Dt. Indiana Jones Fan Forum



#41 12.05.2009, 15:57
Kopi Abwesend
Mitglied

Avatar von Kopi

Beiträge: 377
Dabei seit: 25.05.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Gecreaster Henry und kurze Lieferzeiten, Interesse?
Oder ihr macht es einfacher und Sucht ihr im Forum nach jemanden der bei euch in der nähe Wohnt und sich damit richtig Auskennt (Profifotgraf?). Vll. ist die Person dann bereit für ein Sonderpreis professionelle Pics für die Homepage zu machen... Zwinkernder Smiley
Pasquale B.


 

#42 12.05.2009, 16:17
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Gecreaster Henry und kurze Lieferzeiten, Interesse?
Zitat von Kopi:
Oder ihr macht es einfacher und Sucht ihr im Forum nach jemanden der bei euch in der nähe Wohnt und sich damit richtig Auskennt (Profifotgraf?). Vll. ist die Person dann bereit für ein Sonderpreis professionelle Pics für die Homepage zu machen... Zwinkernder Smiley

*volle Zustimmung*

Der Profi weiß dann auch, wie er die Sachen ins rechte Licht setzt. Das ist ja die eigentliche Kunst beim Fotografieren... http://www.die-produktfotografie.de/...atten.html Zwinkernder Smiley
 

#43 12.05.2009, 16:29
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Gecreaster Henry und kurze Lieferzeiten, Interesse?
@Stefan oder Marc

Vielleicht könnt ihr auf eurer HP dann auch mehr Kundenreviews und Bilder einbauen, sofern eure Kunden zustimmen. Wäre sicher zusätzliche Werbung und wenn Marc wirklich nach Kölle kommt auch gleich eine Gelegenheit solche im Einsatz zu besorgen Zwinkernder Smiley

Ps.: Wie sieht es eigentlich mit Projekt "Was rappelt im Karton?", auch Hutschachtel genannt, aus? Gibt es da Neuigkeiten, evtl. Bilder von Prototypen oder fertigen Boxen?
 

#44 12.05.2009, 16:35
Cúchulainn Abwesend
Mitglied

Avatar von Cúchulainn

Beiträge: 823
Dabei seit: 03.06.2008
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Gecreaster Henry und kurze Lieferzeiten, Interesse?
Off-Topic:
Die Bilder würden bestimmt hans und ich zusammen sehr gut hinkriegen Zwinkernder Smiley für nen gratis henry wär ich dabei ^^
wenn das geld nicht so knapp wäre momentan würd ich euch auch nen henry abnehmen... gerne auch gecreast
Erik
Hot tamales and they're red hot, yes she got'em for sale
 

#45 12.05.2009, 16:54
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Gecreaster Henry und kurze Lieferzeiten, Interesse?
Zitat von Das Brötchen:
Zitat von Stefan:
Aber sicher müssen da endlich Fotos rein, wird der homepage und unserem Geschät nur gut tun.

In dem Zusammenhang etwas, das mir schon länger auf der Zunge liegt:

Bei vielen Fotos hier im Forum wurde schon bemängelt, daß die Farben oft nicht dem Original entsprechen und auch von Bild zu Bild variieren.

Wenn ihr eure Fotos für die Homepage macht, achtet auf den Weißabgleich (falls ihr das nicht eh schon macht).

Die digitalen Kameras versuchen anhand der Farbzusammensetzung auf dem jeweils gemachten Foto automatisch zu erkennen, wie das Umgebungslicht war, d.h. ob das Foto bei Tageslicht, bei einer Glühlampe oder bei Bewölkung aufgenommen wurde. In allen diesen Fällen hat das Licht, was wir als weiß empfinden eine andere Farbzusammensetzung. Das menschliche Auge kann das automatisch ausgleichen, von daher bemerken wir diese Unterschiede im Licht meist nicht. Eine Kamera hingegen muß da spekulieren. Wenn nun die Kamera auf einem Bild z.B. fast alles in braun hat, wird sie davon ausgehen, daß das Umgebungslicht einen sehr großen Rotanteil hat und dem Bild weniger rot zufügen als eigentlich da ist.

