Dt. Indiana Jones Fan Forum



#2881 18.01.2016, 09:50
Who Abwesend
Mitglied

Beiträge: 943
Dabei seit: 10.01.2014
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Children of Men ist tatsächlich ein toller Film. Den sollte ich mir auch wiedermal ansehen.
 

#2882 18.01.2016, 11:47
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Gute Idee. Einfach großartiger Streifen.
 

#2883 18.01.2016, 22:46
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Der letzte Film
ABWÄRTS

Hab den Film seit vielen vielen Jahren nicht mehr gesehen und als ich ihn heute bei Watchever entdeckte, dachte ich mir.. "Warum eigentlich nicht".
Ich wurde nicht enttäuscht. Von der ersten Sekunde war die Spannung spürbar und als sie dann im Fahrstuhl stecken geblieben sind, war die Spannung dann in absoluter perfektester Art und Weise vorhanden.
Resultierend aus dem grandiosen Darstellungen aller vier Beteiligten steigt die Spannungskurve stetig weiter. Von den Darsteller sei vor allem Götz George hervorzuheben. Hier hat er wieder mal bewiesen, warum er einer der besten deutschen Schauspieler aller Zeiten ist. Aber auch Wolfgang Kieling, Renée Soutendijk und der noch sehr junge Hannes Jaenicke waren ebenbürtig.
Ja... wirklich einer der besten Filme der 80er und einer der besten deutschen Filme aller Zeiten. In meinen Augen ein Meisterwerk!
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#2884 19.01.2016, 18:13
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Der letzte Film
NEBEN DER SPUR - AMNESIE

Ein sehr guter Film, der zwar nicht das Rad neu erfindet und der vielleicht am Ende nicht konsequent ist, aber doch zu fesseln vermag. Denn diese kleinen Unstimmigkeiten machen dem Film nichts aus, da hier einfach zuviel wirklich sehr gut harmoniert. Zuerst eine sehr gute Regie, tolle Kamera, eine perfekt auf dem Film abgestimmte Musik von Christoph Zirngibl, die bestimmt auch außerhalb des Films ihre Wirkung erzielt. Amtophärisch ist der Film also absolut top. Ja und auch die Darstellerleistungen stimmen, ganz besonders von Jürgen Maurer und Ulrich Noethen, auch wenn ich mir bei Noethen mehr Bezug zur Parkinson Krankheit gewünscht hätte als eine zitternde Hand. Aber das ist nix, was einem wirklich stört und der restliche Cast überzeugt auch und es ist mal toll, Joachim Kröl in einer 08/15 Rolle zu sehen.
Die Story ist sehr gut erzählt, was sie interessanter macht, als sie es bei einer 08/15 Inszenierung gewesen wäre. Allein dafür gibt es von mir einer Menge Lob. Gerade solche Stories, die wie anfangs erwähnt, nicht das Rad neu erfinden, wirklich fesselnd und überzeugend zu erzählen, ist schwerer als man es sich vorstellen kann.
Fazit: Top-Film! Vor mir aus dürfen und vielleicht sogar sollen noch mehr Neben der Spur-Verfilmungen kommen.
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#2885 21.01.2016, 09:51
Who Abwesend
Mitglied

Beiträge: 943
Dabei seit: 10.01.2014
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Streif - One Hell of a Ride
TV - ORFeins

Am Wochenender steht in Kitzbühel die legendäre Streifabfahrt auf dem Programm und im Zuge dessen hat unser Staatsfunk gestern die Red Bull Produktion gezeigt. Netter Film mit tollen Aufnahmen, aber im Endeffekt ein zweistündiger Werbefilm über Red Bull. Wenn man sich fürs Skifahren interessiert, kann man sich den Film schon mal ansehen, denn spektakulär ist die Abfahrt schon.
 

#2886 23.01.2016, 22:51
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Der letzte Film
SAVING MR. BANKS

Wunderbarer Film.. traurig, lustig und von soviel Charme umgeben. Dazu fantastische Schauspieler, wo man fast gar nicht weiß, wen man zuerst nennen soll. Dazu traumhafte Bilder und einer der besten Scores von Thomas Newman. Während des Abspanns war ich dann ein wenig "buff", als dass echte Tonband abgespielt wurde. Jap, ein fabelhafter Film.
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#2887 26.01.2016, 17:47
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Der letzte Film
Ed Wood

Tim Burtons fabelhafte Tragikkomödie über Edward D. Wood jr., den Träger des Titels "Schlechtester Regisseur aller Zeiten". Für den Film arbeitete Tim Burton nach "Edward Scissorhands" zum zweiten Mal mit Johnny Depp zusammen, welcher hier in einer seiner besten Rollen zu sehen ist. Doch vor allem Martin Landau brilliert als alternder Bela Lugosi, er bekam seinen Oscar völlig zu Recht. Neben den liebevollen B-Movie-Sets, den Kulissen der tatsächlichen Filme von Ed Wood stark nachempfunden, beeindruckt der Film vor allem durch grandiose Plansequenzen und ansehnliche Lichtspielereien, die teils tatsächlich eine wenig an die Arbeiten von Orson Welles erinnern, der das große Idol Ed Woods war. Die Eröffnungssequenz, eine Kamerafahrt durch den Friedhof, wo die Namen des Hauptcasts auf den Grabsteinen zu lesen sind, ist in meinen Augen der beste Anfang aller Tim Burton-Filme. Das große Highlight des Films ist für mich dennoch Vincent D'Onofrio als Orson Welles. Atemberaubend, wie ähnlich er ihm sieht und vor allem, wie perfekt er ihn gemimt hat.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#2888 28.01.2016, 11:01
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Der letzte Film
Birdman

