Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1001 27.04.2017, 00:19
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Klingt grundsätzlich interessant. Allerdings macht der Trailer eher den Eindruck, als redeten einige Komponisten die ganze Zeit darüber, dass Filmmusik ganz toll ist. Wäre wünschenswert, wenn es tiefere Einblicke in Historie, Handwerk und Industrie gäbe.
 

#1002 27.04.2017, 07:42
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Daniel Pemberton hat die ersten Stücke aus King Arthur online gestellt. Finde ich schon mal - wie von Pemberton erwartet - großartig. Der gesamte Score ist so etwas von gekauft...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=e2LLS33eQvk



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=yGnfFW-vyzU


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.04.2017, 07:42 von Aldridge.  

#1003 09.05.2017, 21:35
Kalmanitas Abwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.081
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Well deserved! Shame though that Jerry did not live to see the day!

Jerry Goldsmith - Walk of Fame
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 09.05.2017, 21:37 von Kalmanitas.  

#1004 09.05.2017, 23:46
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Nicht nur, dass er es nicht mehr miterleben kann, sondern dass es mindestens 40 Jahre zu spät kommt. Aber besser spät als nie... Unentschlossener Smiley

Ach, der gute Jerry...
 

#1005 10.05.2017, 10:34
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Interview zu den Aufnahmen der Musik für den aktuell anstehenden Star Wars:

http://www.starwars-union.de/...-Williams/
 

#1006 19.05.2017, 23:12
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Für alle Williams-Fans dürfte das Album hier interessant sein, derzeit als Download, Ende Juni dann auch auf CD: https://www.amazon.com/...h+lockhart

TFA ist ein bisschen überrepräsentiert, aber ist ja gute Musik. Ansonsten sind erfreulicherweise auch ein paar unbekanntere Stücke dazwischen. Und Keith Lockhart mit den Boston Pops geht eigentlich immer.
 

#1007 24.05.2017, 11:30
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Gestern 22 Jump Street gesehen. Hach, das Thema ist echt cool.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=tt4nrrUfap4


 

#1008 24.05.2017, 12:00
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Lustiger Zufall. Bin gestern erst über Mothersbaughs Gastauftritt in Mystery Men gestolpert.

Aber ja, seine beiden Scores zu 21 und 22 Jump Street fand ich beide gut, im zweiten Fall deutlich besser als den Film.
 

#1009 01.06.2017, 13:43
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Bei den Jump Street Scores, gefallen mir sogar die Techno-Parts Zwinkernder Smiley

Ich hab einen Ohrwurm...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=YdFN6agkNnQ


 

#1010 01.06.2017, 13:57
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Was mich zu der Frage bringt, warum Intrada & Co. nicht mal die ganzen Original-Scores von Mike Post und Pete Carpenter aufarbeiten...

Gibt´s die Serie eigentlich irgendwo zu kaufen? Sieht ja nach Pflicht-Material für Indy-Fans aus (und für Fans von TaleSpin Grinsender Smiley ).
 

#1011 01.06.2017, 14:04
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat von Aldridge:
Was mich zu der Frage bringt, warum Intrada & Co. nicht mal die ganzen Original-Scores von Mike Post und Pete Carpenter aufarbeiten...

Gibt´s die Serie eigentlich irgendwo zu kaufen? Sieht ja nach Pflicht-Material für Indy-Fans aus (und für Fans von TaleSpin Grinsender Smiley ).
Es gibt 2 DVD Boxen. Die erste ist OOP. Mit etwas Glück kriegt man die aber noch zu einem vernünftigen Preis.

Die Serie war ja maßgebliche Inspiration für TaleSpin Grinsender Smiley
 

#1012 02.06.2017, 22:33
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Der nächste Ohrwurm...

Netflix hat die Tage die herrlich abgedrehte 80er Horror-Komödie "Killer Klowns from Outer Space (aka Space Invaders)" ins Programm genommen. Der Film ist ein ganz großer Spaß und hat sogar einen ordentlichen Soundtrack abbekommen. Vor allem der Klown-March geht sofort ins Ohr.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=iZLwQud3cwM



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=u3Csl5SqKhM



Und auch der Titelsong ist kann sich hören lassen.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=tGVX033PiDA


 

#1013 15.06.2017, 08:11
Kalmanitas Abwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.081
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Sehr gute Wahl!

Composer for Justice League
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#1014 15.06.2017, 09:35
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Apropos: Hat schon jemand Rabbit & Rogue gehört? Wie klingt der? Eher wie ein Burton-Elfman oder anders?
 

#1015 18.06.2017, 12:18
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat von Aldridge:
Apropos: Hat schon jemand Rabbit & Rogue gehört? Wie klingt der? Eher wie ein Burton-Elfman oder anders?

Keine Antwort ist auch ne Antwort. Zwinkernder Smiley Ich habe die CD jetzt mal bestellt, wird von Sony Classical sogar als Deluxe inkl. DVD angeboten. Bin gespannt...

Gestern habe ich mal zwei Scores aufgearbeitet, die ich schon lange auf der Liste hatte, die ich aber irgendwie auch immer wieder vergessen hatte.

