Dt. Indiana Jones Fan Forum



#141 12.02.2014, 15:22
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Eventfernsehen ist doch heute vieles, seit HBO & Co. so richtig aufgedreht haben.

His last Vow? Hat nicht zufällig damit zu tun, dass da ein Dr. Who-Regisseur am Werk war, oder? Zwinkernder Smiley
 

#142 12.02.2014, 15:35
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Haja, ins Kino gehen die mesiten ja eh nur noch um hirnfreies Geballere zu sehen...

Du verstehst da etwas falsch, Aldridge. Es waren eher so dass ich "Sherlock" storytechnisch so gut fand, dass ich mich dazu überreden lies, mal die neue "Doctor Who"-Serie anzuschauen. Davor war ich sture Classic-Fan, der von der neuen Serie nicht viel hielt.

Was "His last Vow" angeht - Du wirst schon sehen... Zwinkernder Smiley
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#143 12.02.2014, 16:00
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Zitat von Indy2Go:
Haja, ins Kino gehen die mesiten ja eh nur noch um hirnfreies Geballere zu sehen...

Das halte ich für ein Gerücht. Kommt natürlich drauf an, in welches Kino man geht.

Zitat von Indy2Go:
Du verstehst da etwas falsch, Aldridge. Es waren eher so dass ich "Sherlock" storytechnisch so gut fand, dass ich mich dazu überreden lies, mal die neue "Doctor Who"-Serie anzuschauen. Davor war ich sture Classic-Fan, der von der neuen Serie nicht viel hielt.

Ah, ok, dann war ich von den ganzen Dr. Who-Diskussionen wohl geblendet. Zwinkernder Smiley Ich mag die Sherlock-Serie ja auch sehr gerne, aber sie hat eben auch Schwachpunkte - zumindest in meinen Augen. Da ist nicht ausschließlich alles Gold.

Zitat von Indy2Go:
Was "His last Vow" angeht - Du wirst schon sehen... Zwinkernder Smiley

Schaunmermal. Wann kommt Staffel 3 auf BD?
 

#144 12.02.2014, 16:16
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Im Deutschland kommt se' nach Pfingsten, glaub ich...
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#145 12.02.2014, 16:21
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Ah, ok, danke für die Info! Bei Amazon ist bislang leider nichts gelistet.
 

#146 12.02.2014, 18:07
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Nur eine Schlussfolgerung (Ist schließlich der Holmes-Thread) da der ARD das ganze über Pfingsten senden will...
Polyband veröffentlicht das ja meist ne' Woche nach der deutschen Erstausstrahlung.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#147 25.02.2014, 19:17
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Polyband kündigt das Erscheinen der dritten Staffel am 10. Juni an: Klicke Hier
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#148 29.04.2014, 21:42
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Da ich gerade den Reichenbach-Fall aus der Sherlock-Serie noch mal schaue...

Hat es eigentlich mal irgendwo eine Meldung gegeben, dass es einen dritten Holmes-Film von Guy Ritchie geben wird? Ist das irgendwie an mir vorbeigegangen? Die beiden Vorgänger haben doch sehr ordentlich eingespielt, kann mir gar nicht vorstellen, dass da nicht längst was konkret in der Mache ist, oder?
 

#149 29.04.2014, 21:48
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Wie gesagt, bislang nur Gerüchte...
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#150 29.04.2014, 21:55
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Nüscht Neues? Schade.

Und komisch irgendwie...
 

#151 29.04.2014, 22:06
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Jude Law verkündete aber Ende letztem Jahres nochmals explizit sein Interesse an dem Streifen...
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#152 29.04.2014, 22:09
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Bei imdb steht der Streifen auch als "announced". Aber imdb kann man auch nicht unbedingt vertrauen...
 

#153 29.04.2014, 22:12
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Wobei die sich mit Ankündigungen die auf Gerüchten basieren etc. doch zurückhalten wollten. Aber, Indy 5 ist ja auch noch angekündigt...
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#154 29.05.2014, 19:15
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Heute um 21:45 auf ARD -> "Sherlock" Episode 3.1 "Der leere Sarg" (Ja, Aldritsch, Du wartest auf die BD, ich weiß Zwinkernder Smiley )
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#155 08.06.2014, 23:39
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
In der Tat - auf die BDs gewartet, gestern bekommen und heute schon die letzte Folge geschaut.

