Dt. Indiana Jones Fan Forum



#421 21.03.2014, 18:11
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Mit diese Art von Filmmusik meine ich eher.. Filmmusik im Dramastil..

Also ich kenn nun Apfelkerne nicht auswendig.. daher kann ich die Frage.. wie es sich mit der Wirkung auf voller CD-zeit auswirkt.. nicht beantworten

Beim Römer.. nein.. sowas wie Band of Brothers nicht.. also ne Stufe weniger Gefühl drin.. dafür bereichert um mehr Spannungsmomente und den einen oder anderen schicken dramatischen Action-Cue. Mit Vergleichen tue ich mich da etwas schwer.. Im Notfall hörst einfach mal die Hörproben auf der Colosseum Seite durch.. die sind ja manchmal besser als die von amazon zum Beispiel Zwinkernder Smiley

Ja, international klingen sie beide.. da hat die deutsche Filmmusik bei ihrer Vertonung von Eventfilmen einen großen Schritt gemacht.. manche können es da schon locker mit Sachen, die nicht aus Deutschland stammen, aufnehmen.. so wie auch der Römer.
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 21.03.2014, 23:33 von horner1980.  

#422 21.03.2014, 18:14
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Ich glaube, ich lege mir beide mal zu. Scheinen sich zu lohnen.

Danke für die Tipps.
 

#423 21.03.2014, 19:19
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat von Aldridge:
Ich glaube, ich lege mir beide mal zu. Scheinen sich zu lohnen.

Danke für die Tipps.

Sehr gern geschehen
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#424 21.03.2014, 23:53
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Ich brauch nun eine kräftige Horner Dosis inklusive Danger Motif.. Zwinkernder Smiley



Trotz aller Zitate von anderen Scores ist es ein Horner, der mir sehr ans Herz gewachsen ist.. höre ihn immer wieder sehr gerne
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#425 22.03.2014, 01:14
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Schlagt mich - den Duell habe ich erst seit wenigen Wochen hier herumliegen. Aber ich bin immer noch nicht zum Hören gekommen.

Dafür herrschen bei mir momentan schon fast "Rabin-Wochen". Heute rotiert...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=J5xOVv_PhW8



(Trevor Rabin - Armaggedon)

Der Film ist schlichter Müll. Aber die Musik ist einfach toll. Rabin liefert hier natürlich nichts, was einen Golden Ager begeistern könnte. Aber dafür nähert sich die Musik extrem der Popmusik an und ist damit quasi ein weiterer Schritt in der Entwicklung, die Filmmusik in den Neunziger genommen hatte. Ehrlich gesagt finde ich, dass ein Mark Mancina und ein Trevor Rabin mehr zum heute von gewissen Filmmusik-Fans verhassten RCP-Sound beigetragen haben als Hans Zimmer selbst. Zwinkernder Smiley

Das erhältliche Score-Album (im Amazon-Marketplace für kleines Geld zu bekommen) bietet übrigens "nur" die Musik von Trevor Rabin. Tatsächlich wurde jedoch der Hälfte des Scores, der im Film zu hören ist, von Harry-Gregson Williams (einem RCP-Jünger Zwinkernder Smiley ) geschrieben, aber nie veröffentlicht. Es gibt zwar ein Bootleg mit der kompletten Musik, aber wie wir ja alle wissen, sind Bootlegs illegal. Zwinkernder Smiley Vielleicht erbarmen sich ja mal LLL oder eher noch Intrada...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 22.03.2014, 02:17 von Aldridge.  

#426 24.03.2014, 00:50
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Ich schlag niemanden Zwinkernder Smiley

Ich ergötze mich lieber an etwas, was sich Rubinrot nennt



Philipp Kölmel schuf hier eine feine abwechslungsreiche flotte, aber auch ruhige Filmmusik, die zwar ab und an ein wenig an Hans Zimmer erinnert, aber doch genug Eigenständigkeit entwickelt, um sich von den Deja Vü's zu lösen. Also mir gefällt es

Leider gibt es nur das ruhige Thema aus dem Film auf YT und das nicht mal komplett..

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=K1-NU4428oY


"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 24.03.2014, 00:51 von horner1980.  

