Beiträge: 505 Dabei seit: 12.01.2011 Wohnort: Wilhelmshaven
Beiträge: 7.370 Dabei seit: 19.06.2008 Wohnort: Bakerstreet 221 B, London
Beiträge: 15 Dabei seit: 07.11.2011 Wohnort: Österreich - Wien
Beiträge: 179 Dabei seit: 03.11.2011 Wohnort: -
Beiträge: 205 Dabei seit: 06.09.2011 Wohnort: -
Beiträge: 1.244 Dabei seit: 23.04.2010 Wohnort: Niedersachsen und Nordhessen
Dass sich der Hut durch das Anfassen leicht verformt, ist mir persönlich eher egal. Ich will nur nicht, dass in 2 Jahren Folgendes passiert:
Beiträge: 90 Dabei seit: 24.06.2011 Wohnort: -
Beiträge: 1.643 Dabei seit: 24.05.2009 Wohnort: -
Ich stelle mich auch wirklich nur so an, da dieser Gegenstand nicht gerade 19,95¤ kostet. Ansonsten ist er schon ein Alltagsgegenstand für mich. /edit: ich glaube es ist einfach schwer, solch ein Kleidungsstück richtig von der Robustheit her einzuschätzen, es sei denn, man hat viele Vergleichsgegenstände. Und die hat man bei Hüten heutzutage nicht mehr.
Beiträge: 9.187 Dabei seit: 01.04.2008 Wohnort: NRW
Mein Großvater schwor darauf, ihn nur an der Krempe anzufassen. (...)
Beiträge: 523 Dabei seit: 22.08.2008 Wohnort: Berlin
fasse meine hüte auch immer weniger bei der krone an und mehr an der krempe. mích beschlich von zeit zu zeit das gefühl das die einbuchtungen in der krone sich druch das zu häufige "benutzen" verbogen und ungleich worden was nicht schön aussah... meinen mayser nehm ich irgendwie gemischt, teils krempe und teils an der krone. wäre dankbar wenn mich auch jemand mal erleuchten könnte wie mans denn nun richtig macht beim hut =)
...aber so wie Johnny Depp möchte ich nicht herumlaufen.