Tja, schwierig zu bewerten. Doch schon großartig - irgendwie. Und doch auch enttäuschend - irgendwie. Die dritte Staffel setzt eigentlich den Trend fort, der bereits zu Beginn der zweiten Staffel festzustellen war: Die Serie wird immer selbstverliebter und dreht sich immer mehr um sich selbst. Die eigentlichen Fälle sind nur noch Nebensache und der ganzen Sache mangelt es auch zunehmend an Substanz. Das beginnt bereits bei Der leere Sarg mit der Erklärung des "Reichenbach-Falls" und endet auch erst mit der doch sehr enttäuschenden Auflösung von Sein letzter Schwur. Die wirklich vertrackten und spannenden Kriminalfälle der ersten Staffel sucht man inzwischen vergebens. Wenn überhaupt, machen sie nur noch einen Bruchteil der drei Filme aus. Stattdessen werden nun am laufenden Band irgendwelche Nebelkerzen gezündet, um den Zuschauer überhaupt noch zu überraschen. Und dabei müssen die Macher bereits "leicht" übertreiben (Stichwort Mary Morstan).

Der Blödsinn wird aber geradezu hinreißend präsentiert. Die gesamte Truppe scheint mit viel Spaß bei der Sache zu sein und die Chemie zwischen den (inzwischen drei) Hauptcharakteren stimmt ganz wunderbar. Speziell Im Zeichen der Drei hätte man glatt noch eine Stunde länger zuschauen können, ohne dass da eine wirkliche Handlung präsentiert worden wäre. Die Inszenierung ist schnell, luftig-leicht und bietet immer mehr optische Kniffe. Das macht schon eine Menge Spaß. Auch die ganzen Verweise auf die Werke Arthur Conan Doyles sind schon recht schlau gesetzt. Die zweite sehr deutliche Anspielung auf James Bond bringt dann sogar die Fantasie ins Rollen: Was wäre, wenn Sherlock und Mycroft mal kurz im nächsten Bond-Streifen auftauchten (Mycroft = M wie bei LXG)? Grinsender Smiley

Cumberbatch und Freeman und den ganzen Rest zu sehen, ist inzwischen schon ein Erlebnis für sich. Inhaltlich sollten die Macher aber aufpassen, dass die Serie nicht ein bisschen "überhitzt", indem man meint, noch falschere Fährten und noch absurdere Twists präsentieren zu müssen. Auch wenn der Vergleich hinkt: Vergangene Woche Da Vinci´s Demons durchgeschaut und heute Abend noch zwei Folgen Orphan Black - und beide fand ich inhaltlich packender.
 

#156 09.06.2014, 00:05
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
In der zweiten Staffel standen die Fälle aber doch noch sehr im Vordergrund. Bis zur einschließlich zweiten Staffel war "Sherlock" eine Krimiserie mit Charakter-Backdrop, während die dritte Staffel dann in der Tat eher auf Charakterebene funktioniert, aber ich find' das super. Das ganze ist umwerfend visualisiert, mehr als spannend, sehr theatralisch und die Geschichten gehen mit sehr (positiv gemeint) aus der Luft gegriffenen Dingen (Gunpowder-Plot etc.) sehr locker um. Besser jeht nüsch. Thumbs up Zwinkernder Smiley
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.06.2014, 00:06 von Indy2Go.  

#157 09.06.2014, 00:16
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Ein Skandal in Belgravia ist die erste Folge der zweiten Staffel - und hat eigentlich keinen Fall. Die Story schlägt einen Haken nach dem anderen, ohne dass da inhaltlich auch nur ansatzweise etwas bei herumkommt. Das Katz- und Maus-Spiel zwischen Sherlock und Irene macht zwar viel Spaß, aber ich fühlte mich damals bei Erstsichtung genauso wie vor einigen Wochen bei Zweitsichtung doch irgendwie enttäuscht, weil einen die Story keinen Schritt vorwärts gebracht hatte. Moriarty hatte sich einen Spaß erlaubt - und das war´s.

