Dt. Indiana Jones Fan Forum



#61 06.07.2011, 17:10
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Herr der Ringe
Schon mal darüber nachgedacht, den Kram zurück zu geben und zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen, wenn der Ärger vorbei ist? Die Filme sind ja bekannt, somit besteht kein Zeitdruck...
 

#62 06.07.2011, 17:14
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Herr der Ringe
Für den Fall, daß du mich meintest, klar, aber wenn der Grünstich gewollt ist (wofür ich gerne mal eine Quelle hätte) dann ist das ja auch in einer späteren Version wohl so gewollt und nicht "behebenswürdig" in Herrn Jacksons und Warners Augen. Der Ton sollte ja immerhin in der Nachgelieferten Version korrekt sein.
Hans
 

#63 06.07.2011, 17:30
PepiloJones Abwesend
Mitglied

Avatar von PepiloJones

Beiträge: 1.081
Dabei seit: 04.11.2007
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Herr der Ringe
Die Information mit dem von Peter Jackson gewollten Grünstich stammt von Warner und wurde unter anderem bei Amazon veröffentlicht.

Zum asynchronen Ton im Teil 3. Ich hab mir die betreffende Stelle mal kurz angesehen. Es sind aus meiner Sicht ca. 15 Sekunden Film betroffen, was aber auch ärgerlich ist. So ein Fehler und die falsche Tonlage sollten eigentlich nicht auftreten.
Peter
Bin ich in irgendwelchen Schwierigkeiten?
 

#64 06.07.2011, 17:36
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Herr der Ringe
Danke schön Peter!
Hans
 

#65 23.01.2013, 11:59
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Herr der Ringe
Ich habe gerade die, meiner Meinung nach, beste und köstlichste Rezension der Neuübersetzung von W. Krege gelesen, die ich euch nicht vorenthalten möchte auch wenn sie "nur" mit dem Buch und nicht mit dem Film zu tun hat.
Ich muß immer noch Lachtränen wegwischen (auch wenn der INhalt teils sehr traurig ist - wie kann man SO mies übersetzen?).

Zitat:
Die Fabel von Wolli und dem Dämon, 1. Januar 2004
Von
Quagga - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Der Herr der Ringe. Die Gefährten / Die zwei Türme / Die Rückkehr des Königs. Mit Anhängen und Register. (Gebundene Ausgabe)
oder: Wie Krege zum G-Wort kam

Es war einmal ein Übersetzer namens Wolli, der hatte sein Leben lang ehrliche und rechtschaffene Arbeit geleistet. Am liebsten übersetzte er die Werke des Meisters aus Oxford. Doch leider gab es eine Quelle des Verdrusses, die wie ein Schatten über Wollis Leben hing: Das dreibändige Hauptwerk des Barden von Oxford war nämlich schon einmal übersetzt worden. Vor vielen, vielen Jahren, da der Meister höchstselbst noch am Leben war, hatte eine dumme kleine Göre, die kaum dreihundert Worte englisch konnte, durch einen lächerlichen Zufall den Auftrag erhalten, eine deutsche Übersetzung anzufertigen. Heiße Wut entbrannte in Wollis Seele und Tränen verschleierten seinen Blick, wann immer er sich die Übersetzung der Göre ansah - was nicht sehr oft war. Er überflog die Zeilen und stellte sich vor, was er an ihrer Stelle alles besser gemacht hätte. Aber die Göre hatte ihre Übersetzung mit viel Sorgfalt und Liebe und in der gleichen altertümlichen Sprache wie das Original angefertigt, so daß sie die Leser in ihren Bann zog und sie tief in die Welt des Meisters aus Oxford versinken ließ. Es war - trotz mancher Fehler, die darin enthalten waren - ein Werk aus einem Guß. Und so liebten die Leser diese Übersetzung.

