Dt. Indiana Jones Fan Forum



Umfrage: Hat Indy die Nominierung verdient?
JA, weil der Film einfach zu schlecht ist
 
10 34,5%
Nein auf keinen Fall, Indy wurde schon immer von den Kritikern verissen
 
19 65,5%
Abgegebene Stimmen: 29

#1 22.01.2009, 16:53
IndianajonesIV Abwesend
Mitglied

Beiträge: 31
Dabei seit: 11.03.2008
Wohnort: -

Betreff: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Ich habe es leider befürchtet INDY ist leider nominiert, Schade

Hier also die Nominierungen für 2008

Schlechtester Film

Disaster Movie und Meine Frau, die Spartaner und ich
The Happening
The Hottie and The Nottie
Schwerter des Königs - Dungeon Siege
Der Love Guru

Schlechtester Hauptdarsteller

Larry the Cable Guy - Witless Protection
Eddie Murphy - Mensch, Dave!
Mike Myers - Der Love Guru
Al Pacino - 88 Minutes und Righteous Kill
Mark Wahlberg - The Happening und Max Payne

Schlechteste Hauptdarstellerin

Jessica Alba - The Eye und Der Love Guru
Annette Bening, Eva Mendes, Debra Messing, Jada Pinkett-Smith und Meg Ryan - The Women
Cameron Diaz - Love Vegas
Paris Hilton - The Hottie And The Nottie
Kate Hudson - Ein Schatz zum Verlieben und My Best Friend’s Girl

Schlechtester Nebendarsteller

Uwe Boll - Postal
Pierce Brosnan - Mamma Mia!
Ben Kingsley - Der Love Guru, War Inc und The Wackess
Burt Reynolds - Deal und Schwerter des Königs - Dungeon Siege
Verne Troyer - Der Love Guru und Postal

Schlechteste Nebendarstellerin

Carmen Electra - Disaster Movie und Meine Frau, die Spartaner und ich
Paris Hilton - Repo: The Genetic Opera
Kim Kardashian - Disaster Movie
Jenny McCarthy - Witless Protection
Leelee Sobieski - 88 Minutes und Schwerter des Königs - Dungeon Siege

Schlechtestes Leinwandpaar

Uwe Boll & jeder Darsteller, jede Kamera oder Drehbuch
Cameron Diaz & Ashton Kutcher - Love Vegas
Paris Hilton und entweder Christine Lakin oder Joel David Moore - The Hottie & The Nottie
Larry the Cable Guy & Jenny McCarthy - Witless Protection
Eddie Murphy In Eddie Murphy - Mensch, Dave!

Schlechtester/s Prequel, Abklatsch oder Sequel

The Day The Earth Blowed Up Real Good
Disaster Movie und Meine Frau, die Spartaner und ich
Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels
Speed Racer
Star Wars: The Clone Wars


Sch[u][/u]lechtester Regisseur

Uwe Boll - 1968: Tunnel Rats, Schwerter des Königs - Dungeon Siege und Postal
Jason Friedberg & Aaron Seltzer - Disaster Movie und Meine Frau, die Spartaner und ich
Tom Putnam - The Hottie And The Nottie
Marco Schnabel - Der Love Guru
M. Night Shyamalan - The Happening

Schlechtestes Drehbuch

Disaster Movie und Meine Frau, die Spartaner und ich - Jason Friedberg & Aaron Seltzer
The Happening - M. Night Shyamalan
The Hottie And The Nottie - Heidi Ferrer
Schwerter des Königs - Dungeon Siege - Doug Taylor
Der Love Guru - Mike Myers & Graham Gordy

Schlechteste Karriereleistung

Uwe Boll
 

#2 22.01.2009, 17:03
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Old news. Bei den Razzies geht es (noch mehr als bei den Oscars) nicht um Qualität, sondern um Sympathie bzw. Antipathie. Keiner mit einem Funken Filmwissen kann nur ernsthaft denken, dass der Film auf diese Liste gehört oder gar schlechter sein könnte als "Disaster Movie".

