Betreff: Re: Autokino Boom
Ich sehe in Deutschland keine Zukunft für eine Verbreitung von Autokinos über Corona hinaus. Wie groß ist Autokino eigentlich noch in den USA? Die meisten Teenies kommen hier, anders als in den USA, erst rein, wenn zumindest einer 18 ist. Und die Zeiten sind nicht mehr so prüde, dass man ein eher unbequemes Auto als Zufluchtsort für Petting braucht.
Selbst wenn ich vom Komfort einen Cayenne oder Amarok hätte, würden mich die anderen europäischen Autos im Blickfeld stören. Ich bräuchte American Feeling: Auf einem weiten Platz müssten verteilt amerikanische Straßenkreuzer aus den 50er und 60ern stehen, Sprache auch der Schilder und Bestellungen nur Englisch, Angestellte möglichst alle amerikanisch. Die Miete für den Straßenkreuzer Teil des Eintritts, jeder Wagen umgebaut mit durchgehender Vorderbank und hochklappbarem Tisch. Dann einen guten Film und in den Augenwinkel Cadillacas, Chevrolets, ein alter Ford Edsel. Wahrscheinlich wäre das alles ziemlich teuer, und es ginge weniger um den Film als um das Feeling.
So ein American Feeling in Deutschland ist durchaus vorstellbar. Zuletzt allerdings erlebt im Spätsommer 2001, kurz bevor die amerikanischen Kasernen für deutsche Besucher geschlossen wurden.
Now, if that's a fact, tell me, am I lying?
I'm done. 21.02.2025