Dt. Indiana Jones Fan Forum



#121 23.09.2014, 15:49
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Ist zwar kein FX-Film. Dennoch interessant, dass Spielberg für seinen neuesten Film nicht zu ILM geht, sondern nach Deutschland.

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...c48dc.html
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#122 23.09.2014, 16:03
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Spielberg selbst hat nach Indy IV keinen einzigen Film mehr mit ILM gedreht. Wobei John Knoll in Interviews auch immer betont hat, dass ILM kein Abo auf Spielberg-Filme habe, sondern jedes Mal ganz regulär an Ausschreibungen teilnehmen müsse. Bei Spielberg-Produktionen wie Transformers, Super 8, Cowboys & Aliens oder demnächst Jurassic World sind sie aber noch regelmäßig an Bord.

Pixomondo hat aber schon häufiger mit ILM zusammengearbeitet, auch als Teil von deren Produktions-Pipeline, etwa bei Red Tails.
 

#123 23.09.2014, 16:07
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Zitat von Aldridge:
Spielberg selbst hat nach Indy IV keinen einzigen Film mehr mit ILM gedreht. Wobei John Knoll in Interviews auch immer betont hat, dass ILM kein Abo auf Spielberg-Filme habe, sondern jedes Mal ganz regulär an Ausschreibungen teilnehmen müsse. Bei Spielberg-Produktionen wie Transformers, Super 8, Cowboys & Aliens oder demnächst Jurassic World sind sie aber noch regelmäßig an Bord.

Wie gesagt. Ich erwarte ohnehin nicht, dass dieser Film viele FX-Aufnahmen enthalten wird. Eher punktuelle, "unsichtbare" Erweiterungen, wie schon bei "War Horse".
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#124 23.09.2014, 16:11
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Och, mal abwarten. Die werden Berlin digital in die 60er Jahre zurückversetzen dürfen. Da müssten schon einige Shots zusammenkommen.
 

#125 23.09.2014, 16:14
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Möglich wär's. Aber bei den Dreharbeiten in New York scheint dies auf die "altmodische" Tour zu laufen.

http://brooklynheightsblog.com/archives/70239
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#126 23.09.2014, 16:32
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Klar, ich hatte da auch mehr Totalen mit Skyline etc. im Sinn. Die werden ja nicht eine ganze Stadt nachbauen. Zwinkernder Smiley

Ich hatte letztens übrigens erst nach dem Sinn aufwendiger Dioramen gefragt. Aber ich gebe zu: Das hier http://maxx-replicas.jimdo.com/...modelshop/ würde ich auch regelmäßig abstauben. Grinsender Smiley
 

#127 23.09.2014, 17:45
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Ach, das ist ja putzig! So ein ganz kleiner Milleniumsfalke... Liebender Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#128 30.09.2014, 10:00
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Interview mit Pablo Helman über die Turtles und die Entwicklung von Muse für den Film: http://www.artofvfx.com/?p=9407
 

#129 30.10.2014, 11:54
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Ein faszinierender Kurzfilm für alle CGI-Kritiker: Bot and Dolly, die auch schon an Cuaróns Gravity mitgearbeitet haben, zeigen hier sogenanntes Projection Mapping. Dabei werden CG-Animation auf sich bewegende Oberfläche projiziert und das Ganze dann abgefilmt. Die Effekte entstehen also gewissermaßen "in" der Kamera und nicht erst in der Post Production am Computer.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=lX6JcybgDFo



Angeblich sollen derlei Effekte auch in Nolans Interstellar auftauchen, aber mal abwarten.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 30.10.2014, 11:59 von Aldridge.  

#130 31.12.2014, 02:13
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Mal ein bisschen SFX-Nostalgie. Die BBC schaut im Jahr 1985 hinter die Kulissen von ILM und erklärt einigen Techniken (ist auch Indy dabei)...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=qya0vK6xTF8



Und um dem mal etwas hausgemachte Computermagie gegenüber zu stellen - nicht offiziell, aber irgendwie beeindruckend:

http://vimeo.com/113913727
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 31.12.2014, 02:18 von Aldridge.  

#131 01.01.2015, 14:57
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Gerade bei imdb aufgefallen: Richard Bluff arbeitet als Visual Effects Supervisor an Marvels Agent Carter-Serie.