P.S. Der Poll ist für mich etwas seltsam. Weder ist der Film schlecht genug, um auf einer solchen Liste aufzutauchen, noch wurden die Indyfilme stets von der Kritik verrissen. Einzig Temple of Doom wurde insgesamt eher negativ aufgenommen. Die Himbeeren werden außerdem nicht von Kritikern vergeben. Bei denen bekam Indy IV respektable 76% positve Kritiken (zum Vergleich: Desaster Movie kam auf 2%, Die Munie 3 auf 14%).
Some bad hat, Harry!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 22.01.2009, 17:26 von Toth.  

#3 22.01.2009, 17:36
Daniel
Gast
Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Schlechtestes Drehbuch hätte er verdient! (Also nur die Normierung!) Der schlechteste der Indy Reihe ist er leider auch; aber "Abklatsch" nun wirklich nicht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 22.01.2009, 17:37 von Daniel.  

#4 22.01.2009, 17:43
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Zitat von Daniel:
Schlechtestes Drehbuch hätte er verdient! (Also nur die Normierung!) Der schlechteste der Indy Reihe ist er leider auch; aber "Abklatsch" nun wirklich nicht.

Über die Qualität des Drehbuchs lässt sich sicher prächtig streiten ("falscher" Schwerpunkt?, Indy nicht heroisch genug?, etc.), doch willst du doch hier nicht ernsthaft behaupten, dass es mit Murks-Meisterwerken, wie "The Hottie and the Nottie" und anderen Werken derselben Preisklasse konkurrieren kann. Erstaunter Smiley
Some bad hat, Harry!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 22.01.2009, 17:43 von Toth.  

#5 22.01.2009, 18:02
Daniel
Gast
Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Na, Paris alleine rettet doch das Drehbuch! Ne Quatsch, ich kenne den Film gar nicht, aber das Plakat alleine sagte mir: Bestimmt absoluter Sche**. Ich wollte nur sagen, dass das Drehbuch von Indy 4 doch offensichtlich für 95% der Fans eine Enttäuschung war / ist. Gar nicht auszusprechen, wie lange man angeblich nach einem "perfekten" gesucht hat... Ein Satz dazu noch: Mir kommt es bei Indy 4 manchmal so vor, als wären viele Szenen einfach aneinander geklebt - ohne dynamische, in sich "verwachsene" "Story"...ob das nur am Drebuch liegt kann ich als Leihe nicht sagen.
 

#6 22.01.2009, 18:32
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Zitat von Daniel:
Ich wollte nur sagen, dass das Drehbuch von Indy 4 doch offensichtlich für 95% der Fans eine Enttäuschung war / ist.

Eine gewagte Aussage, die du unmöglich verifizieren kannst. In meinem Indy-Fan Bekanntenkreis kam der Film überwiegend gut an. Bei der etablierten Filmkritik auch. Im Internet sind es auch meist eher die Unzufriedenen, die sich am lautsärksten äußern.
Zudem suggerriert so manch übereifrige Indy-Fan, dass Spielberg und Lucas in der knapp 20jährigen Pause zwischen den beiden Indyfilmen nichts anderes getan hätten, als am "pefekten" Indy-Drehbuch zu arbeiten. Es gab viele Unterbrechungen, in denen sie genug anderes zu tun hatten.
Some bad hat, Harry!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 22.01.2009, 18:50 von Toth.  

#7 22.01.2009, 18:50
Hanselation
Gast
Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Zitat von Toth:
Zitat von Daniel:
Ich wollte nur sagen, dass das Drehbuch von Indy 4 doch offensichtlich für 95% der Fans eine Enttäuschung war / ist.

Eine gewagte Aussage, die du unmöglich verifizieren kannst. In meinem Indy-Fan Bekanntenkreis kam der Film überwiegend gut an. Bei der etablierten Filmkritik auch. Im Internet sind es auch meist eher die Unzufriedenen, die sich am lautsärksten äußern.
Zudem suggerriert so manch übereifrige Indy-Fan, dass Spielberg und Lucas in der knapp 20jährige Pause zwischen den beiden Indyfilmen nichts anderes getan hätten, als am "pefekten" Indy-Drehbuch zu arbeiten. Es gab viele Unterbrechungen, in denen sie genug anderes zu tun hatten.

