Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 06.05.2022, 10:44
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.660
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Der Lego Thread
Zitat von FloW:
Viel Spaß beim klöppeln.

Hier noch eine Inspiration für dein nächstes LEGO-Projekt:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=hKxX9E-zMb4



Yippijajajippijippijeah! Zwinkernder Smiley

Danke...Fertig geklöppelt

Die große Titanic ist natürlich beeindruckend, aber umso weniger Spezialteile umso größer muss das Modell sein, damit die Form nahekommt. Die Original Lego Titanic ist leider im Moment nicht lieferbar.

Darum jetzt Ecto-1 bestellt inkl. aller Teile für die Motorisierung/Fernsteuerung. Der Zusammenbau dürfte etwas herausfordernder werden. Wahrscheinlich kommt dann konsequenterweise noch Licht und Sound dazu.
 

#22 06.05.2022, 13:08
FloW Abwesend
Mitglied

Avatar von FloW

Beiträge: 6.254
Dabei seit: 01.08.2006
Wohnort: Rheinhessen

Betreff: Re: Der Lego Thread
Zitat von Kukulcan:
Zitat von FloW:
Viel Spaß beim klöppeln.

Hier noch eine Inspiration für dein nächstes LEGO-Projekt:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=hKxX9E-zMb4



Yippijajajippijippijeah! Zwinkernder Smiley

Danke...Fertig geklöppelt

Die große Titanic ist natürlich beeindruckend, aber umso weniger Spezialteile umso größer muss das Modell sein, damit die Form nahekommt. Die Original Lego Titanic ist leider im Moment nicht lieferbar.

Darum jetzt Ecto-1 bestellt inkl. aller Teile für die Motorisierung/Fernsteuerung. Der Zusammenbau dürfte etwas herausfordernder werden. Wahrscheinlich kommt dann konsequenterweise noch Licht und Sound dazu.
1!
Das heißt die Karre von Ghostbusters ist das nächste Projekt. Und aufgemotzt wird auch noch. Sehr geil! Jetzt braucht du nur noch als "Hupe" ein komprimiertes Martinshorn. Cooler Smiley
Indy-Forum Aggregator 🤠🤟🏼📰👨🏻‍💻
 

#23 12.05.2022, 10:46
MaMo Abwesend
Administrator

Avatar von MaMo

Beiträge: 1.851
Dabei seit: 12.09.2003
Wohnort: Maschinenraum

Betreff: Re: Der Lego Thread
Eine Lego Ideas Einreichung, die euch gefallen könnte: https://ideas.lego.com/...e3ce8f6419 :-)
Matthias M.
 

#24 17.05.2022, 21:59
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.660
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Der Lego Thread
Danke für die Info, Mamo

Ecto-1 ist fertig bis auf die Beleuchtung, aber motorisiert. Der Bau war klar interessanter als die Apollo, die Basisplatte mit Motoren hat mich alleine einen langen 8-Stunden Abend gekostet.

Gut aussehen tut er (manche Lego Modelle gefallen mir definitiv besser als andere) aber als Display Pieces sprechen mich die Lego Modelle trotzdem nicht an.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 18.05.2022, 09:50 von Kukulcan.  

#25 28.10.2025, 15:36
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.660
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Der Lego Thread
Zitat von Stephan:
Hier mal die Absurdität dieser Firma an einem Beispiel verdeutlicht:
Gremlins™: Gizmo mit 1125 Teilen für 100 Euro
und
Große Weihnachtsmann-Minifigur mit 761 Teilen für 55 Euro

Auf dem Papier mag der Preisunterschied gerechtfertigt sein. Vergleicht man aber die beiden Figuren und sieht, dass der Gremlin kleiner ist, als der Weihnachtsmann, ist der Preisunterschied ein Witz.
Ja, letzterer hat kleine Teile und dafür mehr. Aber der Weihnachtsmann ist doch deutlich größer? Also bezahlt man hier für die IP das Doppelte. Die Größe der Figuren lässt sich auf den Fotos gut vergleichen.

Man kann noch mehr Dinge vergleichen. (Z.B. dass der kleine Millennium Falke viel teurer ist, als die anderen Raumschiffe in der selben Klasse. Dieses Model ist im Laden nur teurer, als die anderen, nicht bei Lego. Dort sind alle Modell um die 80 Euro teuer. Eben gesehen)
Deswegen war es überraschend, dass die letzten 3 Indy Sets vergleichsweise günstig waren.

Ich beschäftige mich nicht so im Detail damit. Ich hatte bei den meisten Sets (mit IP) das Gefühl, dass es ungefähr Pi mal Daumen 10Cent/Teil sind. Da gibt es positive Ausreißer wie das eine Indiana Jones Set und wahrscheinlich auch ein paar negative Ausreißer.

Ich schaue einfach, ob mir eine Sache den Preis wert ist oder nicht. Und Lego schaut, wie vielen Leuten anscheinend eine Sache wert ist oder sein könnte. Mich würde nur der größte Millenium Falken interessieren, also schau ich nicht, ob bei den kleineren das Preis/Leistungsverhältnis vielleicht besser ist. Das Schnapper Indy Set war das, das mich am wenigsten interessiert hat, also habe ich es nicht gekauft. Das teuerste der drei fand ich ganz klar am coolsten und darum habe ich den Preis gezahlt.

Wenn ich Gremlins geil finde, kaufe ich mir keinen Weihnachtsmann, weil die Preis/Leistung so geil ist. Einen Gremlin stelle ich mir tatsächlich auch das ganze Jahr hin, einen Weihnachtmann nur 1 Monat/Jahr. Ein Weihnachstmann ist daher auch ein wirklich ungünstiges Weihnachtsgeschenk.

Zitat:
Man könnte da jetzt ewig drüber schreiben, aber Lego entscheidet Preise nach dem Gefühl für den Marktwert.

Und das ist falsch oder ungewöhnlich? Fallen sie damit ganz oft auf die Nase, weil niemand die überteuerten Sets kauft? Sorry, bin bei den Verkaufszahlen nicht so informiert.
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, das letzte Mal am 28.10.2025, 15:50 von Kukulcan.  

#26 28.10.2025, 15:47
Stephan Abwesend
Mitglied

Avatar von Stephan

Beiträge: 394
Dabei seit: 03.03.2025
Wohnort: -

Betreff: Re: Der Lego Thread
Jeder entscheidet ja selber, was er bezahlen möchte oder nicht.

Selbst das teure 150 Euro Set war günstiger, als andere vergleichbare Sets.

50 Euro mehr als der Gremlin und man bekommt einen Tempel?
 

#27 28.10.2025, 15:53
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.660
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Der Lego Thread
Die Absurdität Weihnachtsmann / Gremlin habe ich übrigens nicht verstanden: Das sind 7 Cent pro Stein ohne Lizenz ggü. 9 Cent / Teil mit einer Lizenz. Das erscheint mir irgendwie richtig.
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 05:39.