Beiträge: 8.432 Dabei seit: 04.03.2013 Wohnort: Köln
Beiträge: 11.773 Dabei seit: 13.08.2009 Wohnort: -
Die obere Seamaster ist eine wahre Schönheit, da würde ich am Ball bleiben. Wie alt ist die?
Zitat von Aldridge:Meine Tutima. Aber Sinn macht auch hervorragende Uhren. Aber interessant, das mit der G-Shock. Ich hatte da mal vor einiger Zeit eine recht... unschöne Unterhaltung darüber, ob eine G-Shock zu einem Anzug passen würde. Sehr fanatische Fans dieser Uhr... Wir können das auch im Uhren-Thread weitermachen, nur soviel: Der Kristall/das Plastik hatte nen Sprung und die wollte für ne 100¤-Uhr 70¤ Reparaturkosten... nein danke! Und ob die zu einem Anzug passt... kommt auf den Stil des Anzuges an. Ich würde es nicht machen, aber ich habe eine andere sehr dezente G-Shock (die schon zwei Alpentouren hinter sich hat) und die könnte man zu einem Anzug tragen, wenn es unbedingt eine G-Shock sein müsste.
Meine Tutima. Aber Sinn macht auch hervorragende Uhren. Aber interessant, das mit der G-Shock. Ich hatte da mal vor einiger Zeit eine recht... unschöne Unterhaltung darüber, ob eine G-Shock zu einem Anzug passen würde. Sehr fanatische Fans dieser Uhr...
Beiträge: 619 Dabei seit: 05.05.2008 Wohnort: Oberrhein-Graben
Beiträge: 9.051 Dabei seit: 04.03.2012 Wohnort: <Info auf Anfrage>
...Die Ventura zum Anzug geht, ist aber recht eigen...
Guinand kenne ich, aber davon gefällt mir auch nichts. Das Auge trägt die Uhr ja mit. Ganz zu Anfang fand ich Hacher aus Offenbach mal interessant, der Gründer hatte auch eine Sinn-Vergangenheit, wenn ich mich richtig erinnere. Die einzige Uhr, die mich da angefixt hatte, wurde aber aus dem Programm genommen. Und inzwischen finde ich die Dinger zu klotzig.
Rolex sendet, trotz der robusten Technik, eigentlich immer das falsche Signal. Abgesehen davon gefällt mir keine einzige Lex. Aber ich bin auch mehr ein Chrono-Liebhaber, und da kam von Rolex nichts Überzeugendes. Alternativ gefallen mir die Tudor Heritage Chronos sehr gut, aber da gibt es auch massenhaft Chronos, die auf der Prio-Liste weiter oben stünden (wenn es retro sein darf, dann z.B. die Oris Chronoris Grand Prix LE).
(Auf Lunor kam ich, weil ich was abseits des italienischen Luxotticas-Monopols gesucht hatte. Letztlich befürchte ich aber, fällt Lunor für mich zu groß aus, deshalb liebäugel ich momentan mit einer zweiten Mykita.)
Eieieieieiei, Offenbach... Ne, das bringe ich nicht über's Herz.
Ich finde, die Explorer ganz nett, wenn nur nicht diese Zeiger wären... dann doch lieber Omega, nur ruhen die sich zu sehr auf der Mondlandung aus...
Echt? Zu groß? Die meisten Modelle, die ich bisher gesehen habe, hatten recht kleine Gläser.
Hey, höchste Millionärsdichte in der Rhein-Main-Schiene - auch wenn man´s nicht glauben mag. Und das Mathildenviertel ist ganz ansehnlich, schöner als Nied.
Omega hat bei der Seamaster ein paar echt schicke Dinger rausgebracht in den vergangenen zehn Jahren. Die haben nur leider auch mal locker die Preise verdoppelt, seitdem sie auf Manufaktur machen. Ich bin mit meiner Speedy nach wie vor sehr happy...