Dt. Indiana Jones Fan Forum



#121 13.11.2011, 15:43
caramelman Abwesend
Mitglied

Avatar von caramelman

Beiträge: 1.291
Dabei seit: 06.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Ich bin in diesen Film gegangen, weil ich einen guten Abenteuerfilm á la Indy von Spielberg sehen wollte, ganz gleichgültig, wie dieser entstanden ist.
Und in der Tat, nach den ersten 5 Eingewöhnungsminuten vergesse ich fast, dass es sich um einen Mo-Cap-Streifen handelt, bin einfach nur begeistert wie gut alles aussieht und habe Spaß ohne Ende. Spaß, wie ich ihn mir bei Indy IV gewünscht hätte...
Den Vergleich zu Beowulf und Konsorten kann man meiner Meinung nach nicht mehr ziehen, da die Technik bei Tim & Struppi fast schon um Lichtjahre fortgeschritten ist. Es wirkt zumindest alles viel stimmiger und sympathischer. Allzu realistisch will der Film auch gar nicht sein, denn hier und da gibt es Slapstick-Einlagen, wie sie nur in Animationsfilmen machbar sind.

Achja, hatte ich schon erwähnt dass ich eigentlich CGI-Gegner bin?
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 13.11.2011, 15:46 von caramelman.  

#122 13.11.2011, 18:10
KäptnHaddock Abwesend
Mitglied

Avatar von KäptnHaddock

Beiträge: 34
Dabei seit: 03.05.2010
Wohnort: Exil-Sachse

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Ich sehe das so ähnlich wie Toth. Die Animation ist wahrscheinlich die beste Möglichkeit das Aussehen der Comiccharaktere in einen (nicht Zeichentrick-)Film zu Übertragen.

Und an der Darstellung der menschlichen Merkmale habe ich mich persönlich nicht gestört. Ich finde jedoch das es auf eine Art und Weiße notwendig gewesen ist, wenn man zum Beispiel die Augen nimmt, ich kann mir jetzt nicht vorstellen, wie ich diese typischen kleinen schwarzen Knopfaugen für dieses Projekt umgesetzt hätte.
So kann ich mir gut vorstellen das Spielberg und Jackson nicht nur soviel Arbeit in die Darstellung z.B: der Augen gesteckt haben um den Zuschauer eine emotionale Bindung/Zuneigung zu einer Animation, welche im Gegenteil zu den Avatar-Dschungel-Dingern einen menschlichen Charakter darstellen soll, über die Wiedererkennung eben dieser menschlichen Details zu ermöglichen. Sondern gleich nebenbei aufzuzeigen was möglich ist und die Messlatte ein gutes Stück anzuheben (würde jedenfalls zu denn 2 ehrgeizigen Machernund Perfektionisten passen)

Obendrein bin ich fest davon überzeugt das diese Errungenschaften uns Menschen als Schauspieler niemals ablösen werden können.
Matthias
 

#123 16.01.2012, 14:59
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 638
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Glückwunsch zum Golden Globe, Mr Spielberg.
 

#124 16.01.2012, 15:59
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Vielleicht kann er sich ja dieses Jahr mit einem weiteren Oscar schmücken. Da Pixar wohl einen eher schwachen Film geliefert hat, wird es wohl auf ein Duell mit "Rango" hinauslaufen.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#125 16.01.2012, 16:03
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Und da "Rango" etwas "spezieller" ist, wird der "Tin Tin" wohl den Oscar gebucht haben...
 

#126 16.01.2012, 16:16
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Da wäre ich nicht so sicher. "Happy Feet" war auch weniger stromlinienförmig als vergleichbare Pixar-Werke, sondern lebte sehr vom schrulligen off-beat-Stil seines Machers George Miller.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#127 16.01.2012, 16:40
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Naja, "Happy Feet" war schon deutlich familientauglicher als "Rango". Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die Academy den europäischen Ursprung des Films mag, mal von dem Spielberg- / Jackson-Bonus abgesehen. Und dann wäre es nicht das erste mal in den vergangenen Jahren, dass eine ILM-Produktion leer ausgeht. Ich sehe den Oscar sicher bei "Tin Tin", lasse mich aber gerne positiv überraschen...
 

#128 16.01.2012, 18:09
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 638
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Ich wusste gar nicht, dass Spielberg bei der Academy einen Bonus hat. Wenn man vergleicht, wie oft er bei anderen nominiert war (Golden Globes oder DGA), ist wohl eher das Gegenteil der Fall. Mal sehen. Da ich keinen anderen nominierten Animationsfilm kenne, kann ich mir nicht wirklich ein Urteil erlauben. Als Spielbergfan drücke ich aber Tintin die Daumen.
 

