Dt. Indiana Jones Fan Forum



#81 11.05.2016, 07:41
IndianaJonesJr1981 Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaJonesJr1981

Beiträge: 718
Dabei seit: 05.06.2009
Wohnort: Nähe Düsseldorf in NRW

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Mr. Robot ( speziell für Fight Club und American Psycho Fans )

The Man in the High Castle; Alternative Geschichtsführung nach dem zweiten Weltkrieg.

American Horror Story alle Staffeln ! Können auch unabhängig von einander geschaut werden. Fav von mir Freakshow und Hotel, sind aber alle empfehlenswert.

Luther ! Ohne Worte
Sascha
Erschieß ihn, erschieß sie alle beide ! XD
 

#82 11.05.2016, 07:57
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Zitat von Indy2Go:
Hat einer von euch mal in "Penny Dreaful" reingeschaut? Die Serie zeigt ja einige Größen in den Hauptrollen, darunter Eva Green, Timothy Dalton und Rory Kinnear.

Also ich persönlich konnte dem düsteren Ton und der zähen Geschichte nicht so viel abgewinnen, das Setting ist aber klasse.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#83 11.05.2016, 12:09
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Zitat von Aldridge:
Nie kapiert, was daran gut sein soll, dass jeder einen anderen Geschmack hat. Wenn alle den gleichen hätten, könnte man sich so manche Diskussion und Nerven sparen... Zwinkernder Smiley

Falling Skies habe ich auch noch auf der Liste. Ich war bislang echt enthaltsam, obwohl die Staffeln auf BD ziemlich günstig sind. Aber ich warte auf eine Komplettbox, dann wird das am Stück geguckt. Alien-Invasionen kann ich immer irgendetwas abgewinnen (und Noah Wyle finde ich auch gut). Es sei denn, es wird in jeder Folge mit der amerikanischen Flagge gewedelt, dann müsste ich das noch mal überdenken...

Ja, Noah Wyle und auch Will Paxton sind großartig in der Serie. Allein wegen den beiden lohnt es sich. Auch der Junge, der den Sohn vom Charakter, den Noah Wyle spielt, ist großartig. Maxim Knight heißt er und er ist wirklich ein großes Talent.
Übrigens meiner Meinung nach wird nicht so sehr mit der amerikanischen Flagge gewedelt. Klar, dass etwas Patriotismus dabei ist. Jedoch es sind auch Charaktere dabei, die das immer in Frage stellen. Also ein schönes Gegengewicht. Aber mittlerweile kann ich die Serie nicht mehr objektiv beurteilen, da sie mich immer mehr begeistert und ich nu alles durch die "Ich mag Falling Skies sehr"- Brille sehe. Also für mich war die Serie bzw ist die Serie ein tolles Erlebnis. Ob das für alle der Fall ist, kann und will ich nicht beurteilen.
Ja.. es ist gut, dass nicht jeder denselben Geschmack hat.. ansonsten wäre das echt langweilig in unserer Welt Zwinkernder Smiley

Zitat:
PS: Penny Dreadful - Die erste Staffel ist justament auf Amazon im Angebot für 20 Euro (auf BD). Gleich mal geordert.

Ich mag die Serie übrigens auch. Josh Hartnet, Timothy Dalton, Eva Green.. ach eigentlich alle Darsteller machen diese Serie zu einem Erlebnis. Finde sie sogar erheblich besser als "American Horror Story", die mir etwas zu abgedreht war. Bei PENNY DREADFUL ist man etwas mehr auf dem Boden. Dazu ein tolles Setting.. und ja auch anständige Musik von Korzeniowski.
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 11.05.2016, 12:12 von horner1980.  

#84 11.05.2016, 13:23
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Mit "American Horror Story" hab ich letztens mal angefangen. Ich fand die erste Folge schon so langweilig und klischeehaft, dass ich danach abgebrochen habe. Gut möglich, dass mir was entgeht aber die erste Folge sollte halt einfach zünden. Wenn ich mal ganz viel Langeweile habe, gebe ich ihr vielleicht nochmal eine Chance.

