Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 16.07.2020, 18:17
FloW Abwesend
Mitglied

Avatar von FloW

Beiträge: 5.880
Dabei seit: 01.08.2006
Wohnort: Rheinhessen

Betreff: Schloss Neuschwanstein
https://www.ardmediathek.de/...N2ZjYmUzMA

In Zeiten von Disney+ lernt man das Vorbild des Disneyschlosses wieder neu kennen. Spannende Doku über das bayerische Schloss und den Märchenprinzen. Erstausstrahlung war am 26.12.2019.
-> Rede von W.P. zum 20.

Indy-Forum Aggregator 🤠✍️
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 12.04.2025, 19:12 von FloW.  

#2 19.07.2020, 08:38
FloW Abwesend
Mitglied

Avatar von FloW

Beiträge: 5.880
Dabei seit: 01.08.2006
Wohnort: Rheinhessen

Betreff: Re: ARD Doku: Geheimnisvolles Schloss Neuschwanstein
Globale Moderatoren bitte verschiebt diesen Thread. Er gehört zum Thema -> Hobby Ecke -> Andere Filme und Serien. Danke im Voraus!
-> Rede von W.P. zum 20.

Indy-Forum Aggregator 🤠✍️
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 21.07.2020, 20:59 von FloW.  

#3 12.04.2025, 19:19
FloW Abwesend
Mitglied

Avatar von FloW

Beiträge: 5.880
Dabei seit: 01.08.2006
Wohnort: Rheinhessen

Betreff: Re: Schloss Neuschwanstein
ZDF Doku: Neuschwanstein

Inmitten der Voralpen liegt ein geheimnisvolles Märchenschloss. Vom romantischen Traum eines rätselhaften Königs zum heute meistbesuchten Schloss Deutschlands: Neuschwanstein.

https://www.zdf.de/...nstein-100

Habe ich auch schon zumindest Außen besucht und zu Fuß erwandert. Die Doku gibt auch Einblicke ins Innere. Vorbild für Disneys Märchenschloss und die Traumimmobilie von König Ludwig dem II. von Bayern. Schloss Neuschwanstein ist rentabel, da es mehr Einnahmen als Kosten verursacht. Es ist die einzige Anlage der Bayerischen Schlösserverwaltung, die das schafft.
-> Rede von W.P. zum 20.

Indy-Forum Aggregator 🤠✍️
 

#4 08.07.2025, 01:38
FloW Abwesend
Mitglied

Avatar von FloW

Beiträge: 5.880
Dabei seit: 01.08.2006
Wohnort: Rheinhessen

Betreff: Re: Schloss Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein wurde für 43 Millionen Euro vom Freistaat Bayern Innen frisch aufpoliert! War schon direkt davor, aber noch nie im Schloss. Was nicht ist, kann ja noch werden!

Kurzvideo dazu: https://www.n-tv.de/25885003
-> Rede von W.P. zum 20.

Indy-Forum Aggregator 🤠✍️
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.07.2025, 01:41 von FloW.  

#5 08.07.2025, 13:03
MichaelSop Abwesend
Mitglied

Avatar von MichaelSop

Beiträge: 1.378
Dabei seit: 20.01.2021
Wohnort: München

Betreff: Re: Schloss Neuschwanstein
Es lohnt sich, ein langes Wochenende dieser Gegend zu verbringen. In der Nähe gibt es noch ein Lustschloss, das auch gerne besichtigt werden könnte.
Zudem lädt die Gegend sehr zu - auch kleinen - Wanderungen ein.
Oder einfach Zeit am Wasser verbringen.
Michael S.
Not that Jones, the other Jones!
 

#6 08.07.2025, 16:01
Darth72 Abwesend
Mitglied

Avatar von Darth72

Beiträge: 749
Dabei seit: 27.04.2019
Wohnort: Freising

Betreff: Re: Schloss Neuschwanstein
Ja, Michael, die Gegend ist wirklich malerisch... aber leider auch ganzjährig sehr touristisch "bevölkert" (Danke, Walt!). Ich war beispielsweise mit den Kindern zuletzt an einem 2. Januar bei Eiseskälte dort und der komplette Schlossberg war dennoch komplett überlaufen.