#129 16.01.2012, 18:24
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Das stimmt, Spielberg musste lange ringen, ehe er mal einen Oscar in Händen halten durfte. Ich habe ja auch geschrieben "Spielberg- / Jackson-Bonus". Ich denke mal, dass die Bekanntheit der beiden nicht von Nachteil sein wird. Und Geld stand den beiden auch ausreichend zur Verfügung für die technische Umsetzung.

Es ist allerdings auch symptomatisch, dass ILM-Produktionen bei den vergangenen Auszeichnungen für die Visual Effects erstaunlicherweise immer leer ausgegangen sind. Ausnahme: "Pirates II". Dass aber der dritte "Harry Potter" gegen "Spider-Man", "War of the Worlds" gegen "King Kong", "Transformers" gegen den "goldenen Kompass" oder "Iron Man" gegen "Benjamin Button" verloren haben, war schon stark.

However, als ILM-Fan drücke ich natürlich "Rango" die Daumen. Aber ich denke, der Drops ist gelutscht.
 

#130 26.01.2012, 16:47
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Große Überraschung. Wenn ich das richtig sehe, ist "Tintin" gar nicht nominiert für den besten Animationsfilm: http://oscar.go.com/nominees Auch bei den besten VFX taucht er nicht auf. Erstaunter Smiley
 

#131 27.01.2012, 08:42
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 638
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Aldridge:
Große Überraschung. Wenn ich das richtig sehe, ist "Tintin" gar nicht nominiert für den besten Animationsfilm: http://oscar.go.com/nominees Auch bei den besten VFX taucht er nicht auf. Erstaunter Smiley

Nur auf den ersten Blick eine Überraschung. Im Gegensatz zu den Nominierungen für alle anderen Preise sind es hier nicht Kritiker, sondern die Animatoren selbst, die entscheiden. Diese haben schon vor Jahren deutlich gemacht, dass sie Motion-Capture-Filme nicht als "echte" Animationsfilme betrachten, sondern als "Schummelei". Besonders die Mitarbeiter von Pixar haben mehrmals zu Protokoll gegeben, dass, solange sie ihren (nicht unbeträchtlichen) Einfluss in der Akademie geltend machen können, kein Motion-Capture-Film jemals eine Nominierung erhalten werde. Ein Versprechen, das sie bis heute eingehalten haben. Es wurde daher im Falle von "Tintin" schon seit langem gemunkelt, dass eine Nominierung schwerer zu ergattern sei als der eigentliche Oscar, da bei der endgültigen Trophäenentscheidung wieder ALLE Akademiemitglieder abstimmen und sich fast alle darüber einig waren, dass die Konkurrenz auf diesem Sektor dieses Jahr eher schwach war. Dies zeigt sich dadurch, dass sogar "Kungfu-Panda 2" nominiert worden ist, dessen Kritiken deutlich schwächer waren als die von Tintin.

Nun gut. Sei's drum. Gänzlich leer ging der Film bei den Nominierungen ja nicht aus, da er für die beste Musik vorgeschlagen wurde und für Johnny Williams freut mich das immer. Da er auch für "War Horse" nominiert ist, hat er jetzt insgesamt 47 (!) Oscar-Nominierungen auf dem Konto.
 

#132 27.01.2012, 08:56
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Naja, ganz Unrecht hat Pixar da sicherlich nicht. Es macht schon einen Unterschied aus, ob man Bewegungsdaten einfach übernimmt oder ob man eine Animation "von Hand" ausführt. Es heißt ja letztlich auch "Animationsfilm". Man stelle sich vor, "Fantasia" oder "Dumbo" wären damals mit Hilfe des heutigen MoCap entstanden...

Nichtsdestrotrotz: Mich erstaunt es einfach. Die Academy selbst ist so geil auf diese Gesichtsanimationssoftwaregeschichte, die bereits bei "Avatar" zum Einsatz kam... Naja, dann kann man wohl wenigstens davon ausgehen, dass das Affentheater von "Prevolution" den Vorrang vor "Transformers 3" bekommt.

Für Williams freut es mich jedenfalls auch. So ein Erfolg mit knapp 80. Vielleicht bekommt er ja sogar noch einen Goldjungen dieses Jahr.
 