Technisch und inzenatorisch virtuoser, aber auch angeberischer und narzisstischer Film, der vor allem seine eigene Cleverness zum Thema hat. So lässt einen das Ganze, trotz toller Schauspieler, eher kalt. Naja, Ich bin dennoch gespannt auf "The Revenant".
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#2889 28.01.2016, 19:46
Mile Abwesend
Mitglied

Avatar von Mile

Beiträge: 2.753
Dabei seit: 01.01.2013
Wohnort: S-H

Betreff: Re: Der letzte Film
The Hateful Eight

(Schnee-)Western Nr. 2 von Tarantino, der ein wenig an "Reservoir Dogs" erinnert - und ein wenig an "Mord im Orient Express". Zwinkernder Smiley Die Laufzeit in der bereits gekürzten Fassung (im Vergleich zur "Roadshow" Fassung von 187 Min.) ist mit 167 Minuten vielleicht immer noch einen Tick zu lang ausgefallen. Etwas mehr Straffung hie und da hätte nicht geschadet. Aber dennoch lohnenswerte Zeit im Kinosessel (oder zu Hause auf der Couch). Der Cast des Films ist wirklich toll zusammengestellt, allen voran Kurt Russell und Samuel L. Jackson. Walton Goggins und J. J. Leigh sind ebenfalls herausragend. Nur Channing Tatum fand ich etwas daneben. Naja.

Es wird wie immer viel geredet und es zieht sich diesmal etwas lange, bis der erste der 8 ins Gras beißt. Danach nimmt der Film richtig Fahrt auf und verkommt teilweise zu einer Splatterorgie, bevor Tarantino wieder ein Bruch schafft und die lineare Erzählweise kurz verlässt. Der Showdown ist Tarantino-typisch wirkungsvoll inszeniert.

Der Soundtrack von Ennio Morricone, den ich mir vorher bereits angehört hatte, kommt erst zusammen mit den Filmbildern richtig zur Entfaltung. Aber ob dies der Oscargewinner sein sollte?

Insgesamt ein guter Film, der hateful8 von 10 Schneebällen erhält.
André
 

#2890 31.01.2016, 13:13
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Der letzte Film
Macbeth - Der Königsmörder

Die geringen finanziellen Mittel machen sich vor allem im Pappmaché-Dekor und einem durchweg präsenten Studio-Look bemerkbar, doch das bestärkt die theatralische Wirkung des Filmes und schafft eine ähnliche Atmosphäre wie in expressionistischen Horrorfilmen der alten Schule. Das hauptsächlich für B-Western bekannte Studio Republic Pictures, gewährte Orson Welles weitgehend freie Hand, forderte jedoch eine rund zwanzigminütige Kürzung des Streifens. Immerhin durfte der Regisseur selbst entscheiden, welche Szenen wegfallen. In Sachen Bildgestaltung dürfte Macbeth - Der Königsmörder eines von Welles' bemerkenswertesten Werken sein. Er arbeitete mit einer Licht-Schatten-Metaphorik, die den inneren Konflikt der Titelfigur verdeutlicht und wählte zahlreiche Einstellungen, in denen der Schottenkönig von weit oben auf seine Untergebenen herabblickt.

Miniaturansichten angehängter Bilder:
Macbeth.png
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: png png
Downloads: 90
Dateigröße: 252,16 KB
Bildgröße: 523 x 384 Pixel


Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#2891 31.01.2016, 13:37
Pascal Anwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.060
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Der letzte Film
Zitat von Mile:
The Hateful Eight

...
Die Laufzeit in der bereits gekürzten Fassung (im Vergleich zur "Roadshow" Fassung von 187 Min.) ist mit 167 Minuten vielleicht immer noch einen Tick zu lang ausgefallen.
...
Insgesamt ein guter Film, der hateful8 von 10 Schneebällen erhält.

Ich hatte das Glück, dass bei uns die 187er-Fassung lief. Und ich hätte keine Minute davon missen wollen.

