Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 02.02.2009, 17:35
Daniel
Gast
Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Also ich würde schon sagen, dass es "uncool" von Spielberg ist, wenn er hier im großen Stil interessantes Filmmaterial zurückhält. Nur weil damit vermutlich nicht viel Kohle zu machen ist, brauchts ja auch niemand zu sehen oder so ähnlich? Nun ja auf Indy outtakes könnte ich auch gerne verzichten...dass Kommentare ein wenig die Magie rausnehmen, kann man natürlich vertreten; aber cut scenes erweitern für mich eher die "experience" als das sie sie negativ beinflussen...doch wir können eh nicht mehr als abwarten wies kommt.
 

#22 02.02.2009, 17:40
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Zitat von Daniel:
Also ich würde schon sagen, dass es "uncool" von Spielberg ist, wenn er hier im großen Stil interessantes Filmmaterial zurückhält. Nur weil damit vermutlich nicht viel Kohle zu machen ist, brauchts ja auch niemand zu sehen oder so ähnlich?

Mit Geld hat das nichts zu tun. Es wäre ja kein kommerzieller Nachteil, nicht verwendete Szenen auf DVD zu veröffentlichen. Im Gegenteil, für manche wäre es eher ein zusätzlicher Kaufanreiz.
Spielberg denkt nur, dass er seine Gründe hatte, gewisse Szenen nicht zu verwenden und möchte das Material dann auch nicht nachträglich veröffentlichen. Das mag man bedauern, aber es ist sein gutes Recht.
Some bad hat, Harry!
 

#23 02.02.2009, 17:48
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.782
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Zitat:
Spielbergs Filme sind gewöhnlich sehr wohl sein Eigentum, über welches er die volle Kontrolle hat.

Normalerweise liegt der Besitz für alle Teile einer Filmproduktion bei dem jeweiligen produzierenden Filmstudio. Und das betrifft alle Aspekte des Films, vom Filmmaterial selbst, über die Bücher, Namen und Logos, Musik, ect. Alle diese Dinge, incl. Regisseur sind ja praktisch vom Produzenten eigekauft worden.

Dass es keine cut scenes bei Indy gibt, liegt wohl eher an Lucasfilm selbst, denn auf den DVDs anderer Spielbergfilme gibt es schließlich auch Szenen, die den Final Cut nicht überlebt haben.
 

#24 02.02.2009, 17:49
Emu Abwesend
Mitglied

Avatar von Emu

Beiträge: 915
Dabei seit: 09.10.2007
Wohnort: Kärnten

Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Ich habe diesen Artikel über die 3 Burschen ( mittlerweile Männer ) gelesen die Raiders - The Adaption gedreht haben ( übrigens toll ) - die dann Steven Spielberg zu sich auf einen Besuch eingeladen hat. Und was zeigte er Ihnen in seinem privaten Vorführungsraum ?! Indy Deleted Scenes + Bloopers ! Ich denke eher das Steven diese Szenen zurückhält um einen exklusiven Bonus für Freunde, Geschäftsleute etc. zu besitzen !
Emanuel
 

#25 02.02.2009, 18:09
Daniel
Gast
Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Ähm Bloopers sind vergeigte Szenen?
 

#26 02.02.2009, 18:43
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Zitat von Last Crusader:

Normalerweise liegt der Besitz für alle Teile einer Filmproduktion bei dem jeweiligen produzierenden Filmstudio. Und das betrifft alle Aspekte des Films, vom Filmmaterial selbst, über die Bücher, Namen und Logos, Musik, ect. Alle diese Dinge, incl. Regisseur sind ja praktisch vom Produzenten eigekauft worden.

Das mag auf viele Regisseure zutreffen, aber nicht auf Spielberg. Nachdem unverwendete Szenen aus "Duell" von der Produktionsfirma "Universal TV" in eine Folge von "Hulk" geschnitten wurden und Spielberg sich darüber über alle Maßen aufgeregt, er aber nichts dagegen unternehmen konnte, da "Universal TV" die Rechte am Filmmaterial hatte, ließ er sich schon früh in seiner Karriere sämtliche Rechte an allem, von ihm gedrehten Filmmaterial zusichern. Das heißt, dass seit "Jaws" nur er selbst über sein Filmmaterial verfügen kann (Ausnahme Indy). 1984 gründete er außerdem seine eigene Produktionsfirma und tritt bei vielen seiner Filme auch als Produzent auf.
Mit anderen Worten, Spielberg zählt, genau wie Scorsese, Cameron oder seinerzeit Kubrick zu den großen Mogulen Hollywoods, die ganz oben in der Hierarchie stehen und von keinem Studioboss mehr Anordnungen über die Auswertung ihrer Filme empfangen.
Some bad hat, Harry!
 

