Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 17.03.2010, 11:50
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hallo zusammen,

mal eine Frage: Ich werde demnächst eine Aero Highwayman bestellen - meine erste Bestellung bei Aero. Nun habe ich gesehen, dass es die Jacke als "bullett-proof" Zwinkernder Smiley heavy front quarter horsehide und als mid-weight horsehide gibt. Hat jemand Erfahrung mit den Aero-Jacken und speziell mit diesen Lederarten? Ich wollte bislang die schwere Qualität bestellen, bin nun aber am Grübeln, ob die Jacke damit nicht zu sehr als "Winterjacke" rüberkommt. Aufgrund des Styles eignet sich die Highwayman schließlich eher für die übrigen Jahreszeiten. Die gleiche Frage gilt auch für die Cafe Racer-Jacken. Denn wenn mich die Highwayman überzeugt, wird auch noch eine solche folgen...

Geschäfte gibt es in Deutschland nicht, die Aeros führen, oder?

Danke und Grüße -Al
 

#2 17.03.2010, 18:15
Indypendant Abwesend
Mitglied

Beiträge: 12
Dabei seit: 17.03.2010
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hallo allerseits. Ich habe zwar schon oft hier mitgelesen, aber das war jetzt das Stichwort, um auch mal aktiv zu werden. Ich habe vor etwa 2 Monaten bei Ebay eine Highwayman in braunem Frontquarterhorsehide ersteigert. Seit etwa 3 Jahren besitze ich eine Aero A2 in Midweight HH. Zwischen diesen beiden Lederarten liegen Welten: Das FQHH ist viel steifer und härter als das leichtere HH, es ist definitiv für weit mehr als ein Menschenleben gemacht. Das midweight HH ist sehr viel weicher und ganz sicher nicht so widerstandsfähig und es ist nicht so nässeabweisend wie FQHH! FQHH kommt direkt aus Chicago, das Midweight so weit ich weiß aus Italien( soll keine Wertung sein). Ein ganz wichtiger Aspekt bei FQHH ist die Tatsache, daß es bei Temperaturen, die deutlich unter dem Gefrierpunkt liegen, sehr steif wird! Das ist bei dem Midweight HH definitiv nicht so! Mit dem FQHH ist die Highwayman m.E. als Winterjacke ungeeignet und dieser Winter bot ja reichlich Gelegenheit das auszuprobieren. Für mich persönlich ist FQHH der absolute Favorit. Ich habe noch niemals vorher ein Leder in einer solchen Qualität gesehen und berührt. Ich glaube, daß ich mir so schnell keine weitere Lederjacke mehr zulegen werde, weil diese Qualität einfach nicht mehr zu toppen ist. Aero in D : Gasoline Alley in München oder Kentaurus in Köln. Ich hoffe, ich konnte helfen. Stefan
"Und Sie sind Lehrer?" - "Halbtags!"
 

#3 17.03.2010, 18:21
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hey Stefan,

erstmal willkommen und danke für die Infos. Das hört sich an, als käme das FQHH von Horween - das spräche für die schwere Quali und wäre dann ein erstklassiges PLV.

Die Aeros will ich mir nicht für den Winter holen, sondern eher in den Übergangszeiten und an kalten Sommertagen tragen. Im Winter trage ich lieber was Längeres aus Leder oder eben Mantel.

Die Frage ist also: Wenn das FQHH wirklich so steif und schwer (und vermutlich entsprechend dick) ist, ist es dann für diese Jahreszeiten geeignet?

Grüße -
 

#4 17.03.2010, 22:54
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
So, Aero schickt mir jetzt Lederproben. Haben sie von sich aus vorgeschlagen. Dann wäre der Punkt ja auch geklärt... Zwinkernder Smiley

Netter Service...
 

#5 17.03.2010, 23:11
donjones Abwesend
Mitglied

Avatar von donjones

Beiträge: 431
Dabei seit: 24.05.2008
Wohnort: OWL

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
cool, das ist ja mal 150 % Service. So lob ich mir das!
"I dont know if the pants still fit but I know the hat will"
 

#6 18.03.2010, 09:50
Indypendant Abwesend
Mitglied

Beiträge: 12
Dabei seit: 17.03.2010
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hallo Aldridge, ja genau, die Gerberei heißt Horween, den Namen hatte ich vergessen. Soweit ich weiß, ist das wohll fast die einzige Gerberei, die heute noch chromgegerbtes Pferdeleder anbietet. Für die Übergangszeiten sind sicher beide Ledersorten geeignet und FQHH ist auch nicht unbedingt wärmer, es ist nur eben etwas anderes, man muß es mögen. Viel Spaß bei er Auswahl! Ich glaube übrigens, daß chromgegerbtes Pferdeleder in den 30er Jahren in Amerika mit am häufigsten für Lederjacken verwendet wurde... Gruß Stefan
"Und Sie sind Lehrer?" - "Halbtags!"
 

