Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 06.06.2009, 13:23
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Liebe Indyfans,

es hat mich fast eine Woche gekostet den Entschluss den ich am letzten Wochenende fassen musste mitzuteilen. Ich hoffe, es ist für Euch in Ordnung dass ich mich deshalb nicht knapp und bündig formuliere, sondern – auch für mich – die ganzen Jahre die ich diesem Hobby gewidmet habe zumindest stichpunktartig revue passieren lasse.

Meine Leidenschaft zu Indiana Jones – insbesondere dem Hut – fing an als ich mit 13 auf dem Rechner meines Vater das Adventure „Indiana Jones and the Last Crusade“ entdeckte. Das Spiel hielt mich für Wochen in seinem Bann, bin ich anfing mir die Filme anzusehen, mich mit der Gralslehre zu beschäftigen und der nicht zu unterdrückende Wunsch entstand, auch so einen Hut zu besitzen. Für mich war und ist der Hut immer das charakteristischste an Indy’s Kleidung und daran hat sich bis heute nichts verändert. Natürlich kamen im Laufe der Jahre auch ein ausgeprägtes Interesse an den anderen Dingen zusammen und ich müsste lügen, wenn ich behaupte dass ich den Boots, den Shirts, dem Holster usw. usw. nicht mit dem gleichen Fanatismus hinterher gejagt wäre, aber das ist eine andere Geschichte.

Als ich im Jahre 2000 das COW entdeckte, musste ich feststellen, dass das „gear“ von Indy auf andere genauso faszinierend wirkte wie auf mich und dass es Menschen gab, die das Wort „screen accuracy“ zu einer Art eigenen Suche nach dem heiligen Gral gemacht hatten. Es brauchte natürlich nicht viel um mich auf meine eigene Suche zu machen und schon nach kurzer Zeit hatte ich mich mit Steve angefreundet. Einer für den der Hut ebenfalls an erster Stelle stand und der – wie ich – mit den damaligen Angeboten alles andere als zufrieden war. So ging im Laufe der Jahre ein kleines Vermögen für immer neue Hüte, zu immer höheren Preisen über die Ladentische der verschiedenen Hutmacher und Steve und ich studierten dabei alles was uns zum Thema Hüte in die Finger kam. Wir analysierten antike Hüte und ihre Machart, sprachen mit Hutmachern hier und in den Staaten und erarbeiteten uns nach und nach ein fundiertes Wissen an traditioneller Hutmacherei, während wir fast täglich an DEM Block arbeiteten. Es war eine tolle Zeit, die ich ungerne missen möchte. Wir haben beide viel mit und von einander gelernt und als Steve 2004 Adventurebilt Hat Co. gründete, dauerte es nicht lange bis ich mit dem Adventurebilt Deluxe nachzog.

Danach verlief das Leben fast wie im Zeitraffer. Während sich die Fertigkeiten immer weiter entwickelten, neue Techniken erfunden, geprüft, verbessert, abgewandelt und perfektioniert wurden, wurden die Lieferzeiten länger und länger. Wir waren wie im Rausch. Dann kam Indy IV und wie wenn man das ganze noch irgendwie toppen könnte, die internationale Anerkennung unserer handgemachten Hüte durch andere Hutmacher und Kunden auf der ganzen Welt. Ein Jahr verging und es sei als ob uns nichts mehr aufhalten könnte: neben den Adventurebilt Hemden und den Holstern die Kim bis zum heutigen Tage für uns fertigt, konnte selbst Alden von Adventurebilt überzeugt werden und kurze Zeit später, war Adventurebilt weltweit der einzige der s.a. Boots vom Originalhersteller anbieten konnte. Indy IV kam in die Kinos, ich gab über mehrere Wochen ein Interview nach dem anderen und die Lieferzeiten wuchsen und wuchsen.