Raiders 8,7

Crusade 8,3

Temple of doom 7,4

Crystal Skull 6,7 von 10 Sternen bei über 107.000 Bewertungen auf IMDB machen schon recht deutlich, dass Crystal Skull in der Zuschauergunst tatsächlich gegenüber den anderen sehr absackt. (Zum Vergleich andere 2008er-Filme: Dark Knight hat 9.0, Iron Man 8.0)
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 22.01.2009, 18:52 von Hanselation.  

#8 22.01.2009, 19:09
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Ich garantiere dir, dass der Film nicht bei 6,7 läge, wenn er bei 95% der Fans schlecht angekommen wäre (z.B. Beverly Hills Cop 3 steht bei 4,9 und Rambo III bei 4,7), wobei es in der Tat offensichtlich ist, dass der Film bei Indyfans schlechter abschneidet als bei "allgemeinen" Kinofans. Diese Tatsache lässt auch wiederum interessante Rückschlüsse über die Qualität des Films zu.
Some bad hat, Harry!
 

#9 22.01.2009, 19:35
Daniel
Gast
Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Zitat:
Zudem suggerriert so manch übereifrige Indy-Fan, dass Spielberg und Lucas in der knapp 20jährigen Pause zwischen den beiden Indyfilmen nichts anderes getan hätten, als am "pefekten" Indy-Drehbuch zu arbeiten. Es gab viele Unterbrechungen, in denen sie genug anderes zu tun hatten.

Das habe ich nicht suggerrieren wollen. Aber: Es ist (wenn man den offiziellen Aussagen auch nur ein wenig Glauben schenken will) für diese vielen Ablehnungen anderer Skripts etc. ein viel zu "durchschnittliches" Ergebnis rausgekommen. Das ist mal milder formuliert.

Die 6,7 sind doch etwas wenig. Also ich dachte schon (ungeachtet meiner Meinung über den Film), dass der Film sich bei 7,0 halten kann...Ich würde ihm (unter höchsten Indy Maßstäben ;-) ) eine 4 geben. Ansonsten ne 2. (in Schulnoten versteht sich)
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 22.01.2009, 19:36 von Daniel.  

#10 22.01.2009, 20:06
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Zitat von Daniel:

Die 6,7 sind doch etwas wenig. Also ich dachte schon (ungeachtet meiner Meinung über den Film), dass der Film sich bei 7,0 halten kann...Ich würde ihm (unter höchsten Indy Maßstäben ;-) ) eine 4 geben. Ansonsten ne 2. (in Schulnoten versteht sich)

Recht einfach erklärbar. Während die Anzahl derer, die den alten Filmen nur 1, 2 oder 3 von 10 Punkten gegeben haben (natürlich) verschwindend gering ist, so sind es bei Indy 4 über 10% (wobei 5% dem Film gerademal einen Punkt gegeben haben). Da wohl kein einigermaßen objektiver Filmbeobachter zu dem Schluss kommen würde, dass der Film eine solch lächerlich niedrige Wertung verdienen könnte, ist es nur allzu offensichtlich, dass es sich hier um enttäuschte und verbohrte Fans handelt, die ihrem Unmut freien Lauf lassen und die imdb-Wertung mit aller Macht nach unten drücken wollen.

Überhaupt ist diese imdb-Tabelle hauptsächlich für eine bestimmte Personengruppe repräsentativ (überwiegend männlich, zwischen 17 und 35).
Some bad hat, Harry!
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 22.01.2009, 20:59 von Toth.  

#11 22.01.2009, 21:00
Daniel
Gast
Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Gute Erklärung! Hast Recht, so wird es wohl erklärbar sein. Berichtige mich, falls dies nicht konform mit deiner "Theorie" ist: Bei Indy 1-3 gibt es so zusagen praktisch KEINE derart verboßten Fans, die den Filmen in ihrer Wut bei der Bewertung (denn anders ist eine 1-3 Punkte Bewertung bei solch einem Film nicht zu erklären) freien Lauf lassen. Also werden diese Filme nicht "unnatürlich" nach unten gedrückt. Indy 4 hingegen wurde "Opfer" solcher Wutangriffe und steckte also einige solcher Bewertungen ein (die er, da sind wir uns einig dann doch nicht verdient hat;-) ). Dies drückt den Schnitt dann trotz der immer noch relativ geringen Anzahl von Wutbewertungen doch merkbar. Hätten diese Bewerter vielleicht ihre wahre Meinung nach objektiver Reflexion angegeben (sagen wir mal 5 Punkte) stände Indy 4 doch etwas besser da. Fraglich jetzt, in WIE weit dies nun die Punktezahl konkret gedrückt hat. Fraglich und unbeantwortbar.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 22.01.2009, 21:02 von Daniel.  