Die erste Folge "Penny Dreadful" habe ich mir jetzt gestern Abend (na ja, eher Nacht) noch angeschaut. Bezüglich des Settings muss ich mich meinen Vorrednern anschließen: Das ist schlichtweg großartig. Generell wirkt die Produktion sehr hochwertig, eben auch was Musik und Cast angeht. Die Handlung scheint in der Tat etwas zäh aber die Prämisse finde ich ziemlich interessant. Da werde ich auf jeden Fall weiterschauen.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#85 11.05.2016, 13:37
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.455
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Ich kenne zwar Penny Dreadful nicht, aber letztens zog jemand wegen des düsteren Settings die Parallele zu Ripper Street. Ich fand bei Ripper Street das düstere eigentlich nicht das heraus stechende Merkmal, wenn überhaupt, dann eher dreckig.
 

#86 11.05.2016, 13:44
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Zitat von Indy2Go:
Mit "American Horror Story" hab ich letztens mal angefangen. Ich fand die erste Folge schon so langweilig und klischeehaft, dass ich danach abgebrochen habe. Gut möglich, dass mir was entgeht aber die erste Folge sollte halt einfach zünden. Wenn ich mal ganz viel Langeweile habe, gebe ich ihr vielleicht nochmal eine Chance.

Die erste Folge "Penny Dreadful" habe ich mir jetzt gestern Abend (na ja, eher Nacht) noch angeschaut. Bezüglich des Settings muss ich mich meinen Vorrednern anschließen: Das ist schlichtweg großartig. Generell wirkt die Produktion sehr hochwertig, eben auch was Musik und Cast angeht. Die Handlung scheint in der Tat etwas zäh aber die Prämisse finde ich ziemlich interessant. Da werde ich auf jeden Fall weiterschauen.

Freu dich auf Eva Green.. sie ist der Star der Serie und spielt doch alle an die Wand. Als dann ihre Geschichte beginnt, nimmt die Serie ganz schön Fahrt auf.
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#87 11.05.2016, 14:28
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Ähnlich zu Ripper Street? Dann wird mir die Serie gut gefallen...

Die Musik von Korzeniowski ist eh gut...
 

#88 11.05.2016, 14:44
IndianaJonesJr1981 Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaJonesJr1981

Beiträge: 718
Dabei seit: 05.06.2009
Wohnort: Nähe Düsseldorf in NRW

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Also Penny Dreadfull ist schon sehenswert und das nicht nur wegen des Settings. Ich mag Josh Hartnett eigentlich nicht besonders und schaue es mir trotzdem an, das will was heißen. Und selbst der Ex Bond Timothy Dalton , der mich nur bedingt überzeugt, punktet hier. Ich habe Netflix und Amazon Prime sowie Watchever, weil mir das normale TV nicht mehr viel gutes bietet. So schaue ich praktisch in alles was neu ist, früher oder Später rein. Bin anfänglich dann auch nach Ripper Street wegen des Viktorianischen Londons, an der Serie hängen geblieben. Eva Green und Billie Piper waren dann der Grund dabei zu bleiben und die oben erwähnten Darsteller haben dann auch gepasst. So schaue ich nun jede Woche auf Netflix, die neue Folge an und mittlerweile ja in der dritten Staffel angekommen, macht die Serie echt was her und ist mal was anderes.
Sascha
Erschieß ihn, erschieß sie alle beide ! XD
 

#89 15.05.2016, 19:45
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Zitat von Tamanosuke:
Lachender Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley

Hätte nicht gedacht dass es jemanden gibt dem "Falling Skies" gefällt. Ich habe damals die erste Staffel geschaut und hoffte das würde besser werden, wurde es aber nicht. Irgendwann während der zweiten Staffel habe ich dann abgebrochen. Das ganze unlogisch Verhalten der Charaktere und die teilweise dummen Drehbücher, dazu CGI Effekte aus den 90ern und das wo angeblich ca. 1 Mio. Dollar pro Folge zur Verfügung stand. Am schlimmsten ist ja das Spielberg daran aktiv beteiligt war. Die anderen Jungs aus unserem Videospiel Forum sind aus genannten Gründen aber dran geblieben, weil sie wissen wollten ob sich die Serie ins Negative steigert, was sie wohl auch geschafft hat.