Letztes Jahr kaufte ich das Nachbarsgrundstück und neben meiner Arbeit, den Hemden, den Boots, den Buckles, den Holstern, den Hüten, den Interviews, den E-mails, der Buchhaltung, der Entwicklung und Prüfung neuer Techniken und den ohnehin schon vernachlässigten Renovierungsarbeiten am eigenen Haus, musste nun auch der Hutladen – der zum Zeitpunkt des Kaufes eher einer Ruine glich denn einem Laden für noble Herrenhüte – mit neuem Dach eingedeckt werden, neue Fenster und Türen eingebaut, neuer Estrich, Fliesen, alter Putz runter, neuer Putz drauf, isoliert, Kabel verlegt, eingerichtet und angepasst werden.
Ende letzten Jahres kam dann die erste Quittung: ich war vollkommen ausgebrannt und habe die Woche zwischen Weihnachten und Silvester nur noch apathisch auf dem Sofa gelegen und aus dem Fenster gestarrt. Gut, 2008 war Stress pur gewesen, aber es würde sich sicherlich alles bald zum besseren wenden. Ich würde schon irgendwie die horrenden Lieferzeiten in den Griff bekommen und vielleicht auch mal wieder etwas Zeit mit meiner Frau verbringen können. Vielleicht würde sich ja sogar irgendwann einmal der Zeitpunkt ergeben, wo sich die Einnahmen mit den Ausgaben nicht nur decken, sondern ich sogar ein bisschen an den Hüten verdienen könnte.

Im Oktober letzten Jahres kam dann Stefan hinzu und ich hatte nicht nur einen Gesellen an meiner Seite der sehr schnell durch hohes Engagement und handwerklichem Können überzeugte, gemeinsam konnten wir auch das Schliffbild des Filzes NOCHMALS verbessern, womit wir heute eine Oberfläche erreichen, die selbst teuerste Markenprodukte aussehen lassen wie Sandpapier. Ist damit wie ursprünglich angedacht die Lieferzeit verbessert worden? – Natürlich nicht. Stefan ist aus dem selben Holz geschnitzt wie ich und auch für ihn ist Perfektion wichtiger als ein schnelles Ergebnis.

Und dann... irgendwann einmal in diesem Frühjahr, kam der Tag an dem ein Kunde – frustriert durch die lange Lieferzeit – damit drohte die Sache seinem Anwalt zu übergeben. Ab hier fing der Keks allmählich an zu zerbröseln. Ich habe seit nunmehr fünf Jahren meine gesamte Freizeit damit verbracht Hüte zu machen und dabei dermaßen wenig eingenommen, dass ich (mal wieder) mein privates Geld investieren muss, um neue Rohkörper zu kaufen. Ich habe in den letzten fünf Jahren zunehmends meine Frau vernachlässigt, konnte Ihr jedoch nicht einmal hin und wieder eine kleine Freude machen, da meine gesamten Ersparnisse in mein Hobby flossen. Meine Lieferzeiten sind nach wie vor katastrophal und man droht mir mit Anwälten, sollte der Hut nicht bis dann und dann fertig sein.

Was mal als eine Freizeitbeschäftigung anfing hat sich zu einem mehr als fordernden Zweitjob entwickelt, der mir körperlich und seelisch viel Kraft und Energie kostet und dazu noch Geld kostet.

Ich habe in den vergangenen Jahren das Wohl meiner Kunden über das eigene und das meiner Ehe gestellt und ich glaube, dass wenn ich so weiter machen würde wie bisher, ich entweder geschieden und / oder mit Burn Out Syndrom im Krankenhaus gelandet wäre.

Ich habe mir überlegt die Bremse zu ziehen bevor dies geschieht. Um das zu erreichen, bin ich schlussendlich zu zwei Möglichkeiten gekommen:

a) Ich nehme ab sofort keine Aufträge mehr an und arbeite nur noch die bestehenden Bestellungen ab, oder

b) ich erhöhe die Preise um die Auftragsmenge der Fertigungsmenge (wir fertigen im Durchschnitt ca. einen Hut in der Woche an) anzupassen bzw. um Stefan auch mal eine Stunde länger arbeiten zu lassen.

