Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 19.12.2009, 11:18
Pr.L.Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Pr.L.Jones

Beiträge: 401
Dabei seit: 30.10.2008
Wohnort: Paralleluniversum

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Sehr cooler Bericht und herzlichen Glückwunsch zu diesem Stück Filmgeschichte! Zwinkernder Smiley
 

#22 19.12.2009, 15:41
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von Cúchulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Schicker Hut! Gratuliere!

Aber mal ne Frage am Rande: deinen Akubra hast du eigentlich nicht wirklich viel getragen oder? Das Hutfutter sieht so weiß aus wie meins am ersten tag (mittlerweile geht es ins to-gelbliche Zwinkernder Smiley ) und dieses fiese Pappschild mit der Größe war bei meinen Hüten immer das erste was rausflog. Nicht nur wegen gelegentlichem pieksen sondern auch weil es extrem schnell fies ekelhaft wird wenn es im Sommer im Hut ist... Oder sind deine Hüte Winterhüte? Nicht falsch verstehen... ich bin nur neugierig was hinter der "weißen weste" steckt Zwinkernder Smiley
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
 

#23 19.12.2009, 17:18
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
rats wäscht sich eben öfter als wir die haare und schwitzt weniger. oder er wischt bei jeder elegenheit den schweiss von der stirn.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#24 19.12.2009, 22:46
Oswald Abwesend
Mitglied

Avatar von Oswald

Beiträge: 10
Dabei seit: 10.12.2009
Wohnort: NRW-OWL

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Ein fantastisches Stück, meinen Glückwunsch!

Viel Spaß damit.


MfG Lars :)
"Welches Buch?"
 

#25 20.12.2009, 11:50
Ah, Rats!! Abwesend
Mitglied

Avatar von Ah, Rats!!

Beiträge: 207
Dabei seit: 24.08.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Vielen Dank

Und was die Preiserhöhung angeht, hätte ich auch ohne zu zögern die 600 Euro bezahlt. Und nicht weil ich das Geld rumliegen habe (das hatte ich bei den 400 auch nicht), sondern weil 600 Euro immernoch günstig ist für das, was man bekommt. Filmgeschichte hin oder her - selbst wenn man die Originalität als Bonus sieht, und nur das reine Handwerk betrachtet, kann Marc bei den vielen aufwändigen Arbeitsschritten auch bei 600 Euro unterm Strich in der Stunde nicht mehr verdienen als ein Aushilfs-Burgerbrater bei unser aller Lieblings-Fastfoodfranchise mit der sprudelnden Fettfontäne als Logo. Wie hieß es so schön im letzten Wahlkampf? "Arbeit muss sich wieder lohnen!". Und ich denke, bei den Preisen zieht Marc seine Belohnung eher daraus, gute Hüte für echte Fans herzustellen, weniger aus der Bezahlung. Wenn man raus aus der Indy-Fandom-Ecke geht, und mehr in Richtung Herrenausstatter schaut, wird ein handgemachter maßgeschneiderter Hut aus reinem Biberfilz sicher jenseits der 2000-Euro-Grenze liegen. Gut, das ist nicht jedermann's Sache, aber Marc's Fedora ist ja auch nichts was man mal eben bei Karstadt kaufen geht. Von daher...