Hab mir jetzt die ersten 4 Folgen rein gezogen. Bin mir noch unschlüssig, Darsteller waren ganz ok, stellenweise erinnert es mich nur unangenehm an Walking Dead, wenn viel durch die Gegend gelaufen wird und nicht wirklich was passiert. Schlechte Effekte fielen mir keine auf. Bin gespannt, ob noch mehr Alienarten auftauchen und ob das Tempo zunimmt.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#90 15.05.2016, 20:52
Kalmanitas Abwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.097
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Kenne bisher nur die ersten beiden Staffeln von Penny Dreadful, kann die Serie aber bisher wärmstens empfehlen.
Gute Schauspieler, düstere Atmosphäre, interessante Abwandlung der uns bisher bekannten Story der einzelnen Charaktere, tolle Sets, erstklassiger Score...what more does it need?
Two thumbs up!
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#91 15.05.2016, 21:11
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Zitat von Leusel:
Zitat von Tamanosuke:
Lachender Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley

Hätte nicht gedacht dass es jemanden gibt dem "Falling Skies" gefällt. Ich habe damals die erste Staffel geschaut und hoffte das würde besser werden, wurde es aber nicht. Irgendwann während der zweiten Staffel habe ich dann abgebrochen. Das ganze unlogisch Verhalten der Charaktere und die teilweise dummen Drehbücher, dazu CGI Effekte aus den 90ern und das wo angeblich ca. 1 Mio. Dollar pro Folge zur Verfügung stand. Am schlimmsten ist ja das Spielberg daran aktiv beteiligt war. Die anderen Jungs aus unserem Videospiel Forum sind aus genannten Gründen aber dran geblieben, weil sie wissen wollten ob sich die Serie ins Negative steigert, was sie wohl auch geschafft hat.

Hab mir jetzt die ersten 4 Folgen rein gezogen. Bin mir noch unschlüssig, Darsteller waren ganz ok, stellenweise erinnert es mich nur unangenehm an Walking Dead, wenn viel durch die Gegend gelaufen wird und nicht wirklich was passiert. Schlechte Effekte fielen mir keine auf. Bin gespannt, ob noch mehr Alienarten auftauchen und ob das Tempo zunimmt.

Es tauchen noch mehr Alienarten auf und das Tempo wird auch zunehmen. Die erste Staffel ist irgendwie so eine Art "reinkommen in die Serie".
Ja, teilweise erinnert es an "The Walking Dead"... jedoch es kommt dann der Punkt, wo mehr über die Hintergründe der Aliens bekannt wird und dann entfernt es sich doch mehr von den sterbenden Läufern. Bedeutet... sie laufen zwar immer noch durch die Gegend, aber es wird mehr passieren als bei "Walking Dead".
Besonders ab der vierten Staffel ändert sich dann plötzlich nochmal einiges, was wohl mit David Eick (Battlestar Galactica) zu tun hat, der dann neuer Showrunner wurde. man denkt da fast, man wäre in einer anderen Serie. Aber nach und nach löst sich das alles auf. Übrigens war es auch schön zu sehen, dass Jonathan Frakes ein paar Folgen inszeniert hat.

Nachdem ich nun die Serie komplett kenne, bleib ich dabei.. eine fantastische Serie mit einem sehr guten Cast, wo vor allem Noah Wyle und der junge Maxim Knight eine Erwähnung verdient hat. Die Serie hat auch nach der fünften Staffel ein richtiges Ende bekommen, was zwar dann doch etwas zu schnell ging, aber wenigstens bekam die Serie ein Ende und endete nicht im Nirgendwo.
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#92 17.05.2016, 10:39
Plissken Anwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
So, für zukünftige Empfehlungen mal ein paar Trailer Grinsender Smiley

Wird ein TV-Special. Könnte was werden.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=outmDIi29Bo



Film in Serie Part 1

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=5NH3ffAp9aA



Film in Serie Part 2

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=cXZdEmvcFdU



Was man sich bei Lethal Weapon gedacht hat weiß ich nicht. Die Serie kann sicher froh sein, wenn sie eine volle Staffel bekommt. Gruselig...
 

#93 17.05.2016, 11:20
IndianaJonesJr1981 Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaJonesJr1981

Beiträge: 718
Dabei seit: 05.06.2009
Wohnort: Nähe Düsseldorf in NRW

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Lethal Weapon sieht doch ganz ok aus. Auf die Rocky Horror Picture Show freue ich mich schon länger, schon in zig Shows gewesen und gehe immer ins Kino, wenn der mal wieder läuft. Was Exorcist angeht, ist ab zu warten wie die Stimmung wirklich ist und ob es reine Schockmomente mit Story sind oder auf klassischen Grusel zurück gegriffen wird. Da ist der Trailer noch etwas undurchschaubar.
Sascha
Erschieß ihn, erschieß sie alle beide ! XD
 

#94 17.05.2016, 11:23
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Zitat von Plissken:
Film in Serie Part 2

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=cXZdEmvcFdU



Was man sich bei Lethal Weapon gedacht hat weiß ich nicht. Die Serie kann sicher froh sein, wenn sie eine volle Staffel bekommt. Gruselig...