Die Jahre vergingen. Ein neues Jahrhundert nahte heran. Und da ergab es sich, daß in einem fernen Lande ein Filmemacher sprach: "Let's film The Lord of the Rings!" Diese Neuigkeit verbreitete sich wie ein Lauffeuer auf der ganzen Welt. Selbst in die gut abgeschotteten Hallen des ehrwürdigen Kotz-Cletta-Verlags drang die Kunde. (Das war der Verlag, der damals die kleine Göre mit der Übersetzung betraut hatte und der noch immer die deutschen Rechte an dem Werk besaß.) Und die Leute in diesem Kotzverlag sprachen "Ah!" und "Oh!" und vergaßen die Sache wieder und gingen zur Tagesordnung über. Doch einer unter ihnen, der weiter sah und tiefer dachte als die übrigen - er ist heute zum doppelten Gehalt bei einem renommierteren Verlag angestellt - dem kam eines Tages auf dem Pissoir eine glorreiche Idee: "Werft einen Blick in unsere Kassen, meine Brüder und Schwestern! Wir haben Ebbe, wir haben Flaute, wir sitzen auf dem Trockenen! Aber die Kinos werden in zwei Jahren den großen Reibach machen. Laßt uns die Segel setzen und von der zu erwartenden Hype profitieren! Laßt uns eine neue, modernere HdR-Übersetzung auf den Markt werfen, um auch die letzten hirnlosen Rapper und Hip-Hopper da draußen als Kunden zu gewinnen!" Und der Aufsichtsrat sagte Ja und Amen, gewährte dem Mitarbeiter eine kleine (genaugenommen eine winzige) Gehaltserhöhung, bestellte den alten Übersetzer ins Haus und vertraute ihm die Neuübersetzung an. Der gute Wolli war vor Freude wie von Sinnen, als sich endlich, endlich, sein Lebenstraum doch noch erfüllte. Und so nahm er ohne langes Zögern die Bedingung des Verlages an. Diese Bedingung war folgende: Wolli mußte akzeptieren, daß ihm ein Dämon zur Seite gestellt wurde, ein Modernisierungsdämon. Immer wenn Wolli im Zweifel war über ein Wort, über eine Wendung, über ein Stilmittel, über eine Sprachebene, dann hatte der Dämon das letzte Wort. Und so setzte der Kotzverlag dem Wolli den Modernisierungsdämon auf die rechte Schulter und Wolli ging von dannen.

Die Arbeit war nicht leicht. Sie machte bei weitem nicht so viel Spaß wie er sich vorgestellt hatte. Jedesmal, wenn er erkannte, daß die Göre schon vor ihm das richtige Wort gefunden hatte, da stieß er einen kleinen, keuchenden Seufzer aus, weil ihn diese Erkenntnis tief im Inneren so sehr schmerzte. Und er versuchte, anders zu übersetzen als die Göre. Aber Wolli fühlte sich unbehaglich mit dem Dämon auf seiner Schulter und anfangs verschloß er seine Ohren vor dessen Einflüsterungen.

So kam er an die Stelle im ersten Kapitel, als die Hobbitkinder die G-Rune auf Gandalfs Gepäckstücken lesen.

TOLKIEN: Hence the excitement of the hobbit-children. 'G for Grand!' they shouted, and the old man smiled.

CARROUX: Daher die Aufregung der Hobbitkinder. "G heißt Großartig!" riefen sie, und der alte Mann schmunzelte.

Wolli zermarterte sich den Kopf, doch es wollte ihm einfach kein modernes Wort für "großartig" einfallen, das mit G begann. Was sagten denn die kiddies auf dem Schulhof heutzutage? "Krass konkret"? Oder vielleicht "fett"? Er starrte auf den blinkenden Cursor, bis ihm die Augen wehtaten, dann ging er im Zimmer auf und ab. Auch das nützte nichts. Er merkte wohl, daß der kleine Dämon wisperte und flüsterte, aber er weigerte sich noch immer, hinzuhören.