#427 24.03.2014, 10:52
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Keine deutsche Musik, dennoch eine bemerkenswerte: G.I. Jane von Trevor Jones.

Warum bemerkenswert? Weil ich so eine Musik nicht von dem Mann erwartet hätte. Damit beweist er mal wieder, wie wandlungsfähig er ist. Der Mann hat Episches gemacht wie Excalibur und Dark Crystal, Symphonisch-Actionreiches wie Cliffhanger, Thriller wie Mississippi Burning, natürlich Last Mohican, Kleines-Feines wie Brassed off oder Im Namen des Vaters und total Düsteres wie Dark City. Und für Ridley Scotts Militär-Werbefilmchen von 1997 hat er mal eben einen auf Hans Zimmer gemacht und genau den Media Ventures-Sound getroffen. Der Mann erstaunt mich immer wieder.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=4iEe3KYb3i4


 

#428 25.03.2014, 08:31
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Na bitte, man muss nur warten können: Intrada bringt Young Sherlock Holmes. Endlich: http://www.intrada.net/...12&t=6104 Bin gerade mal kurzzeitig ohnmächtig geworden. Cooler Smiley

Ich will nur hoffen, dass das keinen verfrühten Aprilscherz ergibt.
 

#429 25.03.2014, 09:40
Kalmanitas Abwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.095
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Nein, ist es - glaube ich - nicht. Habe diese Info ebenfalls von mehreren Seiten mitgeteilt bekommen. Bin gespannt aufs Release!
Worauf ich mich aber noch mehr freue...im April soll - lt. sehr zuverlässiger Quelle - auch der Game Score zu LAIR von John Debney bei La-La erscheinen. Das wird ein Fest!
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.03.2014, 09:41 von Kalmanitas.  

#430 25.03.2014, 10:37
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Weihnachten ist ziemlich früh dieses Jahr, was? Zwinkernder Smiley

Edit: Ein bisschen was zu Intradas Young Sherlock für die Frankophilen unter uns: http://www.underscores.fr/...z-intrada/
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.03.2014, 12:55 von Aldridge.  

#431 25.03.2014, 18:26
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat von Aldridge:
Na bitte, man muss nur warten können: Intrada bringt Young Sherlock Holmes. Endlich: http://www.intrada.net/...12&t=6104 Bin gerade mal kurzzeitig ohnmächtig geworden. Cooler Smiley

Ich will nur hoffen, dass das keinen verfrühten Aprilscherz ergibt.

Wahrlich sehr gute Neuigkeiten. Das wird ein schickes Ostergeschenk Grinsender Smiley

Ich habe mir heute mal Marco Beltramis Score zu Wolverine durchgehört. Sehr solide Thrillerkost mit ein paar asiatischen Einschlägen sowie elektronischen Spielereien. Themenvielfalt gibt es zwar kaum, aber der Score ist dennoch ganz unterhaltsam (wenn auch nicht der beste aus dem X Franchise).
Hier mal mein momentanes Lieblingsstück (soviel Elektronik ist im Rest des Albums allerdings nicht zu finden).
Marco Beltrami - The Wolverine - Where to?

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=OtfqiFuHQxc


 

#432 25.03.2014, 20:36
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat:
Ich habe mir heute mal Marco Beltramis Score zu Wolverine durchgehört. Sehr solide Thrillerkost mit ein paar asiatischen Einschlägen sowie elektronischen Spielereien. Themenvielfalt gibt es zwar kaum, aber der Score ist dennoch ganz unterhaltsam (wenn auch nicht der beste aus dem X Franchise).
Hier mal mein momentanes Lieblingsstück (soviel Elektronik ist im Rest des Albums allerdings nicht zu finden).


Am Wochenende hatte ich mir ihn zum ersten Mal angeschaut und war recht angetan.. wird wohl auch in meiner Sammlung auftauchen, allerdings versuche ich da, das US-Cover zu bekommen..


"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 26.03.2014, 01:14 von horner1980.  

#433 26.03.2014, 01:15
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread


Steffen Kahles, Chrisoph Blaser und Michl Britsch - Banklady

Die Komponisten hatten ja letzten Samstag im Interview mit Anne und mir die Namen Clint Mansell (Drive), Trent Reznor und Atticus Ross (Social Network und der Girl-Soundtrack) als ihre Vorbilder genannt und das merkt man auch an ihrer Musik. Hier erwartet einem kein Score aus den 60er, in welchem Jahr ja auch der Film spielt.. nein.. hier sind moderne Klänge an der Tagesordnung und damit meine ich nicht "RCP"-Sounds..