Ich habe mich für eine Mischung aus beidem entschieden. Ich werde bis zum 01. Oktober keine Aufträge mehr annehmen, in der Hoffnung, dass wir bis dahin ein wenig an den Lieferzeiten arbeiten können. Danach werde ich den Preis auf 599 Euro zzgl. Porto für einen Indy Fedora erhöhen. Natürlich werden Stefan und ich auch weiterhin bound brim edge anbieten und dergleichen anbieten, aber da habe ich mich preislich noch nicht festgelegt.

Vielleicht kann ja so eines Tages mein Wunsch als Vollzeithutmacher zu arbeiten in Erfüllung gehen.

Viele Grüße,

Marc
Marc Kitter
 

#2 06.06.2009, 13:37
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Erstaunter Smiley Alter Schwede! Aber ich hab´s kommen sehen - auch wenn sich das jetzt klugscheißerisch anhört, is´ aber so.

Und ich sach´ noch: Es gibt 2 Möglichkeiten sach ich noch

1. Du legst deinen Körper hin

oder

2. Dein Körper legt Dich hin
Hans
 

#3 06.06.2009, 13:41
Chris.Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Chris.Jones

Beiträge: 1.817
Dabei seit: 07.03.2007
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Phuuu, wie ich das gelesen habe, hab ich schon das Schlimmste befürchtet. Aber ich denke ich spreche für viele hier wenn ich sage: Klar Marc, mach das. So lange Du nicht alles hin schmeisst;) Nein ehrlich mal. Ich kenn das nur zu gut, wenn die Lebenspartner und Menschen um einen herum den "Fan"atismuss irgendwann nicht mehr teilen können und wollen. Und in deinem Fall geht es ja um richtig viel. Nimm Dir die Auszeit und atme mal durch. Schau auf die Zeit zurück was du alles erreicht hast. Das allein ist schon so unglaublich und "das haste Dir echt ma verdient."( Wobei es ja auch nicht wirklich eine Auszeit ist.) Ich schicke Dir Grüsse und wünsche Dir und Deiner Familie nur das Beste. Vielleicht findest Du ja dann auch Zeit zu unserer Kino Nacht zu kommen Zwinkernder Smiley
Christian
Schlangen, warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein!?
 

#4 06.06.2009, 13:46
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Eine für die Fans traurige, aber völlig nachvollziehbare Entscheidung. Ich habe mich sowieso stets gefragt, ob dich deine Frau überhaupt noch zu Gesicht bekommt. Ich wünsche dir und Stefan weiterhin alles Gute und hoffe, dass du deinen Traum eines Tages verwirklichen kannst. Dies wäre sicher nicht nur in deinem Interesse!

P.S. Wie wird die Sache mit den "Henrys" künftig geregelt?
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 07.06.2009, 05:24 von Toth.  

#5 06.06.2009, 13:50
IndyfanBO Abwesend
Mitglied

Avatar von IndyfanBO

Beiträge: 2.180
Dabei seit: 16.01.2006
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Tut mir leid das zu hören, Marc.

Auch wenn ich bis jetzt noch keinen Hut von Dir bestellt hab, weil das Geld bei mir einfach nicht stimmt, würde ich nichtmal annährend auf die Idee kommen, mich über die Preise zu beschweren.

Es ist nur ein Hut, verdammt. Sicher will keiner das für die Befriedigung UNSERES Hobbies (natürlich auch Deines), Deine privaten Probleme im Eifer der Arbeit untergehn und so zu noch einer größeren Last werden.

Was immer Du tust, ob du nun alles hinschmeisst oder nur noch einen Hut in nem halben Jahr machst, wovon auch immer Du überzeugt bist, es wird das Richtige sein.

Niemand von uns will das Deine Beziehung scheitert, und wenn es garnicht anders geht mit dem Hutmachen, (da zitier ich mal Henry Sr.) "let it go"...

Als Fan macht man sich natürlich Gedanken, ob man jemals noch einen bezahlbaren Hut bekommt, aber als Mensch denke ich: Was ist der Hut wert, wenn ein Mensch dadurch kaputtgeht?!? Ich glaube keiner will einen hut tragen der unter solchen Umständen entsteht, der mit soviel Sorge und Hektik entstand, auch wenn es dennoch handwerklich ein Meisterstück ist.

