Dt. Indiana Jones Fan Forum



#2721 03.02.2017, 19:19
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
Off-Topic:
Ach, und Harkness trägt einen Belstaff-Blouson unter dem Mantel. Auch irgendwie ne interessante Kombi... Zwinkernder Smiley

 

#2722 03.02.2017, 20:25
Tamanosuke Abwesend
Mitglied

Avatar von Tamanosuke

Beiträge: 1.494
Dabei seit: 02.09.2012
Wohnort: Clouds of Xeen

Betreff: Re: Doctor Who
Zitat von Aldridge:
Apropos Geschlechter: Ich find´s ja echt cool, dass in Dr. Who mit Captain Harkness auch ein bisexueller Charakter auftaucht.

Nur um das zu berichtigen. Captain Jack ist Omnisexuell. Zwinkernder Smiley
Auch unsere moderne Zeit ist voller Mysterien..und eins davon bin ich.
 

#2723 03.02.2017, 21:39
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
Verdammt, das hatte ich vergessen. Grinsender Smiley
 

#2724 09.02.2017, 11:55
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
Was man auf Bahnfahrten so alles sieht...

Mir ist gestern im Buchladen aufgefallen, dass es Doctor Who-Comics gibt. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat Panini bislang drei Alben veröffentlicht.

Wer der anwesenden Whovians kann mir denn sagen, wie die so sind? Zwinkernder Smiley
 

#2725 09.02.2017, 19:03
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.925
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Doctor Who
Ich hab offen gestanden völlig den Überblick verloren und selbst auch noch keines der Comics gelesen. Die ins deutsche übersetzten Romane von Cross Cult - darunter die Romanfassungen der drei Douglas-Adams-Folgen und ein ungeahnt starkes Buch mit dem Kriegs-Doctor - sind da eher meine Welt. Wobei ich ja hoffe, dass sie irgendwann mal "Lungbarrow" raushauen - ich sehe dutzende Fans verzweifeln Grinsender Smiley

BTW: Es gibt auch die Comic-Serie "Doktor Who's Reisen durch Raum und Zeit" aus den frühen 90ern - dort tritt im ersten Band eine sehr, sehr interessante Figur auf, die man aus einem ganz und gar großartigen Hörspiel von Robert Shearman kennt. Sind allerdings schwer zu bekommen...
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#2726 09.02.2017, 20:16
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
Mal allgemein gesprochen: Wenn ich neben Videospielen, Blu-Rays und DVDs noch Comics anfangen würde, wäre ich komplett überlastet. Und meine Lagerräume auch. Zwinkernder Smiley Bei Comics würden mich die mit dem 8. Doctor reizen, da es von ihm nur wenig TV-Material gibt, aber so lange die Serie noch läuft... Bin ich bestens bedient.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#2727 09.02.2017, 20:27
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
Lass die Spiele weg, ist eh nur Zeitverschwendung. Zwinkernder Smiley
 

#2728 09.02.2017, 20:35
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.823
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
Bei Panini gibt es aktuell:

- 3 Bände zum zehnten Doctor
- 2 Bände zum elften Doctor
- 2 Bände zum zwölften Doctor
und
- 1 Band mit den ersten elf Doctoren.

Also insgesamt 8 Bände, weitere folgen in den nächsten Monaten.

Über die Qualität kann ich leider nichts sagen. Band 1 von jeweils dem zehnten und elften Doctor steht hier rum. Ungelesen Zwinkernder Smiley
 

#2729 09.02.2017, 20:47
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
Acht Stück schon? Peinlicher Smiley Ok, also ein neues Fass ohne Boden...
 

#2730 13.02.2017, 00:24
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
So, Staffel 4 habe ich nun auch durch inkl. Specials (bis auf End of Time - darauf habe ich irgendwie so gar keinen Bock, David Tennant ist mir einfach zu sehr ans Herz gewachsen). Insgesamt wieder eine sehr schöne Staffel, die mit Donna Nobles Rückkehr auch ganz humorig beginnt. Sowieso halte ich Donna für die bislang beste Begleiterin des Doktors, was nicht heißen soll, dass ich Rose und Martha nicht auch jede auf ihre Weise sehr gut fand. Donna, also Catherine Tate, ist aber vielleicht die "menschlichste" Begleiterin bislang mit dem Herz am rechten Fleck und ein starkes emotionales Korrektiv für den Doktor (was besonders in der Pompeji-Folge zur Geltung kommt). Umso irritierender fand ich, dass ich spätestens ab Mitte der Staffel so langsam den Eindruck bekam, die Macher trauten der guten Donna irgendwie nicht zu, eigenständig als Begleiterin zu agieren. Schließlich haben sie Martha und Rose gleich mehrfach im Laufe der Staffel zurückkehren lassen, so dass Donna den Doktor kaum für sich alleine hatte. So reizvoll solche Kontinuitätsgeschichten und so erfreulich ein Wiedersehen mit altbekannten Figuren auch sind, aber ein bis zwei Folgen mehr hätten sich gerne nur auf das Gespann Doktor / Donna fokussieren dürfen.