1. Big Wednesday - Basil Poledouris

Ein paar Jahre nach George Lucas´ American Graffiti, nämlich 1978, drehte sein Studien-Spezi und Starke-Männer-Fan John Milius seine eigene kleine Coming-of-Age-Geschichte. Nachdem er drei Jahre zuvor noch mit Jerry Goldsmith bei The Wind and the Lion zusammengearbeitet hatte, legte dieses Surfer-Vietnam-Drama dann den Grundstein für die langjährige Zusammenarbeit zwischen Milius und Poledouris. Was später bei Conan oder Red Dawn zu hören sein sollte, klingt hier bereits in voller Qualität und mit hübschen Orchesterklängen bereits an, wenn auch noch mit etwas 70er-Jahre-Touch. Egal, kann man sich gut anhören, Höhepunkte sind zweifellos die Surf- und Meeres-Passagen. Hier mal eine Suite:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=JzacePApvG8



2. Jeremiah Johnson - John Rubinstein und Tim McIntire

Gewissermaßen John Milius zum Zweiten, denn 1972 durfte er bereits am Drehbuch des Sydney Pollack-Robert Redford-Vehikels mitschreiben. Unabhängig davon beschritt man für den Film ungewöhnliche Wege, was die Musik angeht. Denn Rubinstein und McIntire waren damals lediglich als Schauspieler bekannt (Rubinsteins Gesicht ist deutschen Zuschauern vielleicht am ehesten als Sohn von Jack Warden in Die Fälle des Harry Fox geläufig, aber bis heute in unzähligen Serien zu sehen). Jedenfalls bekamen beide Herren damals von Pollack die Gelegenheit, ihr Filmmusik-Debüt abzuliefern. Beide schufen dann einen reinrassigen, leicht melancholischen Westerscore, wie er gut in die frühen 70er passt, mit dominanten Fiddel-Passagen, mal mit Orchester und mit einigen netten Songs, die McIntire (bereits 1986 gestorben) zum besten gab. Schönes Ding.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=wKxfjTFEH08


 

#1016 18.06.2017, 16:04
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Ich selber hab den Rabbit-Score von Elfman noch nicht gehört, aber ich denke trotzdem, dass du da einen sehr guten Score bekommst, denn einer meiner besten Freunde kennt den Score schon und hat das hier geschrieben:

Zitat:

Heute kam die Deluxe-Edition-CD an, läuft und... tja, was soll ich sagen... einfach nur spektakuläre (Ballet-)Musik von Elfman, die dem bravorös aufspielendem Berlin Session Orchestra alles abverlangt. So quirlig, kreativ, aber auch vollkommen fokusiert habe ich Danny schon seit langem nicht mehr gehört. Ich bin begeistert, lausche auch weiterhin mit größtem Genuß... und danke Sony Classical, daß sie sich doch erbarmt haben, dieses Kleinod auf CD (mitsamt DVD inkl. 15 Minuten Extras) zu veröffentlichen.

Zu 85% haben er und ich nämlich denselben Geschmack und bei solchen Scores erhöht sich das sogar sehr oft zu 95%
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 18.06.2017, 16:05 von horner1980.  

#1017 18.06.2017, 17:05
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Danke für die Antwort. Das war der Herr Nofz, oder? Zwinkernder Smiley Die Frage ist, in welche Richtung das Werk geht. Bei Elfmans Musiken gibt es ja solche und solche...
 

#1018 18.06.2017, 17:49
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat von Aldridge:
Danke für die Antwort. Das war der Herr Nofz, oder? Zwinkernder Smiley Die Frage ist, in welche Richtung das Werk geht. Bei Elfmans Musiken gibt es ja solche und solche...

Ich vermute, so wie Nofz, jap der war das ;), das beschrieben hat und was ich bisher schon gehört habe.. geht das in Richtung "Verspieltheit".. also der Sound, den man wohl am ehesten mit Elfman verbindet. Nur wohl endlich mal kreativer als zuletzt.

Gerade mal gesucht:
Vielleicht ist es ja die Musik, die man hier im Hintergrund hört.. das würde zu der Nofzsischen Beschreibung passen. Beim ersten Video auf jedem Fall.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=rhlVDcXpP8M



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=_cGWlCwmzUA


"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#1019 18.06.2017, 23:33
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Danke für die Links. Ja, die Videos kannte ich. Allerdings kann man dadurch schlecht auf das ganze Werk schließen, zumal die einzelnen Stücke ja deutlich länger sind. Aber wie gesagt, ich bin mal echt gespannt.
 

#1020 22.06.2017, 11:29
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Kurze Nachfrage zu Allied und dieser Aussage von Kal zum Score von Silvestri:

Zitat von Kalmanitas:
Habe den Film auch vor einigen Wochen gesehen und war extrem begeistert!
Der fällt - zumindest bei mir - definitiv in die Rubrik "Spannend gemachtes Agenten-Liebesdrama". Gerade zum Ende hin baut der Film eine extreme Spannung auf. Zusätzlicher Top Bonus: sensationeller Score von Zemeckis' Haus und Hofkomponist Silvestri!

Ich war kurz davor, das Ding einfach mal zu bestellen. Habe dann aber gelesen, dass abseits einiger Bigband-Tracks nur 20 Minuten Score auf dem Album sind und die extremst langweilig sein sollen - Standard-Suspense-Kost. Ist das so? Was ich aus den 30 Sekunden-Häppchen bei Amazon heraushöre, ist nun wirklich nicht so aufregend...
 

Seiten (58): 1, 2 ... 49, 50, 51, 52, 53 ... 57, 58


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 17:32.