Schließlich nahm Wolli seinen alten Regenmantel vom Haken, band sich einen Schal um, griff sich seinen Stock und verließ sein Haus, um rast- und ruhelos durch die nächtlichen Straßen zu hinken. Normalerweise half ihm das beim Nachdenken, doch heute versagte das Mittel; er entfernte sich immer weiter von zuhause und STREUNTE durch Stadtteile, die er nie zuvor betreten hatte. Zuletzt kam er durch das Vergnügungsviertel und blieb vor einer IMBISSSTUBE stehen, wo ihn der Geruch von BACKFISCH UND FRITTEN umwehte. Ein FLÜGELTIER prangte als LOGO über dem Eingang. Wolli steckte den Kopf zur Tür herein und in einer kurzen Stille, die gerade in der allgemeinen Geräuschkulisse eingetreten war, hörte er einen jugendlichen PENNER am nächstgelegenen Tisch sagen: "Ey, GEIL, Alder, isch schwör!"

Wolli fühlte sich wie von einem göttlichen Blitz durchzuckt. Es war wie eine Offenbarung. Das war es, was er gesucht hatte! Genau das war es. Später konnte er sich kaum mehr an den Heimweg erinnern, nur die Einflüsterungen des Dämons waren ihm dabei immer süßlicher und verlockender vorgekommen. Das nächste, was er wußte, war, daß er vor dem Bildschirm saß und schrieb. Eine letzte Scheu, die er nicht ganz überwinden konnte, veranlaßte ihn, das Wort nicht auszuschreiben.

KREGE: "G wie g...!" riefen sie, und der Alte grinste.

Da seufzte der Dämon tief auf und stöhnte: "Na endlich hast du's kapiert." Dann grinste er ebenfalls, weil das "Grinsen" Gandalf so erscheinen ließ wie einen alten Wüstling und lehnte sich zufrieden gegen Wollis Ohr. Er wußte: von nun an würde es ihm immer offenstehen. Und die Auslassungszeichen würden nicht mehr vorkommen. Von nun an würde er dafür sorgen, daß Wolli alles ausschrieb. Hmm - so gut wie alles.

Und die Moral von der Geschicht:
Leser, glaub dem Krege nicht!
Wenn er schreibt von CHEF und PENNERN,
ANGESCHWOLLNEN schwarzen Männern,
vom FISCHTEICH bei den Wasserfällen,
Gandalf mit den WUTANFÄLLEN
von FIRMENLOGOS, FISCH UND FRITTEN,
fühlst du wirklich dich inmitten
einer fernen, alten Welt?

Wo Hobbits AUF DEM FLUSS RUMMACHEN,
des FLÜGELTIERES Fürze krachen, ["machte einen übel riechenden Wind"]
wo Wandrern IMBISSSTUBEN winken
und Pferdeschwänze bei Nacht BLINKEN,
wo Gala LEISE KICHERND spricht ["Na klar!" sagte die hohe Frau leise kichernd.]
- ist das noch elbenhaft und schlicht?
Der Leser sich darob erbricht.

[ Auf einer Lesung in Bietigheim hat Wolfgang Krege dem Publikum ausdrücklich bestätigt, daß mit "G wie g..." tatsächlich "G wie geil" gemeint war.

Und dabei wäre es so einfach gewesen, einen aktuellen, jugendsprachlichen Ausdruck mit G zu finden. Warum, oh Wolli, sag uns, warum hast du nicht einfach "G wie genial" geschrieben? ]
Quelle: http://www.amazon.de/...ewpoints=0
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 23.01.2013, 12:00 von "Indy" Hans.  

#66 23.01.2013, 14:57
Internaut Abwesend
Mitglied

Avatar von Internaut

Beiträge: 1.760
Dabei seit: 27.01.2011
Wohnort: Guadix

Betreff: Re: Herr der Ringe
Hi Hans, die Rezension ist echt köstlich Vielen Dank fürs teilen. Zwinkernder Smiley
Jose Ortega Godoy
Kunst Rund um die Indiana Jones Saga
http://internautjones.de/
 