Für alle, die noch nie im Schloss drin waren: ihr solltet die Erwartungen nicht zu hoch ansetzen, auch wenn das spektakuläre Äußere dazu geradezu anregt, ich weiß.

Ja, es gibt ein paar schöne und eingerichtete Räume, aber da bieten andere Schlösser teilweise erheblich mehr.

Desweiteren sind die Führungen eng getaktet und so schiebt eine Führung die nächste vor sich her. Damit bleibt leider nur (sehr) wenig Zeit zum Entdecken, Genießen und Bestaunen der vorhandenen Einrichtung.

Michael, welches Lustschloss meinst Du? Da fällt mir nur Linderhof ein, aber das ist fast eine Stunde Fahrzeit entfernt...
"It's not the years, honey, it's the mileage."
Henry Walton "Indiana" Jones Jr.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.07.2025, 16:16 von Darth72.  

#7 08.07.2025, 20:09
MichaelSop Abwesend
Mitglied

Avatar von MichaelSop

Beiträge: 1.378
Dabei seit: 20.01.2021
Wohnort: München

Betreff: Re: Schloss Neuschwanstein
Dirk, ich meinte das Schloss Hohenschwangau

https://www.schwangau.de/...nschwangau

Es ist natürlich kein Lustschloss, sondern die ehemalige Sommerresidence von Ludwig II.
Michael S.
Not that Jones, the other Jones!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.07.2025, 20:09 von MichaelSop.  

#8 08.07.2025, 20:53
Darth72 Abwesend
Mitglied

Avatar von Darth72

Beiträge: 749
Dabei seit: 27.04.2019
Wohnort: Freising

Betreff: Re: Schloss Neuschwanstein
Ok, Michael, Schloss Hohenschwangau und "Lustschloss" habe ich einfach nicht wirklich zusammengebracht. Grinsender Smiley
"It's not the years, honey, it's the mileage."
Henry Walton "Indiana" Jones Jr.
 

#9 12.07.2025, 19:21
FloW Abwesend
Mitglied

Avatar von FloW

Beiträge: 5.880
Dabei seit: 01.08.2006
Wohnort: Rheinhessen

Betreff: Re: Schloss Neuschwanstein
Zitat:
Bayerische Märchenschlösser zum Welterbe ernannt

Dank Ludwig II. hat Deutschland ein weiteres Unesco-Welterbe. Die bayerischen Schlösser des "Märchenkönigs" bekommen den begehrten Titel. Das entschied das Welterbe-Komitee bei seiner Sitzung in Paris.

Quelle: https://share.google/Nf3nW9TEbukenBeXf

Prädikat - Mehr als märchenhaft und absolut verdient!
🏰🤠👍🏻
-> Rede von W.P. zum 20.

Indy-Forum Aggregator 🤠✍️
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 12.07.2025, 19:21 von FloW.  

#10 Gestern, 12:38
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 634
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Schloss Neuschwanstein
Auch ein kleiner Dank an Otto von Bismarck. Schließlich hat dieser Ludwig II. Geld versprochen, wenn er dem preußischen König 1870 die Kaiserkrone anbietet. Bismarck wusste, dass Wilhelm I. diesen Titel dann nicht mehr ablehnen konnte, wie einst sein Bruder 1849.
Man sollte noch erwähnen, dass Preußen dieses Geld vorher vom 1866 annektierten Königreich Hannover geklaut hat. Danke also auch nach Hannover.
Letztlich war all dieses Geld immer noch zuwenig, so dass die damalige bayerische Regierung sich veranlasst sah, die Notbremse zu ziehen und den König für unzurechnungsfähig zu erklären, bevor er noch mehr Geld ausgibt.
Wenn die gewusst hätten, wie viele zahlende Touristen kommen würden.
 

