Beiträge: 2.403 Dabei seit: 06.02.2008 Wohnort: Mainz
Beiträge: 655 Dabei seit: 09.05.2009 Wohnort: Saarland
Inception Nolan hatte schon von Beginn seiner Karriere sämtliche Eigenschaften eines gerissenen Schaumschlägers, doch dies ist sein vorläufiges "Meisterstück". Wie formulierte es ein Kritiker treffend: "wer aus diesem lauten, aufgebrezelten Machwerk noch ein wenig Unterhaltungswert retten will, der sollte besser schnell einschlafen und sich einen besseren Film erträumen. Sie werden sich zumindest die Kopfschmerzen ersparen."
Beiträge: 11.773 Dabei seit: 13.08.2009 Wohnort: -
Beiträge: 2.147 Dabei seit: 08.11.2008 Wohnort: Südpfalz
P.S. Wusstet ihr, dass es in Frankreich letztes Jahr über 200 Millionen Kinobesucher gab? In Deutschland gab es nicht mal 120 Millionen! Eins muss man den Galliern ja lassen, Kino- und Filmverrückt sind sie. Da können wir Teutonen uns mal was abgucken.
Beiträge: 1.649 Dabei seit: 05.08.2007 Wohnort: Im Wilden Osten.
Beiträge: 1.125 Dabei seit: 13.01.2007 Wohnort: Berlin
Davon gibt es in Frankreich dafür wieder ganz wenige, nehme ich an ;-)
Was Toth über den Ruf des Films und Kinos schrieb, kann ich m. E. auch nachvollziehen. Kino ist in den Köpfen der meisten halt seichte Unterhaltung und selbst Film dürfte für die Wenigsten als Kunst oder Kultur gelten. Dabei vergessen eben viele, die Mozart und Konsorten für Hochkultur halten, dass dieser und viele seiner Kollegen zu ihrer Zeit auch eher mainstreamige "Popkultur" waren und erst Post-Mortem derart in den Kulturhimmel erhoben wurden.
Dabei vergessen eben viele, die Mozart und Konsorten für Hochkultur halten, dass dieser und viele seiner Kollegen zu ihrer Zeit auch eher mainstreamige "Popkultur" waren und erst Post-Mortem derart in den Kulturhimmel erhoben wurden.
Beiträge: 52 Dabei seit: 30.10.2009 Wohnort: Hamburg
Beiträge: 4.728 Dabei seit: 04.11.2002 Wohnort: Berlin
Zitat von Dark Hunter:Was Toth über den Ruf des Films und Kinos schrieb, kann ich m. E. auch nachvollziehen. Kino ist in den Köpfen der meisten halt seichte Unterhaltung und selbst Film dürfte für die Wenigsten als Kunst oder Kultur gelten. Dabei vergessen eben viele, die Mozart und Konsorten für Hochkultur halten, dass dieser und viele seiner Kollegen zu ihrer Zeit auch eher mainstreamige "Popkultur" waren und erst Post-Mortem derart in den Kulturhimmel erhoben wurden. Wie gesagt sieht man das in Frankreich anders. Auch Indy4 ist dafür ein Beispiel. Wurde im Juni 2007 die Tatsache, dass nach 19 Jahren Pause wieder ein Indyfilm gedreht wird, in Deutschland allenfalls in Boulevard-Magazinen à la "Explosiv" mal zwischendurch erwähnt (eingebettet in die letzte Schönheits-OP von Victoria Beckham und das nächste Hodenpiercing von Marylin Manson), so war dies den Franzosen einen mehrminütigen Bericht in den Hauptnachrichten wert. Auch sonst kommen ständig Beiträge über die "septième art". In Deutschland gibt es einfach viel mehr (vor allem ältere) Leute, die das Kino nicht mit derselben Ernsthaftigkeit studieren.