Zum Akubra - Azrael hat ganz recht, ich wasche mir eigentlich jeden Tag die Haare, und ich schwitze wenig. Da kommt es eher vor dass sich vielleicht Rückstände von Gel oder Haarspray im Deckel finden müsste - anders krieg ich die Matte nicht unter Kontrolle ;-)
Aber ich habe den Hut seit letztem Jahr, seit ich ihn erstanden habe, eigentlich jedes Mal getragen, wenn ich einen Fuß vor die Tür gesetzt habe. Mit ganz wenigen Ausnahmen. Und das im Winter, wo ich mich über das Mehr an Wärme auf dem Kopf gefreut habe, oder in der Übergangszeit bei stundenlanger Dauerberegnung, so dass der Hut komplett mit Wasser durchzogen und richtig schwer war (trotzdem drang kaum was nach innen), und im Hochsommer bei fast 40 Grad, wenn ich meine Freundin hier im Berliner Umland bei der Suche nach der blauflügligen Ödlandschrecke begleitet habe. Stundenlang bei brütender Hitze. Und witzigerweise schützt der Hut mehr, als er sich im Inneren aufheizt. Klar ist es im Hut warm, aber nicht so heiß als würde die Sonne ungebremst auf die Denkmurmel knallen.
Bedenkt man, was ich dem Akubra alles angetan habe, ist der noch toll in Schuss, und ich finde, das macht ihn auch bei dem erschwinglicheren Preis zu einem 1A Outdoorhut für das ganze Jahr. Man merkt, dass Akubra keine Modehüte, sondern Gebrauchshüte macht. Trotzdem sehen sie klasse aus - einmal mit der Bürste drüber, und man kann ihn schick zum Essengehen oder dem Theaterbesuch tragen. Ich kann den nur empfehlen.

Tja, jetzt wird sich zeigen, wie der AdventureBilt sich im Alltag schlägt. Die ersten "Gehversuche" sind vielversprechend, und er fühlt sich toll an. Auch wenn er in der Aufmachung für einige in die Vitrine gehört - dieser hier wird sicher fast jeden Tag getragen. Ich kann ja mal in einem halben Jahr oder so berichten, ob und wie er sich bis dahin verändert oder eingetragen hat
Chris H.
 

#26 20.12.2009, 13:29
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Auch von mir Glückwunsch zum tollen Hut, mein aufrichtiger, ehrlicher Neid ist dir gewiss. Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley Jetzt muss es ja nur noch mit der Schott-Jacke klappen
Hans
 

#27 20.12.2009, 14:03
Robby Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 380
Dabei seit: 07.02.2008
Wohnort: München

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Auch von mir meinen Glückwunsch. In Sachen Hüten ist mit dem AB Deluxe wirklich das letzte Wort gesprochen!
Gratuliere!

Robby
 

#28 20.12.2009, 14:15
PepiloJones Abwesend
Mitglied

Avatar von PepiloJones

Beiträge: 1.081
Dabei seit: 04.11.2007
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Schließe mich den Vorrednern an, Glückwunsch zu diesem wirklich schönen Hut!
Peter
Bin ich in irgendwelchen Schwierigkeiten?
 

#29 20.12.2009, 15:51
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Zitat von Ah, Rats!!:


Und was die Preiserhöhung angeht, hätte ich auch ohne zu zögern die 600 Euro bezahlt. Und nicht weil ich das Geld rumliegen habe (das hatte ich bei den 400 auch nicht), sondern weil 600 Euro immernoch günstig ist für das, was man bekommt. Filmgeschichte hin oder her - selbst wenn man die Originalität als Bonus sieht, und nur das reine Handwerk betrachtet, kann Marc bei den vielen aufwändigen Arbeitsschritten auch bei 600 Euro unterm Strich in der Stunde nicht mehr verdienen als ein Aushilfs-Burgerbrater bei unser aller Lieblings-Fastfoodfranchise mit der sprudelnden Fettfontäne als Logo. Wie hieß es so schön im letzten Wahlkampf? "Arbeit muss sich wieder lohnen!". Und ich denke, bei den Preisen zieht Marc seine Belohnung eher daraus, gute Hüte für echte Fans herzustellen, weniger aus der Bezahlung. Wenn man raus aus der Indy-Fandom-Ecke geht, und mehr in Richtung Herrenausstatter schaut, wird ein handgemachter maßgeschneiderter Hut aus reinem Biberfilz sicher jenseits der 2000-Euro-Grenze liegen. Gut, das ist nicht jedermann's Sache, aber Marc's Fedora ist ja auch nichts was man mal eben bei Karstadt kaufen geht. Von daher...