Und was diese Anwalts-sachen angeht, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Weiss denn nicht jeder wie lange das dauern kann, bzw. steht es nicht in deinen Wartezeiten oder Richtlinien?!?

Wie dem auch sei, ich wünsch Dir alle Gute und viel Erfolg was Du auch tust. Ich bin sicher das Blatt wendet sich zum Guten...
 

#6 06.06.2009, 13:52
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Eine völlig nachvollziehbare Entscheidung. Glückwunsch dazu! Kann mir vorstellen, das diese sicherlich auch nicht einfach für Dich war.

Grüße und meinen Respekt. Manche kommen erst nach Punkt 2), der von Hans genannten Möglichkeiten, zu einer solchen Entscheidung!
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#7 06.06.2009, 14:28
JackSpade Abwesend
Mitglied

Beiträge: 394
Dabei seit: 18.04.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Kann man verstehen, Marc. Du hängst da sehr viel Herzblut rein, hab das in den Telefonaten wegen meinem Henry gemerkt. Mir gings mal so ähnlich, ich hab ein Hobby schon fast zum Zweitjob hochgeschoben und es hat mich fast aufgefressen. Die Sache war es letztendlich nicht wert sich dafür kaputt zu machen.
Es wäre schade wenn Du Dich verbrennst. Schieb einen Gang runter und geniess zwischendurch Dein Leben.
Du und Stefan macht einen Service am Kunden der für Deutschland sehr selten ist. Alle meine Mails und Anrufe wurden freundlich beantwortet und wenn ich Fragen hatte wurden die gklärt ohne großes wenn und aber. Wenn ich einen Deluxe irgendwann mal kaufe, dann zahl ich auch den Preis und warte drauf weil ich weiss das es die Sache wert ist.
Macht weiter ihr beiden, aber langsam. ;-)
 

#8 06.06.2009, 14:49
Kanar Abwesend
Mitglied

Avatar von Kanar

Beiträge: 1.125
Dabei seit: 13.01.2007
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Schade dies zu lesen, aber sehr sehr verständlich. So ist es Besser für deine Gesundheit @marc und am Ende höchstwahrscheinlich auch für alle Fans die davon träumen mal einen Adventurebilt ihr eigenen nennen zu können.

Und wer meckert über den Bestellstop und der Preiserhöhung hat a) Keine Ahnung und b) keinen Respekt vor den Machern der Hüte!

@Marc nichts überstürzen! Zwinkernder Smiley
Erik
 

#9 06.06.2009, 15:15
Cato Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Cato Jones

Beiträge: 1.594
Dabei seit: 29.03.2007
Wohnort: Mittelhessen

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Wow ... Puuuh .. ging mir auch so wie Chris. Als ich diese Zeilen las, habe ich schon "das schlimmste" befürchtet.
Ich kann nicht nachvollziehen, wie man auf die Idee kommen kann, gleich einen Anwalt zu beauftragen, tz, tz, tz,
Deine Entscheidung kürzer zu treten kann ich völlig nachvollziehen! Es gibt wichtigeres im Leben als Arbeit, Geld und
das eigene Hobby .. und zwar den oder die Menschen die man liebt! Ich habe aller größten Respekt vor dem was Du
zusammen mit Steve geleistet hast! Wie heisst es doch so schön, ... finde Dein Gleichgewicht das Du brauchst um glücklich
zu werden!

Ich freue mich jeden Tag über DIESEN supergeilen AB Deluxe!

Gruß
Cato
There's no maybe, just do it!
 