Die besten Folgen der Staffel waren für mich Planet of the Ood, Unicorn and the Wasp und Silance in the Library / Forest of the Dead. Das Highlight stellte aber ausgerechnet die doch sehr minimalistische Folge Midnight dar. Atmospärisch, schauspielerisch und in den Charakterisierungen wirklich großartig, und das auch noch komprimiert in einer einzigen Folge. Allerdings hatte die dritten Staffel bereits die Latte so hoch gelegt, dass sie bislang noch immer meine Lieblingsstaffel darstellt (vermutlich wegen Blink, schwer zu toppen). Das Finale - auch wenn es wieder in Größenwahn ersäuft - fand ich übrigens bislang am besten. Tscha, so bitter es ist, dann gehe ich mal den Übergang zu Matt Smith an...
 

#2731 13.02.2017, 19:19
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
Interessanterweise gilt ja bei vielen Whovians die vierte Staffel als die schlimmste überhaupt... Ich persönlich gehe allerdings mit deiner Meinung d'accord, auch wenn Tennant schon längst nicht mehr mein liebster Doctor ist... Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#2732 13.02.2017, 19:43
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
Zwei neue Doktoren habe ich ja noch vor mir, lasse mich da gerne überzeugen. Zwinkernder Smiley

Warum gilt die vierte Staffel unter den "Experten" als die schlimmste?
 

#2733 13.02.2017, 20:04
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.925
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Doctor Who
Ich finde ja durchaus, dass RTD die Serie zum Ende hin ein wenig zu einer Seifenoper verkommen ließ und der Doctor irgendwann ein unerträgliche großes Ego mit sich herumschleppt (gut, war in einer gewissen Staffel-9-Folge leider nichts anders). Zudem fand ich immer, dass z. B. gerade das Finale der zweiten Staffel so sehr auf Drama baut, dass die eigentliche - wohlgemerkt, gute - Geschichte dahinter an Bedeutung verliert. Aber der Großmoff murkst zur Zeit auch an allen Ecken rum, da ändert leider auch die Tatsache nichts dran, dass ich die vorletzte Folge von Staffel 9 über "Blink" stellen würde. Rückblickend betrachtet muss ich sagen, RTD war ein guter Showrunner, aber ein eher mittelprächtiger Autor und ich bin der Meinung, dass seine Figuren zu oft nach Drehbuch agieren, statt konsequent geschrieben zu sein...
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#2734 13.02.2017, 20:46
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
Wobei ich es aber so verstanden habe, dass das "Ego" des Tennant-Doktors ja zum Thema gemacht wird. Jetzt auch zuletzt bei Waters of Mars ist er schließlich etwas größenwahnsinnig geworden und hat dann gemerkt, wohin das führen kann. Fand ich dort eigentlich gut gelöst.

Hinzu kommt, dass ich bislang bei keiner Folge das Gefühl hatte, dass das Geplänkel zwischen den beiden Hauptfiguren zu viel wird und die eigentliche Geschichte in den Hintergrund drückt (wie bei Sherlock). Die Balance war in der Hinsicht eigentlich sehr gut.
 

#2735 15.02.2017, 08:47
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
So, das Ende von David Tennant gesehen und den Anfang von Matt Smith. Wirklich ein schöner Abgang Tennants, der sich in Ruhe von allen Wegbegleitern verabschieden darf. Den Master fand ich dabei schon etwas besser angelegt, wobei mich zu Anfang John Simms Interpretation zu sehr an Andy Serkis´ Gollum erinnert hat. Timothy Dalton wurde leider gänzlich verballert. Die Story selbst fand ich leider schwächer als Planet of the Dead (einfach eine nette Sci-Fi-Story) und Waters of Mars (schöner moralischer Konflikt mit recht hartem Ende). Tja, schön war´s mit Tennant.

Den Auftakt mit Smith fand ich dann auch etwas gewöhnungsbedürftig. Die Story rund um Amy Pond mit den wiederholten Zeitsprüngen und dem gruseligen Einstieg und leichten Douglas Adams-Anleihen fand ich wirklich gelungen. Zudem wird das eine schwer zu schauende Staffel, falls Karen Gillan noch häufiger im Minirock durch die Gegend rennen sollte. Zwinkernder Smiley Auch ein schönes kurzes Wiedersehen mit Olivia Colman (falls jemand den Night Manager mit Tom Hiddleston und Hugh Laurie gesehen haben sollte). Allerdings war mir der Doktor hier doch etwas zu überdreht angelegt. Kann sich ja noch bessern, schiebe ich auch mal auf die Eingewöhnungsphase mit dem neuen Darsteller. Hätte übrigens drauf wetten können, dass der Schauplatz das Dörfchen aus The World´s End ist, war es aber nicht. Trotzdem nett, das Ganze mal nicht in London spielen zu lassen...
 

