Das ganze natürlich ohne Schießeisen, da ich nicht weis, ob sie beim 4er etwas anders machen Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 16.12.2008, 13:40 von Dark Hunter.  

#294 16.12.2008, 13:49
indiana ludwig Abwesend
Mitglied

Avatar von indiana ludwig

Beiträge: 41
Dabei seit: 16.12.2008
Wohnort: Salzgitter-Bad Elbe

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Hallo..bin neu hier,.
Habe mir´nun auch endlich einen Hut zugelegt.Aus Frankreich.! über ebay..Einen Original Peters Bros Fedora aus dem ersten Teil.
Irgendwie hat dieser Hut aber einen leichten grünstich.
Könnt ihr mir sagen wie man den wieder etwas dunkler bekommt.
Danke indiana ludwig
Alexander Ludwig
 

#295 16.12.2008, 13:51
indiana ludwig Abwesend
Mitglied

Avatar von indiana ludwig

Beiträge: 41
Dabei seit: 16.12.2008
Wohnort: Salzgitter-Bad Elbe

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?

Alexander Ludwig
 

#296 16.12.2008, 14:25
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Zitat von Dr. Jones 51:
Zitat von "Indy" Hans:
Also bis jetzt finde ich den Hut schon mal sehr schön und gelungen. Jeh nachdem wie stark Akzentuiert du die Form haben möchtest kannst du den "Knick" vorne ja noch "härter" machen.
Zum Vergleich Akubra / Mayser braucht man (dank deines letzten Bildes) eigentlich auch nicht mehr viel sagen Lachender Smiley denke mal das Urteil fällt dann doch recht "eindeutig" aus Zwinkernder Smiley

Hallo Hans Du schreibst den Knick ( Front Pinch) kann man noch schärfer machen. Ich sehe das auch ziemlich oft hier auf den Fotos. Nur will das bei mir nicht so richtig halten. Hast Du nen Geheimtip damit der Knick besser hält?
Norbert

Wie LC darauf schon schrieb kann man mit Dampf oder auch einfach erst mal mit Wasser an den Hut gehen um den Hut zu formen.

Dampf = permanente Änderung
Wasser = temporäre Änderung (kann Rückgängig gemacht/verändert werden)

Das wurde aber alles schon hinlänglich in den diversen, einschlägigen Threads besprochen, wesshalb es nicht mehr wirklich ein Geheimtip ist.

Um den Knick vorne "schärfer" zu bekommen muß man einfach fester drücken - das ist das ganze "Geheimnis". Zwinkernder Smiley
Hans
 

#297 16.12.2008, 14:50
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Zitat von "Indy" Hans:

Dampf = permanente Änderung
Wasser = temporäre Änderung (kann Rückgängig gemacht/verändert werden)

Öhm, auch die gedampfte Form lässt sich jederzeit wieder ändern und rückgängig machen. Eigentlich sollte es mit Dampf nur besser gehen, als mit reinem Wasser. Die Wärme "aktiviert" den Versteifer im Filz und macht den Filz wieder formbar, kühlt es dann ab, wird der Filz wieder steif und behält die neue Form. Macht man es wieder warm und feucht (also dampft es ein) kann man sie auch wieder ändern. Ich habe nur immer so einige Bedenken, dass mancher Filz mit heißem Dampf etwas leidet, aber es versichern viele, dass die meisten guten Fedoras das ab können. Man sollte es eben nur nicht übertreiben und auch nur da dampfen, wo man etwas ändern will, also nicht den ganzen Hut über den Kocher halten, bzw. den Dampf sicher auch nicht in den Hut zum schönen Satin und Schweißband lassen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 16.12.2008, 14:52 von Dark Hunter.  

#298 16.12.2008, 16:20
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.823
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Erstmal vielen Dank für die Antworten.

@ Dr. Jones 51
Habe den Regular bestellt. Mit der Größe ist es so ne Sache, es hiess ja das der FedIV ne halbe Nummer kleiner ist als angegeben, also 60 steht drin 59,5 kriegt man. Am Anfang saß er ziemlich locker, aber nach dem Bash und den Einlegestreifen sitzt er sehr gut. Habe momentan auch die Vermutung das ich die Streifen nach dem Eintragen wieder entfernen kann.

Das mit dem mittigen Pinch wird nochmal in Angriff genommen Zwinkernder Smiley

Habe bislang noch keinen Dampf oder Wasser benutzt. Der Bash ist also trocken entstanden. Sobald ich mich aber entschieden habe welchen Stil der Hut haben soll wird irgendetwas dampfendes zum Einsatz kommen Zwinkernder Smiley
 

#299 16.12.2008, 17:56
Dr. Jones 51 Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Jones 51

Beiträge: 523
Dabei seit: 22.08.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
Ok, Danke auch allen für die Antworten.
@Indy Hans, ich weiss es ist schon oft darüber geschrieben worden, nur habe ich irgendwie noch nicht so den richtigen Dreh gefunden. Es ist sicher so das ich nicht "fest genug gekniffen" habe. ;)
Die Anleitung von adventure-realm.com fand ich schon ganz hilfreich. Dort hat er aber geschrieben vollkommen ohne Dampf etc. gearbeitet zu haben. Aber der Hinweis mir dem Wasser ist nicht schlecht. Ich denke das auch heisses Wasser ähnlich wie Dampf wirkt. Oder gibts da irgendwelche Bedenken? :help:

@Plissken, mit der Grösse ist schon sehr verschieden. Wo hast Du den FedIV denn bestellt, ich vermute bei Hatsdirect.com in Down Under? Ich weiss gar nicht ob es den auch woanders gibt.
Norbert
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 16.12.2008, 18:00 von Dr. Jones 51.  

#300 16.12.2008, 18:07
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Indy Hut -> Akubra?
@ 51:

Mit heissem Wasser habe ích bisher nicht gearbeitet - kann demzufolge also auch nichts dazu sagen. Kaltes bzw. warmes Wasser ist aber unproblematisch.

@ Dark Hunter:

Das man die Innenseite des Hutes nicht mit Dampf behandelt hielt ich für selbstverständlich und habe es desshalb nicht extra erwähnt. Hast diesbezüglich aber natürlich völlig Recht.

Dampf gehört NUR an die AUSSENSEITE des Hutes.
Hans
 

Seiten (16): 1, 2 ... 13, 14, 15, 16,


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 16:12.