#67 23.01.2013, 18:23
Mile Abwesend
Mitglied

Avatar von Mile

Beiträge: 2.756
Dabei seit: 01.01.2013
Wohnort: S-H

Betreff: Re: Herr der Ringe
Bei aller (berechtigten) Kritik der "Neuübersetzung" von Krege (ist ja auch schon 13 Jahre alt), darf man nicht vergessen, dass seine Übersetzung des Silmarillons und des Hobbits schon recht gut gelungen sind. Klar, beim Her ist so mancher Griff ins Klo dabei und ich bevorzuge, wenn ich denn ide Deutsche version lese, auch ganz klar die Carroux Fassung, bei der Tolkien ja mit Rat und Tat zur Seite stand, wenn es um die Eindeutschung ging. Aber ich kenne wirklich ein paar Leute, die die Fassung von Krege tatsächlich mögen und bevorzugen! (Ja, ich bin auch geschockt) Erstaunter Smiley
André
 

#68 23.01.2013, 18:30
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Herr der Ringe
Diese Menschen kann (und will ich vielleicht auch gar nicht) verstehen. Zur Hobbit Übersetzung nehme ich ebenfalls eine andere Position ein. Beim Silmarillion bin ich bei dir.
Hans
 

#69 23.01.2013, 18:55
Mile Abwesend
Mitglied

Avatar von Mile

Beiträge: 2.756
Dabei seit: 01.01.2013
Wohnort: S-H

Betreff: Re: Herr der Ringe
Ja, der Hobbit ist aber auch im Original etwas "grenzwertiger", weil eben ein reines Kinderbuch.

Hier noch mal ein paar Bilder von 2 meiner liebsten Ausgaben des Herrn der Ringe: Einmal die "Rote" Version, Carroux Übersetzung mit Umschlaggestaltung und Bildern im Innenteil von A. Doberauer & die Englische Luxusausgabe zum 50. Jubiläum von Lord of the Rings.

Miniaturansichten angehängter Bilder:
IMG_0179.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 200
Dateigröße: 120,92 KB
Bildgröße: 576 x 768 Pixel
IMG_0180.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 173
Dateigröße: 187,66 KB
Bildgröße: 1024 x 768 Pixel
IMG_0181.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 190
Dateigröße: 100,69 KB
Bildgröße: 576 x 768 Pixel
IMG_0182.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 195
Dateigröße: 115,83 KB
Bildgröße: 576 x 768 Pixel


André
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 23.01.2013, 18:56 von Mile.  

#70 23.01.2013, 18:57
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Herr der Ringe
Wirklich schön Danke für die Bilder. Hab mir jetzt auch noch die engl. Originale (Hobbit und HdR) bestellt Wurde Zeit
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 23.01.2013, 18:58 von "Indy" Hans.  

#71 23.01.2013, 22:07
Protoss Abwesend
Mitglied

Avatar von Protoss

Beiträge: 1.626
Dabei seit: 06.07.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Herr der Ringe
Danke Hans für das Heraussuchen dieser herrlichen Rezension! Der kann ich mich nur anschließen!

Ich habe beide Übersetzungen zuhause und gelesen. Die von Krege ist einfach nur abartig. "Herr" wurde durch "Chef" ersetzt, das besagte "G" wie "geil" und so weiter.
Nachdem ich mich durch das Buch gequält hatte, wanderte es ins Regal zum Verstauben... Unentschlossener Smiley

Beeindruckend, wie ein Meisterwerk gegen die Wand gefahren wurde
 

#72 23.01.2013, 22:24
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Herr der Ringe
Zitat von Protoss:
(...)Beeindruckend, wie ein Meisterwerk gegen die Wand gefahren wurde

Gern geschehen!

Aus dem ich freu mich Thread mal eben rübergezogen

Zitat von "Indy" Hans:
Ich kenne die Bücher ja schon (hatte die als grüne Paperback-Ausgabe) und hatte den Herr der Ringe auch schon gelesen, daher weiß ich ja was mich erwartet. Leider konnte ich meine Bücher ja nicht mehr finden und so musste es erneut her und so hatte ich nur die Wahl Antiquarisch oder (jetzt zum Glück) Neu und gebunden
Ja, die Margaret Carroux-Übersetzung ist (für mich) die beste. Diese unsägliche, neue Übersetzung Verstümmelung (http://www.tolkiengesellschaft.de/...hing.shtml) von W. Krege kommt mir(!) nicht(!.!.!.) ins Haus.
EDIT: Aber Danke trotzdem

Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 23.01.2013, 22:26 von "Indy" Hans.  