Ich glaube, niemand zweifelt hier ernsthaft daran, dass Marcs Hüte ihr Geld mehr als Wert sind. Ein Verweis darauf, dass bei 600 Euro bei so manchem die Erschwinglichkeitsgrenze überschritten ist, sollte daher nicht als eine Kritik an Marcs Preispolitik aufgefasst werden. Meiner Meinung nach war die nämlich im Grunde überfällig und nur eine Frage der Zeit.
Ich bin einfach froh, noch vor der Preiserhöhung einen ergattert zu haben!
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 20.12.2009, 17:02 von Toth.  

#30 20.12.2009, 16:31
Ah, Rats!! Abwesend
Mitglied

Avatar von Ah, Rats!!

Beiträge: 207
Dabei seit: 24.08.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Danke für die netten Worte

Hans, mal schauen ob das mit der Schott nächste Saison noch was wird. Ich möchte die dann auf jeden Fall bei den Fliegerjacken-Jungs bestellen, und nicht irgendwo in den Staaten. Jetzt habe ich erstmal meine andere schwere Winterlederjacke zum Lederjackendoktor gebracht, damit der das geschredderte Bündchen auswechselt. Das wird auch der Grund sein, warum es in Deutschland jetzt diesen akuten Wintereinbruch gab - das ist wie wenn man keinen Schirm (oder Hut) mitnimmt, und es dann zwangsläufig zu regnen anfängt.
Wenn die kalte Saison durch ist, möchte ich meiner Jacke ein anderes Futter und vielleicht einen anderen Kragen verpassen (beides heraustrennbar - der Lederschneider meint, das wäre kein Problem). Und dann kann das gute Stück noch aktiv weiter genutzt werden.

Toth, das mit der Erschwinglichkeit, da hast Du schon recht. Ich habe das auch nicht als Kritik aufgefasst. Ich kenne nur auch aus eigener Erfahrung, dass Leute gerne mal bei Dienstleistungen, die ihr Geld kosten, sehr schnell mit "das ist so teuer, das muss doch auch billiger gehen" kommen - und wenn es nur das unbewusste persönliche Empfinden ist. Dem wollte ich ein wenig entgegen wirken, darum das Beispiel mit dem Stundenlohn. Gerade als Zeichner hört man das oft, immerhin würde man "nur Bildchen malen", und sowas kann doch unmöglich ein paar Hundert oder gar ein paar Tausend Euro kosten. Dass man viele Stunden an sowas sitzt, fällt dabei gerne mal weg. Und gleiches gilt für "ein bißchen nähen". Dachte ich erinnere mal ein wenig daran
Chris H.
 

#31 20.12.2009, 20:05
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Danke für den ausgesprochend spannend zu lesenden Erlebnisbericht Chris! Es gibt dem Kauf eines von Hand gefertigten Einzelstückes eine sehr persönliche und indeviduelle Note.

Ich hoffe es war das Warten wert und dass Du für viele, viele Jahre Freude an Deinem neuen Begleiter findest.

Viele Grüße,

Marc
Marc Kitter
 

#32 07.02.2010, 22:20
CrimsonSun Abwesend
Mitglied

Avatar von CrimsonSun

Beiträge: 153
Dabei seit: 26.01.2010
Wohnort: in einer galaxis weit weit wech

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
uhm...wennd er ab deluxe geschlagene 600 mäuse kostet und der "henry" NUR 179 ¤ (oder so). was ist denn wirklich der unterschied? versteht mich nicht falsch, aber ich bin gerade vonden socken. gut der deluxe ist 100% auf den kunden zugeschnitten und der "henry" ist aus einem fabrik hutstumpen gemacht und dann halt die letzten schritte per hand, also nur sagen wir 55% für den kunden? oder liege ich völlig falsch...

erst lesen dann schreiben...selbst beantwortet.
danke crimsonsun bist ein guter
ah gern geschehen
Ich verkaufe diese wunderbaren Lederjacken!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 07.02.2010, 22:39 von CrimsonSun.  

#33 07.02.2010, 22:42
Ah, Rats!! Abwesend
Mitglied

Avatar von Ah, Rats!!