Der Name muss einem nichts sagen (hat schon an Avatar, Star Trek, Lucy oder auch Iron Man gearbeitet). Aber das bedeutet: ILM ist bei der TV-Serie an Bord. Das dürfte die erste Serie für das Unternehmen sein seit den Young Indiana Jones Chronicles.

Dann ist ILM anscheinend auch an The Revenant von Alejandro González Iñárritu (Babel, Birdman) beteiligt, bei dem Leo di Caprio und Tom Hardy mitspielen.

Und hier http://blogs.indiewire.com/...n-20141226 gibt´s noch ein bisschen was über Angelina Jolies Regiearbeit Unbroken und ILMs Arbeit an dem Film.

Zitat:
"When we got to Australia, we were able to find almost everything within the scope of the movie. The one thing we didn't find were the stadiums. For the Olympics we found a modern, rubber surface track, covered it with the material that was meant to resemble period cinder, and built an eight-foot stone wall around the whole thing so that it was the proportions that matched the Berlin Olympic Stadium. Everything above that wall is digital [courtesy of Industrial Light & Magic and VFX supervisor Bill George]."

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 01.01.2015, 15:04 von Aldridge.  

#132 01.01.2015, 17:42
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Zitat von Aldridge:
Der Name muss einem nichts sagen (hat schon an Avatar, Star Trek, Lucy oder auch Iron Man gearbeitet). Aber das bedeutet: ILM ist bei der TV-Serie an Bord. Das dürfte die erste Serie für das Unternehmen sein seit den Young Indiana Jones Chronicles. :)]

Wenn ich da an Young Indy denke, liegt die Wahl schon recht nahe: Schließlich hat ILM Erfahrung damit, Städte und Kulissen an vergangene Zeiten anzupassen.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#133 01.01.2015, 22:22
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Wobei das Spiel mit den Kulissen andere und günstigere Effektschmieden inzwischen genauso gut hinbekommen. Ich vermute mal, dahinter steckt einerseits die Disney-Connection und andererseits das Bestreben, den Ausbau von ILM auch zu nutzen und das Unternehmen entsprechend auszulasten.

Dazu auch ein aktueller Artikel aus dem Telegraph: http://www.telegraph.co.uk/...alent.html

Zitat:
“ILM London started as three of us in a small serviced office on Regent Street,” says Morris. “I joined in October last year.”

Since then, visual effects specialists have flocked to ILM London, which during the Star Wars shoot moved into its own building with room for up to 180.

Already though, the studio is looking for a second site nearby to house almost as many staff again, as the Star Wars workload increases and it takes on more work, including the forthcoming sequel to the Marvel superhero blockbuster Avengers Assemble.

Soon, ILM London will aim to handle three to five films at different stages of production simultaneously, says Morris. But there are limits.

“Let’s be honest, London isn’t a great place to build scale. It’s a very expensive city to live in. What we want to be is a reasonable size but not gigantic in London.”

 

#134 03.01.2015, 16:01
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Ok, wer von den Usern hier ist Anakin68 von starwarsunion.de? Na, raus mit der Sprache? Zwinkernder Smiley

Ist das Zufall, dass dort die Horizon-Videos einen Tag, nachdem ich sie hier verlinkt habe, auch dort gepostet werden? Grinsender Smiley

http://www.starwars-union.de/...l_Effects/

Die Kommentare da drunter strotzen allerdings vor Dummheit, anders kann man das nicht sagen. Wie viel sich da aus Unwissenheit oder Ignoranz zurecht- und schöngeredet wird, geht auf keine Kuhhaut.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 03.01.2015, 16:13 von Aldridge.  

#135 04.01.2015, 11:09
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Zitat von Aldridge:
Ok, wer von den Usern hier ist Anakin68 von starwarsunion.de? Na, raus mit der Sprache? Zwinkernder Smiley

Ist das Zufall, dass dort die Horizon-Videos einen Tag, nachdem ich sie hier verlinkt habe, auch dort gepostet werden? Grinsender Smiley

http://www.starwars-union.de/...l_Effects/

Die Kommentare da drunter strotzen allerdings vor Dummheit, anders kann man das nicht sagen. Wie viel sich da aus Unwissenheit oder Ignoranz zurecht- und schöngeredet wird, geht auf keine Kuhhaut.
Bei einigen Usern dachte ich auch schon daran dass es jemand von hier sein könnte
Ein Mitglied ist allerdings wirklich (Exmitglied) hier im Forum.
Absolut bezeichnend finde ich ja wie die ersten Posts alle über CGI herziehen und früher war alles besser rufen. Dann kommt einer daher der etwas Ahnung hat, revidiert einige Äußerungen und schon schwänken alle um "Ich hab nix gegen CGI, aber...". Merkne die überhaupt was die da schreiben?
 

