Darth72
Mitglied

Beiträge: 780
Dabei seit: 27.04.2019
Wohnort: Freising
|
Betreff: Re: Trump - vier weitere fette Jahre für meinen Aktien Dealer
Zitat von Kukulcan:
Indem er uns zwingt, uns weiterhin auf amerikanische Waffensysteme zu verlassen. Nur dass wir die nicht mehr umsonst bekommen, sondern dafür bezahlen. Das verringert automatisch die heimische Waffenproduktion.
Natürlich importiert Deutschland weiterhin Gas, wir sind dafür aber nicht mehr auf Russland angewiesen und der Gasverbrauch nimmt ab, während die Regenrativen steigen. Energie in den Mengen, wie uns die USA jetzt auf‘s Auge drücken wollen, wird nicht benötigt.
Sehr interessante These. Wie konkret macht es das denn, dass er uns zu amerikanischen Rüstungsgütern zwingt?
Liegt es vielleicht nicht eher daran, dass wir in den letzten gut drei Jahrzehnten einfach viel zu wenig gekauft haben, um eine deutsche Rüstungsindustrie mit Ausnahme von zwei Panzerbauern, der einen oder anderen Werft sowie etwas Munitionsproduktion am Leben zu halten? Das war alles zuletzt nur noch Manufaktur (ja, da werden Bauteile tatsächlich einzeln händisch produziert) und ist wirtschaftlich wenig attraktiv. Die ehemalige deutsche Expertise wurde damit erfolgreich reduziert, teilweise sogar komplett abgebaut. Der Politik war das egal, teilweise passte es sogar ins eigene Programm.
War es nicht bis vor wenigen Monaten so, dass sich die deutschen Unis vehement geweigert haben, ihre Forschungsergebnisse für eine militärische Nutzung freizugeben geschweige denn im militärischen Auftrag zu forschen? Wo sollen dann die Grundlagen für moderne Rüstungsgüter herkommen?
Im Moment kann man als westliches Land Rüstungsgüter abseits der oben genannten Ausnahmen nahezu ausschließlich bei den USA und in Israel kaufen.
Selbst da wo wir deutsche Firmen haben, können diese regelmäßig nicht zeitnah (weil mit ausländischen Bestellungen über Jahre ausgelastet, da stellen wir uns jetzt hinter Saudi Arabien und Australien an...) und schon garnicht in hinreichenden Chargen (mangels ausreichender Fließbandproduktion, eben Manufaktur) liefern.
Was die bei den Europäern komplett fehlenden Fähigkeiten angeht, bei denen wir uns in der Vergangenheit einzig auf die Amerikaner verlassen haben, gibt es mangels fehlender historischer Nachfrage meist garkeine europäische Firma, die sowas herstellt. Das sind aber allesamt Hightech-Fähigkeiten, die Jahrzehnte an Grundlagenarbeit bedürfen bevor sie gebaut werden können. Und das geht eine Firma nur an, wenn sie die Entwicklungskosten wieder reinbekommt und über einen hinreichend langen Zeitraum auch eine lohnende Anzahl an Gütern verkaufen kann. Da hat Deutschland in der Vergangenheit auch selten mit Verlässlichkeit geglänzt.
Du siehst, die Amerikaner müssen uns da zu garnichts zwingen. Es gibt einfach vielfach keine Alternative, weder in Deutschland noch in Europa.
Was die Aussagen zum Gasbedarf angeht: Europa besteht nicht nur aus Deutschland, das sollte man nicht vergessen.
"It's not the years, honey, it's the mileage."
Henry Walton "Indiana" Jones Jr.
|