Dt. Indiana Jones Fan Forum



#221 06.08.2015, 09:38
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Man sollte vielleicht auch immer bedenken, dass "Anfang des Jahrtausends" bereits 15 Jahre her ist. Wenn ich das Mooresche Gesetz zugrunde lege, ist die Technik von damals in keinster Weise mehr mit der heutigen vergleichbar.

Man kann sich genauso den technischen Stand von King Kong und die weiße Frau (1933) anschauen und Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951) bzw. Kampf der Welten (1953) dagegen halten (ok, das sind mehr als 15 Jahre, aber dazwischen lag auch ein Weltkrieg...).
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 06.08.2015, 09:39 von Aldridge.  

#222 06.08.2015, 09:47
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Zitat von Aldridge:
Man sollte vielleicht auch immer bedenken, dass "Anfang des Jahrtausends" bereits 15 Jahre her ist. Wenn ich das Mooresche Gesetz zugrunde lege, ist die Technik von damals in keinster Weise mehr mit der heutigen vergleichbar.

Ist mir schon bewusst (auch ich werde allltttt...), wollte aber vor allem darauf hinaus, das CGI, wie jede andere Technik auch, ebenfalls mal in den Kinderschuhen steckte und eher suboptimal aussah. Zwinkernder Smiley Das ist auch der Zeitraum, wo ich den "CGI-Hatern" sogar zustimmen muss, einfach weil das noch "Uncanny Valley at it's finest" war. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei. Grinsender Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#223 06.08.2015, 10:16
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Ich finde immer noch, dass man da differenzieren muss. Das wird auch im Video gezeigt: Was fällt an "schlechten" CGI überhaupt auf und wie viel "unauffällige" CGI stehen dem gegenüber? Und unter welchen Bedingungen und mit welchem Budget wurden diese Effekte erstellt? Man kann ja gerne mal den vielgescholtenen Mumie 2 von 2001 (14 Jahre alt) nehmen. Den CG-Skorpionkönig hätte man auch damals sicherlich besser machen können - aber dazu hätte man eben mehr Zeit und Geld gebraucht. Der Film kam nur zwei Jahre nach dem ersten Teil raus und hatte eine recht chaotische Entstehungsgeschichte. Wenn die Effektleute allein vier Jahre Entwicklungszeit und 400 Mio. Dollar Budget gehabt hätten wie die Leute bei Avatar, dann hätte das auch anders ausgesehen. Abgesehen davon behaupte ich mal: Ein Go-Motion-Skorpionkönig hätte noch schlechter ausgesehen. Zwinkernder Smiley

Die Computertricks steckten da aber nicht mehr in den Kinderschuhen. Das war eher bei Jurassic Park der Fall - und da gab es massenweise Effekte, die als solche nicht zu erkennen waren, wie zum Beispiel der Jeep beim T-Rex-Angriff oder ausgetauschte Stuntmen-Gesichter beim Kampf mit den Velos. Das wäre mit Modellen und Mattes ebenfalls nicht machbar gewesen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 06.08.2015, 10:17 von Aldridge.  

#224 06.08.2015, 10:23
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Aber genau deswegen sind die Effekte merklich schlechter: Den Machern war schlichtweg das Geld und die Zeit ausgegangen. Wenn die Story mies geworden wäre, müsste sich der Film den Kritiken ebenso stellen. Da fällt mir übrigens der Film "Ginger Snaps" ein, der 2000 erschien, ohne CGI. Da waren die "praktischen Effekte" aber wirklich peinlich. Zwinkernder Smiley Fast so, wie Puppenyoda in Episode 1.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#225 06.08.2015, 10:44
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Ich wollte darauf hinaus, dass die "alten" CGI-Effekte per se als schlecht dargestellt und entsprechend auch immer als Negativbeispiel für CGI hergenommen werden. Dabei liegt es oftmals nicht an der Technik selbst, sondern an den Produktionsbedingungen. Wie du schon schreibst: Auch praktische Effekte können mies aussehen, wenn sie nicht ordentlich umgesetzt werden. Ginger Snaps war schließlich ein Low-Budget-Film mit nicht mal 5 Mio. Dollar Budget.
 

#226 06.08.2015, 11:07
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Dann einigen wir uns darauf, das mit hohem Budget und zeitgemäßer (CGI-)Tricktechnik die Effekte besser und für den Laien sowieso nicht als solche zu erkennen sind. Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#227 06.08.2015, 11:38
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Mit großem Budget und mehr Zeit sieht (Ausnahmen bestätigen die Regel) alles besser aus - nicht nur für den Laien. Zwinkernder Smiley
 

#228 10.08.2015, 12:06
treuindi Abwesend
Mitglied

Avatar von treuindi

Beiträge: 10
Dabei seit: 03.07.2015
Wohnort: Oldenburg

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Ich muss ja leider sagen, dass ich CGI nicht wirklich mag. Da fehlt mir irgendwie die reale Physik. Im neusten Terminator wirbelten die T800 wie leichtgewichte über den Bildschirm, ohne das das Gewicht der Roboter wirklich berücksichtigt wurde. Das ist leider etwas das ich bei vielen CGI Effekten bemerke. Es fehlt irgendwie die Physische Präsenz, falls ihr versteht was ich meine;)
Cooler Smiley
 

#229 10.08.2015, 12:38
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.648
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Zitat von treuindi:
Ich muss ja leider sagen, dass ich CGI nicht wirklich mag. Da fehlt mir irgendwie die reale Physik. Im neusten Terminator wirbelten die T800 wie leichtgewichte über den Bildschirm, ohne das das Gewicht der Roboter wirklich berücksichtigt wurde. Das ist leider etwas das ich bei vielen CGI Effekten bemerke. Es fehlt irgendwie die Physische Präsenz, falls ihr versteht was ich meine;)

Das ist kein Problem von CGI sondern von schlechter CGI
 

#230 10.08.2015, 12:47
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Das Problem dürfte sich seit einigen Jahren erledigt haben. Die zugrunde liegenden Algorithmen können die physikalischen Prinzipien inzwischen besser abbilden, als irgendwelche Puppen und Modelle das jemals konnten.

