horner1980
Mitglied

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell
|
Betreff: Re: Der letzte Film
In all den Monaten schaue ich meistens Filme oder höre Musik einfach so, ohne irgendeine Lust, da was darüber zu schreiben.. habt ihr bestimmt schon gemerkt, jedoch heute hatte ich doch mal wieder Bock dazu.. vielleicht weil es ein irgendwie Klassiker ist.. vielleicht auch, weil es ein Film aus meiner Kindheit ist... keine Ahnung.
Verflucht, Verdammt und Hallelujah
Der Film ist sozusagen irgendwie ein letzter Aufschrei des alten Wilden Westens, bevor der Fortschritt hier in Gestalt der Eisenbahn die alte Zeit überholt. Terence Hill spielt hier einen schmächtigen, schon im Fortschritt lebenden Engländer, der sich mit drei alten Cowboys, Freunde seines Vaters einlässt und dabei lernt, wie man manche Sachen im wilden Westen regelt. Erst gegen Ende präsentiert sich Hill in fast gewohnter Manier seinem Gegner.
Der Film kommt ansonsten schon mit ein paar der üblichen Hill/Spencer-Zutaten daher, auch wenn letzterer diesmal nicht mitspielt.
Typische Running Gags und eine humorvolle, wenn auch irgendwie diesmal gebremste Synchronregie, aber okay glaub erst ein paar Jahr zuvor hat man diese Art der Sychronarbeit für Filme mit Hill/Spencer begonnen.
Auch der stumme Humor fand ich gelungen und hab schon einige Male grinsen bzw sogar lachen müssen.
Ohne Schlägerei ging es auch nicht und auch da war mal schön zu sehen, dass diesmal bei der ersten und einzigen großen Schlägerei Terence Hill von allen sich am dümmsten benommen hat. Schöne verkehrte Welt. Gefällt mir
Neben Hill spielten auch einige Bekannte aus anderen Hill/Spencer-Filmen mit wie zum Beispiel der bekanntenste: Riccardo Pizzuti, der hier die Rolle des Hauptwidersachers spielt und endlich durfte er dabei mal fast den ganzen Film stärker als Hill sein.
Noch ne kleine nette Info: Einer der drei Cowboys wurde von Gregory Walcott gespielt, der, wie ich heute erfahren habe.. eine legendäre Hauptrolle spielen durfte: Jeff Trent aus "Plan 9 from Outer Space".
Was man so erfährt, wenn man ein wenig mehr hinter die Namen schaut, ist immer wieder spannend, wie ich finde.
Musik von den De Angelis Brüder gefiel mir übrigens auch sehr gut, besonders das schöne Hauptthema.. was in schönen, feinen Variationen im Western-Stil präsentiert wurde.
Ach ja was mir noch aufgefallen ist, der Film hat traumhafte Landschaftsbilder, die natürlich nicht in der USA stammen, denn der Film wurde im damaligen Jugoslawien gedreht. Aber man könnte es fast denken.. schönes Double für den wilden weiten Westen. Wurden da nicht auch die Winnetou-Filme gedreht?
Fazit: Auch nach all den Jahren finde ich den Film immer noch sehr unterhaltsam.
Gelunge Reise in meine Kindheit, wo die Filme von Hill/Spencer fast in Dauerschleife liefen.
"Music is the most direct path to the human heart."
Steven Spielberg
Dieser Beitrag wurde 1
mal editiert, das letzte Mal am 29.08.2015, 22:16 von horner1980.
|