Es ist eine Mischung aus Synthie, leicht echohaltige Gitarrensounds, Klaviermomenten und interessanten Effekten und ab und an ein satter Beat dahinter. Wenn es ruhig wird, ist ein leises Piano in einer gelungen Atmosphäre zu hören.

Hier beherrschen Rhtymus, der schon richtig gut cool daherkommt und Atmosphäre die Szene..

Mir gefällt es komischerweise, obwohl ich anfangs skeptisch war, als ich hörte, dass der Score eher moderner angelegt ist als die Zeit, in dem der Film spielt.

Einziger Nachteil.. sie dachten wohl.. die Musik überzeugt nicht alleine und haben daher in ein paar Stücken Dialoge von Nadeshda Brennicke, Charly Hübner und Heinz Hoenig dazugemischt.. aber das war auch schon einmal störender..

Also Fazit.. ein gelungener, mal anders klingender Score..

Ich weiß nicht, wie man diese Musik noch beschreiben soll. Vielleicht muss jeder, den ich vielleicht mit meiner Beschreibung etwas neugierig gemacht habe.. einfach mal nen Blick auf die amazon-Hörproben werfen.. zwar nicht immer die beste Wahl, aber da es auf YT nichts von dem Score gibt.. derzeit die einzige Möglichkeit, da mal reinzuhören.
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 26.03.2014, 01:16 von horner1980.  

#434 26.03.2014, 21:08
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
@ horner: Danke für den Tipp. Das klingt wirklich interessant, werde ich mal im Auge behalten. Der Film ist von Christian Alvart, oder? Einer der wenigen deutschen Filmemacher, deren Filme wirklich "international" aussehen (und er sollte man hurtigst sein Captain Future-Projekt in Angriff nehmen).

Höre gerade diese schöne Suite von Cliff Eidelmans Meteor Man:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=KbBDY9U1eVw



Der Film... nun ja, äh... hatte zumindest ILM-Effekte. Grinsender Smiley

Aber die Musik ist schon wirklich toll. Na gut, teils sehr heroisch, aber das ist ja gerade das Schöne daran. Stellenweise kann der Score auch nicht verbergen, dass Eidelman damals auch Star Trek VI vertont hatte. Und ich kann mir nicht helfen, aber gegen Ende höre ich ein, zwei Gedächtnismomente von Craig Safans Last Starfighter raus... Grinsender Smiley
 

#435 26.03.2014, 22:17
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat von Aldridge:
@ horner: Danke für den Tipp. Das klingt wirklich interessant, werde ich mal im Auge behalten. Der Film ist von Christian Alvart, oder? Einer der wenigen deutschen Filmemacher, deren Filme wirklich "international" aussehen (und er sollte man hurtigst sein Captain Future-Projekt in Angriff nehmen).

Richtig von Christian Alvart.. kenne nur Ausschnitte von seinem Film "Antikörper", aber die sahen wirklich international aus.

Ich höre gerade mich selber und eine Suite von Mummy Returns (bin on Air Zwinkernder Smiley )
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#436 26.03.2014, 22:26
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Pandorum nicht zu vergessen... Zwinkernder Smiley Oder den ersten Schweiger-Tatort. Grinsender Smiley

Ich höre gerade zum ersten Mal in den Score hier rein:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=Oe3F51_PQ7s



(James Newton Howard - After Earth)

Kann mir bitte mal jemand sagen, warum der allerseits so geschmäht wurde? Ist doch ein wunderschönes Stück Filmmusik, vor allem das Klavierthema, aber auch der Rest. Tolle Streichermotive am Ende. Die Kritik zeigt mir nur mal wieder, dass da draußen viel zu viele "Filmmusik-Fans" sind, die schon total abgestumpft sein müssen...
 

