Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 22.09.2010, 17:30
Setesh Abwesend
Mitglied

Avatar von Setesh

Beiträge: 211
Dabei seit: 06.01.2009
Wohnort: Brigittenau ( Wien )

Betreff: Bei Wind und Wetter - Ein Jahr Trabbi tragen. Ein Erfahrungsbericht
Wen das Forum oder der Titel verwirrt - nein, ich setz' mir keine Autos am Kopf. Ich spreche natürlich von einem Hut, nämlich meinem täglichen Begleiter seit nunmehr einem Jahr, dem "Trabbi" unter den halbwegs screen-akkuraten Fedoras : Dem "Adventurer" von Movie-Shop.

Warum ich den Hut mit dem gutbürgerlichen Lastesel vergangener Tage des Ostens vergleiche ?
Nun, weil er genauso im Verhalten ist. Grundsätzlich hat er nicht viel zu bieten - außer einem sagenhaften Preis von zwischen 35 und 60 Euro, je nach Konjunktur und Inflation. Das Gefühl, wenn man den Hut erstmalig in die Hand nimmt, ist großartig - jedefalls bis zu dem Tag, an dem man einen Adventurebilt anrühren durfte. Der Wollfilz spürt sich, nach erster Haptik, ganz anders an als der doch eher grob verarbeitete und ziemlich verpfuschte der Firma Mayser. Der Gesamteindruck, als ich den Hut damals aus der unauffälligen Schachten gehoben habe, war ein sehr positiver. Optisch schien er anfangs gar nicht richtig von einem höherpreisigen Fedora zu unterscheiden - und er machte millionen mal mehr her als der "offizielle" Hut.
Für DDR-Preise bekommt der Kunde auf den Ersten blick genau das, was man erwartet : Robusten, dicken, aber doch ziemlich samtweichen Stoff, ein ( scheinbar ) echtes Lederschweißband und gar nicht üble Verarbeitung.
Dann kommt der Bash - und hier sollte man wirklich vorsichichtig sein. Wenig Wasser, oder besser gar keines verwenden - einmal in Form gebracht, frisst sich die Wolle zusammen und ist nie wieder zum entbashen. Dennoch gelang mir dieses kleine Meisterstück, und ich war mit meinem "Irgendwas"-Bash ganz zufrieden.
Seitdem hat mich der Hut so ziemlich überallhin begleitet - in die Arbeit, ja damals sogar noch in die Schule, nach Paris, Rom, Kroatien, Deutschland, Moskau ( der Hut hält sehr warm ! ) und schließlich auch in dichte Wälder und schilfige Auen. Sogar einen kleinen TV-Auftritt durfte er miterleben, und zwar ziemlich durchnässt, als ich als Statist im Trailer eines österreischen B-Movies mitgearbeitet habe und stilecht schreiend durchs Bild gelaufen bin - der Hut blieb standhaft, ohne, dass ich ihn hätte fest-tackern müssen.

Die Monate sind durchs Land gezogen, und ich wage ein erstes Resümee über einen Hut, der Anfangs überrascht und bis zum Ende nicht völlig enttäuscht.

Verarbeitung

Gemacht ist der Hut maschinell. Man darf durchaus auch kleine Fehler im Filz erwarten, eine Klebespur am inneren des Schweißbandes oder eine Delle im nicht sehr hochwertigen Innenfutter darf man dem "Adventurer" nicht übelnehmen. Ganz abenteuerlich gibt sich die Verarbeitung aber unter Extrembedingungen : Ich bin Barcelona aus einem Motorboot gefallen, Kopf & Hut voran. Das Ripsband ist abgerissen, und der Hut sah furchtbar zerstört aus - aber nach einem Tag in der Sonne liegen hatte er sich mehr oder weniger erholt und ich ließ ein neues Band von einem Hutmacher in Spanien machen, der zwar viel auf Katalanisch über meinen Hut geschimpft hat, ihn aber schließlich sogar frisch auf einen Block spannte und auch das verfärbte Innenfutter wechselte.
Das Wunder : Der Filz hatte seine Form recht gut behalten.
Dennoch, wie man an Fotos sehen wird, die ich noch anhänge, hat der Bash seine Form über die Monate hinweg verloren. Durch mein ewiges Berühren der Krone beim auf- und absetzen habe ich meinem Hut einen unfreiwilligen "Raiders"-Look verpasst :).
Fazit : Das abenteuerlichste an diesem Hut ist die mangelhafte Verarbeitung. Keine Alternative zum HJ, AB oder anderem, aber : Ein durchaus wackerer Begleiter im Alltagsdschungel.

Tragekomfort

Er trägt sich wie Feuer und Wasser, je nach den Witterungsbedingungen. Bei Regen schrumpft er auf einen ziemlich durchnässten Tropenhelm zusammen, hält aber die Frisur ziemlich trocken. Bei Schönwetter ist der Filz weich und geschmeidig, geradezu unfühlbar.

Warum sollte man sich diesen Hut kaufen ?
Weil er billig ist ! Man bekommt mehr, als man erwartet. Einen durchaus guten, und auch wirklich schönen Alltagshut, der zum Anzug und auf der Grabungsstätte eine gute Figur macht.
ABER.
Wie immer ein großes ABER.
Dieser Hut stellt die billigste und wahrscheinlich beste alternative zu höherpreisigen ( und höherwertigen ) Fedoras diverser Marken dar. Dennoch ist zu beachten :
Auf Expeditionen kann man mit dem Hut gerne gehen - aber nachher ist er hin.
Allerdings tut einem der Verlust wohl weniger wert, als wenn dein AB Deluxe in irgendeinem Tempel von einer Steinkugel zerdrückt wird ;).
Der Hut weist schon nach einem Regenguss Verformungen und Taper auf - der Filz wird an manchen Stellen recht dünn und sehr weich.

Wer dennoch damit leben kann, einen nicht perfekten Hut am Kopf zu haben, ist damit immerhin gut beraten. Und : Bei DEM Preis kauf' ich mir noch einen, wenn der erste kaputt gegangen ist...

grundsätzlich und abschließend kann ich sagen, dass dieser Fedora meine Erwartungen turmhoch übertroffen hat. Der einzige Mangel ist, dass einem, der dem "perfekten" ( siehe beispielsweise den dazugehörigen Thread ) Hut schon so nahe ist - denn auf den ersten Blick wirkt auch der "Adventurer" ziemlich wertig und S.A., der "trabbi" wohl bald nicht mehr genügen wird.

Denn irgendwann wollen wir doch alle einen Mercedes Zwinkernder Smiley
Patrick
Sei froh und beneide die Fische im Aquarium.
 

#2 22.09.2010, 19:08
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Bei Wind und Wetter - Ein Jahr Trabbi tragen. Ein Erfahrungsbericht
Zitat von Setesh:


Warum sollte man sich diesen Hut kaufen ?
Weil er billig ist !
Dieser Hut stellt die billigste und wahrscheinlich beste alternative zu höherpreisigen ( und höherwertigen ) Fedoras diverser Marken dar. Dennoch ist zu beachten :


Auch wenn ich beide Hüte nicht kenne, so denke ich, dass der Junior Fedora von AdVintage hier durchaus eine Konkurrenz auf diesem Sektor darstellt.

Cooler Bericht, übrigens! Grinsender Smiley
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#3 22.09.2010, 20:20
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: Re: Bei Wind und Wetter - Ein Jahr Trabbi tragen. Ein Erfahrungsbericht
Sehr gut geschriebener Bericht. Danke!

Ich freue mich auf die Bilder.

Gruß,

Marc
Marc Kitter
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 00:22.