Ach. Du. Meine. Güte! Peinlicher Smiley

Warum tun Menschen so etwas? Und warum ausgerechnet mit Damon Wayans? Und warum mit so einem unpassenden Riggs?

Weiß gar nicht, was mich mehr erschreckt. Dass tatsächlich jemand so etwas in Serie gegossen hat oder dass so etwas so schnell geschieht. Und da unterhalten wir uns seit Jahren darüber, ob man Harrison Ford als Han Solo und Indiana Jones ersetzen dürfe. Das hier ist ja etwa die gleiche Hausnummer...
 

#95 17.05.2016, 11:39
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Ich fand den Lethal Weapon-Trailer auch gar nicht so übel, da finde ich eher den Exorzisten und Rocky Horror uninteressant. Und nichts gegen Damon Wayans, der war klasse in "Whats up, Dad?"! Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#96 17.05.2016, 11:44
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Da ziehen sie hin, die alten Idole... Zwinkernder Smiley

Der war auch toll in Last Boy Scout und Major Payne. Und er ist jetzt vielleicht sogar in dem Alter, das damals Danny Glover gehabt hatte. Aber Wayans ist halt Wayans und nicht Murtaugh...

Nur meine 2 Eurocent.
 

#97 17.05.2016, 12:50
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Fand den Lethal Weapon-Trailer auch schlecht..
Daman Wayans, so gut er auch sein kann, wirkt hier eher sehr unpassend. Er zieht hier wohl einfach sein "Whats Up Dad"-Ding durch und lässt jedliche Reife, die Glover trotz der Comedy-Szenen im Film hatte, vermissen. Glover wirkte wirklich wie jemand, der schon jahrelange Erfahung als Cop hinter sich hatte und es bald geschafft hat.
Der Schauspieler, der nun Riggs spielt, mag zwar gut sein, aber nope.. sorry.. wenn schon im Trailer die "Ich bin so verrückt"-Momente so künstlich und irgendwie "wir müssen das nun so machen" daherkommen, wird das auf eine ganze Serie gezogen, doch eher peinlich. Dazu ist keinerlei Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern spürbar.
Hab da zu keiner Sekunde das Gefühl, einen Trailer zu einer "Lethal Weapon"-Serie zu gucken, sondern eher den Trailer zu einer Comedy-Action-Serie.
Also.. ja, mich würde es auch überraschen, ob die Serie eine zweite Staffel bekommt. Nach dem schon sehr viel verratenden Trailer würd ich eher "nein" sagen.

Der andere Exorcist-Trailer gefällt mir irgendwie. Spannung ist im Trailer schon spürbar.

Der andere Rocky Horror-Teaser.. keine Ahnung. Hab das Original nicht im Kopf... vielleicht ist das sogar einer der Filme, die ich nie gesehen habe. Muss das erst mal nachholen, bevor ich da eine Meinung dazu haben kann.
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#98 17.05.2016, 21:09
Plissken Anwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Wayans ist jetzt älter als Glover beim ersten LW war Zwinkernder Smiley

Riggs beschreibt es im Trailer ja sehr gut: D.O.A., Dead on arrival. Das dürfte auch für die Serie stimmen.
Dem Trailer nach stimmt da einfach gar nichts. Keine Chemie zwischen den Darstellern, nicht lustig, keine gute Action. Wenn sie die Serie verkaufen wollen, hätten sie deutlich besseres Material auffahren müssen. Wäre immer noch ärgerlich, aber vielleicht anschaubar...

Nach fünf Filmen und gefühlt 1000 Nachahmern, brauche ich auch keine Exorzisten-Serie. Allerdings sieht das wenigstens solide inszeniert aus.

Bei Rocky Horror gibt es so viele verschiedenen Theaterinterpretationen, warum nicht auch eine zweite Verfilmung? Laverne Cox sehe ich seit Orange is the new Black auch sehr gerne. Irgendwie bin ich gespannt drauf.