#10 06.06.2009, 15:20
dervogt Abwesend
Mitglied

Avatar von dervogt

Beiträge: 232
Dabei seit: 28.01.2005
Wohnort: Maring- Noviand

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Hallo Marc,
ich denke, dass Du die richtige Entscheidung getroffen hast. Es wäre auch zu schade, alles hinzuschmeissen und der Auftragsstop und die darauffolgende Preiserhöhung finde ich richtig. Keiner ist gezwungen bei Dir einen handgefertigten Hut zu kaufen. Wenn einem das zu teuer ist, soll er sich keinen bestellen, oder einen Henry kaufen. Ich würde aber den Auftragsstop weiter hinauszögern, denn so hast Du einen höheren Zeitpuffer und etwas Zeit für Dich und Deiner Frau.
Ich stehe auf jeden Fall, so wie die meisten hier, hinter Deiner Entscheidung.
Thilo Vogt
 

#11 06.06.2009, 16:08
Harry Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Harry Jones

Beiträge: 321
Dabei seit: 19.05.2009
Wohnort: Brake

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Ich kenne Dich ja nur von den Telefonaten von der Bestellung und danach als ich den Henry bekommen hatte aber auch ich habe schnell gemerkt wie Du hinter Deiner Sache stehst und vor allen deinen Kunden. Und was ich da gerade gelesen habe tut mir richtig Leid.
Mach auf jeden Fall das was für dich und deine Familie das richtige ist
Ich wünsche Dir für die Zukunft alles gute und hoffe das Dein Wunsch in Erfüllung geht.
 

#12 06.06.2009, 19:09
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
nimm dir ruhig die auszeit, ein burn out bringt niemanden etwas, dir nicht, uns nicht. und ein burn out ist echt mist (muste es am eigenen leibe erfahren)

wie lang ist die wartezeit den derzeit? 1,5 jahre? kann schon verstehen das man da ungeduldig wird. ich bin slber auch furchtbar ungeduldig... aber gleich mit anwalt? ok... wenn mein AB bis 2012 nicht da ist denke ich auch mal drüber nach... lach
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#13 06.06.2009, 19:44
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Zitat von azrael:
wie lang ist die wartezeit den derzeit? 1,5 jahre?

Ich hab meinen Hut im März letzten Jahres bestellt. Natürlich ware es mir lieber ihn schon zu haben, aber hey, ich bin sicher er wird die Wartezeit wert sein!
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#14 06.06.2009, 20:05
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Du hast den richtigen Weg gewählt, wenn du jetzt alles unter einen Hut kriegst... Leben und Arbeit.
Der angehobene Preis ist gerechtfertigt, wenn ein weiterer Hunderter pro Hut die Einstellung einer dritten Kraft ermöglichen würde, solltest du es auch tun.

Sollte ich in ein paar Jahren noch einmal ein Verlangen nach einem Hut haben, bist du hoffentlich immer noch am Markt ;-)
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#15 06.06.2009, 20:23
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Zitat:

Ich hab meinen Hut im März letzten Jahres bestellt. Natürlich ware es mir lieber ihn schon zu haben, aber hey, ich bin sicher er wird die Wartezeit wert sein!
bin ich mir auch.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#16 06.06.2009, 21:44
the_doctor Abwesend
Mitglied

Avatar von the_doctor

Beiträge: 163
Dabei seit: 24.05.2008
Wohnort: Wien

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Kann mich den anderen nur anschließen, du hast die beste Entscheidung getroffen.
Martin Hopkins
Damn, i thought that was closer.
 

#17 06.06.2009, 23:53
Shepard Abwesend
Mitglied

Avatar von Shepard

Beiträge: 976
Dabei seit: 15.09.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Marc, ich kann deine Situation voll und ganz nachvollziehen, und ich denke du triffst die richtige Entscheidung.
Nimm dir mal wieder mehr Zeit für dich und deine Familie, die geht nämlich vor. Mach mal wieder Urlaub oder sowas, aber lass dich bloß nicht zu sehr von den ganzen Aufträgen stressen. Das letzte was wir wollen ist, dass du tatsächlich mit Burnout-Syndrom im Krankenhaus aufwachst.
The artist formerly known as LVskywalker
 

#18 07.06.2009, 00:39
Dr. Mc Henry Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Mc Henry

Beiträge: 841
Dabei seit: 01.08.2008
Wohnort: Wiesbaden

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Hey Marc!
Das mit dem Burn-out-Syndrom kenne ich nur zu gut! Erstaunter Smiley
Wenn du dir nicht die Zeit nimmst, nimmt sie irgendwann
dein Körper und glaub mir das ist alles andere als schön!