Es gibt nun zwei Möglichkeiten, der Kamera diese Spekulation abzunehmen und ihr vor der Aufnahme "beizubringen", was denn für ein Umgebungslicht vorherrscht:

- eine Voreinstellung benutzen. Fast alle Kompaktkameras lassen sich auf verschiedene Lichtsituationen voreinstellen. Da gibt es dann Blitzlicht, Glühlampenlicht, Sonnenschein, Bewölkt etc. als Auswahlmöglichkeit. Das bringt vielleicht nicht bessere aber auf jeden Fall über eine Bildserie hinweg konstantere Ergebnisse als der Automatik-Modus.

- einen Weißabgleich durchführen. Das wird nicht von allen Kameras unterstützt - am besten in der Anleitung nachsehen.
Hierbei wird einmalig vor der Bilderserie eine weiße Fläche fotografiert, anhand derer die Kamera die Lichtfarbe erkennen kann. Für professionelle Fotos ist das ein Muß. Zwinkernder Smiley

http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fabgleich

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1129516

Es ist eigentlich nur darauf zu achten, dass alle Hüte unter den selben Lichtverhältnissen und unter den selben Kameraeinstellungen gemacht werden. Weißabgleich hin oder her, die Farben werden ohnehin auf jedem Bildschirm, sogar bei verschiedenen Browsern unerschiedlich dargestellt. Mit dem Problem hab ich, wie alle anderen Designer und Künstler, die Bilder digital erabbeiten und übermitteln, auch immer zu kämpfen. Aber gerade bei Produktfotos in der Werbung, Mode, usw. ist es wichtig zumindest alle Objekte einer Farbe auch gleich darzustellen, ob die Farben nun der Realität entsprechen oder nicht. Die einzige mehr oder weniger sichere Lösung ist ein Referenzobjekt im Bild, das man als Werbefotograf aus verständlichen Gründen leider nicht zu verfügung hat.
Ich erinnere mich während meines Studiums, wie einige Kommilitonen, die die genauen CMYK Werte, die sie brauchten, nicht kannten, bei ihren Grafiken immer einen Farbabgleich mit dem Pantone-Katagog und dem Bildschirm gemacht haben und sich gewundert haben, dass das gedruckte Ergebnis völlig anders ausgefallen ist.
Letztendlich kann man nur durch Herumprobieren versuchen, so nah wie möglich an die Originalfarben zu gelangen. Ein Nahraufnahme mit der obligatorischen Euromünze als Referenzobjekt tut ihr Übriges. Zwinkernder Smiley
 

#46 12.05.2009, 18:14
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Gecreaster Henry und kurze Lieferzeiten, Interesse?
Zitat von Last Crusader:

Es ist eigentlich nur darauf zu achten, dass alle Hüte unter den selben Lichtverhältnissen und unter den selben Kameraeinstellungen gemacht werden. Weißabgleich hin oder her, die Farben werden ohnehin auf jedem Bildschirm, sogar bei verschiedenen Browsern unerschiedlich dargestellt. Mit dem Problem hab ich, wie alle anderen Designer und Künstler, die Bilder digital erabbeiten und übermitteln, auch immer zu kämpfen. Aber gerade bei Produktfotos in der Werbung, Mode, usw. ist es wichtig zumindest alle Objekte einer Farbe auch gleich darzustellen, ob die Farben nun der Realität entsprechen oder nicht. Die einzige mehr oder weniger sichere Lösung ist ein Referenzobjekt im Bild, das man als Werbefotograf aus verständlichen Gründen leider nicht zu verfügung hat.
Ich erinnere mich während meines Studiums, wie einige Kommilitonen, die die genauen CMYK Werte, die sie brauchten, nicht kannten, bei ihren Grafiken immer einen Farbabgleich mit dem Pantone-Katagog und dem Bildschirm gemacht haben und sich gewundert haben, dass das gedruckte Ergebnis völlig anders ausgefallen ist.
Letztendlich kann man nur durch Herumprobieren versuchen, so nah wie möglich an die Originalfarben zu gelangen. Ein Nahraufnahme mit der obligatorischen Euromünze als Referenzobjekt tut ihr Übriges. Zwinkernder Smiley

[*]Kalibrierter Bildschirm. Einer unterschiedlichen Darstellung in Browsern kann man durch korrekte Übermittlung des Farbraumes weitgehend vorbeugen. Safari und Firefox 3 (nach Aktivierung) unterstützen Farbmanagement. :-)

[*]wenn der Weißabgleich auf "Automatik" steht, werden die meisten Kameras bei veränderten Bildsituationen auch bei ansonsten gleichen Kameraeinstellungen eine andere Farbtemperatur zuordnen.