#7 18.03.2010, 10:53
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hallo Stefan,

ja, Horween ist die einzige Gerberei, die dieses Leder liefert, das wird auch gerne für Schuhe gebraucht. Wenn man sich mal anschaut, was da normalerweise für Preise aufgerufen werden, sind die Aeros mehr als moderat. Ich habe mir die Jacken auch mal auf der Seite von Kentaurus angeschaut (danke für den Tipp), die Fotos dort sind weit besser als auf der Aero-Seite. Damit ist die Entscheidung für FQHH eigentlich schon gefallen. Ich werde jetzt mal schnellstmöglich meine Maße nehmen lassen und sie an Aero schicken. Dann warte ich noch auf die Lederproben wegen des möglichen Brauntons (entweder Cordovan oder Vintage Cordovan) und bin gespannt, wie lange ich auf das gute Stück warten darf.

Nochmals danke für die Infos und alles Gute -Al
 

#8 18.03.2010, 19:42
EiligeInquisition Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 75
Dabei seit: 19.11.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Ich kenne Deine Größe ja nicht:

http://cgi.ebay.de/...K:MEWAX:IT

http://www.dailytrader.com/...t-0-6.html
Erich
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 21.10.2014, 14:02 von Pascal.  

#9 18.03.2010, 21:34
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hey, danke! Japp, die Ebay-Jacke ist mir auch schon aufgefallen, aber ich fürchte, ich tendiere doch eher zu einer anderen Größe... Diese Dailytrader-Geschichte sieht interessant aus. Was ist denn das für eine Plattform?

btw: Ich hatte heute ein nettes Gespräch mit dem Betreiber der deutschen Ace Cafe Website. Machte einen sehr guten Eindruck, vielleicht kommt ja gleich noch eine Rocker mit... Grinsender Smiley

Grüße -
 

#10 19.03.2010, 00:20
EiligeInquisition Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 75
Dabei seit: 19.11.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Mit dem Daytrader bin ich auch noch nicht ganz klar. Das ist m. E. einer, der jeweils das günstigste Angebot - international bzw. UK - ermittelt. Evtl. gegen kl. Provision. Das scheint mir jedenfalls eine gute Sache, vor allem wenn man die Preise vergleicht.
Erich
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 19.03.2010, 00:21 von EiligeInquisition.  

#11 19.03.2010, 10:49
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hallo Günther,

mit dem Daytrader halt uns doch mal auf dem Laufenden. Das könnte für zukünftige Bestellungen sicherlich eine gute Adresse sein.

Bei den beiden angefragten Jacken bleibe ich jetzt aber Amanda von Aero und den Jungs vom Ace Cafe treu. Die machen sich jetzt schon die Arbeit, da wandere ich nicht plötzlich ab. Dazu ist übrigens zu sagen, dass das Angebot vom deutschen Ace Cafe nicht mit den üblichen Aufschlägen der anderen deutschen Anbieter versehen ist. Während z.B. Kentaurus mal eben locker 200 bis 300 Euro auf den UK-Preis draufschlägt, liegen die konstant bei den eigentlichen Preisen. Lobens- und unterstützenswert, finde ich.

Grüße -
 

#12 19.03.2010, 17:13
EiligeInquisition Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 75
Dabei seit: 19.11.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Lieber Aldridge,

hatte schon vor, mal in "Feindesland" Coellen bei Kentaurus aufzuschlagen, um auch mal rein haptisch zu checken, worin die Unterschiede zwischen heavy und light Horsehide bestehen.

Aber als ich die Preise las ...

Logisch, dass Du den Leuten, die sich so engagiert bemühen, nicht von der Fahne gehen magst. War schließlich auch nur ein Hinweis, weil ich mit den AERO Jacken, wie wohl fast jeder hier, schon länger liebäugele, mir die Preise aber bisher zu heftig waren. Nicht, dass die Jacken es nicht wirklich wert sind.

Aber dem Trader bleibe ich mal auf den Fersen, weil die Angebote wirklich Spitze sind, selbst wenn sie (sicher) von außerhalb Europas ($-Preisangaben) stammen und dann bis zu 19 Prozent Zoll und zusätzlich 19 % Einfuhrumsatzsteuer anfallen.

Werde mich am WE mal dort anmelden und dann Laut geben.

Ciao
Erich
 

#13 19.03.2010, 18:23
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Jupp, so gerne ich dem deutschen Einzelhandel die Stange halte, aber die Aero-Preise bei Kentaurus oder original-fliegerjacken.de gehen gar nicht. Letztlich stellen die auch nur einen Vermittler dar, da sie im Zweifelsfall lediglich die Maße entgegen nehmen und dann nach UK schicken. Hier in Deutschland verkaufen sie das dann als "exklusive" Leistung. Das kann ich auch direkt mit Aero klären.

