Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 13.02.2014, 14:28
Raider78 Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider78

Beiträge: 31
Dabei seit: 13.02.2014
Wohnort: Ingolstadt

Betreff: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Hallo Freunde des Hutmannes!

Als ersten Beitrag möchte ich einen Hutvergleich aus meinem Bestand vorstellen um zu zeigen, dass Indy Hut nicht gleich Indy Hut ist und manche vielleicht nicht mal die Bezeichnung Hut verdient haben. Hier habe ich ein Foto meiner drei von vorne.

Links oben: Der Poet von Herbert Johnson- schon leicht derangiert, er hat schon ein paar Reisen und einen Regenschauer hinter sich. Er ist aus Kaninchenfell.
Rechts oben: Der Penman Raider. Er ist aus Biber gemacht (Als Rache für die vielen Bäume die er mir kaputt gemacht hat Zwinkernder Smiley Hier sieht man schön den Unterschied der Krone zum Poet. Wie er sagt, hat er eben diese Boxy-Crown, die viel gerader und höher nach oben geht. Zusätzlich hat dieser Hut einen Raiders Turn.
Mitte unten: Der Dorfmann Merchandising Hut. Dass dieser Hut mit einem Indiana Jones Hut soviel gemeinsam hat wie Pizza mit Bohrmaschine sieht man gleich. Nur weils da drin steht hat das nichts zu heissen... Er ist aus, ähh, vielleicht Ratte?

Seitenansicht.


Von hinten sieht man schön die Höcker des Raiders. Mit dem Poet nicht bashbar, weil die Krone einfach zu niedrig ist.

Und so sieht er auf meiner Birne aus:


Wie ein Hut aussieht, ist auf Bildern immer schwer zu erkennen, weil wenn man den Kopf ein wenig anders hält, sieht alles wieder anders aus.


Auch ist es Tagesform abhängig, weil das Bash sich praktisch bei jedem in die Hand nehmen, aufsetzen und wieder abnehmen, sowie dem hinlegen und lagern stets verändert. Daher wird ein Hut bei mir immer mit freischwingender Frontkrempe abgelegt. Deswegen geb ich meine Hüte nur ungern aus der Hand, weil alle anderen Menschen einfach kein Gefühl für den Umgang mit einem Hut haben! Zumindest nicht die die ich kenne...


Seitenansicht:


Total schräg:


Und die andere Seite:


Wie gesagt, ich musste lange lange warten auf meinen Raider, aber es hat sich gelohnt! Ich liebe diesen Hut wie keinen anderen! Obwohl mich allein in NYC ca 10-15 Menschen angesprochen haben auf meinen Poet. "Nice hat Sir" "defenitly a fashion statement!" Aber ich werde ihn wieder tragen wenn ich ihn vom Neublocken zurückbekomme!

LG Flo
Flo
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 13.02.2014, 14:33 von Raider78.  

#2 13.02.2014, 21:57
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Schöner Vergleich und Erfahrungsbericht Danke schon mal dafür!

Darf man fragen warum Deine Wahl auf einen Penman und nicht auf eine AB oder ABD (von Steve Delk oder Marc K.) gefallen ist?
Preis? Lieferzeit? Kontakt-Service (Erreichbarkeit)?
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 13.02.2014, 21:58 von MurdocXXL.  

#3 14.02.2014, 00:41
Raider78 Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider78

Beiträge: 31
Dabei seit: 13.02.2014
Wohnort: Ingolstadt

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Hi Ralf, schön dass sich mal noch einer dafür interessiert. Ich kenn leider niemanden persönlich, der meine Leidenschaft teilt...

Warum der Penman? Preis- naja, man muss sich immer bewußt sein, dass 92,87¤ Mehrwertsteuer und 26,35¤ Zollgebühren noch drauf kommen. Plus dem Versand. Was der Hut nun gekostet hat, kannst dir ja jetzt ausrechnen Zwinkernder Smiley Aber man sieht anhand der MWST schon, oh oh, der war auch nicht gerade billig! ABER! Ein AVB kostet schon mal noch ein gutes Stück mehr!

