Beiträge: 8.624 Dabei seit: 02.08.2009 Wohnort: -
Beiträge: 5.925 Dabei seit: 16.01.2011 Wohnort: Xanadu
Ist halt schwierig, ich fand ja Capaldi besonders im Staffelauftakt "out of character", als er auf dem Panzer Gitarre spielt. Und was soll überhaupt die Sonnenbrille?
Die Sonnenbrille werde ich Moffat auch nie verzeihen. Ist zwar prinzipiell nicht bescheuerter als ein Schraubenzieher, pfeift aber auf dessen Kultstatus.
Beiträge: 718 Dabei seit: 05.06.2009 Wohnort: Nähe Düsseldorf in NRW
Beiträge: 2.186 Dabei seit: 11.01.2014 Wohnort: Fürstenzell
Ich empfand es auch als eine Charakterentwicklung, schließlich kam er im Finale der achten Staffel ja auch zur der Erkenntnis dass er weder ein guter Mann, noch ein böser ist. Er ist einfach ein "Idiot", dem das Reisen und Helfen Spaß macht. Von daher habe ich mit dem weniger düsteren zwölften Doctor kein Problem. Die Gitarre an sich mag ich auch sehr, aber der Auftritt auf dem Panzer war daneben. Dass der Doctor aber in einsamen Momenten in der TARDIS Gitarre spielt, das passt zu der Figur und kommt auch sehr cool. Und zwar das positive cool, nicht das verzweifelte, was die Sonnenbrille in meinen Augen ist. Und auch ich finde es nicht schlimm dass er die trägt. Ich finde es traurig, dass man auf den Kultstatus des Screwdrivers pfeift, zumal die Sonnenbrille gerade in dunkler Location auch einfach dämlich aussieht. Schreiberisch sind eigentlich beide Devices nicht gut, zumal denen immer wieder Fähigkeiten hinzugedichtet werden, von daher würde ich mir wünschen, dass man die Brille streicht und den Screwdriver reduziert. Wenn er damit mal 'ne Türe öffnet oder so, stört das niemanden. Wenn das Ding aber plötzlich alles kann oder sogar um ein Gerät einzuschalten benutzt wird, obwohl ein Schalter vorhanden ist... Na ja...
Will Moffat wirklich gehen? Habe gestern den Rest der Staffel durchgesuchtet... Das war wirklich mit Abstand das stärkste Finale, das Moffat je geschrieben hat. Nur Ashildr's Unsterblichkeit geht etwas zu weit, wenn sie problemlos bis ans Ende des Universums ihr Dasein fristet... Ist auch nur ein Stück Technologie, was sie im Kopf hat, und auch das kann ja mal kaputt gehen. Zudem ist ihre und Clara's Geschichte noch ziemlich offen, da erwarte ich noch was in Staffel 10.
Aber jap.. du hast Recht. Das Finale war ganz großes Kino. Die Staffel an sich gefiel mir schon mal sehr gut. Das Konzept mit den Doppelfolgen hat doch geklappt und das Finale war der Oberhammer. Beim ersten Teil dachte ich mir eigentlich nur "What the".. so das Finale zu beginnen, war schon sehr mutig, aber auch sehr gelungen. Großartig geschrieben von Moffat.
Beiträge: 7.370 Dabei seit: 19.06.2008 Wohnort: Bakerstreet 221 B, London
Nö, gar nüschts. Die Sache mit den Rechten ist eine ziemlich komplizierte Angelegenheit, da lediglich die Namensrechte und Vermarktungsrechte bei der BBC liegen. Der Erwerb der Rechte geht über FOX, Universal Television, BBC Worldwide, die Northwest Imaging & FX Company und die Alster-Studios. Pandastorm ist dran, kann aber nichts versprechen.
Eine Synchronisierung dieser Folgen wäre halt extrem teuer: Etwa 200¤ pro Filmminute, je nachdem ob die Nebengeräusche und der Score in einer selektierten Tonspur vorhanden sind oder nicht vielleicht sogar noch mehr. Und die Rechte sind dann noch immer nicht gekauft. Ich weiß nicht, ob das hierzulande funktionieren würde...