#11 Gestern, 13:25
Darth72 Abwesend
Mitglied

Avatar von Darth72

Beiträge: 749
Dabei seit: 27.04.2019
Wohnort: Freising

Betreff: Re: Schloss Neuschwanstein
Ja, es kommen zahlreiche Touristen... aus Sicht der Anwohner oft auch zu viele.

Dennoch bleibt trotz dieser enormen Besuchermassen die Bilanz für die Bayerische Schlösserverwaltung als ganzes auch im Jahr 2024 insgesamt ein klares Verlustgeschäft.

"Insgesamt sind die Einnahmen der Schlösserverwaltung im Vergleich zum Vorjahr um rund 11,7 Millionen Euro auf rund 82 Millionen Euro an-gewachsen (+ 16,6 Prozent). Die Ausgaben für das operative Geschäft betrugen rund 97 Millionen Euro (+ 4,9 Millionen Euro, + 5,3 Prozent). Die Kostendeckungsquote aus dem operativen Geschäft stieg mit rund 85 Prozent weiter deutlich an. Die Bauausgaben im Bereich der Bay-erischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen betrugen in 2024 rund 64 Millionen Euro." (Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Finanzen und Heimat)

Natürlich ergeben sich durch den Tourismus mittelbar auch für den bayerischen Staat erhebliche Einnahmen. Dennoch würde ich keinesfalls so weit gehen, der bayerischen Regierung zur Zeit Ludwigs II. fehlenden Weitblick unterstellen... Zwinkernder Smiley
"It's not the years, honey, it's the mileage."
Henry Walton "Indiana" Jones Jr.
 

#12 Gestern, 17:25
Fabilousfab Abwesend
Moderator

Avatar von Fabilousfab

Beiträge: 3.853
Dabei seit: 11.01.2020
Wohnort: Merching

Betreff: Re: Schloss Neuschwanstein
Ja aber daran ist nicht Neuschwanstein schuld. Es ist schließlich das einzige Schloss, das sich selbst trägt und finanziert damit die anderen mit. Mein Kollege ist da schon seit einigen Jahren in der Leitung. Der freut sich jetzt schon auf den zusätzlichen Zulauf 😅
Fabian
Nichts schockiert mich, ich bin Wissenschaftler
 

#13 Gestern, 18:26
Darth72 Abwesend
Mitglied

Avatar von Darth72

Beiträge: 749
Dabei seit: 27.04.2019
Wohnort: Freising

Betreff: Re: Schloss Neuschwanstein
Bin ja gespannt, wie sie bei den Menschenmassen von früh bis spät noch Kapazitäten dazwischen quetschen wollen. Vermutlich wird die Taktung noch weiter erhöht und dann bleibt pro Raum noch weniger Zeit...

Egal, es ist und bleibt durchaus sehenswert, aber schön ist das meiner Meinung nach zu großen Teilen des Jahres nicht wirklich.

Und ja, die Bilanz sähe ohne "Disney Castle" deutlich desaströser aus.
"It's not the years, honey, it's the mileage."
Henry Walton "Indiana" Jones Jr.
 

#14 Gestern, 19:08
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 634
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Schloss Neuschwanstein
Kulturgüter sind selten kostendeckend und müssen in der Regel subventioniert werden. Ich finde aber, dass dieses Geld gut angelegt ist. Ich finde es auch gut, dass man in Deutschland für solche Dinge keine Mondpreise zahlen muss, wie etwa in Großbritannien. Dort kostet eine vergleichbare Kulturattraktion für eine 4-köpfige Familie gerne mal 100 Pfund.
 

#15 Gestern, 21:34
Fabilousfab Abwesend
Moderator

Avatar von Fabilousfab

Beiträge: 3.853
Dabei seit: 11.01.2020
Wohnort: Merching

Betreff: Re: Schloss Neuschwanstein
Ja finde ich auch.
In Indien gibts z.B. zwei Kassen. Für Einheimische und für internationale Touristen.

Die waren Millionäre sind übrigens die Kutschenunternehmen vor Ort. 😅
Fabian
Nichts schockiert mich, ich bin Wissenschaftler
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 01:01.