Dt. Indiana Jones Fan Forum



#261 18.12.2010, 13:56
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Der letzte Film
Micmacs à tire-larigot Ein typischer Jean Pierre Jeunet Film. Es wird ein Feuerwerk an visuellen Ideen abgebrannt und das Personal besteht aus einer bunten Truppe von Nonkonformisten. Ein emotionales Zentrum, wie in seinen letzten beiden Filmen, fehlt diesmal. Dafür ist es sein lustigster Film. Insgesamt sehenswert.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#262 19.12.2010, 00:31
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Der letzte Film
CENTURION - Deftige Römer-Schlachtplatte mit blutigem Gemetzel, hohem Splatterfaktor und brauchbaren Darstellern, die dem eintönigen Drehbuch alles abringen, was geht. Rennen, ducken. Es gibt aber immer wieder Momente mit emotionaler Tiefe und der Kameradschaft zwischen den Männern, die den Film aufwerten.
Ganz abgesehen von Olga Kurylenko (die im Film stumm ist) und Imogen Poots. Ich liebe Imogen Poots, allein der Name ist doch schon süß Grinsender Smiley
Beide sind eine wahre Bereicherung im sonst reinen Männercast, bei dem auch einer unserer alten Bekannten vertreten ist.
Musste mich auf imdb vergewissern, aber es war tatsächlich Paul Freeman aka Belloq Grinsender Smiley

Mannmann, die Olga. Ich gebe zu, ich hab den Film nur wegen ihr sehen wollen ;-)
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#263 20.12.2010, 17:04
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.823
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Zitat von Norman:
CENTURION

Witzig, hab ich am Wochenende auch gesehen. Sehr unterhaltsamer Film mit guten Darstellern. Neil Marshall hält seine Qualität.

TRON
Zur Einstimmung auf den neuen Film. Visuell sehr ansprechend und für damalige Verhältnisse bahnbrechend. Auch thematisch hat der Film vielen anderen den Weg bereitet. In meinen Augen zu Recht Kult.

Jonah Hex
Die ersten zehn Minuten lassen noch hoffen, aber danach wirds nicht mehr. Mit seinen knapp über 80 Minuten Laufzeit wirkt der Film teilweise arg gehetzt andererseits aber auch stellenweise sehr langatmig. Kein gutes Zeichen. Brolin überzeugt in seiner Rolle und hat einige gute Momente. Alle anderen Darsteller mit Ausnahme von Michael Fassbender bleiben erschreckend blaß. So einen Film hat der Charakter nicht verdient. Am Ende zwar immer noch besser als der thematisch ähnliche Wild Wild West, wer aber eine ordentliche Verfilmung sehen will sollte sich den 10 minütigen Animationskurzfilm ansehen (im Original auch stimmlich äußerst prominent besetzt). Vielleicht erbarmt sich WB ja noch und veröffentlicht den Director's Cut. Kann nur besser werden.

Death Sentence
Kevin Bacon sieht rot. Ordentliche Rachestory mit einigen netten Einfällen. Auch schön John Goodman mal wieder zu sehen und Mr. Bacon ist sowieso immer toll.
 

#264 22.12.2010, 21:40
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Der letzte Film
Scott Pilgrim vs. The World

Total abgefahren und zwar im positivsten Sinne! Selten hab ich gefühlt etwas Frischeres, Neueres gesehen zu haben. Optisch opulent und LUSTIG!
Das Tempo hat mich weggeblasen und verhindert, dass ich mich fremdschäme für die Hauptfigur ;-)
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#265 23.12.2010, 10:50
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.823
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Land of the Lost
Kurzweilige Unterhaltung mit tollen Effekten. Trotzdem nur für Will Ferrell Freunde zu empfehlen. Ist halt ne besondere Art von Humor. Als Zugabe gibt es noch die süße Anna Friel und den großartigen Danny McBride (ich freu mich so auf "Your Highness" Grinsender Smiley )
 

