Beiträge: 5.919 Dabei seit: 16.01.2011 Wohnort: Xanadu
42!
Beiträge: 8.577 Dabei seit: 04.03.2013 Wohnort: Köln
Wie kann man das Gleichgewicht herstellen?
Beiträge: 4.974 Dabei seit: 21.10.2010 Wohnort: Mêlée Island
Beiträge: 9.113 Dabei seit: 04.03.2012 Wohnort: <Info auf Anfrage>
Mir scheint das recht simpel (wenn ich mal so tue, als wären die Punkte in gleichem Abstand, sonst muss man messen
was nach meinem Verständnis daran liegt, dass der Hebel bei P1 zwar größer ist als bei P4, aber die effektive Kraft (also der Anteil senkrecht zum Hebel) im gleichen Verhältnis kleiner wird.
In das Drehmoment geht nicht der Abstand P des Angriffspunkts der Kraft vom Drehpunkt D ein, sondern der Abstand des Drehpunkts D von der Wirkungslinie der Kraft. Dieser Abstand heißt Hebelarm
Hätte schwören können, die für das Drehmoment effektive Kraft verringert sich im gleichen Maße, wie der Hebel sich vergrößert.
Zitat von Pascal: Soll das der gelbe Barbapapa sein ?
Pascal, du hast da zwei gestrichelte Linien, das sind die Hebel.
Auf jeden Fall zeigt das Bild doch deutlich, dass meine einfache Rechenweise zum Ergebnis führt.
Beiträge: 936 Dabei seit: 03.12.2012 Wohnort: -
Hier mal meine Aussage: Zitat:Hätte schwören können, die für das Drehmoment effektive Kraft verringert sich im gleichen Maße, wie der Hebel sich vergrößert. Kukulcan: Pascal, stimmst du mir zu, dass der Hebel größer wird, wenn man das Gewicht höher aufhängt (vergiss mal "effektive" Hebel) Pascal: Ja, das stimmt Kukulcan: Und wie du schon sagst, G2 (was du effektiven Hebel nennst) bleibt ja gleich. Wenn also eine Sache größer wird (der Hebel) und das Ergebnis gleich bleibt, dann muss ja etwas anderes kleiner werden. Pascal: Stimmt, und was wird kleiner? Kukulcan: Die Kraft, die effektiv auf den Hebel wirkt. Diese Kraft muss senkrecht zum Hebel stehen. Weil aber das Gewicht nicht senkrecht zum Hebel ist, berechnet sich der effektive Teil aus dem Anteil der senkrechten und waagerechten Komponente. Umso höher man das Gewicht aufhängt, umso senkrechter der Hebel (um so waagerechter die Senkrechte dazu). Der Anteil des Gewichts, das in die richtige Richtung wirkt (von mir "effektive Kraft") genannt, wird also immer kleiner.