Beiträge: 207
Dabei seit: 24.08.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Einfach zusammengefasst ist der Henry vielleicht vergleichbar mit einer guten Mercedes C-Klasse, wärend der AB Deluxe ein Mercedes SLS AMG mit an den Kunden angepassten Hinternwärmer ist Lachender Smiley

Man merkt es bereits, wenn man ihn in die Hand nimmt - so hochwertiges Biberfilz mit einer so feinen Textur habe ich vorher nirgens gesehen. Da steckt schon sehr viel Arbeit im Rohkörper, noch bevor der erste Nadelstich getan ist.
Man setzt das Ding auf, und es fühlt sich an, als würde man ihn bereits seit Jahren tragen. Und in Sachen Wasserabweisung und Schmutzabweisung steckt der alles in die Tasche, was ich bei meinem Akubra vorher kannte (und der Akubra ist ein Arbeitshut, der für den harten Alltag auf dem Acker in Australien gedacht ist - der war bereits schwer beeindruckend).

Und als kleinen Bonus trägt man den gleichen Hut wie der, den Herr Ford im vierten Film getragen hat - alleine das ist schon viel wert. Originaler geht es kaum, und das alles zusammen macht meiner Meinung nach den AB Deluxe bereits fast günstig. Der könnte auch ohne Probleme locker 1.200 kosten, und wäre es immernoch wert (auch wenn ihn sich dann vielleicht nicht so viele leisten können).

Ich trage ihn jetzt seit fast zwei Monaten, im schäbigsten Winter den Berlin seit Langem gesehen hat, und ich bin immernoch sehr begeistert. Kann gut sein, dass das der letzte Hut meines Lebens ist.
Und sollte mir im Alter von 82 Jahren vielleicht trotzdem eine Herde Gnus darüber trampeln, weiß ich, ich kann Marc jederzeit anrufen (wenn er dann seine Dritten drin hat, und mit dem Gehgestell schnell genug am Telefon ist), und der bringt ihn wieder in den Neuzustand.
Chris H.
 

#34 07.02.2010, 23:19
CrimsonSun Abwesend
Mitglied

Avatar von CrimsonSun

Beiträge: 153
Dabei seit: 26.01.2010
Wohnort: in einer galaxis weit weit wech

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Zitat von Ah, Rats!!:
Einfach zusammengefasst ist der Henry vielleicht vergleichbar mit einer guten Mercedes C-Klasse, wärend der AB Deluxe ein Mercedes SLS AMG mit an den Kunden angepassten Hinternwärmer ist Lachender Smiley

Man merkt es bereits, wenn man ihn in die Hand nimmt - so hochwertiges Biberfilz mit einer so feinen Textur habe ich vorher nirgens gesehen. Da steckt schon sehr viel Arbeit im Rohkörper, noch bevor der erste Nadelstich getan ist.
Man setzt das Ding auf, und es fühlt sich an, als würde man ihn bereits seit Jahren tragen. Und in Sachen Wasserabweisung und Schmutzabweisung steckt der alles in die Tasche, was ich bei meinem Akubra vorher kannte (und der Akubra ist ein Arbeitshut, der für den harten Alltag auf dem Acker in Australien gedacht ist - der war bereits schwer beeindruckend).

Und als kleinen Bonus trägt man den gleichen Hut wie der, den Herr Ford im vierten Film getragen hat - alleine das ist schon viel wert. Originaler geht es kaum, und das alles zusammen macht meiner Meinung nach den AB Deluxe bereits fast günstig. Der könnte auch ohne Probleme locker 1.200 kosten, und wäre es immernoch wert (auch wenn ihn sich dann vielleicht nicht so viele leisten können).

