Beiträge: 5.925 Dabei seit: 16.01.2011 Wohnort: Xanadu
Ne, das würde die Ausstrahlung um drei bis vier Monate verschieben, also würde ab Januar oder Februar gesendet.
Beiträge: 8.624 Dabei seit: 02.08.2009 Wohnort: -
Beiträge: 2.186 Dabei seit: 11.01.2014 Wohnort: Fürstenzell
Gute Nachrichten für Fans der britischen Serie "Doctor Who": Der ARD-Spartenkanal Einsfestival nimmt den Science-Fiction-Kult schon bald in sein Programm auf und spendiert ihm einen prominenten Sendeplatz. Ab dem 29. Februar ist die Serie vorerst montags bis donnerstags um 20.15 Uhr zu sehen, von Montag bis Mittwoch werden sogar zwei Folgen am Stück gezeigt. Einsfestival beginnt die Ausstrahlung mit der fünften Staffel der BBC-Neuauflage aus dem Jahr 2010, als Matt Smith zum elften Doktor in der Geschichte der Serie wurde und Vorgänger David Tennant ablöste. Der geheimnisvolle Doktor, der der Gattung der Timelords vom Planeten Gallifrey angehört, stürzt sich darin von einem Abenteuer ins nächste - irgendwo zwischen dem Planeten Erde und fernen Galaxien und irgendwann zwischen Vergangenheit und ferner Zukunft. Er begegnet der jungen Amy Pond (Karen Gillan), die den frisch regenerierten Doktor bei seinem Unterfangen ab Staffel 5 begleitet. Alles beginnt mit einem Riss in der Wand und einem ausgebrochenen Gefangenen. Aus versprochenen fünf Minuten warden zwölf Jahre und was dann folgt, ist eine wilde Verfolgungsjagd, um die Zerstörung des Planeten Erde zu verhindern... "Doctor Who" ist ein wichtiger Teil der britischen Popkultur und steht im "Guinness Buch der Rekorde" als am längsten laufende und erfolgreichste Science-Fiction-Serie der Welt, gemessen an Einschaltquoten und dem Vertrieb über andere Medien. Die Originalserie hat es zwischen 1963 bis 1996 auf 26 Staffeln mit über 700 Folgen gebracht hat. 2005 startete in Großbritannien die Neuauflage, zunächst mit Christopher Eccleston als Doktor, bevor ab der zweiten Staffel David Tennant in die Rolle schlüpfte. Seit Staffel 8 wird der Zeitreisende von Peter Capaldi verkörpert. In Deutschland war die Originalserie zum ersten Mal 1989 bei RTLplus zu sehen, die letzte Ausstrahlung erfolgte 1995 bei VOX. Die ersten beiden Staffeln der Neuauflage wurden 2008 noch bei ProSieben im Sonntagnachmittagsprogramm gezeigt. Alle weiteren Staffeln waren bislang ausschließlich im Pay-TV zu sehen. Einsfestival ist auf dem besten Weg, sich zu einer neuen Heimat für Liebhaber von Schmankerln des britischen und amerikanischen Fernsehens zu entwickeln. In wenigen Wochen zeigt der Sender die US-"Tonight Show Starring Jimmy Fallon", die auch in Deutschland immer mehr Fans gewinnt (wunschliste.de berichtete). Darüber hinaus ist ab Ende Januar auch die britische Comedyserie "Cuckoo" in deutscher Erstausstrahlung zu sehen (wunschliste.de berichtete). 21.01.2016, 17.40 Uhr - Glenn Riedmeier/wunschliste.de in TV-News national
Beiträge: 943 Dabei seit: 10.01.2014 Wohnort: -
und auf Facebook wird wieder gemeckert, weil sie nicht in Englisch gezeigt wird.. *facepalm Ich finde es gut, dass der Sender einsfestival sie zeigt, da hat die Serie dann bestimmt mehr Glück als auf den Privatsendern. Übrigens wird die Serie dann immer am Mittwoch um 20:15 Uhr laufen.
Zitat von horner1980:und auf Facebook wird wieder gemeckert, weil sie nicht in Englisch gezeigt wird.. *facepalm Ich finde es gut, dass der Sender einsfestival sie zeigt, da hat die Serie dann bestimmt mehr Glück als auf den Privatsendern. Übrigens wird die Serie dann immer am Mittwoch um 20:15 Uhr laufen. Warum facepalm? In der heutigen Zeit sollte es selbstverständlich sein, dass Serien und Filme im Zweikanalton angeboten werden. Sogar unser mickriger ORF schafft das. Die große ARD nicht, das ist schon peinlich. Generell hinken die Deutschen TV Sender was das betrifft hinten nach.
Zitat von Who:Zitat von horner1980:und auf Facebook wird wieder gemeckert, weil sie nicht in Englisch gezeigt wird.. *facepalm Ich finde es gut, dass der Sender einsfestival sie zeigt, da hat die Serie dann bestimmt mehr Glück als auf den Privatsendern. Übrigens wird die Serie dann immer am Mittwoch um 20:15 Uhr laufen. Warum facepalm? In der heutigen Zeit sollte es selbstverständlich sein, dass Serien und Filme im Zweikanalton angeboten werden. Sogar unser mickriger ORF schafft das. Die große ARD nicht, das ist schon peinlich. Generell hinken die Deutschen TV Sender was das betrifft hinten nach. Okay! Ich kann zur Synchro gar nichts sagen, da ich nur die OV kenne. Ich hab die DVDs in England bestellt, da ist sowieso keine deutsche Tonspur drauf. Weil es nicht darum geht, beides anzubieten... sondern die Meldung wurde genutzt, um mal wieder gegen die angeblich soo schlechte deutsche Synchro zu bashen. Darum das "facepalm"... weil gerade ich sie wirklich hervorragend finde und besonders hatte in Doctor Who David Tennant wohl seine beste deutsche Stimme bekommen mit dem leider viel zu früh verstorbenen Philipp Brammer, der ihn so gut synchronisiert hatte, dass man ab und an sogar glauben konnte, dass da Tennant auf deutsch spricht. Mich nervt diese ganze negative Stimmung gegen die Synchronisation hier in Deutschland.
Meine sehr verehrten Damen, Herren und Kaindee, "DOCTOR WHO" KOMMT WIEDER IN'S FREE-TV, AB DEM 29. FEBRUAR ZU EINS FESTIVAL Gestartet wird mit Staffel 5, welche (@Kaindee: ) meiner Meinung nach auch die beste und zum Einstieg die mit unter geeignetste ist
Wo seid ihr denn (wenn überhaupt) bei der klassischen Serie eingestiegen? Was haltet ihr da für am Sinnvollsten? Ich stieg damals mit McCoys erster Folge ein, damit der Sprung mit den Effekten/Bildqualität nicht ganz so extrem ist, besser wäre aber wohl eine Folge aus Staffel 25 gewesen... Im Nachhinein würde ich sogar sagen, zwischen Pertwee und Davison ist der Einstieg einfacher.
Von den früheren Staffeln kenne ich gar nichts, und ich habe zur Zeit auch nicht das Bedürfnis diese zu schauen. Eccleston bis Capaldi reicht mir.
Zitat von Who:Von den früheren Staffeln kenne ich gar nichts, und ich habe zur Zeit auch nicht das Bedürfnis diese zu schauen. Eccleston bis Capaldi reicht mir. Verstehe ich, sind ja auch schon 9+ Staffeln. Bist aber trotzdem herzlich zum Serienmarathon eingeladen, wenn du mal die Lücken schließen willst.