#266 23.12.2010, 12:58
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Die Vergessenen - Mysterythriller von Joseph Ruben ("Der Feind in meinem Bett", "Money Train"). Insbesondere der Anfang ist sehr stark und baut zügig sein Paranoia-Thema aus. Zwar häufen sich im Filmverlauf die Logiklöcher, die man aber ganz gerne hinnimmt, da die Spannung durchgehend auf hohem Niveau gehalten wird. Doch leider werden die sprunghafte Hinführung zum Finale und die banale Auflösung dem Ganzen nicht mehr gerecht. Aber davon abgesehen, erhält man ein spannendes, kurzweiliges und atmosphärisch dichtes Stück Mystery. Julianne Moore ist - wie immer - schauspielerisch wie optisch wunderbar, Dominic West und Alfe Woodard machen ihre Sache erwartungsgemäß gut, die Musik von James Horner ist angenehm zurückhaltend und gerade deshalb umso wirkungsvoller.
 

#267 26.12.2010, 20:17
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Salt (DC) - Hatte recht hohe Erwartungen aufgrund der Namen vor und hinter der Kamera - und bin letztlich ein bisschen enttäuscht worden. Mich stören gar nicht mal so sehr die Unlogeleien, die den Film durchziehen, das gehört ja schon beinahe zu solcher Agenten-Action dazu. Es ist vielmehr die Tatsache, dass die Hauptfigur irgendwie nur dabei "abgefilmt" wird, wie sie ihr Ding durchzieht. Kaum Dialog, erst recht keine Szenen, in denen geplant oder reflektiert wird, einfach nur etwas physische Handlung am Rande der Sinnlosigkeit und ohne "Innenleben". In der Hinsicht erinnert mich der Film stark an den Banderas-Liu-Schnarcher "Ballistic: Ecks vs. Sever", doch von Regisseur Phillip Noyce, der mit unser aller Harry immerhin zwei großartige Jack Ryan-Filme gedreht und auch sonst ganz wunderbare Filme abgeliefert hat, hätte ich weitaus mehr erwartet. Pluspunkte verdienen dennoch das "nostalgische" Kalte-Kriegs-Szenario und der wie immer hervorragende Liev Schreiber.

Mamma Mia (TV) - Benny und Björn haben einfach zeitlose Musik geschrieben. Man mag zu "Abba" stehen, wie man will, aber die Songs sind catchy und perfekt arrangiert. Hinzu kommen ein singender Pierce Brosnan, eine ausgelassene Meryl Streep, eine großartige Christine Baranski sowie noch einige bekannte Gesichter. Da kann man getrost die überflüssige Story, das (in meinen Augen) unpassende Setting und die Musical-typische sprunghafte Inszenierung vergessen und einfach die Musik genießen. Das gibt gute Laune selbst im dicksten Schneechaos...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 26.12.2010, 20:19 von Aldridge.  

#268 26.12.2010, 20:26
Kanar Abwesend
Mitglied

Avatar von Kanar

Beiträge: 1.125
Dabei seit: 13.01.2007
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Der letzte Film
Die Mumie III - Der Anfang ganz ok, aber je länger man den Film schaute desto lächerlicher wurde er. In den ersten beiden Filmen kamen wenigstens nur Mumien und deren untoten Gehilfen zur Anwendung aber in dem dritten Film sprangen Yetis rum...hilfe nein...ganz zu schweigen von einer Effekthascherei und noch weniger Story als die ersten beiden...ganz klarer sch...-Film...lohnt sich nicht ihn jemals wieder anzuschauen.
Erik
 