#27 02.02.2009, 18:47
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Zitat von Emu:
Ich denke eher das Steven diese Szenen zurückhält um einen exklusiven Bonus für Freunde, Geschäftsleute etc. zu besitzen !

Freunde, ja; aber Geschäftsleute? Hilfloser Smiley
Es ist allgemein bekannt, dass Spielberg zu Ende eines jeden Filmes eine Wrap-Party veranstaltet, an der auch Outtakes gezeigt werden. Diese Exklusivität haben dann die Beteiligten des Filmes und Freunde. Die Macher der "Adaption" haben sich dieses Recht durch ihre Hingabe, zumindest in Spielbergs Augen, redlich verdient! Engel Smiley
Some bad hat, Harry!
 

#28 02.02.2009, 19:37
Daniel
Gast
Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Wer war von euch auf der Indy 4 Wrap Party? Lachender Smiley Lachender Smiley Zwinkernder Smiley
 

#29 02.02.2009, 19:39
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Zitat von Daniel:
Wer war von euch auf der Indy 4 Wrap Party? Lachender Smiley Lachender Smiley Zwinkernder Smiley

Noch nicht mal Marc wurde eingeladen! Zwinkernder Smiley
Some bad hat, Harry!
 

#30 04.02.2009, 22:26
Nordfisch Abwesend
Mitglied

Avatar von Nordfisch

Beiträge: 1.408
Dabei seit: 23.09.2007
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Also auf entfallene Szenen bin ich ehrlich gesagt gar nicht so gespannt. Meistens finde ich die sowieso wenig interessant und denke mir im Nachhinein "Okay... Gut, dass sie das rausgeschnitten haben...", weil es einfach nicht passt oder so. Viel mehr würde ich gerne Hintergrundinfos haben, was den Aufbau der Geschichte oder so angeht. Veränderungen während am Film während der (Vor-)Produktion. Und natürlich kleine Annekdoten vom Set. Sowas interessiert mich viel mehr.

Irgendwie finde ich es aber schade, dass Spielberg keine Audiokommentare macht. Ich find die erstmal immer sehr schön anzuhören (wenn sie interessant sind) und außerdem könnt ich Spielberg glaub ich den ganzen Tag beim Labern zu hören. Grinsender Smiley Man muss natürlich Zeit mitnehmen, aber dann können Audiokommentare sehr, sehr interessant sein. Ich verstehe auch nicht, was man dagegen haben kann. Denn wenn man den Film mit Audiokommentar guckt, hört man ja hauptsächlich zu und guckt, worauf sich das Gesagte bezieht. Man guckt ja nicht wirklich den Film und verfolgt die Handlung. Von daher finde ich Spielbergs Argumente dagegen irgendwie falsch...
Clemens
 

#31 05.02.2009, 08:48
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Zitat von Nordfisch:

Irgendwie finde ich es aber schade, dass Spielberg keine Audiokommentare macht. Ich find die erstmal immer sehr schön anzuhören (wenn sie interessant sind) und außerdem könnt ich Spielberg glaub ich den ganzen Tag beim Labern zu hören. Grinsender Smiley Man muss natürlich Zeit mitnehmen, aber dann können Audiokommentare sehr, sehr interessant sein. Ich verstehe auch nicht, was man dagegen haben kann. Denn wenn man den Film mit Audiokommentar guckt, hört man ja hauptsächlich zu und guckt, worauf sich das Gesagte bezieht. Man guckt ja nicht wirklich den Film und verfolgt die Handlung. Von daher finde ich Spielbergs Argumente dagegen irgendwie falsch...

Spielberg ist in der Tat ein eloquenter Redner, der garantiert interessante Audiokommentare aufnehmen könnte. Andere Regisseure sind da eher enttäuschend (z.B. Burton).
Was Spielbergs Argument dagegen angeht, so gebe ich ihm durchaus recht. Anfangs war auch ich hellauf begeistert von der Tatsache, dass man auf DVD nun Topregisseure ihre Filme kommentieren hören konnte. Doch dann passierte das, was Spielberg, so denke ich zumindest, meint: der Kommentar störte mich, selbst wenn er interessant war. Manchmal musste ich das Bild ausschalten, um mich weiter auf den Kommentar kozentrieren zu können. Du sagt, dass man nicht wirklich den Film guckt und das ist natürlich richtig, aber wenn ein Film derart brillant ist und die Bilder und die Geschichte so kraftvoll, wie z.B. bei Raiders, dann kann man irgendwann nicht anders, als sich doch auf den Film zu konzntrieren. Der Film schlägt einfach in seinen Bann und jeder, der "reinlabert" wird da einfach als störend empfunden, selbst wenn es Spielberg und Ford wären.
Mir ist klar, dass dies eine äußerst subjektive Wahrnehmung darstellt, aber, mehreren Aussagen Spielbergs zufolge, sieht er dies offenbar ähnlich und verzichtet daher auf Regiekommentare.
Ein kleinwenig heuchlerich bin ich dennoch schon, denn sollte ein Audiokommentar von "Raiders" vorliegen, dann wäre dies trotzdem der erste Regiekommentar seit langer Zeit, den wohl anhören würde (obwohl zu diesem Film vermutlich schon alles gesagt worden ist). Grinsender Smiley
Some bad hat, Harry!
 

