Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 26.01.2010, 18:02
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 638
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: The Adventures of Tintin
Korrigiert mich, wenn ich mich irre. Aber ich habe noch keinen Pfad über den neuen Spielbergfilm erblickt, obwohl es sich um einen Abenteuerfilm handelt. Ich selbst habe viele Tintin Geschichten gelesen und finde sie eher wenig packend. Viele Bilder allerdings waren sehr offensichtlich eine Inspiration für Indy. Was meint ihr?
 

#2 26.01.2010, 18:28
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Holla, das scheint ja schon weiter gediehen zu sein, als ich dachte: http://www.imdb.com/title/tt0983193/ Habe den Film irgendwie völlig aus den Augen verloren. Daniel Craig, Simon Pegg, Cary Elwes, Jamie Bell - die Besetzungsliste liest sich gut.

Effekte: Weta... (Produktion: Peter Jackson) Kein-Kommentar-Smiley Muss ein ziemlich mieser Streifen werden... Zwinkernder Smiley Kann es sein, dass wir damit den ersten Spielberg-Film seit knapp 30 Jahren vorliegen haben, bei dem mal nicht ILM zum Zuge kommt? Was sagt George dazu?

Ich war übrigens nie ein großer Fan von Tintin, das ist irgendwie völlig an mir vorbei gegangen. Bin aber mal gespannt...

Grüße -
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 26.01.2010, 18:29 von Aldridge.  

#3 26.01.2010, 19:24
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Spielberg hatte die Rechte bereits in den frühen 80ern erworben und dies sogar mit Hergé persönlich, kurz vor seinem Tode, vereinbart. Er kam auf Jackson zu, nachdem er Gollum in LOTR gesehen hatte und ihn fragte, ob seine Effektschmiede den Hund animieren könnte. Jackson wiederum erwies sich selbst als Fan der Comicserie und schlug seinerseits vor, den gesamten Film in der Motion Capture Technik zu produzieren. Ein Setbesuch bei James Camerons "Avatar" bestärkte die beiden zusätzlich in der Überzeugung, dass die Technologie dafür vorhanden sein würde.
Ich sehe den Film ein wenig mit gemischten Gefühlen, da ich bei Spielberg immer die Filme am meisten schätze, in denen seine persönliche Handschrift als "Auteur" am meisten zur Geltung kommt. Bei "Tintin" wird dies gleich in zweierlei Hinsicht ein wenig verwässert. Erstens, weil die ganze Reihe natürlich zuerst einmal sehr stark von der Vision seines Schöpfers Hergé geprägt ist, von der Spielberg sicher nicht völlig abweichen wird. Zweitens, weil der Film, nach allem was man so hört und liest, ein Gemeinschaftsprojekt von Spielberg und Jackson zu sein scheint (ähnlich wie Indy mit Spielberg und Lucas) und einige kreative Entscheidungen wohl gemeinsam getroffen wurden. Zumal die Reihe ja fortgesetzt werden soll und Jackson die nächste Episode drehen wird.
Wie auch immer. Perfekt gemachtes Unterhaltungskino dürfte dennoch das Minimum sein, was man erwarten kann.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 11.03.2010, 15:41 von Toth.  

#4 26.01.2010, 19:28
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Aldridge:
Daniel Craig, Simon Pegg, Cary Elwes, Jamie Bell - die Besetzungsliste liest sich gut.


Nicht zu vergessen der wunderbare Gad Elmaleh.

Bin auch auf das visuelle Design des Films gespannt.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#5 26.01.2010, 20:07
Indiana Leon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 982
Dabei seit: 26.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Was Schulze und Schultze kommen gar nicht vor? Schade...
 

#6 26.01.2010, 20:21
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Indiana Leon:
Was Schulze und Schultze kommen gar nicht vor? Schade...

Natürlich kommen sie! Auf englisch heißen sie nur Thomson und Thomson (Simon Pegg und Nick Frost).
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 26.01.2010, 20:21 von Toth.  

#7 27.01.2010, 00:04
Indiana Leon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 982
Dabei seit: 26.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Achso... dann bin ich ja mal gespannt auf den Film!
 

#8 27.01.2010, 08:32
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Toth:
Er kam auf Jackson zu, nachdem er Gollum in LOTR gesehen hatte und ihn fragte, ob seine Effektschmiede den Hund animieren könnte.

Komisch, da muss ihm Yoda in Ep. II wohl entgangen sein... Zwinkernder Smiley

Mal im Ernst: Wird das ein CGI-MoCap-Film? Fänd ich schade. Würde zwar den Comiccharakter des Films unterstützen, aber ich mag dann doch lieber Live-Action-Abenteuer... Oder wird doch nur der Hund animiert? Viecher sind doch schon seit 10 Jahren keine richtige Herausforderung mehr...
 