10 von 10 Schneebällen, da es wirklich nichts gab, wofür ich einen Punkt abziehen könnte.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#2892 31.01.2016, 14:04
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
The Giver - Hüter der Erinnerung - Teenie-Dystopie, die nächste. In diesem Fall hat man sich den Auftaktband der The Giver-Reihe von Lois Lowry vorgenommen. Gezeigt wird eine futuristische, in sich abgeschlossene Gesellschaft, in der Emotionen per Injektion unterdrückt, Menschen nicht geboren, sondern genetisch erzeugt und bei Mängeln entsorgt sowie die letzten Erinnerungen an die alte Welt mit all ihren Fehlern einem Auserwählten übertragen werden. Insofern nichts Neues in Teenie-Hausen. Wie so viele derartiger Dystopien, so krankt auch The Giver an dem grundlegenden Logikfehler, dass man zwar eine Gesellschaft darstellen will, die komplett auf Emotionen verzichtet und auf strikten Gehorsam ausgelegt ist mit dem didaktischen Tenor, dass man sich doch bitte den freien Willen erhalten soll. Da sich so etwas dramaturgisch aber schwer umsetzen lässt, gibt es dann eben doch schon vorhandene Freundschaften und sonstige Beziehungen unter den handelnden Figuren. Und warum die gezeigte Gesellschaft dann auch noch den grundlegenden Fehler begeht, und in Person des Hüters all die Erinnerungen an die alte, aber doch irgendwie schöne Welt erhält, wird dann so richtig befriedigend auch nicht erklärt. Und so kommt es, wie es kommen muss: Jungspund wird zum neuen Hüter erklärt, verzichtet auf seine Drogen, lernt das Schöne in der Welt kennen, verliebt sich, macht sich auf die Reise, die Welt umzukrempeln, und kann dabei auf die Unterstützung seiner eigentlich gefühlskalten Freunde hoffen. Das alles läuft dann auch viel zu linear und überraschungsarm ab, als dass es dem Genre neue Akzente abringen könnte. Regisseur Phillip Noyce (Stunde der Patrioten, Das Kartell) packt den Reigen zwar in schöne Bildern mit netten optischen Kniffen und kann auch auf gute Schauspieler zurückgreifen. Aber das nützt dann eben auch nichts. Kann man sich mal geben, man verpasst aber auch nichts, wenn man es nicht tut.
 

#2893 01.02.2016, 09:07
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Wo wir es doch letztens von Gewalt in Fantasyfilmen hatten... Selbst Alice im Wunderland kommt nicht ohne große, epische Schlacht am Ende aus, wo immerhin Körperteile abgetrennt werden... Ansonsten toller Film. Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#2894 01.02.2016, 22:09
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Hot Tub Time Machine 2 - Ach, herrje, ein Film wie ein Unfall. Nein, schlimmer: Ein Film wie ein anstrengender Unfall. Normalerweise passieren Unfälle ja ganz von selbst, aber den hier muss man echt durchstehen. Warum? Na, weil der erste Teil mit John Cusack noch ein ganz passabler Zeitreise-Film mit charmantem 80er-Feeling und einem ertragbaren Anteil an Gross out-Momenten war. Doch der hier hat keinen John Cusack mehr, er spielt nicht in den 80ern, sondern in der Zukunft, und besteht ausschließlich aus Gross out-Momenten. Autsch. Warum machen Menschen so etwas? Warum setzen Filmemacher - hier war immerhin der Regisseur des ersten Teils am Werk - eine Fortsetzung so gezielt in den Sand? Ok, ich will nicht zu gehässig sein: Rob Corrdry, der heimliche Star des ersten Teils, gibt alles. Er gibt dank des grauenhaften Drehbuchs zwar die falschen Sachen, aber er geht in seiner Rolle ab wie Zäpfchen. Und: Neuzugang Adam Scott könnte problemlos als Tom Cruise-Double Karriere machen. Der Rest? Eigentlich nicht weiter erwähnenswert. Eben nur ein Beispiel für Hollywoods dunkle Seite: Hot Tub Time Machine 2 und The Force Awakens...

Grinsender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 01.02.2016, 22:10 von Aldridge.  

#2895 02.02.2016, 09:24
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Zitat von Aldridge:
[b]Eben nur ein Beispiel für Hollywoods dunkle Seite: Hot Tub Time Machine 2 und The Force Awakens...

Hat man bei Hot Tub Time Machine 2 etwa auch auf böse CGI verzichtet? Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#2896 02.02.2016, 09:31
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Ne, man hat auch böse CGI drin, aber erzählt, es seien keine. Zwinkernder Smiley
 

#2897 02.02.2016, 11:01
Pascal Anwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.060
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Der letzte Film
@Aldridge: mit CGI hast Du es aber in letzter Zeit. Ist dies eventuell eine Art Kindheitstrauma? Zwinkernder Smiley
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#2898 02.02.2016, 11:05
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Ne, eher ein spätes Adoleszenztrauma.
 

#2899 02.02.2016, 11:48
Pascal Anwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.060
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Der letzte Film
Off-Topic:
...eine Lebensphase, die wohl auch noch vor mir liegt Grinsender Smiley

Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#2900 02.02.2016, 12:07
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Off-Topic:
J.J. Abrams hat meine Midlife-Crisis versaut! Grinsender Smiley

 

Seiten (244): 1, 2 ... 143, 144, 145, 146, 147 ... 243, 244


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 15:57.