#437 28.03.2014, 11:44
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
And now for something completely different... Grinsender Smiley

Zugegeben: Ich tu mich in der Regel etwas schwer mit Scores, die einen irgendwie folkloristischen Einschlag haben - ob das nun indische, chinesische, japanische, arabische, afrikanische, indianische oder sonst welche Einflüsse sind. Der Grund dafür ist kein generelles Desinteresse an dieser Art von "Weltmusik", aber manchmal klingen diese Musiken eher wie ein vertontes Klischee oder ergehen sich in einem langweiligen ethnischen Gejaule im Hintergrund. Aber es gibt natürlich Ausnahmen, in denen beide Musikwelten recht gelungen miteinander verbunden werden.

Best Exotic Marigold Hotel von Thomas Newman zähle ich mal zu den positiven Beispielen. Das Indische gibt grundsätzlich einiges her, um es in die Filmmusik zu integrieren, und hier haben wir einen einerseits schön ruhigen, andererseits aber auch sehr rhythmischen Score, der somit eine gute Balance findet und nicht langweilig wird. Und dann spielt natürlich auch noch die Strahlkraft des wirklich gelungenen Films mit seinen tollen Schauplätzen und Schauspielern mit rein.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=MxP7tGzU-gM


 

#438 29.03.2014, 13:35
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Hört hier gar keiner mehr Filmmusik?

Bei mir läuft gerade Warriors of Virtue von Don Davis. Wie ich gelesen habe, soll der Film wohl absoluter Schrott sein, irgendein 90er Jahre-Vehikel, das wie eine Mischung aus Power Rangers und TMNT wirken soll mit ebenso peinlichen Kostümen.

Aber wie so oft bei schlechten Filmen sticht die Musik umso mehr heraus. Davis lieferte hier jedenfalls war Symphonisches mit großem Orchester und Chor ab, das sich echt hören lassen kann. Klingt teilweise schön altmodisch, dennoch hört man an einigen Stellen dann bereits kleinere Vorboten von Davis´ Matrix-Musik raus. Hier mal eine kurze Suite:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=Wb4PnVYeJA0


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 29.03.2014, 13:36 von Aldridge.  

#439 29.03.2014, 15:38
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat:
Hört hier gar keiner mehr Filmmusik?
Wie kommst du da drauf? Zwinkernder Smiley

Der Warriors klingt in der Tat sehr gut. Behalte ich mal im Auge.

Heute gab es bei mir während der Fahrt zur Arbeit etwas Zeichentrick.
Christopher Drake - Wonder Woman End Titles - Wonder Woman

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=urY-P6rs56E



Jetzt läuft nebenbei ein Serienscore von Ramin Djawadi. Der Gute hat mich bislang mit seiner Arbeit immer zufrieden gestellt. Bislang schafft es dieses Werk auch.
Ramin Djawadi - Listening with a million ears - Person of Interest

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=Uh10VTN_Kvw


 

#440 29.03.2014, 17:55
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat von Plissken:
Wie kommst du da drauf? Zwinkernder Smiley

Weil ich hier seit drei Tagen Selbstgespräche führe. Zwinkernder Smiley

Wie ist denn der Person of Interest so durchgängig? Hält der die Spannung oder plätschert der irgendwann? Wie ist der Spannungsgewabere-Anteil? Grinsender Smiley

Ich höre gerade das Album mit dem Soundtrack zu Moonrise Kingdom. Ich hatte mir ein bisschen mehr Desplat versprochen, aber das Album quillt förmlich über vor Benjamin Britten (der grundsätzlich nicht verkehrt ist, aber die ausgewählten Stücke von Noye´s Fludde, also Noahs Sintflut, verlangen einem schon einiges ab) und Hank Williams (jawohl, der Jodel-Country-Heini). Dazwischen setzt Desplat dann einige zugegeben sehr schöne musikalische Tupfer, aber es sind eben nur Tupfer. In Gänze ergibt das ein so schräges Hörerlebnis, wie auch Wes Andersons Filme schräg sein können. Zwinkernder Smiley

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=ycNCAslpZF4



(Und jetzt erzähl mir bitte niemand, dass es noch irgendwo ein Album nur mit Desplats Musik gibt - von Promos ganz zu schweigen.)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 29.03.2014, 17:56 von Aldridge.  

Seiten (58): 1, 2 ... 20, 21, 22, 23, 24 ... 57, 58


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 15:40.