Lieferzeit? Juli bestellt, Januar war er da. Boah, da wartste mal! Die Spannung stieg ins unermessliche ob er denn zu Weihnachten unterm Baum liegen wird. Schade, aber egal.

Kontakt/Service: Kontakt von Anfang an Super, John schreibt zwar nicht viel und hält wenig von Formalitäten, antwortet aber meist prompt per Eierfön... Service? Ja klar, wieder nach Portland Oregon schicken? Ne, lieber nicht. Falls was sein sollte, such ich mir hier jemand kompetentes.

Zu guter Letzt hab ich eben dieses tolle Video "The Fedora Chronicles" gesehen und kam so auf den John. Mir gefiel seine Einstellung zu der Ganzen sache und die Bilder der Fedoras die er bisher gemacht hat. Zudem schreiben sich die Leute tot mit Lobliedern auf Ihn. Und so kam es. Die Qualität des Hutes ist einfach umwerfend!

Aber erzähl doch mal, welche Modelle von welchen Herstellern hast du denn so? Und wie bist du zufrieden damit? Bilder? Gibts bestimmt hier, ich such mal...
Flo
 

#4 14.02.2014, 09:09
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 8.686
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Als nur-ein-Fedora-Besitzer traeume ich ja immer von solchen Direkt-Vergleichen. Vielen Dank - davon gibt es nie genug. Ich hatte meinen alten Mayser bereits entsorgt bevor mein neuer Henry geliefert wurde. Das musste schnell gehen, da mein Neffe den Hut fuer sein Karnavals-Kostuem gebraucht hat. Grinsender Smiley

Also nochmals: vielen Dank fuer's zeigen.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#5 14.02.2014, 10:01
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 7.625
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Zitat von Raider78:
Warum der Penman? Preis- naja, man muss sich immer bewußt sein, dass 92,87¤ Mehrwertsteuer und 26,35¤ Zollgebühren noch drauf kommen. Plus dem Versand. Was der Hut nun gekostet hat, kannst dir ja jetzt ausrechnen Zwinkernder Smiley Aber man sieht anhand der MWST schon, oh oh, der war auch nicht gerade billig! ABER! Ein AVB kostet schon mal noch ein gutes Stück mehr!

Der Preis ist ungefähr gleich, wenn ich rechnen kann, aber tatsächlich ist die Wartezeit bei einem AB Deluxe wohl noch etwas länger.

Ich hab den Johnson "Advintaged" und könnte ihn wohl auch mal im Regen tragen, allerdings finde ich, steht er mir gar nicht, so bleibt er leider ein Ausstellungsstück.
 

#6 14.02.2014, 11:30
Raider78 Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider78

Beiträge: 31
Dabei seit: 13.02.2014
Wohnort: Ingolstadt

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Moin!

Hey das freut mich ja, dass sich echt Leute dafür interessieren! Aber das sollte ja auch der Zweck eines Forums sein, um gleichgesinnte zu finden, die es eben im realen Umfeld nicht gibt. Ich werde, wenn mein Poet vom Neublock zurück ist, nochmal ein paar Vergleichsfotos machen, da er ja jetzt zum Schluß nach seinen paar Weltreisen schon ein wenig aus der Form geraten war.

@Kukulan:Gehn wir doch mal die Preise durch. Also ich hab dem guten John für seine Arbeit, die höchstwertige Lederbezogene Hutbox und den Versand 462¤ überwiesen. Plus Zoll und Bla bla bla kommen wir dann auf 581¤ - Meine Frau weiß bis Heute noch nicht wieviel ich genau bezahlt habe, aber es wiederstrebt mir bei Bekannten zu sagen der Hut hätte "nur" 200¤ gekostet "Waaaaaaaaas Erstaunter Smiley über 500¤ für einen Huuuuuuut?!? Erstaunter Smiley " So in etwa dürfte die Reaktion meiner mir angetrauten ausfalllen.Ich weiß das aus Erfahrung, weil ich diese Szene vor eineinhalb Jahren hatte mit dem Wort Gitarre und einem Nuller mehr in der Zahl...Aber egal! Wo waren wir stehengeblieben? 581¤ Gesamt. Schlecht zu vergleichen, lass ma mal Zoll usw weg. 462¤ in Dollar ca 630$ Der AB will 650$ schon mal ohne Versand haben. Der handgenähte Deluxe - was ja einem Penman entspricht - kostet schon mal 699¤. Ok zum Adventurebuilt wäre jetzt nicht soo viel um gewesen, aber naiv wie ich damals war, hab ich halt Zoll usw. nicht mit gerechnet. Tja, so lernt man dazu... Was aber auch egal ist, ich würds nochmal machen - wenn ich keinen Penman hätte! Aber der nächste wird sicher ein adVintage Fedora werden, schon allein um den Besuch beim Zoll zu vermeiden. Weil das nervt!
Flo
 