#269 26.12.2010, 21:37
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Der letzte Film
Youth in Revolt - Schon wieder ein Film mit Michael Cera und auch diesmal spielt er wieder die selbe Rolle, aber das ist gar nicht schlimm, Bruce Willis hält das ja auch keiner vor.
Es ist auch schon wieder die gleiche Ausgangssituation. Nerd verliebt sich in Mädchen.
Um aus seinem langweiligen Leben auszubrechen und das Mädchen für sich zu gewinnen revoltiert er gegen seine Mutter, gegen das Gesetz, er entwickelt eine gespaltene Persönlichkeit und das führt zu haarsträubenden Situationen. Einfach köstlich, hab laut gelacht.
Man hat das Gefühl eine kleine Independent-Produktion zu sehen und das mag ich ja.
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#270 27.12.2010, 12:20
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Oben - Was für ein Anfang! Die ersten 15 Minuten dieses Pixar-Films gehören sicherlich zu den emotional bewegendsten Kinomomenten der vergangenen Jahre. Innerhalb weniger Augenblicke und weitestgehend ohne Dialog werden das ganze Glück und die ganze Tragik eines Menschenlebens durchgespielt. Die Geschichte der Hauptfigur behandelt Themen wie unerfüllte Träume und vergängliche Freude und ist eine ungemein starke Motivation für den Rest der Handlung. Diese fällt dann aber leider extrem ab. Die Abenteuer in Südamerika inklusive sprechender Hunde und bunter Paradiesvögel wirken wie ein Fremdkörper. Insofern macht "Oben" den gleichen Fehler wie schon "Wall-E", dessen erste Hälfte einfach genial ist und dessen zweite Hälfte völlig unpassend albern ausfällt. Dennoch findet "Oben" immer wieder zum Ursprungsthema zurück und schafft unheimlich berührende Momente. Also: Wunderbare, wenn auch für einen Pixar-Film ungewohnt melancholische Unterhaltung.

Einen leicht faden Beigeschmack hinterlässt allerdings der Trubel rund um die Entstehung des Films. Im Jahr 2005 - also vier Jahre vor Veröffentlichung von "Oben" - schufen einige französische Filmstudenten folgenden computeranimierten Kurzfilm. Ein Schelm, der Böses dabei denkt...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=gLHwbukUU3c


 

#271 28.12.2010, 09:44
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Max Payne
Ich habe den Film vor 2 Tagen das erste Mal gesehen und war sehr gespannt auf ihn, da ich das Spiel damals recht intensiv gespielt habe und die Story super fand. Leider muss ich sagen, dass von dieser Story nicht viel geblieben ist. Nur ein paar kleine Grundelemente sind geblieben. Das hätte man wirklich besser machen können. Für jemanden, der das Spiel nicht kennt, ist es vielleicht ein normale Actionfilm, aber wenn man die Story des Spiels kennt, dann wird man schon etwas enttäuscht. Auch weil die Charaktere kaum richtig vorgestellt werden.
Am Ende kann man sagen, dass man hier vieles besser machen können. Angefangen bei der Story, über die Charaktere und zum Schluß die Erzählweise.
Alex
 

#272 28.12.2010, 11:07
Kanar Abwesend
Mitglied

Avatar von Kanar

Beiträge: 1.125
Dabei seit: 13.01.2007
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Der letzte Film
Das ist wohl war...was ich beim Film dennoch richtig gut fand, war doch die Art die Stimmung vom Bild rüber zu bringen...kamera, schnitt etc. das fand ich schon ziemlich nahe am Spiel. Aber leider kam die Bullet-Time nur einmal vor.
Erik
 

