Beiträge: 8.578 Dabei seit: 04.03.2013 Wohnort: Köln
Beiträge: 11.773 Dabei seit: 13.08.2009 Wohnort: -
Beiträge: 408 Dabei seit: 25.09.2015 Wohnort: -
Autsch, weil?
Beiträge: 5.919 Dabei seit: 16.01.2011 Wohnort: Xanadu
Hu, das nehmen ja gleich welche persönlich.
Sakrileg des Tages 2: Ennio Morricone ist nun bei weitem nicht mein liebster Komponist. Und das Liebesthema aus Spiel mir das Lied... fand ich immer reichlich verquast mit der jauligen Frauenstimme. Naja, immerhin meine eigene Meinung.
Weil mir "Jill's theme", so heißt das "Gejaule", einfach nur direkt durch Mark und Bein und dann ins Herz hinein geht. Aber natürlich darf das jeder so empfinden, wie er mag. (ein Sakrileg bleibt es dennoch, und dafür wirst du am Sonntag ein Vater unser mehr beten müssen)
Hmm, wer nimmt hier den was persönlich? Das nehme ich aber jetzt persönlich! Da geht's zum Ausgang: -> Quatsch. Aber ich mag Morricone sehr, sehr gerne. Ich würde ihn tatsächlich meinen Lieblingskomponisten nennen.
Beiträge: 9.114 Dabei seit: 04.03.2012 Wohnort: <Info auf Anfrage>
Spiel mir das Lied vom Tod -
Beiträge: 718 Dabei seit: 05.06.2009 Wohnort: Nähe Düsseldorf in NRW
Beiträge: 2.186 Dabei seit: 11.01.2014 Wohnort: Fürstenzell
Beiträge: 8.624 Dabei seit: 02.08.2009 Wohnort: -
Aber ich bin eher ein Fan von Italo-Western, wenn ne Spur [...] Humor dabei ist [...]
Zitat von horner1980:Aber ich bin eher ein Fan von Italo-Western, wenn ne Spur [...] Humor dabei ist [...] OK, dann ist "Es war einmal im Wilden Westen" wohl eher nichts für Dich. Humor ist da... ich sage mal: schwer zu finden.
Ich muss gestehen, das ich "Spiel mir das Lied vom Tod" auch nicht so toll fand. Dafür ist er mir viel zu zäh, zu langatmig... Und warum dieses Gequietsche als Musik durchgeht und sogar Kultstatus erlangt hat, ist mir ehrlich gesagt auch Schleierhaft.
Beiträge: 2.147 Dabei seit: 08.11.2008 Wohnort: Südpfalz
Murder in the Orient Express Unterhaltsames, starbesetztes Whodunit nach Agatha Christie. Allemal kurzweiliger als das selbstverliebte Remake von 2015.
Zitat von Toth:Murder in the Orient Express Unterhaltsames, starbesetztes Whodunit nach Agatha Christie. Allemal kurzweiliger als das selbstverliebte Remake von 2015. Das Remake im Weltraum mit der Mumie fand ich um einiges besser!
Beiträge: 648 Dabei seit: 09.05.2009 Wohnort: Saarland
Also wenn ich an Morricone denke, dann hab ich eher "Mein Name ist Nobody" im Ohr.. ist auch mein Lieblingsscore von ihm und der Film dazu ist mein Lieblingsfilm von Sergio Leone, auch wenn er da nur paar Szenen gedreht hat