#7 14.02.2014, 11:49
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 7.625
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
OK, den letzten Preis (gutes halbes Jahr) von Marc waren 599¤ + Versand. Aber da er ja in Deutschland sitzt, ist der Versand eher zu vernachlässigen.

Frauen keine Preise zu erzählen ist eine gute Idee. Mein Stetson Leder-Flatcap hat mit 50% Sale "nur" gut hundert 100 gekostet, der Vorgänger in Cord von C&A 9,90¤ .
 

#8 14.02.2014, 14:23
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Hi Flo,

also wenns hier im Forum KEIN Feedback zum Indy-Hut gibt dann weis ich nicht mehr weiter. Wundert mich aber schon dass es noch so ruhig ist hier, ist es doch seit längerem mal
wieder ein etwas ausführlicherer Thread zu Thema... auf der anderen Seite haben viele hier Fedoras auch schon rauf und runter, bzw. "um die Krempe" diskutiert Zwinkernder Smiley

Ich muss demnächst mal neue Bilder von 2 meiner Feds machen. War doch meine Henry (war mit einer der ersten Besteller als Marc den Henry damals hier im Forum
"Leben einhauchte", letzte Jahr beim Reblock (bei Marc und Stefan) und bei meinem ABD musste die Schleife neu angenäht werden (hatte sich an einer Stelle gelöst).

Zu meinen Modellen (in der Reihenfolge auch angeschafft):

1) einen Mayser-Indy-Lizenz Hut. Hat mir, bis ich hier im Forum gelandet bin, gute Dienste geleistet und viel mitgemacht. Qualitativ kann nicht mal wirklich meckern,
ist natürlich von der Form soweit weg vom Original das es schon weh tut, den mit Indy in Bezug zu bringen. Beim Filz müsste ich aber erste mal recherchieren. Dürfe
aber ein Wollfilz sein.

2) "The Henry"... wie schon geschrieben, hier direkt übers Forum geordert. Die Kostengünstige Variante im Vergleich zum AB oder ABD, da auch maschinell gefertigt (aber auf
Top Niveau). Filz mit 20% Biber anteil, was man wie ich finde merkt. Verzeiht auch Regen und hält die Form. Ist aber deutlich dünner als ein AB / ABD. Von der Haptik schön
angenehm weich. Meiner hat letztes Jahr einen Reblock erhalten, was sich auch definitiv gelohnt hat und bestimmt mehrfach wiederholt werdern kann, was schon für die
Qualität spricht. Zum damaligen Preis würde ich den Henry jederzeit wiederbestellen. Heute sieht die Sachlage mit knapp 300 Öcken anderst aus (was aber nichts an der
Qualität ändert). Kam am Anfang OpenCrown, den ich dan selber gebasht habe (Raiders-Style). nach dem Reblock hat er nun einen prof. Bash (Marc/Stefan) im Raiders-Style
mit turn (so in Richtung "SoC" bekommen).

3) AdVintage.. von Thomas. 100% Biber, Hand-made. Moonstone Grau. Handwerklich super gemacht. Der Biberfilz ist richtig fest (schon recht im Vergleich zum Henry), die
Filzoberfläche aber definitiv nicht so glatt (sowohl zum Henry, wie erst recht zum ABD. Preis-Leistung ist aber absolut Top. Thomas bietet (hat damals) die größen in 0,5cm
Schritten angeboten. Also nicht ganz so fein abgestimmt wie Marc das beim ABD macht. Auch hier gabs nen Raiders bash vom Hutmacher selbst. Vielleicht postet ja einer
der Kunden von Thomas, die erst "kürzlich" bestellt haben noch mal was zur Filzqualität aktuell. Ich bin mir sicher Thomas hat sich hier auch weiter entwickelt.