#2736 15.02.2017, 18:49
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
Bin mal gespannt, wie dir allgemein die übergreifenden Handlungsbögen der jeweiligen Staffeln gefallen werden, insbesondere bei Staffel 6...
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#2737 16.02.2017, 00:42
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
Oha, bis dahin habe ich es ja noch etwas.

Habe heute erst mal die Nummer mit dem Starship UK geschaut. Fand ich gut. Nette Einführung von Amy als Begleiterin und etwas krasse Reaktion des Doktors am Ende. Quasi das Amy-Gegenstück zur Pompeji-Folge in Staffel 4. Dort fand ich den moralischen Konflikt gegen Ende, bei dem Donna als Begleiterin eine wesentliche Rolle zukommt, allerdings besser hergeleitet und auch nicht so schnell abgehandelt. Das fliegende England war so voller netter Ideen, dass keine davon richtig ausgespielt werden konnte und auch für das Finale wenig Zeit blieb.
 

#2738 18.02.2017, 12:22
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.925
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Doctor Who
Zitat von Leusel:
Zitat von Indy2Go:
Wer das limitierte Mediabook des Fernsehfilms auf Blu-Ray haben möchte, sollte besser schnell zuschlagen. Bei einigen Shops ist es schon ausverkauft. Im Zweifelsfall bei Amazon vorbestellen.

Ich tendiere zur normalen Doppel-DVD Veröffentlichung, sonst passt es einfach nicht zu den vorherigen 7 Boxen im Regal...

Doch, tut es. Wie ich gestern feststellen musste, kommt das limitierte Mediabook sowohl mit einer DVD als auch mit einer Blu-Ray (sowie einer separaten DVD mit einem Haufen Bonusmaterial) und hat auch das Format einer DVD-Hülle. Sollte das also das einzige Contra-Argument sein und du hat noch nicht bestellt: Hier und da bekommt man noch Mediabooks. Zwinkernder Smiley

Wobei das eingefügte Booklet - abgesehen von der hübschen Aufmachung - jetzt keine bahnbrechenden Informationen enthält, also sicherlich kein Muss ist. Von der Bildqualität bin ich aber tatsächlich überaus positiv überrascht. Gut ausgeleuchtete Szenen (z. B. die im Krankenhaus) sind gestochen scharf, für mich fühlen sie sich fast wie Full HD an. Bei schlechter ausgeleuchteten Szenen und generell Außenaufnahmen ist das Bildrauschen allerdings weiterhin recht hoch und die VFX wurden nun mal lediglich in SD gerendert, was sich insbesondere am Intro bemerkbar macht. Aber allein wegen der zuerst beschriebenen Szenen lohnt sich der Kauf der Blu-Ray in meinen Augen. Wobei man sich natürlich auch an dem Kontrast aus hoher Bildschärfe und störendem Rauschen stören lassen kann, wo man mit der DVD wahrscheinlich wiederum besser bedient wäre. Wie man will...
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#2739 18.02.2017, 13:13
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Doctor Who
Das Design stimmt auch nicht. Unten muss "Der Film" stehen und rechts der McGann-Doctor sichtbar sein, wie bei den anderen Volumes... Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#2740 19.02.2017, 12:30
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.925
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Doctor Who
Na gut, das lasse ich durchgehen... Zwinkernder Smiley

Geht man nach den Buchmachern ist Tilda Swinton aktuell die heißeste Kandidatin für den 13. Doctor. Halte ich ja für ausgemachten Schwachsinn, genau wie auch Ben Whishaw oder Idris Elba, die allesamt einfach viel zu beschäftigt sind und mehr Geld kosten würden, als es sich ein staatlich finanzierter Fernsehsender für eine Dauerrolle leisten kann. Ist ja irgendwo auch logisch, dass bekannte Schauspieler häufiger genannt werden als (zumindest für die Masse) unbekannte. Zwinkernder Smiley Und dass im Zusammenhang mit dem künftigen Showrunner Chris Chibnall immerzu der Name Olivia Colman fällt, erklärt sich auch von selbst. War bei Moffats Übernahme ja nicht anders, da dachten alle Jack Davenport, Richard Coyle oder James Nesbitt würde die Rolle übernehmen. Zwinkernder Smiley

Ich würde auch fast behaupten, dass die BBC die Rolle nicht mit einer Frau besetzten wird. Sicher schreien viele danach, wie auch viele nach einem schwarzen Doctor schreien aber es ist nun mal so, dass es a) dem Durchschnittszuschauer relativ egal ist und b) die Mehrzahl der Fans eher gegen einen weiblichen oder schwarzen Doctor ist (was etwa durch die doctorwhotv.co.uk-Umfrage belegt wird).
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

Seiten (146): 1, 2 ... 135, 136, 137, 138, 139 ... 145, 146


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 02:15.