#273 29.12.2010, 10:53
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Date Night - Nach Sichtung des Trailers hatte ich eine ziemlich abgefahrene Komödie erwartet. Der Film war dann aber anders als erwartet - und als solches eine positive Überraschung. Er ist amüsant und bietet auch reichlich Situationskomik, doch gibt es keine überzogenen Albernheiten oder flache Schenkelklopfer. Stattdessen nimmt sich die Story Zeit für die Hauptfiguren Steve Carell und Tina Fey sowie für deren "Eheleben" und schlägt in diesem Momenten auch mal - wohldosierte - ernsthaftere Töne an. Das Ergebnis: Der Film erhält Glaubwürdigkeit und Tiefe. Dabei stimmt die Chemie zwischen den Darstellern offensichtlich, denn das lang verheiratete Ehepaar nimmt man ihnen gerne ab. Steve Carell mausert sich mit seiner trockenen und ernsthaften Art so langsam zu meinem Lieblingskomiker. Die restlichen Darsteller wie Mark Wahlberg, James Franco oder Mila Kunis liefern zudem ganz nette Einlagen ab, auch wenn da nicht jeder Gag zündet. Resümee: super Komödie ohne Brüller, aber mit ganz anderen Qualitäten.
 

#274 02.01.2011, 11:53
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 655
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Der letzte Film
Pottiche

Der neue Film von Francois Ozon mit Catherine Deneuve und Géard Dépardieu. Leidlich unterhaltsam, aber nichts weltbewegendes. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, ob der Film ernst gemeint oder satirisch überhöht sein sollte. Eine Antwort darauf habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Übrigens: Dépardieu war in diesem Film so füllig, dass ihm selbst das Reden schwerfiel.
 

#275 02.01.2011, 12:52
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Ich habe mir den Judd Apatow-Doppelpack gegeben:

Jungfrau (40), männlich, sucht - Späte Coming-of-Age-Geschichte eines zurückgezogenen Junggesellen, der seine Unschuld noch nicht verloren hat und schließlich die Traumfrau findet, mit Steve Carell und Catherine Keener.
Beim ersten Mal - Schwangerschaftsgeschichte rund um einen sympathischen Loser, der bei einem One-Night-Stand eine Frau schwängert, die eigentlich nicht zu ihm passt, und mit seiner neuen Rolle als werdender Vater klar kommen muss, mit Seth Rogen und Katherine Heigl.

Auf den ersten Blick wirken die Filme doch ein wenig wie die üblichen Furz- und Spermakomödien aus Hollywood. Es geht um Sex, ums Kiffen, Sex, Partys, Sex, Saufen, Sex, Männer und Frauen, Sex, Beziehungsstress und natürlich um Sex. Und tatsächlich sind sich die Filme auch nicht zu schade für die ein oder andere Plattheit, Zote und Absurdität. Und doch schafft es Apatow, das Ganze mit einigen ernsten Emotionen und ein wenig Tiefgang zu versehen. Das liegt wohl daran, dass seine Figuren keine wandelnden Karikaturen sind, sondern durchaus reale, wenn auch überzeichnete Charaktere, die an ihren Herausforderungen wachsen. Insofern macht er sich nicht über die Figuren lustig, sondern führt sie auf recht liebenswürdige und versöhnliche Weise von einem Fettnäpfchen ins nächste. Leider kommt das Ganze nicht ohne die typische US-Prüderie aus, z.B. wenn Steve Carell seine Unschuld dann doch erst nach der Hochzeit verliert. Dafür gibt es dann aber wieder viel auf der Haben-Seite - von einer hübschen "Hair"-Hommage bis zu dem Verdienst, Katherine Heigl die erste Rolle verschafft zu haben, in der sie nicht komplett nervt.
 

#276 02.01.2011, 16:56
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Der letzte Film
Psycho Hitchcocks vielleicht berühmtester Film fesselt noch immer durch seine streng komponierten Bildmontagen, Bernard Herrmanns legendären Score und den, bei Hitchcock-Filmen häufig unterschätzten, hervorrageneden schauspielerischen Leistungen. Perkins Norman Bates gehört zweifellos zu bleibenden Charakteren des Genres.
Was noch: die Blu-ray zu 50. Geburtstag bietet ein deutlich besseres Bild als die DVD, eine fantastische Neuabmischung des Soundtracks und jede Menge informative Extras. Ein Muss für Hitchcock-Fans.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#277 03.01.2011, 10:10
mola-ram Abwesend
Moderator

Avatar von mola-ram

Beiträge: 4.133
Dabei seit: 17.04.2006
Wohnort: Opladen

Betreff: Re: Der letzte Film
...Zurück in die Zukunft Teil I + II. Hab ich als Blue Ray Box zu Weihnachten bekommen. Hammerhart - ist immer wieder ein Genuss . Obwohl manche Einstellung zu deutlich und scharf sind (Alterungs-Makeup etc.) Erstaunter Smiley .
 