#73 25.01.2013, 17:11
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Herr der Ringe
Zitat von "Indy" Hans:
Wirklich schön Danke für die Bilder. Hab mir jetzt auch noch die engl. Originale (Hobbit und HdR) bestellt Wurde Zeit

Und schon angekommen! Wunderschöne Bücher! Zum bestaunen und sabbern bitte hier klicken >>> http://indy.mamo-net.de/...amp;id=177688

EDIT: Noch ein paar Gedanken zum Film/den Filmen von mir: http://indy.mamo-net.de/...amp;id=178176

Ausserdem noch ein paar Textstellen aus einer Rezension die ich gefunden habe, die den Übersetzungs-Irrsin des Herrn Krege verdeutlichen. Wäre er nicht schon tot - dafür müsste man ihn erschlagen.

Zitat:
Hier ein paar Beispiele der Übersetzung:

Tolkien: "They will never overcome our Lord, and my father is very valiant"
Carroux: "Sie werden niemals unseren Herrn besiegen, und mein Vater ist sehr tapfer"
Krege: "Unseren Statthalter kriegen sie nie klein, und mein Vater ist unwiderstehlich"

Tolkien: "Most of them bore the mark DALE on them..."
Carroux: "Die meisten trugen die Herkunftsbezeichnung THAL..."
Krege: "...die meisten mit dem Herkunftsstempel MADE IN THAL..."

Tolkien: "Master!" cried Sam.
Carroux: "Herr!" rief Sam.
Krege: "Chef!" rief Sam.
Quelle:http://www.amazon.de/...ewpoints=0
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 02.02.2013, 12:36 von "Indy" Hans.  

#74 26.02.2013, 14:16
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.958
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Herr der Ringe
Will mir jetzt nochmal eine Version von Herr der Ringe zum lesen kaufen. Mein schönes Büchlein (Ledereinband)
soll so geschont werden da der Preis schon gewaltig gestiegen ist. (Siehe Seite 1 in diesem Faden)

Nun bin ich auf der Suche einer Carroux-Übersetzung auf ein paar Bücher bei der Amazone
gestoßen wobei die meisten entweder auch sauteuer oder gebraucht zu haben sind.

@Hans: Du hast ja >>> diese Version <<< daheim und bist zufrieden, oder ?

Bibelpapier ? Gute Qualität ? Vielleicht möchtest du noch ein paar Worte dazu sagen,
ich weiß du hast es schon mal wo (mit Bild ) gepostet, aber ich find es nicht mehr.

Vielleicht magst du das Bildchen hier auch nochmal reinstellen ?

Oder hat sonst wer einen Link zur Empfehlung ?

Die Krege-Version gibts verhältnismässig billig, auch eine 2012-er Version. Ist die Übersetzung wirklich soooo schlecht ? :\

edit: OK, habe mich nochmal bzgl. Krege umgeschaut ... forget it ! Grinsender Smiley
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 26.02.2013, 15:20 von Kaindee.  

#75 26.02.2013, 15:29
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Herr der Ringe
Zitat von Kaindee:
(...)@Hans: Du hast ja >>> diese Version <<< daheim und bist zufrieden, oder ?

Bibelpapier ? Gute Qualität ? Vielleicht möchtest du noch ein paar Worte dazu sagen,
ich weiß du hast es schon mal wo (mit Bild ) gepostet, aber ich find es nicht mehr.

Vielleicht magst du das Bildchen hier auch nochmal reinstellen ?

Oder hat sonst wer einen Link zur Empfehlung ?