4) ABD - von Herrn Marc Kitter (dem Hutmacher der Feds aus Indy IV_ zusammen mit Steve Delk). Ich hatte vor Jahren das Glück den ABD gebraucht zu erstehen. Zusätzlich
hatte ich das Glück das der Verkäufer nen größeren Kopf hat als ich, so stand der Anpassung auf meine Hutgröße also nichts mehr im Wege. Das besondere Extra an meinem
ADB ist, das der Filz aus der selben Charge kommt, die auch für die Filmhüte verwendet wurden Grinsender Smiley (das ist an sich nichts besonderes, aber ich finds halt COOL Cooler Smiley ).
Qualitativ... absolute OBERLIGA. Ich würde allerdings schon mal gerne den direkten, persönlichen Vergleich, eben zB. zu einem Penman ziehen können. Oder auch einem
AB von Steve. Oder einem "Garrison", oder oder oder.. hehe wird wohl schwierig.

Ich versuch mal demnächst ein paar neue Bilder meiner Feds zu posten.

PS: lol Prop/Gear-Preise und (Ehe-)Frauen? Das geht meist nicht zusammen Zwinkernder Smiley Lachender Smiley
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#9 14.02.2014, 15:48
Kalmanitas Abwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 3.880
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Hutvergleiche sind immer interessant...und der Penman Raider sieht schon extrem gut aus! Kompliment zu dem Hut! Thumbs up
Wie es der Teufel will, kam heute mein hand-made Raiders Explorador von Steele & Jones aus Argentinien bei mir an. Werde am Wochenende mal versuchen ein paar Bilder zu knipsen und den direkten Vergleich zu meinen anderen Hüten zu ziehen
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 14.02.2014, 15:49 von Kalmanitas.  

#10 27.02.2014, 12:43
Raider78 Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider78

Beiträge: 31
Dabei seit: 13.02.2014
Wohnort: Ingolstadt

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Hallo zusammen!

Gestern kam nach gerade mal 2,5 Wochen mein derangierter Poet von adVintageFedora zurück. WOW! Wie neu! Ach was sag ich, noch viel besser als neu!

Und er passt mir wieder perfekt!

Jetzt kann man auch vernünftig mit dem Penman vergleichen:













Er ist jetzt wieder richtig stabil und richtig gut gebasht! Stylistisch zwar eine Mischung aus Raiders/Crusaders, aber ich bin zufrieden!

Was mir an den Bildern jetzt auffiel ist die Schleife. Die sieht beim Penman besser aus.

Was sagen die Profis dazu?
Flo
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 15.04.2014, 10:08 von Raider78.  

#11 27.02.2014, 14:16
Kalmanitas Abwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 3.880
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Gebe ich Dir recht! Beim Penman sieht es eher nach einer richtigen Schleife aus... beim Poet sieht die Schleife schon fast "zusammengekaspert" aus... Aber zum überarbeiteten Hut selbst: ein super Job, den Thomas da wieder abgeliefert hat. War letzte Woche bei Thomas gewesen und habe dort drei Hüte zum Überarbeiten gegeben. Werde die am Samstag dort abholen und am Wochenende dann das Ergebnis mal ablichten...darunter dann auch der "Explorador" von Steele & Jones, den ich Euch ja auch noch vorstellen wollte...
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#12 27.02.2014, 15:53
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 8.686
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Das Allerwichtigste zuerst: guck doch nicht immer so grimmig. Grinsender Smiley

Als Erstes ist mir der fehlenede "Stirnknick" (sagt man so?) aufgefallen. Als Zweites traf mich die Erkenntnis, dass mir an dem neuen Bash besonders gefaellt, dass Du die Krempe vorne nicht so weit abgeknickt hast - lass das bitte so.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#13 27.02.2014, 19:21
Raider78 Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider78

