Beiträge: 2.186 Dabei seit: 11.01.2014 Wohnort: Fürstenzell
Beiträge: 5.914 Dabei seit: 16.01.2011 Wohnort: Xanadu
Beiträge: 8.624 Dabei seit: 02.08.2009 Wohnort: -
Beiträge: 9.063 Dabei seit: 04.03.2012 Wohnort: <Info auf Anfrage>
Beiträge: 11.773 Dabei seit: 13.08.2009 Wohnort: -
Beiträge: 408 Dabei seit: 25.09.2015 Wohnort: -
Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel Lahangweilig! George Miller verzichtete auf so ziemlich alles, was den zweiten Teil ausmachte und stopfte den Film stattdessen mit unpassender Popmusik, anstengenden Kindern und Tina Turner voll. Keine Verfolgungsjagden (vom Ende abgesehen), keine brutalen Gewaltakte, die ja irgendwie dazugehören und auch keine besonders logische Handlung. Von der Kontinuität mal ganz zu schweigen - wieso kannte Max den Tragschrauberpiloten plötzlich nicht mehr? Oder sollte dass eine andere Figur sein, für die man nochmal auf Bruce Spence setzte? Aber ich will mal nicht so sein: Setting und Ausstattung sind auch hier sehr ansehnlich. Und die Schweine haben nicht gesungen. Mad Max: Fury Road Achtung, Wortwitz: Abgefahren! Der Streifen ist eine einzige Action-Orgie mit völlig abgedrehtem Fuhrpark und übertrieben lauter Mucke von Junkie XL, die ordentlich Laune macht. Tom Hardy steht die Rolle des Max Rockatansky mindestens genauso gut wie Mel Gibson und auch wenn der Film jetzt nicht gerade ein Charakterstück ist - Charlize Theron und Nicholas Huolt haben richtig gut gespielt. Die Gesellschaft ist hier völlig im Eimer, die Welt nur noch unberechenbares Wasteland. Antagonist Immorten Joe ist Oberhaupt seiner erdachten Religion mit zahlreichen fanatischen Anhängern und Diktator der wohl einzigen "Oase" in der kaputten Welt. Trotz nur wenigen - quasi überhaupt keinen - Verschnaufpausen wirken die Stunts, Schlägereien und Verfolgungsjagden nie langweilig oder beliebig; da ist Miller schon ein Kunststück gelungen. Und die Optik ist der Hammer - ein Paradebeispiel für practical effects, die sinnvoll durch CGIs unterstützt werden. Großartig!
wieso kannte Max den Tragschrauberpiloten plötzlich nicht mehr? Oder sollte dass eine andere Figur sein, für die man nochmal auf Bruce Spence setzte?
Story, Sinn oder irgendwie mal einen roten Faden gab es da nicht.
Donnerkuppel - ohne jede Charakterentwicklung - eine völlig andere Figur. Von dem Badass, der nur aus Eigennutz oder der Not heraus mit Anderen zusammenarbeitet, war hier nichts mehr übrig.
Ah, Okay. Das sind immer Endscheidungen, die ich nicht so recht nachvollziehen kann. Ähnlich wie Lee van Cleef in der Dollar-Trilogie...
Beiträge: 2.754 Dabei seit: 01.01.2013 Wohnort: S-H
Beiträge: 4.954 Dabei seit: 21.10.2010 Wohnort: Mêlée Island
Beiträge: 8.447 Dabei seit: 04.03.2013 Wohnort: Köln
Hey, in dieser Filmperle von Farhad Mann spielt ja auch Michael "Dr. Daniel Jackson" Shanks mit. Krass. Vielleicht doch mal sehen...