Ich trage ihn jetzt seit fast zwei Monaten, im schäbigsten Winter den Berlin seit Langem gesehen hat, und ich bin immernoch sehr begeistert. Kann gut sein, dass das der letzte Hut meines Lebens ist.
Und sollte mir im Alter von 82 Jahren vielleicht trotzdem eine Herde Gnus darüber trampeln, weiß ich, ich kann Marc jederzeit anrufen (wenn er dann seine Dritten drin hat, und mit dem Gehgestell schnell genug am Telefon ist), und der bringt ihn wieder in den Neuzustand.

alles klar, gut danke... aber in sachen knautschen, wind und wetter, wasser (regen etc.) abweisend ist der "henry" auch gut zu gebrauche, oder?
selbst besitze ich seit gut 3 jahren einen mayser trekking hut (hatte ihn gekauft ohne einen indy look alike gedanke) wollte einfach einen robusten hut haben um meinen kopf zu schützen (sonne, regen) und ich kann das ding knautschen und im strömensden regen rumlaufen, der ist gut und erfüllt seinen zweck. rein vom optischen her und eleganz, hat der "henry" bzw. haben alle indyhüte (fedora) einfach mehr stil...also ich kann mir halt vorstellen (da ich auch total auf die hüte stehe aus den 40er 50er jahren (siehe film "der clou") einen grauen bzw. schwarzen henry und einen braunen fürs grobe. ...
ich trauere schon der zeit hinterher, in der hüte einfach alltäglich waren und einen gewissen stil hatten. also zeit so 30 er - 50er jahre...
da ich in der kunstbranche tätig bin, freue ich mich immer, wenn ich einen hut auf der bühne tragen darf...
Ich verkaufe diese wunderbaren Lederjacken!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 07.02.2010, 23:20 von CrimsonSun.  

#35 08.02.2010, 00:36
Ah, Rats!! Abwesend
Mitglied

Avatar von Ah, Rats!!

Beiträge: 207
Dabei seit: 24.08.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Ja, der Henry wird ja auch mit Hinblick auf Verwendbarkeit gebaut, und hält einiges aus. Vielleicht so auf dem Level eines Akubra oder darüber. Das sind sehr gute Hüte. Um so mehr fällt halt auf, wenn der AB Deluxe das nochmal toppen kann.

Ich bin sicher, hätte ich einen Henry, würde der mich viele Jahre begleiten, auch wenn ich den bei Wind und Wetter benutze. Und der kommt, wenn auch halb maschinell gefertigt, immernoch von "Indy's persönlichem Hutmacher" Zwinkernder Smiley
Das heißt, dass auch die Details des Hutes stimmen. Ich trage mich auch mit dem Gedanken, noch einen grauen Henry zu bestellen (zu Anzügen), und hoffe inständig, dass irgendwann auch mal ein dunkelblauer Henry rauskommt. Um in den anderen Farben jeweils noch einen AB Deluxe zu bestellen, bin ich nicht wahnsinnig genug, was die monetären Verhältnisse angeht. Aber so wie ein Taschenmesser für mich von Victorinox sein muss, ein Feuerzeug von Zippo, so muss ein Hut für mich von Kitter sein. Egal ob Henry oder AB Deluxe.
Chris H.
 

#36 08.02.2010, 06:29
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Wer "The Henry" oder "adVintage" kauft macht garantiert nichts falsch. Beides sind elegante Hüte, die qualitätsmäßig deutlich über jenen liegen, die man gewöhnlich in Läden kaufen kann.
Der ABdeluxe ist jedoch schlicht umwerfend. Vor allem die Qualität und das Finish des Rohkörpers repräsentieren wohl das beste, was man überhaupt für Geld kaufen kann. Zusätzlich bietet der Hut natürlich eine gewisse Exklusivität für Fans, da Marc ja auch Hüte für Indy höchstpersönlich gefertigt hat. Genau aus diesem Grund ist die Nachfrage ja auch so groß; und genau aus diesem Grund musste Marc die Preise dann auch erhöhen, um den enormen Liferzeiten Herr werden zu können.