Bringt mich auf einen anderen Gedanken: Was wiegt ein Terminator eigentlich? Moderne Legierungen müssen ja nicht schwer sein, erst recht nicht, wenn sie aus der Zukunft kommen...
 

#231 10.08.2015, 13:32
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.142
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Seine Harley geht in T2 jedenfalls nicht merklich in die Knie (im Gegensatz zu der von Wolverine in XO).
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page12 (No. 156 of 288)
 

#232 10.08.2015, 13:59
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Habe ich auch schon überlegt, die hauen sich ja teilweise durch Wände, da muss ja schon ordentlich Kraft und/oder Gewicht dahinter sein. Das die Prügel der Terminatoren die Menschen so leicht wegstecken können finde ich da erstaunlich. Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#233 10.08.2015, 14:00
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Lerneffekt: Adamantium ist schwerer als Aluminium.
 

#234 10.08.2015, 14:31
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.142
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Ich denke aber auch, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die CGI-Rechner keine unnötigen Fehler mehr bei der Masse machen. Zumindest ist CGI schon heute weitaus besser als Stop-Motion. Zwinkernder Smiley

Andererseits ist das mit Realität in Filmtricks schon immer ein Thema mit großen Spielräumen gewesen - egal welche Technik gerade verwendet wird.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page12 (No. 156 of 288)
 

#235 10.08.2015, 14:36
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Wobei, fehlende physische Präsenz... Da sind doch immer die Typen in Motion-Capture-Anzügen, oder? Sind jetzt natürlich nicht so schwer wie Roboter, aber die werden doch auch durch die Gegend geschmissen und dann wird das CGI darüber gelegt.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#236 10.08.2015, 14:41
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Naja, durch die Gegend geschmissen werden "digitale Stuntmen" (man erinnere sich an den Soldaten in Starship Troopers, der gleich zu Anfang in der Mitte durchgebissen wird Zwinkernder Smiley ). Aber klar, bei Motion Capture sind ja auch echte Menschen auf dem Set, insofern verstehe ich Schauspieler nicht, die von fehlenden "Mit-Spielern" reden bei CGI. Das dürfte sogar für sie realer sein als zum Beispiel ein Latex-Hogle in Reise ins Labyrinth anno 1986.

Was die "Masse" angeht: Ich fand zum Beispiel den Kran-Crash in Terminator 3 ziemlich geil gemacht, und das war vor 12 Jahren.
 

#237 10.08.2015, 14:50
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Zitat von Aldridge:
Naja, durch die Gegend geschmissen werden "digitale Stuntmen" (man erinnere sich an den Soldaten in Starship Troopers, der gleich zu Anfang in der Mitte durchgebissen wird Zwinkernder Smiley ). Aber klar, bei Motion Capture sind ja auch echte Menschen auf dem Set, insofern verstehe ich Schauspieler nicht, die von fehlenden "Mit-Spielern" reden bei CGI. Das dürfte sogar für sie realer sein als zum Beispiel ein Latex-Hogle in Reise ins Labyrinth anno 1986.

Ich finde ja, ein guter Schauspieler kommt auch ohne Mitspieler klar, insofern spricht das ja nicht gerade für deren Kompetenz... Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#238 10.08.2015, 14:56
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, bestehen auf den Schauspielschulen wesentliche Einheiten auch daraus, allein auf einer Bühne (ohne echte Kulissen!) zu stehen und ebenso alleine zu schauspielern. Insofern sollte das jeder Schauspieler drauf haben. Deshalb heißt es ja: Schauspiel.

Ansonsten kann ich ja nachvollziehen, dass es schöner ist, wenn man einen richtigen Ansprechpartner hat (z.B. Ahmed Best als Jar Jar Binks in Episode I Grinsender Smiley ), als einen Regisseur, der mit Tennisbällen an Stäben vor einem herumfuchtelt (Paul Verhoeven in Starship Troopers, der paradoxerweise nie für seine CGI kritisiert wurde Zwinkernder Smiley ).
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 10.08.2015, 14:57 von Aldridge.  

#239 10.08.2015, 15:03
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Das mit den Schauspielschulen ist auch so eine Sache. Früher dachte ich immer, entweder man hat Talent und wird für das jeweilige Filmprojekt genommen, oder eben nicht. Das lernen zu "müssen" klingt irgendwie komisch. Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#240 10.08.2015, 15:10
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Ich kenne mich mit der Branche nicht aus. Aber immerhin sind ja viele berühmte Schauspieler der alten Garde Schüler von Lee Strasberg gewesen. Stars wie Jennifer Lawrence, die völlig ohne Schauspielausbildung abliefern, sind wohl nach wie vor die Ausnahme.

Hier in Deutschland braucht man doch sowieso für jeden Mist ein Abschlusszeugnis, vielleicht ist die Quote hier also sogar höher.
 

Seiten (26): 1, 2 ... 10, 11, 12, 13, 14 ... 25, 26


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 10:36.