Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 01.11.2010, 20:35
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Ah, endlich! Gar nicht mal so übel. Der CGI-Look schadet zumindest auf dem wenigen, was gezeigt wird, meiner bescheidenen Meinung nach überhaupt nicht. Sieht gut aus! Okay, der gute Captain macht einen reichlich fertigen Eindruck ... da scheint schon die ein oder andere Flasche geleert zu sein (was so auch in der Story vorkommt, wenn ich mich recht erinnere) ... hunderttausend Höllenhunde aber auch! Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 01.11.2010, 20:54 von Jens.  

#22 01.11.2010, 20:40
Daniel
Gast
Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Eine neue Realverfilmung hätte mir besser gefallen. Und warum müssen 2 Regisseure an dem Film arbeiten?
 

#23 01.11.2010, 20:57
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Daniel:
Eine neue Realverfilmung hätte mir besser gefallen.

Das hätte die Vorlage sicher auch hergegeben. Und während "Das Geheimnis um das Goldene Vlies" durchaus sehenswert war und als gut umgesetzt betrachtet werden kann, empfand ich "Die blauen Orangen" als ziemlichen Reinfall. In sofern begrüße ich jeden neuen Wind.

Zitat:
Und warum müssen 2 Regisseure an dem Film arbeiten?
Das wiederum steht weiter oben in diesem Thread. Zwinkernder Smiley
 

#24 01.11.2010, 21:48
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Ach, das wird ein Animationsfilm im wahrsten Sinne... Ich dachte tatsächlich, dass es einen realistischeren Look haben soll, worum sich wirklich "Polarexpress" und "Beowulf" bemüht haben. So ist es in der Tat sehr nah an der Comicvorlage. Spielbergs erster Film dieser Art, ich bin gespannt...
 

#25 01.11.2010, 22:23
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Ich finde die Nähe zur Vorlage in der Tat gar nicht so übel. Das Bild von Tim, Kapitän und Struppi auf dem kieloben treibenden Boot sieht doch sehr nach "Ligne Claire" und der Handschrift Hergés aus.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 01.11.2010, 22:24 von Jens.  

#26 02.11.2010, 15:49
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Der Look ist definitv interessant. Einerseits am Comic orientiert, mit allen Übertreibungen und Stilisierungen, die dies mit sich bringt; andererseits auf eine gewisse Art fotorealistisch und von reicherer Textur als die Vorlage, wie es sich für ordentliche Kinobilder gehört. Man darf schon jetzt gespannt auf den ersten Trailer sein!
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#27 08.11.2010, 00:31
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Und noch mehr Bilder:

Pictures
 

#28 08.11.2010, 18:28
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 638
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Bin gespannt auf die ersten bewegten Bilder. Dauert wohl leider noch eine ganze Weile.
 

#29 09.11.2010, 03:02
Reling Abwesend
Mitglied

Avatar von Reling

Beiträge: 301
Dabei seit: 24.05.2010
Wohnort: NRW

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Es wird ja wohl noch etwas dauern, bis das Projekt in trockenen Tüchern sein wird. Ob das letzten Endes dann so wird, wie es jetzt scheint, na, ich bin mir noch nicht sicher.
Ursprünglich war ja in der Tat eine neue Realverfilmung mit ein wenig elektronischer Nachbearbeitung geplant. Nun sitzt man an einer MC-Animation. Ich könnte mir vorstellen, dass sich das eventuell noch mal ändern könnte.

Mir persönlich wäre ein handgezeichneter Zeichentrickfilm am liebsten. Aber ich lasse mich mal überraschen.
Georg
I tolerate this century but I don't enjoy it.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.11.2010, 03:02 von Reling.  

#30 09.11.2010, 10:47
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Die Bilder sehen schon sehr gut aus. Und die Stilisierung im Comicstil macht das Ganze zu einer sicheren Bank, da der Zuschauer von Anfang an weiß, dass er keine echten Menschen vor sich hat. Dann gibt´s keine Probleme mit dem "Uncanny Valley". Bei "Avatar" war es ähnlich, da jedem Zuschauer bewusst war, dass es keine blauen Außerirdischen gibt (zumindest noch keine gesehen wurden).
 

#31 09.11.2010, 10:50
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Stimmt. Das große Problem ("Uncanny Valley" - Du sagst es), an dem viele andere Animationsfilme, die möglichst photorealistisch sein wollen, dürfte aufrgund des offensichtlichen Comic-Stils umgangen werden. Mir gefällt, was man bisher gesehen hat ...
 

#32 09.11.2010, 12:50
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 638
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Mir ist nicht bekannt, dass der Film zunächst "fotorealistischer" aussehen sollte und dies während der Nachproduktion verworfen wurde.
 

#33 17.05.2011, 10:01
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Der Trailer und das Poster sind da!

Poster

Trailer

Sieht schon ganz nett aus.