Der Daytrader sieht wirklich hochinteressant aus. Das muss ich mir auch noch mal genauer anschauen.

Grüße -

Das mit dem Feindesland Köln habe ich heute schon mal gehört... Grinsender Smiley
 

#14 19.03.2010, 19:20
EiligeInquisition Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 75
Dabei seit: 19.11.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?

Das mit dem Feindesland Köln habe ich heute schon mal gehört..


Vieleicht warst Du ja in DödelsDorf oder hast Dich mit einem entsprechenden Aborigine unterhalten ... Grinsender Smiley Lachender Smiley Engel Smiley
Erich
 

#15 20.03.2010, 00:31
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Off-Topic:
Nene, ich habe jemanden aus Dödelsdorf (Internet macht´s möglich) mit den Jacken angefixt - und der will demnächst wirklich seinen Mut zusammenkratzen und mal "rübermachen"... Kölle scheint allerdings nicht nur an der Düssel als gegnerisches Areal betrachtet zu werden...

 

#16 20.03.2010, 00:41
EiligeInquisition Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 75
Dabei seit: 19.11.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Off-Topic:
Ach was. Das mit der Feindschaft ist alles nur Spaß - für Ortsunkundige.

Nur wenn ein Bergheimer wagt, sich als Kölner zu bezeichnen, hört bei denen der Spaß auf. ;-)))

Als gebohrter DödelsDorfer liebe ich Kölle.

(Wenn bloß das Bier ... Zungestreckender Smiley Zwinkernder Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley )

Erich
 

#17 20.03.2010, 00:48
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Off-Topic:
Das die rheinischen Längstthekenbesucher das immer am Bier festmachen. Einfach die Kölner Altstadt mit Killepitsch fluten, schon sind alle ruhig... Grinsender Smiley

 

#18 20.03.2010, 00:57
EiligeInquisition Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 75
Dabei seit: 19.11.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Off-Topic:
Die Kölner machen das übrigens auch am Bier fest. Schließlich haben die noch nicht mal Killepitsch. :'(

Wenn In D-Dorf ein unerfahrener Touri in einer der einschlägigen Kneipen der Alststadt ein Kölsch bestellt, kann es passieren, dass der Köbes auf ihn zeigt und lauthals verkündet: "Der hat ein Kölsch bestellt."

Mehr muss Mann nicht dazu sagen.

In Köln hat im Früh am Dom ein ebenfalls Unbedarfter gewagt, ein Alt zu ordern.
Der Köbes serviert allen anderen am Tisch das jeweils bestellte Getränk, nur dem der das Alt bestellt hat nichts.

Bei der nächsten Runde serviert der Kellner dem so Düpierten ein völlig warmes, abgestandenes und schales Kölsch mit den Worten: " So jetzt isses alt."

Erich
 

#19 20.03.2010, 08:33
Klemmi Abwesend
Mitglied

Avatar von Klemmi

Beiträge: 515
Dabei seit: 16.09.2003
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Zitat von Aldridge:
Hallo zusammen,

Geschäfte gibt es in Deutschland nicht, die Aeros führen, oder?

Danke und Grüße -Al

Doch...gibt es.

https://www.original-fliegerjacken.de/ (Erkelenz)

http://www.kentaurus.de/ (Köln)

http://www.burgundschild.com/ (Berlin)

Nur drei Beispiele...gibt noch einige...die sind aber alle um einiges teurer als eine Direktbestellung bei Aero.

Ich würde dir zu FQHH raten...ist dir dieses zu schwer nimm lieber Goatskin satt dem MWHH...die Lederstärke entspricht im Standart (man kann auch dort schwerer Qualität bestellen) der Lederstärke und dem Gewicht dem MWHH ist aber wiederstandsfähiger.

Hier ein älterer Thread von mir...hilft vieleicht bei der Entscheidungsfindung: http://indy.mamo-net.de/showtopic.php?id=4322

Viel Spass dabei...aber eins muss ich noch nachschieben, hättest du dich schon letztes Jahr für eine Bestellung entschieden, hättest du Hundert Pfund gesparrt, ich weiß gemein, aber das musste jetzt sein... Unschuldiger Smiley
Ich bin dafür verantwortlich, was ich schreibe, nicht dafür, was ihr versteht...
 

#20 20.03.2010, 20:00
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hallo Klemmi,

danke für die Tipps. Ich wühle mich mal durch. Aber die Entscheidung für FQHH ist schon gefallen...

Wegen des Preises: Kein Ding, ich finde die Preise noch immer mehr als angemessen. Die 500 Pfunde zahle ich gerne. Abgesehen davon: Ich bin ja noch hinter einer Ace Cafe Rocker her. Habe die Tage mit dem deutschen Online-Shop gesprochen - da gelten noch die Preise von vor der Erhöhung... Grinsender Smiley

Grüße -
 

Seiten (4): 1, 2, 3, 4


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 05:24.