Was die Zukunft von AB angeht...gehe es etwas gemächlicher
an! Du hast die letzten Jahre mit deinem Hobby/Berufung auf
der Überholspur verbracht! Was du geleistet hast in den letzten
Jahren, das haben andere nicht in 2 Leben auf die Beine gestellt!
Das mit der Auftragpause bis Oktober finde ich sehr sinnvoll...ich
wäre sogar an deiner Stelle noch weiter gegangen und hätte bis
kommenden Jahr Pause gemacht aber da hast du ja letztendlich
den besseren Überblick! Erstaunter Smiley

Das was du alles in den letzten Jahren auf die Beine gestellt hast
für uns eingefleischte Fans ist der helle Wahnsinn( AB Deluxe, AB-shirt,
Henry, Holster, Buckle und 1982 Aldens)! Erstaunter Smiley DANKE MARC! Grinsender Smiley

Noch beeindruckender fanden wir den Eiffer und Einsatzt den du
in den letzten Jahren an den/die Tage gesetzt hast indem du
jederzeit für Uns da warst, immer ein offenes Ohr in Telefonaten
und E-mails hattest grenzt schon ans Übermenschliche! Erstaunter Smiley

Ich habe mich oft gefragt wie du das nur alles hin bekommst!? Erstaunter Smiley
Und dein Eifer war für mich oft auch ein Ansporn wenn ich
mal einen Hänger hatte! Grinsender Smiley

Was deine Zukunft zum Hauptberuflichen Hutmacher angeht hast
du mittlerweile gemerkt das es so eine Sache ist ein Hobby für Fans
zu machen oder es Hauptberuflich zu machen!

Das du das Alles nicht des schnöden Mammos zu Liebe gemacht
hast ist uns vollkommen klar! Zwinkernder Smiley Handgemachte Hüte mit feinsten
Bieberhaar für 399¤ anzubieten ist unglaublich! Erstaunter Smiley
Wie wir von dir wissen bekommt man solche Hüte woanders
nicht zu diesen Preis! Erstaunter Smiley Zwinkernder Smiley

Was aber eine Tatsache bleibt ist das besondere Dinge im Leben
immer ihren Preis haben! Entweder zählt den ein Kunde oder
letztendlich man selber(indem Fall du Marc)!

Und das ist nun mal der Punkt! :'(
Du hast richtig gehandelt...meines erachtens fast schon etwas
zu spät! Das ist keine Ehe oder körperliche Beschwerden wert! Erstaunter Smiley
Andy
Smooth Criminal
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 08.06.2009, 18:21 von Dr. Mc Henry.  

#19 07.06.2009, 02:31
m.s Abwesend
Mitglied

Avatar von m.s

Beiträge: 1.342
Dabei seit: 28.03.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Marc, als jemand, der als Freiberufler auch schon den Burnout hart im Nacken gespürt hat, kann ich mich den anderen nur anschließen - Du tust das Richtige! Steig auf die Bremse und komm wieder zu Atem, in jeder Hinsicht!
Martin Schlierkamp
 

#20 07.06.2009, 09:26
David Abwesend
Mitglied

Beiträge: 93
Dabei seit: 12.02.2008
Wohnort: Hildesheim

Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Entschleunigung ist das Zauberwort.

Aus eigener Erfahrung kann ich jedem, der in Gemeinschaft lebt, folgendes raten:

1. Was ist wichtig für den einen Partner, damit es ihm gut geht.
2. Was ist wichtig für den anderen Partner, damit es ihm gut geht.
3. Was ist wichtig für beide Partner, damit es beiden gemeinsam gut geht.

Alle drei Aspekte verdienen gleichermaßen Beachtung!

Ich denke, dass gilt vor allem für Paare, aber es lässt sich ebenso auf die Geschäftsebene übertragen.
 

Seiten (8): 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 19:21.