Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 27.01.2012, 21:59
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
EagleTac G25C2 - die habe ich mir grade noch etwas genauer angesehen. Leider keine "normalen" Batterien und etwas über dem was ich auszugeben gedenke aber scheint ein geiles Dingelchen zu sein.

EDIT: Der "Kundenfreundlichkeit" halber noch schnell nachgetragen - den Link zum feinen Teilchen (http://www.lampentroll.de/...amp;referid=7)

Bei der Maglite finde ich einfach interessant, daß die sich ´n schlanken Fuß macht, sinnvolle Funktionen an Bord hat und in meine Jackentaschen passt.
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.01.2012, 22:54 von "Indy" Hans.  

#22 27.01.2012, 22:19
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Hmmm... die EagleTac liest sich sehr interessant, hätte ich nicht schon so viele Lampen, würde mich das auch reizen. Ist aber wirklich nicht billig. Dazu kommt ja noch der Preis für ein oder zwei Akkus (á ca. 20¤)+Ladegerät (z.B. 22¤ für ein XTAR WP2 II).
 

#23 27.01.2012, 22:26
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.789
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Interessanter Thread.

Also bin ja kein Taschenlampen-Freak habe mir aber vor kurzem DIESES MODELL gekauft. Ist sehr hell, sehr robust und passt
perfekt in die Indy-Tasche und ist seitdem mein ständiger Begleiter.

Und seit Jahren habe ich auch DIESE MAMMUT T-1 dabei wenn ich am Berg unterwegs bin (Zeit verschätzen, ...)
oder für den Notfall falls ich mal draußen übernachten müsste. Camping sowieso und letztes Jahr im Skiurlaub haben sie mich noch ausgelacht als
ich gesagt habe ich habe immer die Stirnlampe zum Snowboarden dabei (gut, ich steh auch auf das Outdoor-Zeugs ) und als es bei der Schirmbar dann
doch später wurde und wir im Finsteren noch eine letze Abfahrt zum Hotel machen mussten waren sie auf einmal doch froh das sie hinter
mir herfahren haben können weil ICH eine Lampe hatte und die anderen nicht. Grinsender Smiley Bei Übernachtungen auf einer Hütte ... naja, wo auch immer, so eine Stirnlampe
ist einfach eine feine Sache und war schon zig-mal im Einsatz.

Stirnlampen sind super ... LED - Technik sowieso ... !
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#24 27.01.2012, 22:34
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
noch ein Nachtrag zur Eagletac. Ich habe gerade diesen Thread gelesen (Lampentroll ist ein Händler). Offenbar gehen nicht alle Akkus. Ansonsten ist die Lampe ganz offensichtlich eine echte Rakete. In dem Review kann man auch sehr viel über qualitätsbestimmende Details lernen. Da fällt mir doch glatt ein, das Gewinde meiner Walther knirscht schon ganz gewaltig beim schrauben.
 

#25 27.01.2012, 22:43
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Aber der Preis (und die Folgekosten die du ja auch schon erwähnt hast)! Das ist mir dann doch ´n bissl too much!. Werde der, von dir bereits empfohlenen, Fenix LD20 R5 nochmal einen näheren Blick gönnen. und auch die Zweibrüder 8314 LED Lenser M14 sowie die Fenix LD40 sind noch nicht aus dem Rennen
Hans
 

#26 27.01.2012, 23:17
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Bei youtube gibts schöne Videos zu den Übeltätern: http://www.youtube.com/watch?v=3v3HcA8MTtg http://www.youtube.com/watch?v=x-63FJoK1eo

die LD40 hat einen kleineren Spot als die LD20. Von all meinen Lampen der kleinste (vielleicht auch einer der Gründe, warum ich sie - neben dem Gelbstich - nicht so gerne einsetze).

Ich mag meine LD20 eigentlich, aber ich weiß auch, in der Klasse gibt es vermutlich viele ähnlich gute Mitbewerber.
Störend bei der LD20 ist: kein Speicher für den zuletzt gewählten Modus (nach dem Ausschalten beginnt die Lampe immer im niedrigsten Modus und man muß durchklicken, ausser man hat durch drehen des Reflektors den Turbo-Modus aktiviert). Mit Lanyard passt die Lampe nur andersherum als vorgesehen in den mitgelieferten Holster - und da isses dann eher eng. Ich habe aus diesem Grund eine andere Handschlaufe montiert. Beim Geocaching hat sich die LD20 aber auch schon gut bewährt.
Die Länge der LD20 erzeugt aber auch schon so eine Art Zigarrengefühl in der Hand. Das mag nicht jeder.
 

#27 27.01.2012, 23:24
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Ich trage Lampen eh grundsätzlich in der Faust mit Daumen zum Körper da ist das Wurscht Grinsender Smiley Mir ist halt nur wichtig, daß ich

a) unter 100 ¤ bleibe
b) "normale" Batterien einsetzen kann, die man wirklich ÜBERALL bekommt
c) kein extra Ladegerät brauche (wenn man auf Burgentour geht ist alles was man NICHT einpacken muß Gold wert)

Wenn dann der LOOK auch noch einigermaßen in Richtung Tactical/Military geht bin ich schon fast glücklich Grinsender Smiley
Hans
 

#28 27.01.2012, 23:28
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
hmmm... benutzt Du grundsätzlich keine Akkus oder geht es Dir um den Notfallkauf von Ersatz bei leeren Akkus? Viele dieser Lampen performen mit normalen Batterien im vergleich zu Akkus nicht sehr gut (da Akkus höhere Ströme zulassen).
 