Zitat von Toth:
Wer "The Henry" oder "adVintage" kauft macht garantiert nichts falsch. Beides sind elegante Hüte, die qualitätsmäßig deutlich über jenen liegen, die man gewöhnlich in Läden kaufen kann.
Der ABdeluxe ist jedoch schlicht umwerfend. Vor allem die Qualität und das Finish des Rohkörpers repräsentieren wohl das beste, was man überhaupt für Geld kaufen kann. Zusätzlich bietet der Hut natürlich eine gewisse Exklusivität für Fans, da Marc ja auch Hüte für Indy höchstpersönlich gefertigt hat. Genau aus diesem Grund ist die Nachfrage ja auch so groß; und genau aus diesem Grund musste Marc die Preise dann auch erhöhen, um den enormen Lieferzeiten Herr werden zu können.

The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 08.02.2010, 14:36 von Last Crusader.  

#37 08.02.2010, 09:53
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Zitat von Toth:
Wer "The Henry" oder "adVintage" kauft macht garantiert nichts falsch. Beides sind elegante Hüte, die qualitätsmäßig deutlich über jenen liegen, die man gewöhnlich in Läden kaufen kann.
Der ABdeluxe ist jedoch schlicht umwerfend. Vor allem die Qualität und das Finish des Rohkörpers repräsentieren wohl das beste, was man überhaupt für Geld kaufen kann.(...)

Das würde ich ganau so unterschreiben, wenngleich ich dem "advintage" an dieser Stelle einen kleinen Bonus/Vorsprung einräumen muß, da man bei diesem ein andersfarbiges Futter wählen kann. Hätte der "The Henry", der ja den "original-Hersteller-für-Teil IV-Bonus" für sich verbuchen kann, auch diese Auswahlmöglichkeit beim Hutfutter, wäre es für mich um ein Vielfaches schwerer zu wählen, da beides echte Top Hüte sind.
Hans
 

#38 08.02.2010, 10:17
Ah, Rats!! Abwesend
Mitglied

Avatar von Ah, Rats!!

Beiträge: 207
Dabei seit: 24.08.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Sieh's mal von der Seite: Das Originalfutter im Film war weiß, und wurde dann durch die Kostümbildner so bearbeitet, als hätte es sich über die Jahre gelblich gefärbt. Wenn man jetzt als Anbieter in erster Linie den Wunsch nach Detailtreue und Authentizität hat, kommt man um weißes Innenfutter garnicht herum. Immerhin ist es ja nicht die Zielsetzung des Henry, im Baukastenprinzip verfügbar zu sein, sondern einen möglichst originalgetreuen, dabei aber erschwinglichen und trotzdem hochwertigen Hut anzubieten. Und diese drei Punkte wurden so gut erfüllt, dass der Henry mit vielen Handgemachten/Maßgeschneiderten mithalten kann, oder die sogar übertrifft (alleine schon in Filzbeschaffenheit). In einer Qualität, die man sogar bei Hutherstellern mit einer gefühlten Quadzillion Jahren Erfahrung wie Borsalino vergeblich sucht.
Man merkt es spätestens dann, wenn der Henry nach einem dicken Regenguss eben nicht zu tapern anfängt Zwinkernder Smiley

Klar wäre es toll, wenn man zusätzlich noch Extrawünsche wie eine andere Futterfarbe oder Hutbandfarbe anbringen könnte, aber so hat man wenigstens die Originalfarbe. Und die Gewissheit, dass wenn das weiße Hutfutter bei stark schwitzenden Menschen über die Jahre vielleicht wirklich wie Indy's Deckel gelblich anläuft, man den Macher des Hutes einfach anrufen kann, und der dafür sicher auch beim Henry eine Lösung weiß. Und das auch in 30 Jahren.
Für einen Hut von der Stange in dieser Preisklasse ist das sicher ein Vorteil.

P.S.

ich sollte vielleicht noch von einer Sache erzählen, die mir letztens passiert ist. Sagt vielleicht auch etwas über den AB Deluxe aus.