#12 22.01.2009, 21:09
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Gut, bei über 10% sind die Auswirkungen schon deutlich spürbar. Auf über 7 wär er mit Sicherheit gekommen. Eine Wertung im Bereich von Raiders oder Last Crusade hätte er ja auch nicht verdient.
Some bad hat, Harry!
 

#13 22.01.2009, 21:32
Daniel
Gast
Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Wie würdest du ihn nach Schulnoten a) unter "Indy-Maßstäben" b) unter der Kategorie "Im Vergleich zu jedem stinknormalen Film" bewerten?
 

#14 22.01.2009, 21:32
santiago Abwesend
Mitglied

Beiträge: 29
Dabei seit: 21.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Ich gehöre zu denen, die Indy 4 bei IMDB eine Wertung von 2/10 gegeben haben.
Was heißt denn "objektiv verdient"?
Objektiv kann man einen Film sowieso nicht mit Zahlen bewerten, da jeder andere Maßstäbe hat, nach denen er vorgeht (für den einen heißt 10/10 "absolut einzigartig", beim anderen "hat mich voll zufrieden gestellt"; für den einen ist 6/10 noch gut, für den anderen schon schlecht...). Wäre es kein Indy-Film gewesen und hätte ich mich nicht jahrelang auf ihn gefreut, dann hätte er sicher auch etwas mehr von mir bekommen. ABER es ist nunmal ein Indy-Film und nach dem Sehen habe ich mich einfach nur mies gefühlt. Mich hat niemals ein Kinofilm derart deprimiert. Da es vielen anderen wohl ähnlich ging, würde ich die vielen 1er und 2er-Bewertungen nicht nur auf kurzzeitige Wut-Votes von Fans zurückführen, sondern auch als angemessenen Ausdruck der enormen Enttäuschung betrachten...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 22.01.2009, 21:34 von santiago.  

#15 22.01.2009, 22:17
DR. Oberdick Abwesend
Mitglied

Avatar von DR. Oberdick

Beiträge: 134
Dabei seit: 17.11.2008
Wohnort: Haan

Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Das ist Blasphemy!^^
"Heute hast du verloren kleiner, aber das muss dir ja nich gefallen!"
 

#16 23.01.2009, 07:13
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Objektiv verdient heißt, dass man sich zumindest bemüht, den Film nach cinematographischen Gesichtspunkten (Kamera, Schnitt, Inszenierung, Schauspieler, etc.) so fair wie möglich zu bewerten. Berücksichtigt man diese Punkte und vergleicht die sichtbare filmische Kompetenz aller Beteiligten mit anderen Filmen, so ist es schlicht unmöglich zu dem legitimen Schluss zu kommen, dass der Film 2 von 10 Punkten verdient hat. Kriterien, wie "es ist nunmal ein Indyfilm", "ich habe mich so lange darauf gefreut" oder "nach dem Film habe ich mich mies gefühlt" sind zwar subjektiv nachvollziehbar, können für mich aber kaum Teil einer fairen und seriösen Beurteilung über die cinematographischen Meriten eines Filmes sein.

Auch ist es mir unmöglich, den Film "nach Indy-Gesichtspunkten" und nach "normalen Maßstäben" zu bewerten, da für Indyfilme dieselben Maßstäbe gelten, wie für alle anderen Filme auch. Ich mag es zudem nicht, Filme nach Zahlen und Sternen zu bewerten, da man sich so zwangsläufig in Widersprüche verstrickt und eine wirkliche Auseinandersetzung mit einem Film auf banale Ziffern reduziert wird. Aber gut:
Raiders 10 Punkte, Temple 7 Punkte, Crusade 10 Punkte, Crystal Skull 7,5 Punkte.
Some bad hat, Harry!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 23.01.2009, 07:14 von Toth.  