#136 04.01.2015, 12:16
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Das zeigt eigentlich ganz gut, dass viele halt einfach nur nachplappern, was andere vorgeben. So wird es dann eine etablierte Meinung, an der man festhalten kann. Die Dynamik erschließt sich mir auch nicht, immerhin hat jeder Augen im Kopf.

Solche Kommentare...

Zitat:
Bin vielleicht als oldschool-Fan nicht unvoreingenommen, aber das damalige Matte Painting sieht in meinen Augen im Vergleich zu heutigen Werken einfach unglaublich viel besser bzw. weniger fake fürs Auge aus. Wahnsinn. Was für ein Aufwand.

Zitat:
GENAU so geht's mir auch. Ich hoffe, Episode 7 kann das mit den angekündigten Effekten ein wenig geraderücken, auch wenn der Falke im Teaser auch nicht unbedingt OT-plastisch aussah

Zitat:
Zudem altern Computereffekte leider merklich. Puppen und Modelltechnik zwar auch, aber deutlich langsamer. Daher wirken "echte" Effekte viel Zeitloser als alles aus dem Computer.

...zeigen eigentlich, dass die Leute nur das sehen, was sie sehen wollen. Der Höhepunkt ist allerdings der hier:

Zitat:
Ich würde dazu aber noch sagen, dass es auch am Talent bzw. am Auge des Effekte-Spezialisten liegt, ob etwas im Film nachher echt oder künstlich ausschaut. Man kann Leute wie John Dykstra, Knoll, Richard Edlund oder auch Phil Tippet nicht einfach durch junge unerfahrene - und womöglich dazu noch ziemlich talentfreie - "Computermaus-Schwinger" aus Fernost usw. ersetzen, die dann auch noch wie am Fließband 3D-Modelling, Animation und -Rendering betreiben! Ausbildung hin oder her - wenn wenig Talent für überzeugende Effekte, Animationen, Ausleuchtung etc. da ist, nützt das größte Können im Umgang mit CGI-Software mMn alles nichts!

Grinsender Smiley

Das Paradoxe ist daran, dass ein paar Posts vorher die Effekte von Raimis Spider-Man und von Episode I kritisiert werden. Und wer hat die gemacht? Genau Richard Edlung und mit Dennis Muren noch jemand aus der gleichen Altersriege.

Aber das ist wie der Kampf gegen Windmühlen... Nur gerade auf einer Star Wars-Fanseite hätte ich da etwas mehr... Offenheit erwartet.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 04.01.2015, 12:21 von Aldridge.  

#137 04.01.2015, 13:58
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Ich kann euch versichern, das ich keinen Account bei SW-Union habe. Zwinkernder Smiley Keine Lust auf "OT gegen PT"-Diskussionen, wenig Zeit und last but not least versuche ich möglichst viele Spoiler zu vermeiden... Eine Community ist ja auch mehr als genug. Grinsender Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#138 04.01.2015, 18:55
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Ok, Leusel, hast Glück gehabt, darfst weiterleben. Cooler Smiley

Zwinkernder Smiley
 

#139 12.01.2015, 15:02
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Neues Interview mit Scott Farrar zu Transformers 4: http://www.awn.com/...um=twitter

Da steht auch, dass Bay gar nicht erst nach Island geflogen ist, um die Szenen vom Anfang zu drehen, sondern das direkt die VFX-Leute hat machen lassen. Das geht ja schon ein bisschen über die Aufgaben einer Second Unit hinaus... Grinsender Smiley
 

#140 14.01.2015, 16:25
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
ILM hat ein neues Intro für die Jimmy Kimmel-Show gemacht: http://www.broadwayworld.com/...t-20150113
 

Seiten (26): 1, 2 ... 5, 6, 7, 8, 9 ... 25, 26


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 10:27.