Die Krege-Version gibts verhältnismässig billig, auch eine 2012-er Version. Ist die Übersetzung wirklich soooo schlecht ? Unentschlossener Smiley

Aaalso:
Ja, diese Version habe ich Daheim und bin soweit auch damit zufrieden.
Bibelpapier heißt einfach, daß die Seiten nicht so furchtbar dick sind und Buchstaben schon mal durch eine Seite leicht(!) durchscheinen können und man halt ein wenig achtgeben muss beim Umgang mit dem Buch. MICH stört das jetzt nicht aber es soll Leute geben die sich daran stören.
Bilder meine Bücher (Dt. und egl. Versionen) kann ich im Anschluß gerne einfügen - kein Problem

Ob die Krege Version schlecht ist? Schau doch einfach mal in den Post über deinem letzten Zwinkernder Smiley Also wenn du mit so einem Schwachsinn leben kannst dann bitte - meine Meinung dazu brauche ich wohl nicht wiederholen Zwinkernder Smiley

Aber nun zum Bilderwerk:
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 26.02.2013, 15:30 von "Indy" Hans.  

#76 26.02.2013, 15:35
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.958
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Herr der Ringe
Recht herzlichen Dank für Pics und Infos !

Also es gibt kein Zittern, mit dem Bibelpapier kann ich leben, hat ja meine Ledereinband-Ausgabe auch,
und da muss man einfach nur ein wenig aufpassen beim umblättern.

Überzeugt, DANKE ... und ab damit in den Warenkorb ...
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#77 26.02.2013, 15:41
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Herr der Ringe
Unter dem Schutzumschlag steckt übrigens ein, wie ich finde, schöner, roter Stoff-Einband. Also für den Kurs kann man wirklich nicht nörgeln - und dann noch die richtige Übersetzung Liebender Smiley was will man mehr? Das Buch habe ich einzig aus dem Grund der Schonung und der einstellbaren Schriftgröße als e-book gekauft und weil ich persönlich es zu unhandlich finde um es im Bett zu lesen Zwinkernder Smiley Aber wer das Buch des Tags und am Tisch liest hat diese Probleme ja nicht

Was ich allerdings festgestellt habe -und das ist jetzt ein ganz anderes Problem- ist, daß die Filme dann doch teils ER-HEB-LICH vom Buch abweichen Wer sich also schon sehr an die Filme gewöhnt hat wird sich hier Stellenweise ECHT wundern Zwinkernder Smiley Mir war gar nicht mehr präsent WIE VIELE Klopper Herr Jackson in die Filme eingebaut hat Mann mann mann... und einiges wäre so einfach zu machen/vermeiden gewesen...
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 26.02.2013, 15:43 von "Indy" Hans.  

#78 26.02.2013, 15:59
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Herr der Ringe
muss dir etwas wiedersprechen. ich finde die filme großartig.
zum beispiel; das weglassen von tom, fand ich persönlich bestens. ich fand die figur im buch schon nicht so klasse.
aber so hat jeder seine eigene meinung, heist ja nicht das meine oder deine meinung falsch ist.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#79 26.02.2013, 17:02
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Herr der Ringe
@Kaindee: Und? Wann kommt das gute Stück? Wirst du dann auch berichten ob du große Unterschiede zu den Filmen festgestellt hast? Wirst du uns dann sagen welche Version dir besser gefällt? Fragen über Fragen... Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley Schalten sie auch nächste Woche wieder ein wenn es heißt: Kaindee hat die Antworten ... Grinsender Smiley
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 26.02.2013, 17:02 von "Indy" Hans.  

#80 26.02.2013, 17:12
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.958
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Herr der Ringe
Zitat von "Indy" Hans:
@Kaindee: Und? Wann kommt das gute Stück? Wirst du dann auch berichten ob du große Unterschiede zu den Filmen festgestellt hast? Wirst du uns dann sagen welche Version dir besser gefällt? Fragen über Fragen... Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley Schalten sie auch nächste Woche wieder ein wenn es heißt: Kaindee hat die Antworten ... Grinsender Smiley

Nun, ich habe heute bestellt, also kommt es vermutlich noch vor dem WE, aber kann sich ruhig noch
Zeit lassen DENN noch habe ich 1 1/2 Fantasy-Romane (Dragon Age) vor mir ... ca. 800 Seiten ... und
DANN fange ich mit HDR an und DASS kann dann dauern bis ich fertig bin ...

Aber DANN werde ich berichten ... ohhh jjjaaaa ... und wie ich berichten werden ... und wenn
es mir aber nicht gefallen hat dann ...
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

Seiten (13): 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12, 13


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 09:36.