Ach, und Film zu Serie Part 3.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=_SxEujt8mIM


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.05.2016, 21:30 von Plissken.  

#99 17.05.2016, 22:42
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Von Rocky Horror gibt es im Grunde auch nur EINE Fassung, und da müssen eben Tim Curry und Susan Sarandon rein.

Der Lethal Weapon-Trailer wirkt nach erneutem Anschauen noch mehr wie ein schlechter Witz.

Shooter ist grundsätzlich nicht so an einen Schauspieler gebunden wie die anderen Projekte. Allerdings haben sämtliche dieser Trailer einen unschönen Beigeschmack. Das sind nun mal Low-Budget-TV-Kopien, bei denen man nur den bekannten Namen draufklatscht. Warum dann nicht lieber gleich ne weitere Staffel The Sentinel aus den 90ern produzieren, das wäre zumindest... authentischer. Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.05.2016, 22:45 von Aldridge.  

#100 18.05.2016, 00:07
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Serien-Empfehlung
Schaut hier eigentlich jemand "Peaky Blinders"?

Da Anfang des Monats auf BBC Two die dritte Staffel startete, habe ich jetzt noch schnell die zweite via Netflix nachgeholt. Blöderweise hatte ich deren Deutschland-Premiere auf Arte verpasst und mich davor gescheut, sie zuvor auf Englisch anzuschauen. Jedenfalls, die Serie ist mit Cillian Murphy, Sam Neill und ab der zweiten Staffel Tom Hardy (sowie dessen Frau) sehr hochkarätig besetzt und am ehesten dem Gangster-Genre zuzuordnen. Sie spielt kurz nach dem ersten Weltkrieg und erinnert von ihrer Ästhetik her an die Genre-Klassiker von Scorsese, Leone und Co, jedoch spielt sie in England, vorrangig in Birmingham. Das Setting ist - wie ich finde - ziemlich authentisch und sehr, sehr beeindruckend. Stilistisch passt es auch perfekt zu den inszenatorischen Eigenarten der Serie. Diese besonderen Merkmale sind der häufige Einsatz von Zeitlupe und die unkonventionelle musikalische Untermalung: Statt einem instrumentalen Score setzten die Macher verstärkt auf Rockmusik. Neben dem häufig eingesetzten Hauptthema, "Red Right Hand" von Nick Cave and the Bad Seeds (siehe Unten), sind beispielsweise auch die White Stripes zu hören. Übrigens outete sich David Bowie vor seinem viel zu frühen Ableben als großer Fan der Serie. Er bat darum, dass Lieder seines neuesten Albums in der dritten Staffel verwendet werden, wozu es glücklicherweise auch kam. Auch Leonard Cohen hat mit seinen 81 Jahren eigens für die neue Staffel ein Lied geschrieben.

Doch nun zur Prämisse: Es geht um die "Peaky Blinders", was sozusagen der Gang-Name der Familie Shelby ist. Die Shelbys sind Buchmacher, die es mit der Legalität ihrer Geschäfte nicht so genau nehmen. Daher macht ihnen der von Sam Neill dargestellte Polizist Chester Campbell des öfteren einen Strich durch die Rechnung, obwohl er längst nicht das größte Problem der Bande ist. Dieses schaffen sie sich durch ihren Größenwahn regelmäßig selbst. Der Klinsch mit der IRA, sowie die (psychischen) Auswirkungen des Krieges werden auch häufiger thematisiert. Man kann der Handlung durchaus vorwerfen, etwas schleppend zu beginnen, doch ab der zweiten Hälfte der ersten Staffel wird das Tempo ordentlich angezogen und auch bis zum Ende der zweiten Staffel (und hoffentlich noch länger) durchgehalten.

Mit nur sechs (einstündigen) Folgen sind die Staffeln vergleichsweise überschaubar. Die bisherigen zwölf Folgen sind auf Netflix verfügbar, dort werden dann auch die neuen Folgen hinzugefügt, vermutlich müssen sie in der Synchronfassung aber zunächst auf Arte gelaufen sein. Erfahrungsgemäß wird das wohl einige Monate dauern, was ja auch verständlich ist.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=KGD2N5hJ2e0


Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 18.05.2016, 00:08 von Indy2Go.  

Seiten (7): 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 17:06.