#133 22.03.2012, 00:36
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
So, endlich auch gesehen, und gleich eins vorweg: Ein neuer Indy-Film - wie vielfach kolportiert - ist der Streifen keinesfalls. Das Flair der Abenteuerfilme kommt vielleicht an ein oder zwei Stellen wie der Ankunft in Bagghar ans Tageslicht, nicht zuletzt dank der großartigen Musik von John Williams. Aber ein vergleichbares Feeling wie bei unserem Lieblings-Archäologen hat sich bei mir nicht eingestellt, eher hat mich das Ganze an "Adele und das Geheimnis des Pharao" erinnert. Doch nicht falsch verstehen: Spielberg hat da einen unterhaltsamen Film abgeliefert mit einigen wunderbar eleganten Bildkompositionen und nicht zuletzt einer genial choreographierten Actionsequenz in Bagghar.

Dennoch bleibt nach der ersten Sichtung ein zwiespältiger Eindruck, und der liegt bei der Technik wie bei der Inszenierung. Die Hintergründe sind wunderschön gestaltet und lassen den Zuschauer wirklich staunen angesichts der vielen enthaltenen Details. Die Animation der Figuren kann da leider nicht mithalten. Trotz des Einsatzes von Motion Capture wirken viele Bewegungen zu glatt und zu unecht, während die Gesichter teilweise wie Masken aussehen. Besonders krass wird das ausgerechnet bei der Hauptfigur deutlich: Tim war zwar schon in den Comics sehr bieder und straight, doch hier erhält er mangels Schauspiel erst recht keinen wirklichen Charakter, mit dem man auch noch gerne mitfiebert. Was wäre da mit echten Schauspielern drin gewesen, gerade in dem altmodischen Szenario...

Gleichzeitig steht die Kamera nie still, kreist permanent ums Geschehen, gleitet aus der Totalen in die Nahaufnahme und zurück in die Totale. Das sorgt für unnötige Unruhe und Distanz, ohne wirklich Spannung zu schaffen. Die Floskel vom "atemlosen Stillstand" ist da ziemlich naheliegend. Unterm Strich: Ja, toller Abenteuerfilm mit Schwächen. Vielleicht bietet der zweite Teil (das Ende ist da immerhin sehr eindeutig, und das Einspiel gibt es auch wohl her) etwas mehr Gelegenheit, die Charaktere weiter zu vertiefen.

Eine abschließende Anmerkung vielleicht noch: Wenn ich schon CGI als Instrument wähle, um einen Comic angemessen umzusetzen, dann sollte ich vielleicht auch die Eigenarten der Vorlage berücksichtigen. Hier hat man versucht, etwas Fotorealistisches zu schaffen. Das hat aber mit der "ligne claire", mit der Hergé schließlich eine ganze Schule begründet hat, rein gar nichts zu tun.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 22.03.2012, 00:40 von Aldridge.  

#134 23.03.2012, 10:37
Daniel
Gast
Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Ich stimme dir im Allgemeinen zu und werde mir das Werk auch nicht kaufen (DVD / BR).
 

#135 23.03.2012, 10:54
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Daniel:
Ich stimme dir im Allgemeinen zu und werde mir das Werk auch nicht kaufen (DVD / BR).

Vielleicht hat er es ja schon gekauft. Zwinkernder Smiley
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#136 23.03.2012, 12:22
Daniel
Gast
Betreff: Re: The Adventures of Tintin
@Toth: Da hast du Recht, ist offensichtlich missverständlich ausgedrückt von mir. Das "auch" war von mir im Sinne von "...auch darum (und nicht zuletzt aus diesem Grunde) nicht kaufen..." gedacht und sollte nicht andeuten, dass ich ihm das Nicht-Kaufen gleich tun werde. Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 23.03.2012, 12:22 von Daniel.  

#137 23.03.2012, 18:13
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Jein, meine Frau hat´s gekauft. Grinsender Smiley (Puh, Geld gespart und trotzdem keine Lücke in der Spielberg-Sammlung... Zwinkernder Smiley )
 

#138 05.01.2013, 13:14
Mile Abwesend
Mitglied

Avatar von Mile

Beiträge: 2.753
Dabei seit: 01.01.2013
Wohnort: S-H

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Da ich großer Spielberg und Tintin Fan bin, möchte ich auch noch etwas über den Film schreiben:

Zuallererst die Musik! Ich hätte nicht erwartet, dass John Williams noch so einen tollen Soundtrack komponieren würde. Es gibt zwar kein erkennbares durchgehendes Grundthema á la Indiana Jones. Die Stücke springen zwischen Slapstick und (weitaus) heroischeren Themen hin und her. Trotzdem steigert die Musik den Filmgenuss beträchtlich. Mein Favorit ist die Musik aus der Szene mit der Mailänder Nachtigall, dem gleich darauf ein Stück von Rossini folgt und dann in ein wildes Verfolgungsjagdthema übergeht.