Das ist mir an der dritten Staffel übrigens auch aufgefallen: Das - Neudeutsch: - Pacing passt streckenweise nicht mehr. Während das Miteinander der Hauptfiguren geradezu genüsslich ausgebreitet wird, werden die eigentlichen Fälle im Minutentakt abgehandelt. Der leere Sarg startet im Grunde erst knapp 50 Minuten nach Beginn. Und vorher gibt´s mehrere "fiktionalisierte" Erklärungsansätze für den Reichenbach-Fall - vermutlich weil den Autoren selbst jede Erklärung zu hanebüchen vorkam. Da geht dann auch die Spannung flöten. Aber ja: Die Interaktion der einzelnen Figuren bannt einen an den Schirm. Nehmen wir als Beispiel mal die Szene, in der Sherlock "erschossen" wird - im Making of wird das optisch mit dem "Ins-Bett-Fallen" aus Ein Skandal in Belgravia verglichen. Der Unterschied: In der zweiten Staffel dauerte das optische Mätzchen nur Sekunden und war umso eindrucksvoller. Hier schließt sich eine minutenlange Psycho-Szene an. Fesselnd und doch irgendwie ermüdend.

Die Charakterisierung von Sherlock selbst balanciert momentan auch irgendwo zwischen Spock aus Star Trek und Sheldon Cooper aus Big Bang Theory. Asperger lässt grüßen. Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.06.2014, 00:20 von Aldridge.  

#158 09.06.2014, 00:26
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Stimmt, der Skandal war da schon ähnlich aufgebaut, aber dass der Fall dann komplett in den Hintergrund rückt, ist konsequent erst bei der dritten Staffel der Fall, finde ich. Aber ohne da jetzt was festlegen zu wollen - ich denke das ist tatsächlich Geschmackssache. Ich finde nämlich gerade das, was Du kritisierst so gut. Zwinkernder Smiley

Was die Auflösung des Cliffhangers angeht, gebe ich mal der Wartezeit und dem riseigen Hype die Schuld für die Enttäuschung. Ich war damit aber wirklich sehr zufriden, das ganze belehrt den Zuschauer in seinem Größenwahn, dass auch mal etwas mit - um es mit Moriartys Worten zu sagen - Bauernfängerei auf bodenständige Weise gelöst werden kann.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#159 09.06.2014, 00:47
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Naja, es ist noch eine Krimiserie. Wenn das persönliche Drama in den Vordergrund tritt, kann man auch gleich Tatort gucken. Zwinkernder Smiley

Ne, im Ernst: Das ist schon alles ganz toll. Ich fänd´s nur schade, wenn man es zu sehr übertreibt. Wenn die Watsons jetzt noch den unvermeidlichen
switch Spoiler:
kriegen, mag ich mir gar nicht vorstellen, was man daraus in Kombination mit
switch Spoiler:
noch so alles drehen kann. Und Mycroft bekommt eine immer größere Rolle. Was sollte übrigens dessen Andeutung zum Ende des dritten Films?
switch Spoiler:


Die Auflösung des Reichenbach-Falls lasse ich den Autoren nicht so leicht durchgehen. Die haben den Cliffhanger zum Ende der zweiten Staffel nicht ohne Grund eingebaut. Ich hatte so ein bisschen das Gefühl, dass den Autoren bei der Erklärung selbst bewusst wurde, wie absurd die möglichen Lösungen alle waren - und dann haben sie sich eben etwas drüber lustig gemacht. Leider eine recht einfache Lösung, aber passte auch wieder zum Ton der Serie. Apropos: Ich bin schon drauf gespannt, wie sie
switch Spoiler:
erklären wollen.
 

#160 09.06.2014, 00:55
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
switch Spoiler:


switch Spoiler:

Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

Seiten (14): 1, 2 ... 6, 7, 8, 9, 10 ... 13, 14


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 02:33.