#9 27.01.2010, 08:54
Nordfisch Abwesend
Mitglied

Avatar von Nordfisch

Beiträge: 1.408
Dabei seit: 23.09.2007
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Der Film wird komplett mit der Motion Capture Technik animiert sein. Ich denke da kann man sich momentan noch nicht wirklich ein Bild zu machen, ob das klug war oder nicht, auf komplette CGI zu setzen. Allerdings hat man ja in Avatar gesehen, was inzwischen alles mit CGI möglich ist. Und bis auf ein paar kleine Ausnahmen ist ja scheinbar jetzt alles perfekt möglich!
Man wird aber die ersten Bilder vom Film abwarten müssen. Gespannt bin ich auf jeden Fall auf den Film, obwohl ich kaum Tintin-Comics gelesen hab.
Vielleicht kann Spielberg hiermit ja mal wieder einen richtig (!) guten Unterhaltungsfilm hinlegen wie früher...
Clemens
 

#10 27.01.2010, 10:03
5IC Abwesend
Mitglied

Avatar von 5IC

Beiträge: 5.006
Dabei seit: 12.05.2003
Wohnort: Nordhessen

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Ich konnte den Comics nie was abgewinnen, keine Ahnung warum die halbe Welt so darauf abfährt. Zungestreckender Smiley Aber ich lass mich überraschen.
Chris
 

#11 27.01.2010, 12:42
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Aldridge:

Mal im Ernst: Wird das ein CGI-MoCap-Film? Fänd ich schade. Würde zwar den Comiccharakter des Films unterstützen, aber ich mag dann doch lieber Live-Action-Abenteuer...

Deswegen bin ja so gespannt auf das visuelle Design des Films. Ich ziehe zwar Live-Action-Filme in der Regel auch vor, jedoch hat die Vergangenheit trotzdem oft gezeigt, dass die direkte Übertragung von Comicoptik auf Live-Action häufig einen ästhetisch ausgesprochen unausgegorenen Mischmasch zur Folge hat. Die Asterixfilme mit ihren Faschingkostümen und Pappwildschweinen sind da nur das grauenhafteste Beispiel dafür. Hier hätte die neue Technik durchaus Potential, die sehr comichafte Ästhetik der Vorlage effektiver ins Medium Film zu übertragen. Warten wir es ab!

Bin übrigens auch kein sonderlich großer Fan der Comicvorlage.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#12 27.01.2010, 12:56
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Och ne, muss das sein? Warum?

Wir haben hier doch keinen stilisierten Comic wie "Sin City" oder "300" vorliegen, bei dem auch der Film einen entsprechenden Style unter Einsatz modernster Technik benötigt. Und das ist auch kein Asterix mit großen Knubbelnasen. Das ist ein alter Comic frankobelgischer Schule mit einem recht realistischen Look, da muss doch nicht alles durch den Computer laufen.

Ok, "Polarexpress" und "Beowulf" waren ja ganz nett. Aber mir erschließt sich nicht der Sinn, warum ein Film, der ganz normal gedreht werden kann, erst den Umweg über den Computer nehmen muss - egal wie gut die Animationen werden. Oder ist der Spielberg da vom Zemeckis angefixt worden?

Grüße -
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.01.2010, 13:05 von Aldridge.  

#13 27.01.2010, 13:17
5IC Abwesend
Mitglied

Avatar von 5IC

Beiträge: 5.006
Dabei seit: 12.05.2003
Wohnort: Nordhessen

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Aldridge:
Och ne, muss das sein? Warum?

Wir haben hier doch keinen stilisierten Comic wie "Sin City" oder "300" vorliegen, bei dem auch der Film einen entsprechenden Style unter Einsatz modernster Technik benötigt. Und das ist auch kein Asterix mit großen Knubbelnasen. Das ist ein alter Comic frankobelgischer Schule mit einem recht realistischen Look, da muss doch nicht alles durch den Computer laufen.

Ok, "Polarexpress" und "Beowulf" waren ja ganz nett. Aber mir erschließt sich nicht der Sinn, warum ein Film, der ganz normal gedreht werden kann, erst den Umweg über den Computer nehmen muss - egal wie gut die Animationen werden. Oder ist der Spielberg da vom Zemeckis angefixt worden?

Grüße -

Spielberg macht seit über 40 Jahren Filme, ich denke da kann man auch ihm mal das Experimentieren mit "neuem" zugestehen.
Chris
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.01.2010, 13:18 von 5IC.  

#14 27.01.2010, 13:28
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Ich schaue seit mehr als 30 Jahren Filme - ich denke, da kann man mir persönliche Vorlieben zugestehen. Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler... Zwinkernder Smiley

Nein, im Ernst: Experimentieren darf er. Aber man darf ja mal nach dem Sinn fragen. Das ist ein Oldschool-Comic, da wäre auch eine Oldschool-Umsetzung schön.
 