Zum Film selber. Ja, der Performance Capture/ CGI Look ist Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Aber schon nach wenigen Minuten hat man sich daran gewöhnt und staunt, wie gut einzelne Charaktere dargestellt werden. Kein Vergleich zu Filmen wie "Polarexpress" oder "Beowulf". Der Vorteil des "Comichaften", also die bewussten Überzeichnungen einzelner Personen hilft dem Film hier sicherlich sehr.

Besonders nett gleich die erste Szene auf dem Flohmarkt, in der ein Straßenmaler (Hergé) ein Portrait von Tim zeichnet. Erst nachdem der Zeichner sein Werk vollendet hat und es seinem Kunden (und dem Zuschauer) präsentiert, zeigt Spielberg seinen CGI-Tim. Ein gut gemachter "Übergang" vom Comic in den Film.

Die technische Umsetzung des Films ist beeindruckend gelungen. Auch wenn ich mit 3D Filmen sonst nicht viel Anfangen kann, hier wird einem wirklich eine immense "Tiefe" gezeigt und in einigen Szenen fliegt der Staub nur so umher. Die sog. "Pop Out"-Szenen waren angenehm selten und unaufdringlich.

Meine größte Sorge vor dem Film galt der Story. Ein Mischmasch aus "Die Krabbe mit den Goldenen Scheren", "Das Geheimnis der Einhorn" & "Rackham" ? Klang nicht gut und ließ mich das schlimmste befürchten. Das dann auch noch eine Nebenfigur zum Hauptschurken gemacht wurde, schien das Schicksal des Films zu besiegeln. Aber ich wollte den Film vorher wenigstens sehen, bevor ich ihn in der Luft zerreiße.

Tja, was soll ich sagen? Wenn man partout keine Änderung an den Storys toleriert und auf eine 1:1 Umsetzung Wert legt, dann ist das sicherlich der falsche Film! Meine Skepsis war nach dem ersten Auftritt des Schurken auf dem Flohmarkt auch noch nicht gebannt, erst nach und nach legten sich meine Vorbehalte. Aber die Detailliebe von Spielberg und vor allem das Drehbuch von Moffat, Wright & Cornish haben mich schlussendlich überzeugt, dass hier Fans am Werk waren.

Die Story funktioniert und Sie weiß zu überzeugen. Nicht für Oscar und Logik-Ansprüche, aber sehr wohl für einen sehr guten Abenteuerfilm.
Man könnte monieren das Spielberg zum Schluss hin etwas zu sehr an der Action-Schraube dreht. Die Nähe zu Indiana Jones kann der Film nicht leugnen.
Das Finale erinnerte mich etwas an einen anderen Comiczeichner: Carl Barks.

Wenn andere Tim & Struppi-Fans Spielbergs Film nicht mögen, kann ich das durchaus nachvollziehen. Aber mich hat er sehr gut Unterhalten.
André
 

#139 05.01.2013, 20:35
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Mile:

Ich hätte nicht erwartet, dass John Williams noch so einen tollen Soundtrack komponieren würde.

Du hast dir sein Schaffen der vergangenen Jahre und auch die beiden Scores zu "War Horse" und "Lincoln" nicht wirklich angehört, oder? Der Mann ist so genial wie eh und je. Bin gespannt, ob und was er für den nächsten "Star Wars" zaubern wird. Für "Robopocalypse" von Spielberg dürfte er ja eigentlich auch schon gesetzt sein - und das mit 80 Jahren...
 

#140 05.01.2013, 21:53
Mile Abwesend
Mitglied

Avatar von Mile

Beiträge: 2.753
Dabei seit: 01.01.2013
Wohnort: S-H

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
War Horse und Lincoln habe ich beide noch nicht gesehen.

Und die HP Scores haben mich nicht wirklich vom Hocker gerissen. aber hinter Ennio Morricone ist John schon die Nr. 2 bei den Film Soundtrackkomponisten. Zwinkernder Smiley
André
 

Seiten (8): 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 19:54.