#17 23.01.2009, 13:19
DR. Oberdick Abwesend
Mitglied

Avatar von DR. Oberdick

Beiträge: 134
Dabei seit: 17.11.2008
Wohnort: Haan

Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Sehr schön gesagt! Ich bin deiner Meinung Toth! Zwinkernder Smiley
"Heute hast du verloren kleiner, aber das muss dir ja nich gefallen!"
 

#18 23.01.2009, 20:56
santiago Abwesend
Mitglied

Beiträge: 29
Dabei seit: 21.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Zitat:
Objektiv verdient heißt, dass man sich zumindest bemüht, den Film nach cinematographischen Gesichtspunkten (Kamera, Schnitt, Inszenierung, Schauspieler, etc.) so fair wie möglich zu bewerten
Das ist unmöglich. Erstens, weil selbst dann die Frage der Gewichtung noch nicht beantwortet ist (wieviel macht es aus, dass die Schauspieler gut sind? Wieviel zählt der Schnitt oder die Kamera?) Zweitens weil all das von jeder Person unterschiedlich bewertet wird (mir sind Schnitt oder Kamera nunmal ziemlich wurscht, wenn sie nicht gerade als besonders gut oder schlecht herausragen). Und drittens weil man die objektiven Bewertungsmaßstäbe für einen Film nicht zum Maßstab persönlicher Meinung machen kann und darf. Bei imdb und co. geht es nicht darum, dass man versucht, einen Film objektiv zu bewerten, sondern dass man ihn nach seinem persönlichen Geschmack beurteilt. Darum ist die Top250-Liste nicht die Liste der BESTEN Filme aller Zeiten, sondern - wenn überhaupt - der BELIEBTESTEN. Als Kunsthistoriker kann ich von der Differenz zwischen subjektivem Geschmack und objektivem Wert ein Liedchen singen. Wie würde wohl ein Künstler wie Kandinsky bei einem imdb-Voting abschneiden? Wer versteht denn wirklich einen Rembrandt? Wer erkennt die "Lesart" eines Jacques-Louis David? Qualitäten mögen "objektiv" vorhanden sein, aber wie das ganze vom Publikum aufgefasst wird, ist immer noch eine andere Frage. Und nur darum geht es. Um beim Beispiel der Kunst zu bleiben: Ich weiß, dass Michelangelo ein großartiger Künstler war, aber ich mag seine Werke einfach nicht besonders. Ich würde ihm darum bei so einem Voting wie bei imdb niemals 10/10 geben, auch wenn er sie "objektiv" verdient hätte.

"Objektive" Bewertungen sollte man bei Rotten Tomatoes und co. suchen, dafür sind Kritiker da. Bei einem Publikumsvoting entscheidet immer nur der subjektive Geschmack mit allen subjektiven Kriterien. Und wenn jemand das Gefühl hat, ein Film verdiene 1/10, dann verdient der Film das auch.

santiago
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, das letzte Mal am 23.01.2009, 21:02 von santiago.  

#19 23.01.2009, 21:22
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.139
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Zitat von santiago:
Und drittens weil man die objektiven Bewertungsmaßstäbe für einen Film nicht zum Maßstab persönlicher Meinung machen kann und darf. Bei imdb und co. geht es nicht darum, dass man versucht, einen Film objektiv zu bewerten, sondern dass man ihn nach seinem persönlichen Geschmack beurteilt. Darum ist die Top250-Liste nicht die Liste der BESTEN Filme aller Zeiten, sondern - wenn überhaupt - der BELIEBTESTEN.