#15 27.01.2010, 13:34
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Aldridge:
Das ist ein alter Comic frankobelgischer Schule mit einem recht realistischen Look, da muss doch nicht alles durch den Computer laufen.

Ok, "Polarexpress" und "Beowulf" waren ja ganz nett. Aber mir erschließt sich nicht der Sinn, warum ein Film, der ganz normal gedreht werden kann, erst den Umweg über den Computer nehmen muss

Mir gefallen weder Beowolf noch The Polar Express. Ich finde es äußerst bedauerlich, dass sich der von mir einst hochgeschätzte Zemeckis fasst ausschließlich seiner Faszination für technische Spielereien zu verschreiben scheint und sich qualitätsmäßig immer weiter von seinen alten Filmen entfernt.

Was TinTin angeht, so bin ich zwar wie du der Ansicht, dass die Comics weniger stilisiert sind als andere; jedoch auch dass eine Realverfilmung mit Schauspielern den ursprünglichen Charakter der Comicvorlage trotzdem verändern würde. Zumindest besteht die Chance, dass die in Avatar weiter perfektionierte Technik (vor allem die Mimik ist deutlich lebendiger als noch in den Zemeckis Filmen) einen sinnvollen Beitrag dazu leisten kann, Comicbilder in Kinobilder zu verwandeln. Das visuelle Konzept einer solchen Adaption, das möglicherweise irgendwo zwischen Fotorealismus und comichafter Stilisierung angelegt sein wird, steckt somit zumindest voller interessanter ästhetischer Möglichkeiten.

Es geht augenblicklich das Gerücht um, dass beim derzeitigen Comicfestival in Angouleme die ersten Bilder zu sehen sein werden. Ich bin gespannt.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.01.2010, 14:07 von Toth.  

#16 27.01.2010, 14:46
Nordfisch Abwesend
Mitglied

Avatar von Nordfisch

Beiträge: 1.408
Dabei seit: 23.09.2007
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Sehe ich ziemlich ähnlich, wie Toth. So 'nen Live-Action-Kram wie bei Asterix brauch ich nicht. Das sieht eher lächerlich aus. Und gerade Tintin hat einen schönen Stil, finde ich. Den würde man zerstören, wenn man total auf echte Bilder setzt. Ich kann mir schon vorstellen, dass das richtig gut wird - gerade, weil keine Amateure dahinter stecken. Aber meine Zweifel habe ich auch noch. Gerade Beowolf und Polarexpress fand ich irgendwie ziemlich schlecht. Die Weihnachtsgeschichte konnte mir hingegen doch schon viel besser gefallen. Ich würde mir allerdings auch mal wünschen, dass Zemeckis mal wieder einen "richtigen" Film dreht...
Clemens
 

#17 27.01.2010, 15:19
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Mmh, ihr habt vielleicht Recht. Ich hatte nur sofort solche CGI-Varianten der richtigen Schauspieler wie bei "Beowulf" im Kopf - und Simon Pegg mit Pixeloberfläche brauche ich eigentlich nicht. Aber wenn es behutsam dem Comicstil angepasst wird, könnte das ganz interessant aussehen. Ich bin auch mal gespannt, wie Spielberg das Ganze inszeniert - inzwischen gibt es ja viele gelungene und auch manche weniger gelungene Varianten, Comicbilder aus ihren Panels zu lösen und auf die Leinwand zu bringen. Schaunmermal...
 

#18 27.01.2010, 16:34
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Aldridge:
Ich hatte nur sofort solche CGI-Varianten der richtigen Schauspieler wie bei "Beowulf" im Kopf - und Simon Pegg mit Pixeloberfläche brauche ich eigentlich nicht.

Die fand ich auch fürchterlich. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass TinTin denselben Stil haben wird. Gerade Simon Pegg soll ja im Film der Zwilling von Nick Frost sein und die beiden sehen sich ja nicht sooo ähnlich. Zwinkernder Smiley
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#19 27.01.2010, 17:20
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 638
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Toth:
Zitat von Indiana Leon:
Was Schulze und Schultze kommen gar nicht vor? Schade...

Natürlich kommen sie! Auf englisch heißen sie nur Thomson und Thomson (Simon Pegg und Nick Frost).

Im Original übrigens Dupond und Dupont. Allerdings fallen diese beiden nur durch ihre aufgesetzte Begriffsstutzigkeit auf.

Mich würde es freuen, wenn bei diesem Comicfestival erste Bilder zu sehen wären. Da das Festival in einer frankophonen Stadt ist, würde dies im Hinblick auf die Originalsprache des Comics durchaus Sinn ergeben.
 

#20 01.11.2010, 19:59
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Hier die ersten Bilder:

Empire Online
 

Seiten (8): 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 19:51.