[*]Das Referenzobjekt ist die Lösung wenn man im Vorfeld den Abgleich vergessen hat (oder diese Lösung einem genügt). Zwinkernder Smiley Im Prinzip wird damit per EDV im Nachhinein das gemacht, was beim Weißabgleich in der Kamera vor der Aufnahme festgelegt wird.

Es ist natürlich richtig, daß in der Werbefotografie die Farben zuerstmal bildübergreifend gleich sein sollen.
Aber ich erinnere aber nur an die vielen Threads, ob ein Hut nicht doch etwas grün auf einem Bild wirkt etc... Und hier eine gemeinsame Arbeitsbasis zu schaffen war jetzt halt mal mein Anliegen.

Okay, daß auch ihr als Bearbeitungsprofis mit Fotografen zu tun habt, die ihr Handwerk (und Arbeitsgerät, die Kamera) nicht vollständig im Griff haben, ist natürlich - so etwas gibt es ja in jedem Beruf. Lachender Smiley
 

#47 12.05.2009, 18:26
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Gecreaster Henry und kurze Lieferzeiten, Interesse?
Zitat von Cúchulainn:
Off-Topic:
Die Bilder würden bestimmt hans und ich zusammen sehr gut hinkriegen Zwinkernder Smiley für nen gratis henry wär ich dabei ^^
wenn das geld nicht so knapp wäre momentan würd ich euch auch nen henry abnehmen... gerne auch gecreast

Hmm eigentlich überlege ich grade ob ich meine dicke Kamera wirklich mitnehme oder nur meine Kleine (ich will ja auch noch was vom Summit haben und nicht nur als Paparazzi rumlaufen) - aber für so einen Henry würde ich mich ja vielleicht doch noch breitschlagen lassen ^^ Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley . . .
Hans
 

#48 12.05.2009, 19:07
Kopi Abwesend
Mitglied

Avatar von Kopi

Beiträge: 377
Dabei seit: 25.05.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Gecreaster Henry und kurze Lieferzeiten, Interesse?
Off-Topic:
Och Hans... der Henry ist dir doch zu weich... gestehe dir endlich selbst das du die 400 Euro ausgeben musst um dir endlich ein ABDlx. holen zu können Zwinkernder Smiley (Aber vll. bekommst du einfach ein Rabatt im Wert eines Henry für den AB Dlx wenn du die Fotos machst... Zwinkernder Smiley )

Pasquale B.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 12.05.2009, 19:07 von Kopi.  

#49 12.05.2009, 19:11
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Gecreaster Henry und kurze Lieferzeiten, Interesse?
Off-Topic:
Lachender Smiley Das wäre auch eine Möglichkeit ... hach bin ich käuflich Lachender Smiley

Hans
 

#50 13.05.2009, 09:26
Philipp Abwesend
Mitglied

Beiträge: 181
Dabei seit: 25.06.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Gecreaster Henry und kurze Lieferzeiten, Interesse?
Off-Topic:
Also, ein grauer Henry könnte mich in Zukunft eventuell auch interessieren.

@Stefan, Marc: Da Ihr doch wahrscheinlich ständig am Creasen von ABs und Henrys seid, könnt Ihr diesen Vorgang nicht mal mit der Videokamera festhalten und online stellen? Ich weiß, es gibt verschiedene mit Bildern geschmückte Anleitungen im Netz, aber das Ganze mal live zu sehen, könnte durchaus hilfreich für Einsteiger sein.
Philipp.
 

#51 13.05.2009, 11:29
Stefan Abwesend
Mitglied

Avatar von Stefan

Beiträge: 80
Dabei seit: 09.03.2009
Wohnort: AB hatshop

Betreff: Re: Gecreaster Henry und kurze Lieferzeiten, Interesse?
Danke für die guten Ratschläge. Die Farbechtheit bereitet uns tatsächlich die meisten Probleme. Wir haben schon eine Serie von Fotos von einer Amateur-Fotografin schiessen lassen, nur leider ist der Unterschied zu richtigen Produkt-Fotos gravierend! Ein Studio ist sehr teuer und darum ist es der gute Rat (mit Ausnahme von euch) auch. Vielleicht können wir für das Summit wirklich etwas arrangieren...
 

Seiten (3): 1, 2, 3


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 01:00.