#29 27.01.2012, 23:35
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Nun zum einen der von dir angesprochene Grund und zum zweiten der immense Preis denn ICH habe dann nicht einen Akkusatz hier sondern nehme grundsätzlich bis zu 3(!) Sätze mit auf Tour und das wird mir schlicht zu teuer. Da kann ich an irgendeiner Tanke besser mal eben 2 oder 3 Blister AA´s holen.
Hans
 

#30 28.01.2012, 00:15
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Also ich habe mich soeben für die EagleTac entschieden. Zwinkernder Smiley
 

#31 28.01.2012, 00:16
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Grinsender Smiley Freut mich, daß ich mich auch mal mit einer guten Empfehlung revanchieren konnte EDIT: Viel Freude damit/daran und bitte Foddos und Erfahrungsbericht bei Eintreffen/Inbetriebnahme Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 28.01.2012, 00:17 von "Indy" Hans.  

#32 28.01.2012, 00:22
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Und ich habe mir gestern schon gedacht "was hab ich nur angerichtet, jetzt kauft Hans wegen mir eine Lampe"... und nun isses umgekehrt. Grinsender Smiley
Danke für den Hint auf diese Lampe. Zum Glück hab ich schon zwei passende Akkus.

Aber was mach ich nur mit so vielen Lampen? *seufz*
 

#33 28.01.2012, 00:26
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Zitat von Kaindee:

Stirnlampen sind super ... LED - Technik sowieso ... !

dem kann ich nur zustimmen. Die Stirnlampe ist für mich genauso wichtig wie Hand-Lampen. Speziell meine Petzl Zipka plus ist für mich die ideale Lampe zum immer dabeihaben. Doof finde ich nur die Vermarktungspolitik von Petzl: es gibt eine Profi-Version der Stirnlampe mit geregelter Helligkeit, die wird aber fast nirgends vertrieben. Das ist jetzt meine zweite Zipka, die erste ging nach ca. 5 Jahren kaputt, das Gehäuse bekam auf einmal Risse und es sind Stücke rausgebrochen. Dabei ist die Lampe nie runtergefallen, war keine 50 Stunden in Benutzung und war immer in der Schutztasche. Petzl hat mich bzgl. Ersatzteilen an die Händler verwiesen - und über die war nichts zu bekommen.
 

#34 28.01.2012, 00:29
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Zitat von Das Brötchen:
(...)Aber was mach ich nur mit so vielen Lampen? *seufz*

Also bei fairem Preis könnte ich dir die ein oder andere LD20 wohl abnehmen Zwinkernder Smiley
Hans
 

#35 28.01.2012, 00:36
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Zitat von "Indy" Hans:
Also bei fairem Preis könnte ich dir die ein oder andere LD20 wohl abnehmen Zwinkernder Smiley

No Chance. Zwinkernder Smiley Zungestreckender Smiley
Wenn, dann können wir über die LD40 reden. Aber erstmal muß ich die "neue" in Händen halten.
 

#36 28.01.2012, 00:39
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Hört sich gut an - so machen wir das LD40 steht ja eh auf meiner List. Vielleicht kannst du mal irgendwie ein Bild der Lichtfarbe hinbekommen die dich so stört? Dann kann ich mir vielleicht besser was darunter vorstellen. Wäre ne feine Sache.
Hans
 

#37 28.01.2012, 00:42
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen ein Vergleichsbild zu machen.
 

#38 28.01.2012, 00:49
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Danke schon mal vorab Ich glaub die LD20 werde ich mir aber auf jeden Fall gönnen. Man hört überall eigentlich nur gutes auch wenn das Modell selber wohl schon etwas veraltet sein soll - so hört man manchen Ortes.
Hans
 

#39 28.01.2012, 01:04
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Zitat von "Indy" Hans:
Danke schon mal vorab Ich glaub die LD20 werde ich mir aber auf jeden Fall gönnen. Man hört überall eigentlich nur gutes auch wenn das Modell selber wohl schon etwas veraltet sein soll - so hört man manchen Ortes.

Ja, ich kenne die Diskussion bzgl. des veraltens. Da muß man aber auch entgegen halten, daß die LD20 als R5 erst seit knapp 13 Monaten auf dem Markt ist.

Ähnlich leistungsfähig ist aber auch die Xeno E03. Etwas breiter im Spot, aber nur mit einer AA-Batterie (dafür halt auch nur die halbe Laufzeit).
http://www.taschenlampen-forum.de/...n-max.html
Hätte ich nicht schon die LD20, dann würde ich mir auch die E03 holen (hab sie ja der Freundin geschenkt).

Der Vorteil hier ist, daß man später auch kleine LiIo Akkus einsetzen kann (dann ist sie am hellsten).

Für zwei Akkus gibt es dann auch die http://www.msitc-shop.com/...max/a-479/ die auch mit einem Akku betrieben werden kann (VErlängerung abschrauben). Hier gehen aber die LiIo Akkus wohl nur bedingt, da keine Akkus mit Schutzschaltung unterstützt werden.

Nachteil der Xeno: wenn man sie auszuschalten vergisst, tiefentläd sie den Akku. Unterhalb der entladeschlußspannung kann die Lampe aber nicht mehr wieder eingeschaltet werden.
 

#40 28.01.2012, 01:13
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: LED-Taschenlampen
Die Xeno macht keinen schlechten Eindruck und findet sicherlich ihre Liebhaber aber für mich wäre sie eher ein Kandidat für ´ne Backup-funzel - dafür aber sicherlich in der allerengsten Wahl Momentan bin ich ziemlich gerade auf LD20-Kurs Grinsender Smiley Wenn da jetzt nicht noch was gravierendes passiert wirds die (und vielleicht deine LD40 - wenn das Licht nicht so schlimm und der Preis ok ist) werden.
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 28.01.2012, 01:15 von "Indy" Hans.  

Seiten (11): 1, 2, 3, 4 ... 10, 11


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 07:45.