Beiträge: 31
Dabei seit: 13.02.2014
Wohnort: Ingolstadt

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Hey Pascal, das sieht nur auf den Bildern immer so aus, ich bin ein sehr humorvoller Mensch der extrem viel Lacht Grinsender Smiley Beweisfoto:



Das mit der Krempe vorne ist noch in Arbeit. Ich steh auf das vorne stark reinknicken, das wirst du mir nicht austreiben können Im Moment ist es aber eher umgekehrt. Die Krempe neigt dazu eher komplett nach oben zu springen. Aber das wird noch, der wird schon noch Handzahm Unschuldiger Smiley
Flo
 

#14 27.02.2014, 19:22
Kalmanitas Abwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 3.880
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Na, geht doch!
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#15 27.02.2014, 22:16
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 8.686
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Zitat von Kalmanitas:
Na, geht doch!

Juhu! Grinsender Smiley

Zitat von Raider78:
Ich steh auf das vorne stark reinknicken, das wirst du mir nicht austreiben können

Dann versuche ich am Besten garnicht erst, sondern gratuliere Dir hiermit lieber zu deinen peroenlichen Stil. Das steht Dir wirklich ausgezeichnet. Zwinkernder Smiley

Zitat von Raider78:
Aber das wird noch, der wird schon noch Handzahm Unschuldiger Smiley

Moege der Bessere gewinnen. Grinsender Smiley
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#16 01.03.2014, 00:28
bob Abwesend
Mitglied

Avatar von bob

Beiträge: 16
Dabei seit: 24.01.2014
Wohnort: Norddeutschland

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Hu! Unpassend zum Topic kann ich mich hier noch als stolzer Besitzer des Akubra Federation IV outen. (Hat mir meine Freundin geschenkt und organisiert). Toller Hut, fester Filz, dürfte wirklich einiges aushalten und wurde in Zusammenarbeit mit dem US-Indy-Forum (indygear.com?) entwickelt. Gebashed hab ich ihn selbst, mehr im LC-Style, der gefällt mir besser. Fotos? Zum
Vergleich hätte ich aktuell nur einen grauen Christys. Beide Modelle sind preislich allerdings weiiiiiit enfernt von dem Penman oder Johnson. (Achso! Einen Disneyland-Indy-Hut hab ich auch aber der fällt komplett aus der Rolle Zwinkernder Smiley
"Kein Flugschein!"
 

#17 01.03.2014, 00:38
Kalmanitas Abwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 3.880
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Off-Topic:
Brauchst Dich nicht alleine zu outen. Den Fed IV besitze ich auch (siehe Avatar Foto) und bin auch sehr zufrieden mit dem Hut gewesen. Einziger drawback...er fängt an zu riechen...was darauf schliessen lässt, dass ein gewisser Wollanteil im Material vorhanden sein muss. Ansonsten: Top Hut! Aber mein Favorit momentan ist mein adVintage Fedora Vielleicht ändert sich das aber in Kürze, denn in 3 Wochen hole ich bei Marc meinen AB Deluxe ab

You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 01.03.2014, 00:39 von Kalmanitas.  

#18 01.03.2014, 00:59
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Direktvergleich Poet-Penman-Dorfmann
Zitat von Kalmanitas:
...War letzte Woche bei Thomas gewesen und habe dort drei Hüte zum Überarbeiten gegeben. Werde die am Samstag dort abholen und am Wochenende dann das Ergebnis mal ablichten...darunter dann auch der "Explorador" von Steele & Jones, den ich Euch ja auch noch vorstellen wollte...

Ah ja bitte Darauf freu ich mich schon.. vor allem auf Info. zum "Explorador" (nicht das ich noch nen Hut bräuchte aber interessieren tut's mich schon hehe Grinsender Smiley )

@Raider... toller Vergleich, Danke. Obwohl man schon Anhand der Bilder den besseren Filz des "Penmans" erkennt (zumindest meine ich das zu erkennen)
Obschon der Poet von H.J. einen optisch gute Eindruck hinterlässt. Ein professioneller bash von Thomas hilft hier natürlich enorm >>> Glückwunsch Thomas zum tollen Ergebnis.
Glückwunsch Raider... "you have choosen wisely" Viele Freude mit und an dem Deckel !
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 05:36.