#32 05.02.2009, 09:09
Nordfisch Abwesend
Mitglied

Avatar von Nordfisch

Beiträge: 1.408
Dabei seit: 23.09.2007
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Spielberg ist in der Tat ein eloquenter Redner, der garantiert interessante Audiokommentare aufnehmen könnte. Andere Regisseure sind da eher enttäuschend (z.B. Burton).
Was Spielbergs Argument dagegen angeht, so gebe ich ihm durchaus recht. Anfangs war auch ich hellauf begeistert von der Tatsache, dass man auf DVD nun Topregisseure ihre Filme kommentieren hören konnte. Doch dann passierte das, was Spielberg, so denke ich zumindest, meint: der Kommentar störte mich, selbst wenn er interessant war. Manchmal musste ich das Bild ausschalten, um mich weiter auf den Kommentar kozentrieren zu können. Du sagt, dass man nicht wirklich den Film guckt und das ist natürlich richtig, aber wenn ein Film derart brillant ist und die Bilder und die Geschichte so kraftvoll, wie z.B. bei Raiders, dann kann man irgendwann nicht anders, als sich doch auf den Film zu konzntrieren. Der Film schlägt einfach in seinen Bann und jeder, der "reinlabert" wird da einfach als störend empfunden, selbst wenn es Spielberg und Ford wären.
Mir ist klar, dass dies eine äußerst subjektive Wahrnehmung darstellt, aber, mehreren Aussagen Spielbergs zufolge, sieht er dies offenbar ähnlich und verzichtet daher auf Regiekommentare.[/quote]
Das ist komisch, weil ich das Problem irgendwie nie hatte. Aber ich muss sagen, ich bin jetzt auch nicht der Riesen-Fan von Audiokommentaren, vor allem, weil sie auch Zeit in Anspruch nehmen. Ich habe selten Lust, einen Film, den ich gerade gesehen hab, nochmal ganz mit Kommentar anzusehen. Daher beschrenkt sich das bei mir auf besondere Filme (wovon die Indy-Filme ja auf jeden Fall welche sind :)).
Auch fände ich ein richtig langes ordentliches Making Of (mind. 1 Stunde) besser als nur einen Audiokommentar.
Clemens
 

#33 05.02.2009, 09:16
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Das mit der Zeit ist sicherlich auch ein wesentlicher Faktor. Fincher nimmt manchmal bis zu drei verschiedene Kommentare mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf. Wann soll ich die denn alle gucken? Und vor allem: ich müsste den Film dann dreimal ansehen, ohne wirklich auf ihn zu achten. Für mich ein schwieriges Unterfangen. Dann schon lieber ein gut gemachtes (sprich informatives und nicht zu schulterklopfendes) Making-of. Die neue "Blade Runner"-DVD war in dieser Hinsicht beispielhaft.
Some bad hat, Harry!
 

#34 05.02.2009, 10:09
5IC Abwesend
Mitglied

Avatar von 5IC

Beiträge: 5.006
Dabei seit: 12.05.2003
Wohnort: Nordhessen

Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Ich kann die "Kommentar lenkt mich vom Film ab - oder andersrum" Problematik persönlich nicht nachvollziehen. Wenn ich die Kommentare anwähle, dann weil ich genau DIESE hören will. Ich gehe ja auch nicht in ein Fußbalstadion nur um dann zu sagen, dass man sich vor lauter euphorischer Fangesänge gar nicht aufs Spiel konzentrieren konnte. Zwinkernder Smiley
Chris
 

#35 05.02.2009, 10:20
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Indy Trilogy auf Blu-Ray
Zitat von 5IC:
Ich kann die "Kommentar lenkt mich vom Film ab - oder andersrum" Problematik persönlich nicht nachvollziehen. Wenn ich die Kommentare anwähle, dann weil ich genau DIESE hören will.

Deswegen wähle ich sie ja auch nicht an. Zwinkernder Smiley
Außerdem würde ich einen Film wohl kaum mit einem Fußballspiel vergleichen, da Fußballspiele im Grunde nur meine "visuelle" Aufmerksamkeit verlangen und die Fangesänge daher eher mit dem Soundtrack zu vergleichen sind, als mit dem Audiokommentar. Ich, für meinen Teil, ziehe Fangesänge den Kommentaren eines Johannes B. Kerner jederzeit vor! Grinsender Smiley
Some bad hat, Harry!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 05.02.2009, 10:21 von Toth.  

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 05:38.