Wie ich in anderen Threads schon beschrieben habe, setze ich den Hut immer ab, wenn ich mich z.B. in der U-Bahn auf einen Platz setze. Dann kommt der Hut auf den Schoß, oder ich halte ihn in der Hand.
Vor einigen Tagen hockte ich wieder in der Bahn, und ein vorbeigehender Fahrgast rempelte meine Knie an, und der Hut fiel auf den Boden des Durchgangs. Unglücklicherweise versuchte ich wohl instinktiv irgendwie, den Hut mit dem Bein oder Fuß auzufangen, und latsche praktischerweise GENAU auf die Vorderseite der Krempe.
Man muss dazu sagen, dass im Winter der Boden der Berliner U-Bahn immer mit einer dünnen Schicht aus feuchtem Schmutz bedeckt ist, einer Mischung aus Sand und Lehm, der sich über den Schneematsch unter den Schuhen überall in den Bahnen verteilt. Da der Hut mit der Unterseite nach unten glatt auflag, gab es an der tiefsten Stelle der Krempe quasi einen Ring aus feuchtem Schmutz. Und mit dem Stiefel stempelte ich die Vorderseite der Brim natürlich noch kurz richtig fest in den Schmutz, so dass auf der Unterseite ein schuhspitzenförmiger Abdruck aus diesem Matsch war, und auf der Oberseite ein ebenfalls matschiger Abdruck meiner Stiefelsohle.

In der Sekunde, in der ich realisierte, dass ich gerade auf den noch so neuen AB Deluxe getreten bin, müssen mir alle Gesichtszüge entgleist sein Lachender Smiley
Naja, ich hab versucht, mir nichts anmerken zu lassen, habe den Hut wieder aufgenommen, und nachdem ich mir den Schaden betrachtet habe, habe ich mir gedacht, ich lasse das erstmal antrocknen, und schaue dann weiter.
Den weiteren Weg über lief ich also mit einem Fedora in Richtung Uni (ich holte meine Freundin gerade ab), auf dessen Krempe ein richtig schöner Stiefelabdruck den Betrachter anlächelte.

Tja, was soll ich sagen. Noch bevor ich an der Uni angekommen war, war der Matschfilm getrocknet. Und leider zeigte sich, dass das Zeug ziemlich fest drin saß - einfach abklopfen oder wegreiben war nicht. Da ich keine Hutbürste besitze (brauchte ich noch nie - normaler Staub und Schmutz, der nicht gerade eingetreten wurde, lässt sich einfach abklopfen), hatte ich schon schlimme Befürchtungen.
Erst als ich wieder zuhause angekommen bin, konnte ich mich darum kümmern. Ich dachte mir, es ist vielleicht eine gute Idee, eine alte (und etwas rauhe) Jeans zu nehmen, und rieb damit entsprechend der Filzrichtung über die Stellen. Und siehe da - auch wenn der Schmutz nass eingetreten war, ließ er sich auf diese Weise verhältnismäßig leicht entfernen. Kurze Zeit später sah der Hut wieder wie absolut neu aus. Mit einer Hutbürste wäre das sicherlich ebenfalls gegangen.

So habe ich durch einen kurzen heftigen Schock lernen können, wie schmutzabweisend so ein gut verarbeiteter Biberfilz wirklich ist.
Chris H.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 08.02.2010, 14:35 von Last Crusader.  

#39 08.02.2010, 13:43
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Zitat von Ah, Rats!!:
P.S.

(...) In der Sekunde, in der ich realisierte, dass ich gerade auf den noch so neuen AB Deluxe getreten bin, müssen mir alle Gesichtszüge entgleist sein Lachender Smiley (...)

Ich sag nur: "Kabelbrand im Herzschrittmacher" Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley
Hans
 

#40 08.02.2010, 13:44
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Ah, Rats!!'s Adventurebilt Deluxe
Ich hätte da mal eine Frage...gehört wohl eher in den Hutpflege-Thread, aber naja. Woran sehe ich denn, ob ich mit, oder entgegengesetzt des Filzes bürste, um Verunreinigungen zu beseitigen. ist das immer gegen den Uhrzeigersinn?
 

Seiten (3): 1, 2, 3


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 18:40.