"Objektive" Bewertungen sollte man bei Rotten Tomatoes und co. suchen, dafür sind Kritiker da. Bei einem Publikumsvoting entscheidet immer nur der subjektive Geschmack mit allen subjektiven Kriterien. Und wenn jemand das Gefühl hat, ein Film verdiene 1/10, dann verdient der Film das auch.

santiago

Auf diesen Standpunkt kann man sich sicherlich stellen, doch dann würde man zumindest zugeben, dass man sich um ein "objektives" Urteil gar nicht bemüht und das Urteil einzig und allein dem relativ arbiträren "Gefühl" unterwirft.
Wie wichtig die einzelnen Komponenten beim Film sind ist wird sicherlich individuell verschieden wahrgenommen, doch die Versiertheit und das technische Können, mit dem ein Film gemacht wurde, lassen sich von Experten relativ zuverlässig ermitteln. Demnach ist Indy 4 sicher ein Film, den man schlecht finden kann (aus welchen Gründen auch immer) aber ganz sicher kein schlechter Film.
Wie auch immer, du schreibst ja explizit, dass die Wertung bei rottentomatoes möglicherweise ein besseres Indiz für die "objektive" Qualität eines Filmes ist und dem würde ich definitiv zustimmen.
Some bad hat, Harry!
 

#20 23.01.2009, 21:42
santiago Abwesend
Mitglied

Beiträge: 29
Dabei seit: 21.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: GOLDENE HIMBEERE 2008 goes to INDY?
Zitat:
dass man sich um ein "objektives" Urteil gar nicht bemüht und das Urteil einzig und allein dem relativ arbiträren "Gefühl" unterwirft.
Nach einem objektiven Urteil wird auch nicht gefragt. Wo steht, dass ich objektiv bewerten soll? Wer macht das immer? Du? Dann erklär mir doch mal, warum Citizen Kane so gut ist und warum du ihm sofort 10/10 geben würdest. Oder Fritz Langs Metropolis. Würdest du nicht? Kannst du nicht?
Es gibt Kritikermeinung und es gibt Publikumsmeinung, und beides muss nicht unbedingt zusammengehen. Ein Kritiker lernt Filme einigermaßen (!) objektiv zu bewerten, indem er lernt, worauf es bei einem Film ankommt. Der Zuschauer kann und muss immer nur nach seinen eigenen Maßstäben bewerten, und diese Maßstäbe variieren. Nebenbei ist eine Bewertung mit Zahlen und Skalen immer schwierig, da die Frage der Gewichtung sich immer stellt (Roger Ebert vergibt auf seiner Homepage nur maximal 4 Sterne, ist ein Film mit 2 Sternen also nun durchschnittlich oder schlecht?).

Zitat:
doch die Versiertheit und das technische Können, mit dem ein Film gemacht wurde, lassen sich von Experten relativ zuverlässig ermitteln.
Von Experten, ja. Experten, die dafür bezahlt werden, genau solche Dinge objektiv zu beurteilen. Warum sollte ich das tun? Wenn mir ein Film nicht gefallen hat, dann kriegt er von mir eine schlechte Bewertung, ganz egal wie das "technische Können" ist. Man begeht einen Fehler, wenn man seine eigene Meinung und sein eigenes Empfinden zugunster irgendwelcher zweitrangiger Kriterien unterdrückt. Wenn es für dich etwas am Filmerlebnis ändert, ob der Tonschnitt gut oder nur mittelmäßig war, dann lass das in deine Bewertung miteinfließen. Mir ist das relativ wurscht, weil es mir um andere Dinge geht. Es ist und bleibt subjektiv.
Ich würde einem Film, den ich persönlich sehr genossen habe und an dem ich nichts auszusetzen habe, nicht schlechter bewerten, nur weil ich weiß, dass er keine große Filmkunst, sondern eher filmisches Fast-Food ist und "objektiv" keine gute Wertung verdient hat. Damit verrät man sich letztlich nur selbst. Das ist genauso verkehrt wie die Deppen, die einem Film absichtlich eine besonders schlechte oder gute Note geben, um die Bewertung "auszugleichen". Lasst die Kritiker Kritiker sein und spielt euch doch nicht immer selbst zu solchen auf.

Zitat:
Wie auch immer, du schreibst ja explizit, dass die Wertung bei rottentomatoes möglicherweise ein besseres Indiz für die "objektive" Qualität eines Filmes ist und dem würde ich definitiv zustimmen.
Dann sind wir uns ja einig.

santiago
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 23.01.2009, 21:47 von santiago.  

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 21:11.