EDIT
Was mir grad am Poster auffällt ist das Steven Moffat das Drehbuch geschrieben hat. Ich dachte bislang das es nur Edgar Wright war. Wär ja auch ok, aber Moffats Beteiligung kreiert jetzt natürlich viel höhere Erwartungen. Ich freu mich Grinsender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.05.2011, 10:10 von Plissken.  

#34 18.05.2011, 09:53
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Ein guter visueller Gag ist schon einmal drin (Schnurrbärte). Gute Unterhaltung müsste allemal drin sein!

Miniaturansichten angehängter Bilder:
Screen shot 2011-05-17 at 2.40.12 AM.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 164
Dateigröße: 56,37 KB
Bildgröße: 640 x 227 Pixel


The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#35 18.05.2011, 17:17
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Also mir gefällts wenngleich ich jetzt auch nicht wirklich JEDEN Film in 3D brauche. Denke mal, wer die Comic´s mochte, wird diesen Film auch mögen.
Hans
 

#36 18.05.2011, 18:17
Laserschwert Abwesend
Mitglied

Avatar von Laserschwert

Beiträge: 361
Dabei seit: 06.10.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Hier übrigens auch in HD:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=Rg8uQ-L62V0&NR



Und hier in deutsch (aber schlechter Qualität):

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=afamR3phC3o



Ich bin auch ziemlich begeistert, was nicht daran liegt, dass er in stereoskopischem 3D kommt, sondern dass der Look der Comics doch ziemlich gut in eine computeranimierte Version umgesetzt wurde (und zudem noch deutlich düsterer und "erwachsener" rüberkommt). Ich bin gespannt, was John Williams uns für einen Soundtrack serviert... das Main Theme der Zeichentrickserie würde meiner Meinung nach immer noch gut passen:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=F9RJqpM2sDQ



Wenn ich mir das in einer Version für ein komplettes Symphonieorchester vorstelle... wow!
Jan
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 18.05.2011, 18:21 von Laserschwert.  

#37 18.05.2011, 22:00
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von "Indy" Hans:
Also mir gefällts wenngleich ich jetzt auch nicht wirklich JEDEN Film in 3D brauche. Denke mal, wer die Comic´s mochte, wird diesen Film auch mögen.

Also ich brauche ÜBERHAUPT KEINEN Film in 3D, wenngleich dies bei Animationsfilmen meist noch am sinnvollsten ist. Vor allem, da dieser ja nicht nachträglich konvertiert wurde. Außerdem hoffe ich, dass er auch für Nichtfans der Vorlage, zu denen ich leider gehöre, gut ankommen wird. Aber bei dem beteiligten Talent bin ich zuversichtlich.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#38 19.05.2011, 11:54
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Das sieht alles schon sehr hübsch aus, und ich erwarte einen guten Abenteuerfilm. Ich weiß jetzt nicht, warum ausgerechnet auch ein Spielberg auf den Animations- und 3D-Zug aufspringen musste, nachdem ihn die Arbeiten von Zemeckis jahrelang kalt gelassen haben, aber die Buchhalter bei Paramount werden das schon wissen... Zwinkernder Smiley Egal, wenn was Nettes dabei herauskommt, dann her damit.

Wenn der Film hier jedoch nur in 3D ins Kino kommt und alternativ keine 2D-Version angeboten wird, dann wird das der erste Spielberg seit langem, den ich mir direkt auf BD anschaue.
 

#39 19.05.2011, 13:40
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Aldridge:
Ich weiß jetzt nicht, warum ausgerechnet auch ein Spielberg auf den Animations- und 3D-Zug aufspringen musste, nachdem ihn die Arbeiten von Zemeckis jahrelang kalt gelassen haben, aber die Buchhalter bei Paramount werden das schon wissen... Zwinkernder Smiley .

Siehe Post 3. Zwinkernder Smiley

Kommerziell waren die Zemeckisfilme eher enttäuschend. Viele sagen dem Film schon allein durch die Verwendung der Mo-Cap-Technologie einen Misserfolg voraus, da solche Filme meist floppten. Jüngsten Beispiel: "Mars needs Mums".
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#40 19.05.2011, 14:17
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Ja, die Argumentation kenne ich. Aber ich finde sie nicht nachvollziehbar (also Spielbergs Äußerungen, nicht deinen Post). Vor Gollum gab es schon einen ziemlich perfekten Yoda und auch andere animierte Figuren. Ein Hund wäre schon Mitte / Ende der 90er das kleinste Problem gewesen, erst recht angesichts der finanziellen, kreativen und technischen Ressourcen, die Spielberg schon lange vorher zur Verfügung gestanden haben. Doch selbst bei Tim und Struppi gibt es bereits kritische Stimmen, die diese Comic-Mischrealität nicht mögen.

"Polar Express" und "Christmas Carol" haben übrigens jeweils über 300 Mio. Dollar eingespielt, Heimkino und TV nicht mitgerechnet.
 

Seiten (8): 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 03:33.