Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 13.07.2009, 11:09
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Aufbewahrung von Hüten
ich bin stolzer besitzer von einigen hüten. auch meine frau und meine tochter haben einen sommerhüte. momentan liegen sie auf der hutablage unserer gadrobe. was heißt liegen, wir stapeln sie da. nun war ich am überlegen wie man alle hüte einen guten platz geben kann der vielleicht auch noch was dekoratives von sich gibt. ich habe schon in einigen baumärkten geschaut, aber nicht das passende gefunden. das was ich mir vorgestellt habe hatten sie immer nur aus kunststoff.
nun war ich bei e-bay am schauen und entdeckte dort huthaken.
schaut mal hier.
was haltet ihr davon? ich hatte geplant diese links und rechts neben unserem flurspiegel zu befestigen.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 21.07.2009, 16:59 von Last Crusader.  

#2 13.07.2009, 11:23
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: aufbewarung von hüten
Also wenn er DIR gefällt schlag zu. Mir persönlich würde er nicht gefallen. Lieber was schmiedeeisernes, aber das ist nur mein Geschmack.
Hans
 

#3 13.07.2009, 11:39
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: aufbewarung von hüten
diese huthaken gibt es in verschiedenen ausführungen. ich hätte solche am liebsten aus holz in buche.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#4 13.07.2009, 12:40
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: aufbewarung von hüten
Das Thema der Aufbewahrung wird bereits hier diskutiert: http://indy.mamo-net.de/...ut&page=1
 

#5 20.07.2009, 14:06
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: aufbewarung von hüten
nun habe ich ein problem, das dieser thread geschlossen wurde, das thema wo anders weiterbehandelt wurde und nun alles wieder hier her zurckverlegt werden kann/soll/muss...
also dachte ich mir ich gebe hier eine zusammenfassung um es wieder zu beleben.

es ging um die möglichkeit und die art der aufbewarung von hüten wenn man ihn gerade nicht trägt.
cúchulainn hatte seine art eingebracht seine jacken und hüte auf zu hängen. er nutzt isolatoren. die damals genutzt wurden an stromasten und/oder telefonleitungen.
dann brachte er eine idee ein eine tempelwand zu gestalten um diese als gadrobe zu nutzen.
als zugabe gab er noch einen link in dem jemand sein badezimmer komplet zu einer mayaruine umgestaltet hat.
diese nutze ich nun als vorlage um eine solche gadrobenwand zu planen. (problem, meine frau ist nicht begeistert)
ich habe angefangen aus holz zwei modelle zu schnitzen die eventuell mal als huthalter dienen könnten.
alte schriftzeichen habe ich mir aus dem internet gezogen. nun bin ich dabei eine einfache leiste zu gestalten mit ein paar huthaltern um eventuell meine frau gemalin noch zu überzeugen.

Miniaturansichten angehängter Bilder:
PICT0002.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 187
Dateigröße: 81,65 KB
Bildgröße: 960 x 720 Pixel
PICT0005.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 200
Dateigröße: 66,29 KB
Bildgröße: 715 x 511 Pixel


Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#6 20.07.2009, 16:14
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von Cúchulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: aufbewarung von hüten
kurze anmerkung zwischen zwei seminaren:

denk bei der schnauze der Schlangen/drachen daran da du sie vielleicht etwas abrundest... je nachdem wie du deine Hüte dran hängen willst drücken sonst die spitzen ecken der schnauze auf Dauer ins Hutband... nicht das sich da noch der Hut nach nem kräftigen Regen verformt...

Benutzt du für deine modelle Balsaholz? welche größe haben die momentan?
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
 

#7 20.07.2009, 22:16
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: aufbewarung von hüten
wie gesagt, das sind modelle, also erste entwürfe. ich habe sie schnell mit einem eding auf das holz gezeichnet und einfach drauf los ohne messen. als vorlage habe ich mir einfach schnell ein paar bilder bei google gezogen. inzwischen weis ich das die vorlage die ich nutzte ein götzenbild einer gefiederten schlange ist und kein drache.

keine ahnung was für ein holz das ist, jedenfals kein balsa. habe ich damals als konstruktionsholz gekauft um ein regal zu bauen.
sie sind ca. 14 cm lang, 4,5 cm breit und 6,5 cm hoch. ich nutze säge, raspel und einen dremel mit einer fräse.
habe inzwischen einen dritten fertig und bin gerade an einem schlangenkopf zu werkeln.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#8 21.07.2009, 09:24
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: aufbewarung von hüten
Sieht jedenfalls schon mal richtig Klasse aus, finde ich Bitte weiter berichten
Hans
 

#9 21.07.2009, 15:51
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: aufbewarung von hüten
wie machst du das den hans mit deiner hutsammlung? hast du genug hutabagen?
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#10 21.07.2009, 16:51
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: aufbewarung von hüten
Ich habe fünf Hüte in meinem Besitz und bewahre alle im Schrank auf, wo sie vor Staub und vor Allem vor Licht geschütz ist, da die Gefahr des Ausbleichens recht hoch ist, wenn ein Hut jahrelang an der Garderobe hängt. Bei meinem Akubra von 2004 ist eine Seite schon wesentlich ausgebleicht und heller, da er immer ungeschützt auf der Hutablage lag. Das indirekte Sonnenlicht durch das Türfenster hat schon gereicht. Ach ja, ein Hutspanner sollte bei längerem Nichttragen auf jeden Fall verwendet werden.
 

#11 21.07.2009, 18:48
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Aufbewahrung von Hüten
Glaube ich hatte das schon mal irgendwo erzählt, aber ich weiß grad selber nicht mehr wo Lachender Smiley Also ich habe 2 Hutständer, 3 Styroporköpfe (für die Hüte) und einen auf der Hutablage.
Hans
 

#12 21.07.2009, 20:55
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Aufbewahrung von Hüten
über einen hutspanner habe ich auch schon nachgedacht.
leider haben wir nicht die möglichkeit alle hüte in einem schrnk unter zu bringen.

@ hans...stimmt irgendwo habe ich das schon mal gelesen.

ich würde gerne unsere hüte so unterbringen das sie gleihzeitig dekorative wirkung hben.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 07:42.