#278 03.01.2011, 11:23
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Der Ghostwriter - Roman Polanski-Verfilmung des Thrillers von Thomas Harris, der - zumindest in Buchform - eine Abrechnung des Autors mit Tony Blair und seiner Rolle im "Kampf gegen den Terror" war. Polanski, zusammen mit Harris auch für das Drehbuch verantwortlich, strafft die Handlung recht ordentlich und erzählt die Geschichte ruhig und ohne Schnörkel. Er bleibt eng an seiner Hauptfigur (Ewan McGregor), so dass der Zuschauer zusammen mit der Filmfigur auf Entdeckungsreise geht und in die Handlung abtaucht. Dabei liefert er auch einige schöne und gleichzeitig befremdliche Bilder von den Handlungsplätzen. Die Darsteller (Pierce Brosnan, Olivia Williams) spielen überzeugend, die Musik (Alexandre Desplat) ist zurückhaltend und stützt die Handlung doch sehr erfolgreich. Leider misslingt das Ende, das sich vom Buch deutlich unterscheidet, den Zuschauer irgendwie unbefriedigend aus der Handlung "kickt" und auch nicht sonderlich logisch erscheint. Ansonsten sehr spannender Thriller.
 

#279 04.01.2011, 11:18
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 1 - Düstere Zeiten sind angebrochen für den guten Harry. Regisseur David Yates hat die Farbsättigung seines Films ordentlich heruntergeschraubt und schafft damit wunderschön düstere und hübsch trostlose Bilder. Gleichzeitig hat er das Erzähltempo deutlich verlangsamt, was sich natürlich aus der Streckung der Story über zwei Filme ergibt. Das führt einerseits zwar zu einem erzählerischen Bruch gegenüber den restlichen Filmen, kommt letztlich aber der Atmosphäre des Films zugute. Hinzu gesellen sich nette künstlerische Kniffe, z.B. wenn das Märchen von den "Heiligtümern" als Animationsfilm erzählt wird oder die Hauptfiguren sich plötzlich im Zaubereiministerium wiederfinden, das einem Werk Kafkas entsprungen scheint. Das täuscht aber nicht darüber hinweg, dass dieser erste Teil des Finales trotz einiger Schauwerte merkwürdig belanglos in Erinnerung bleibt. Der Grund liegt vor allem in einigen Längen wie der ausgedehnten "Campingtour" der Hauptfiguren, die normalerweise stark gestutzt worden wäre. Auch die Effekte wirken im Vergleich zu den vergangenen Teilen irgendwie unspektakuär und lieblos. Doch insgesamt gelingt es Yates endlich, nach dem durchwachsenen "Orden des Phönix" und dem misslungenen "Halbblutprinzen" einen runden Film abzuliefern. Bin gespannt auf das "richtige" Finale.
 

#280 08.01.2011, 22:32
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Der letzte Film
Inception
Nolan hatte schon von Beginn seiner Karriere sämtliche Eigenschaften eines gerissenen Schaumschlägers, doch dies ist sein vorläufiges "Meisterstück". Wie formulierte es ein Kritiker treffend: "wer aus diesem lauten, aufgebrezelten Machwerk noch ein wenig Unterhaltungswert retten will, der sollte besser schnell einschlafen und sich einen besseren Film erträumen. Sie werden sich zumindest die Kopfschmerzen ersparen."
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

Seiten (246): 1, 2 ... 12, 13, 14, 15, 16 ... 245, 246


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 14:48.